Naid2Xo Fan Projekt

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge MembersMitglieder SucheSuche HilfeHilfe
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
interviews und presseberichte

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: ... 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69 ...
Autor Beitrag
KerstinB

Mitglied

Beiträge: 2484

New PostErstellt: 26.01.07, 17:28  Betreff: Re: interviews und presseberichte  drucken  weiterempfehlen

okay, mein wochenende ist in sicht...

ich wollt dich nicht verwirren...
vllt. erzählt mir dein mann ja zur party, was sein thema nr. 1 ist...



____________________
"Try to get away for good
Leaving on a train
Find that all that matters to me
Blew away with the wind"
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Marion!!!

Mitglied

Beiträge: 659
Ort: NRW


New PostErstellt: 16.03.07, 07:38  Betreff: Re: interviews und presseberichte  drucken  weiterempfehlen

hab ich im google alert bekommen....xavier-die religiöse fritöse... ..das war jetzt auch neu...





Das schlechte Gewissen fährt mit
Mit dem Klimawandel verlieren Fahrzeuge endgültig ihre Unschuld - Ein Nachruf auf das Auto als Pop-Ikone
Von Matthias Lohr

Als Xavier Naidoo vor einem Jahr auf der Bühne der Kasseler Eissporthalle stand, war Gott vermutlich ziemlich böse auf den R’n’B-Sänger. Der gläubige Popstar aus Mannheim war in seinem Porsche Cayenne nach Kassel gereist. Der Wagen schluckt bei Vollgas rekordverdächtige 66,7 Liter Benzin auf 100 Kilometer. Mit seiner Liebe für schnelle Spritschlucker sorgt die "religiöse Friteuse", wie der Satiriker Wiglaf Droste Naidoo einmal bezeichnet hat, mit dafür, dass wir bald ganz schön brutzeln werden.

Damit die Schöpfung bewahrt werden kann, soll nun aber Schluss sein mit dem gedankenlosen Rasen. Seit der Klimawandel und seine katastrophalen Folgen heiß diskutiert werden, hat das Auto endgültig seine Unschuld verloren.

Der Weg zu umweltfreundlicher Mobilität wird allerdings kein leichter sein, wie es Xavier Naidoo sagen würde. Das Auto war schon immer sexy, rebellisch und jugendlich - also so, wie eigentlich jeder von uns gern wäre. Aus der Popkultur ist das Automobil darum nur schwer wegzudenken.

Ohne Porsche Spyder 550 wäre James Dean heute womöglich ein dicker alter Mann. Weil er jedoch mit seinem Rennwagen am 30. September 1955 nördlich von Los Angeles frontal gegen einen Ford fuhr und sich dabei das Genick brach, behalten wir ihn als ewigen Rebellen in Erinnerung.

Lobeshymnen wie die von Janis Joplin ("Oh Lord, won’t you buy me a Mercedes Benz / My friends all drive Porsches, I must make amends") und dem Rapper 50 Cent, der in seinen Texten ebenfalls Mercedes preist, werden in Zukunft undenkbar sein. Es sei denn, es ginge um den Toyota Prius. Das Hybridfahrzeug ist der erste Popstar der umweltfreundlichen Autogeneration. Aber selbst prominente Besitzer aus Hollywood wie Brad Pitt und Cameron Diaz können dem unförmigen Ei nicht zu mehr Sex-Appeal verhelfen.

Beim Autofahren geht es immer auch um machohafte Eigenschaften wie Kraft und Schnelligkeit - auch wenn die Autobahn auf hundert Kilometer hoffnungslos verstopft ist. Deshalb hat selbst ein Popstar wie Jay Kay, der als Jamiroquai gegen die Ausbeutung der Erde singt, einen mit Ferrari, BMW und Aston Martin bestückten Fuhrpark zuhause. Zu Beginn seines Funk-Hits "Travelling without Moving" ließ er einen Lamborghini Diablo aufheulen. Nichts klingt für Autofans schöner.

Dabei geht es beim Autofahren immer um den Tod, wie der österreichische Schriftsteller Richard Reich festgestellt hat: "Im Grunde fährt der Autofahrer gegen den Tod an. Seine Rechnung ist einfach: Wer Auto fährt, kann noch nicht tot sein. Wer Zug fährt, sehr wohl." Dafür kann man beim Zugfahren lesen - und sei es nur die Mitgliederzeitschrift des ADAC.

Letztlich ist die Art der Fortbewegung auch eine Stilfrage. Und niemand unter Deutschlands Popstars hat mehr Stil als Jan Delay. Der Hamburger Rapper hat keinen Führerschein und fährt mit dem Fahrrad in den Club. Mit dieser umweltfreundlichen Art der Fortbewegung ist er in guter Gesellschaft. James Bond, der sonst wie ein Irrer im Auto und Jet durch die Welt jagt, liefert sich im jüngsten Kinofilm die rasanteste Verfolgungsjagd mit den Schurken nicht im Aston Martin, sondern zu Fuß.

15.03.2007








------------------------------------------------------------------------
*In Mannheim lebt ein Mann,der macht Musik aus unseren Träumen*


____________________
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
moni

Mitglied

Beiträge: 1882

New PostErstellt: 16.03.07, 08:05  Betreff: Re: interviews und presseberichte  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: sommer


    Dabei geht es beim Autofahren immer um den Tod, wie der österreichische Schriftsteller Richard Reich festgestellt hat: "Im Grunde fährt der Autofahrer gegen den Tod an. Seine Rechnung ist einfach: Wer Auto fährt, kann noch nicht tot sein. Wer Zug fährt, sehr wohl."
ich liebe solcherlei logischen männlichen Begründungen für männlichen Autowahn. grööööööööööööhl Männer sind immer sooooo logisch.
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Marion!!!

Mitglied

Beiträge: 659
Ort: NRW


New PostErstellt: 16.03.07, 10:49  Betreff: Re: interviews und presseberichte  drucken  weiterempfehlen

wo is mein beitrag von heut früh??? *42---ahaaaaaaaaaaa---daaaaaaaaaaa issa ja...








------------------------------------------------------------------------
*In Mannheim lebt ein Mann,der macht Musik aus unseren Träumen*


____________________


[editiert: 16.03.07, 10:50 von Marion!!!]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
moni

Mitglied

Beiträge: 1882

New PostErstellt: 16.03.07, 12:49  Betreff: Re: interviews und presseberichte  drucken  weiterempfehlen

häh? meine antwort ist weg.

Technik lebt!
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Marion!!!

Mitglied

Beiträge: 659
Ort: NRW


New PostErstellt: 16.03.07, 12:54  Betreff: Re: interviews und presseberichte  drucken  weiterempfehlen

hä??---is doch da...








------------------------------------------------------------------------
*In Mannheim lebt ein Mann,der macht Musik aus unseren Träumen*


____________________
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
moni

Mitglied

Beiträge: 1882

New PostErstellt: 16.03.07, 13:10  Betreff: Re: interviews und presseberichte  drucken  weiterempfehlen

ja, jetzt wieder, weil ich hier gepostet habe, eben konnte man da nicht hinblättern.

Öhm das ist hier wohl und kann dann wohl alles gelöscht werden Tschuldigung
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Jenny

Mitglied

Beiträge: 3095
Ort: Schwabenländle


New PostErstellt: 16.03.07, 13:31  Betreff: Re: interviews und presseberichte  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: moni
      Zitat: sommer


      Dabei geht es beim Autofahren immer um den Tod, wie der österreichische Schriftsteller Richard Reich festgestellt hat: "Im Grunde fährt der Autofahrer gegen den Tod an. Seine Rechnung ist einfach: Wer Auto fährt, kann noch nicht tot sein. Wer Zug fährt, sehr wohl."
    ich liebe solcherlei logischen männlichen Begründungen für männlichen Autowahn. grööööööööööööhl Männer sind immer sooooo logisch.
looooool....ich schließ mich aber dem Zitat von Reich an...bin ich jetzt n'Mann? ..








Ein bisschen Gott in deinem Leben ist besser als gar nichts, aber Jesus als zentraler Bestandteil deines Lebens ist das Beste überhaupt - Michael Herberger
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
kati

Mitglied

Beiträge: 1308
Ort: NRW (Ostwestfalen)


New PostErstellt: 18.03.07, 18:06  Betreff: Re: interviews und presseberichte  drucken  weiterempfehlen

Also ich wusste das noch nicht, hoffe nicht, dass es für Euch ein "alter Hut" ist

> Stahlhofen, Flemming und Naidoo singen ein "Mannheim-Lied"

Rolf Stahlhofen bringt Joy Fleming mit zum Mathaisemarkt

(ans) "Sie macht ihren Mund auf, und es kommt Gold heraus", schwärmte Sänger Rolf Stahlhofen von Joy Fleming gestern im Kaffeehaus. Der Soul-Star ist nicht nur ein Fan von ihr, sondern er konnte sie sogar für den Mathaisemarkt gewinnen. Die Zusage kam gestern Morgen per Telefon. Eigentlich wollte er Edo Zanki mitbringen, doch der war krankheitsbedingt verhindert. "Vielleicht klappt’s ja im nächsten Jahr", hoffte Stahlhofen.

Doch jetzt ist in diesem Jahr bei "Schriese rockt" im Festzelt am 6. März erst einmal die Frau mit der sagenhaften und ausdrucksstarken Stimme dran. Der Stahlhofen in seiner Jugend in der Pfalz zu Konzerten nachreiste. Und jetzt freut er sich richtig darauf, dass sie für Zanki einspringt. Eigentlich wollte er sie nur fragen, ob sie einen Tipp hätte, doch Fleming sagte: "Ich komme selbst." Und so wird Stahlhofen sogar im Duett mit ihr zu hören sein. Außer ihr sagten noch Cosmo Klein, der Rapper und Freestyler Danny Fresh, "Robeat" und die "üblichen Verdächtigen" zu, so Stahlhofen.

"Robeat" ist ein 17-jähriger Künstler, der "Beatbox" macht und so allein mit Geräuschen aus dem Mund eine komplette Band imitieren kann. "Es ist beeindruckend", erzählte Stahlhofen. Also wird ein hochkarätiges Programm den Besuchern des Mathaisemarkts geboten. "Es wird sehr fett werden", prophezeite Stahlhofen. "Die ist eine Waffe, da brennt die Luft", schwärmte der Sänger von Fleming. Drei Stunden lang will er mit seinen "Friends" im Festzelt für Stimmung sorgen.

Und die war im letzten Jahr bereits gut. Bürgermeister Hansjörg Höfer schwärmte: "Rolf Stahlhofen sorgt für ein volles Haus und tolle Stimmung – und das für die ganze Familie". Deshalb empfiehlt er allen Fans, sich beim Kartenkauf zu beeilen, denn es gebe nur 1500 Stück. Auch Stahlhofen und seine Crew genossen ihren Auftritt auf dem Mathaisemarkt. "Ich weiß gar nicht, was ihr mit denen gemacht habt", scherzte der sympathische Sänger. "Die wollten alle wiederkommen." Höfer wunderte es nicht: "Wer einmal in Schriesheim war, kommt wieder." Und Stahlhofen bestätigte: "Wir haben uns richtig wohl gefühlt. Man kommt an und man weiß, dass man zu Freunden kommt." Auch der Sound im Festzelt sei fantastisch. Es klinge "warm", und man könne alles hören. Um die Videotechnik kümmert sich Michael Schenk mit der Firma "Epicto".

Von Stahlhofen gibt’s Kostproben aus seinem neuem Album, das zwar voraussichtlich erst im September erscheint, die erste Singleauskopplung soll es aber bereits im April oder Mai geben. Die CD sei abwechslungsreich, sowohl mit Balladen als auch mit "Stücken zum Abfeiern". Mit Fleming und Xavier Naidoo nahm er ein "Mannheim-Lied" auf, aber ansonsten wandelt Stahlhofen dieses Jahr auf Solo-Pfaden. Das Konzert auf dem Mathaisemarkt ist 2007 eines von drei Stahlhofen-Konzerten in der Region.

iInfo: "Schriese rockt" am Dienstag, 6. März, mit Rolf Stahlhofen, Joy Fleming und anderen im Festzelt. Einlass: 18.30 Uhr. Beginn: 20 Uhr. Karten kosten im Vorverkauf 13 Euro, an der Abendkasse 15 Euro. Vereine und Firmen zahlen bei zehn Karten, allerdings nur im Rathaus, zwölf Euro pro Stück. Weitere Verkaufsstellen: RNZ-Geschäftsstelle oder Kaffeehaus.


____________________
"Wenn ich 'ne Kuh laufen seh, dann verspühr ich nicht das Bedürfnis, sie als heilig zu empfinden." (Zitat X.N.)
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Irina

Mitglied

Beiträge: 4038
Ort: Erbach


New PostErstellt: 28.03.07, 08:20  Betreff: Re: interviews und presseberichte  drucken  weiterempfehlen

Bierhoff schlägt Naidoo für Hymne vor
„...danach lasst uns alle streben, brüderlich mit Herz und Hand.“

Diese Textzeilen des Deutschland-Liedes hatte die tschechische Sängerin Helena Vondrackova (59) in Prag vergessen – und glatt „übersungen“. Schon der zweiten Hymnen-Unfall nach Sarah Connor im Juni 2005.
Wer singt eigentlich heute gegen Dänemark die Hymne?
Zum Blechbläser-Ensemble der Düsseldorfer Robert-Schumann-Hochschule schmettert Bariton Stefan Heidemann (48). An der Oper in Duisburg gibt er gerade den „Zigeunerbaron“. Jetzt die Hymne? Experten sagen: Das kann der Heidemann hervorragend...
Der erste Nationalspieler fordert schon eine Art Hymnen-TÜV. Torsten Frings: „Man sollte jemanden nehmen, der den Text kennt und kann. Oder sonst sie lieber vom Band spielen.“
Nationalelf-Manager Oliver Bierhoff hat noch andere Pläne: „Ich würde auch gerne mal Top-Stars singen lassen. Zum Beispiel Xavier Naidoo könnte ich mir vorstellen.“
Erst einmal singt heute der „Zigeunerbaron“. Eine Hymne ohne Panne wäre schön...





Hör nicht auf für das zu Leben an was Du glaubst - Glaub an Dich!



Dateianlagen:

mfb-5800643-xavier-naidoo-QF,templateId=renderScaled,property=Bild,width=263.jpeg (13 kByte, 263 x 230 Pixel)
speichern

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: ... 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69 ...
Seite 64 von 133
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design