FJ 1100/ 1200 Forum
Hier dreht sich alles rund um den Bigblock.
Ein Forum für Yamaha FJ 1100/ 1200. Hier bekommt man Hilfe und Schraubertipps.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Anti Dive Tausch aber wie?

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4
Autor Beitrag
Courgan
Meister Schrauber


Beiträge: 108
Ort: Dornbirn, AT

Meine FJ:: 47E


New PostErstellt: 07.04.05, 11:37  Betreff: Re: Anti Dive Tausch aber wie?  drucken  weiterempfehlen

das mit den neuen federn muss ich mir noch ankucken, mal schauen ob ichs auch ohne hinkriege denn:

ich hab die fj letztes jahr geschenkt bekommen (bj.84) und sie war in einem jämmerlichen zustand. der vorbesitzer wollte nix mehr machen an dem teil.

also hab ich ihr neue bremsscheiben, neue reifen, ne neue vorderradfelge, neuer kettensatz spendiert. ausserdem die gabel komplett renoviert da sie öl verlor, hab aber noch die alten federn drin. radlager sind auch neu, lenkkopflager detto...und...und...und...
ich hab also nen nicht unbedeutenden 4stelligen betrag in die lady investiert.
wenn ich jetzt anfange noch mehr geld zu investieren wird die andere lady sauer darum muss ich mit möglichst geringem aufwand die maschine fahrtüchtig halten.

zumindest bis zum winter

was noch dazu kommt ist das ich nicht weiss wie lange der motor noch lebt. die maschine ist in diesen 21 jahren ca. 8 !!! jahre abgemeldet gewesen, ich bin der 4te besitzer, mein vorgänger für damit nur täglich zur arbeit (ca. 10km) hat aber keine touren damit gemacht und war auch nie auf ner autobahn damit

der tacho zeigt 57t km, kann ich aber nicht glauben...

so, das war jetzt etwas ot, also nochmal danke für eure tips



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
2wheel-rider
BEST Schrauber


Beiträge: 4526
Ort: 50226 Frechen

Meine FJ:: 3BC Bj.90 und 3CY ABS Bj94


New PostErstellt: 07.04.05, 13:10  Betreff: Re: Anti Dive Tausch aber wie?  drucken  weiterempfehlen

Hallo,

trotzdem noch der versprochene Link zum Stilllegen des Anti-Dive.

http://www.awettel.de/html/FJ1200/spezzub.html

Gruß 2wheel-rider

...hast du Werkzeug im Gepäck ist Charlys Spoiler weg!

Gruß Jürgen
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Courgan
Meister Schrauber


Beiträge: 108
Ort: Dornbirn, AT

Meine FJ:: 47E


New PostErstellt: 07.04.05, 14:50  Betreff: Re: Anti Dive Tausch aber wie?  drucken  weiterempfehlen

ob das legal ist im ösiland?

hab generell n bisschen das problem zu checken was hier erlaubt ist und was nicht..auch was diverseste umbauten anbelangt...


gruss
courgan



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
vulko
Great Schrauber


Beiträge: 268
Ort: 26725 Emden

Meine FJ:: 1XJ - EZ: 87 , offen, ASU-befreit !! - 3,5x17 Zoll vo, 5,5x17 Zoll hi - 180er Bereifung mit Metzeler M1 Sportec - Reifenbindung ausgetr. - XJR-1200-Block (ca 22.000km Stand 15.3.06)- autom. Kettenöler - schwimmend gelagerte Z-6 Bremssättel vo. ...


New PostErstellt: 07.04.05, 16:41  Betreff: Re: Anti Dive Tausch aber wie?  drucken  weiterempfehlen

Hi Leuts,
Ich will mein Anti Dive ganz loswerden. Was passiert denn nun, wenn ich die Teile von der Gabel abschraube? Kommt mir da Bremsflüssigkeit, Gabelöl oder überhaupt nichts entgegen ? . Danach sollen die Deckel von awettel drauf und auf die Anschlüsse der Bremssättel neue Blindstopfen. Danach Bremse entlüften, soweit ist alles klar. Aber was muss wohl noch Gabelseitig gemacht werden ????
Wer weiss genaueres ??

Gruss Vulko



Was nicht passt, wird passend gemacht
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
2wheel-rider
BEST Schrauber


Beiträge: 4526
Ort: 50226 Frechen

Meine FJ:: 3BC Bj.90 und 3CY ABS Bj94


New PostErstellt: 07.04.05, 19:33  Betreff: Re: Anti Dive Tausch aber wie?  drucken  weiterempfehlen

Genaues weiß ich nicht,

Bremsflüssigkeit auf jeden Fall, da du die Leitungen trennen mußt und die Doppelhohlschraube am Bremskolben durch eine einfache ersetzen must, Bremsflüssigkeitswechel ist also angesagt! Gabelöl wird meiner Meinung nach auch auslaufen!

Gruß 2wheel-rider

...hast du Werkzeug im Gepäck ist Charlys Spoiler weg!

Gruß Jürgen
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Tritium
Meister Schrauber


Beiträge: 167
Ort: Bichl

Meine FJ:: 47E is wech


New PostErstellt: 07.04.05, 20:58  Betreff: Re: Anti Dive Tausch aber wie?  drucken  weiterempfehlen

Jo da hat 2 wheel recht ich hab das Antidive vor kurzem erst abgeschraubt und wenn dein Bock auf dem Vorderrad belastet ist wird dich die Gabel ganz schön anspucken!
Ich hab die (vermeindliche) Funktion letztens auch mal getestet und ganz egal wie ich das Ding einstelle also ich merk da nix an Unterschied
Hab das Teil aber dran gelassen stört mich nicht und die paar Gramm wird sie auch noch verkraften (is ja nur eine Halbe weniger)


Gruß Tritium



Rückspiegel sind UNWICHTIG von hinten kommt nix!!


____________________
Gruß Tritium


Rückspiegel sind UNWICHTIG von hinten kommt nix!!
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Hahneko
BEST Schrauber


Beiträge: 2354
Ort: Künzell

Meine FJ:: 1TX mit XJR-1300-Motor


New PostErstellt: 08.04.05, 08:27  Betreff: Re: Anti Dive Tausch aber wie?  drucken  weiterempfehlen

@vulko,

wenn du die beiden Schrauben am Gabelholm löst, dann kommt dir das Gabelöl entgegen, weiß ich ganz sicher. Die vertikalen Schrauben oben am Anti-Dive, die kannst du lösen, ohne daß etwas ausläuft, denn bis dahin kommt von oben die Bremsflüssigkeit, von unten das Gabelöl. Nach beiden Seiten hin ist ist aber eine Dichtmembran dazwischen, die Flüssigkeiten dürfen sich ja nicht miteinander vermischen. Wenn du da aufschraubst, solltest du natürlich Druck von allen Seiten vermeiden! Man könnte das Anti-Dive wohl auch an dieser Stelle außer Funktion setzen, aber das willst du wahrscheinlich nicht so machen.

Hahneko



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
FJTreiber
Normalo Schrauber


Beiträge: 12
Ort: Bonn

Meine FJ:: 1XJ


New PostErstellt: 08.04.05, 09:12  Betreff: Re: Anti Dive Tausch aber wie?  drucken  weiterempfehlen

Hallo Courgan,

kann aus eigener Erfahrung sagen, ist ne ziemliche Fummelei mit den Dämpferstangen. Am besten du merkst dir vor dem Ausbau die Stellung der Stange (ist ja an einer Seite abgeflacht). Die muss dann beim Einbau wieder genaus so stehen und wird beim Einschieben unbedingt mittig gehalten. Bloß nicht mit Gewalt reindrücken, die Stange kann sich leicht verbiegen. Wenn du nach etwas Fummelei die richtige Stelle gefunden hat, rutscht das ganz leicht rein.
Und... es gibt nur eine richtige Stelle.
Zu den Federn kann ich dir sagen, dass diese nach dem Rausdrehen der Schraube nur etwa 10-20 cm über den Rand stehen. Ist also nicht viel Druck dahinter, das kannste beim Rausdrehen mit deiner Muskelkraft locker kompensieren.



...und immer ne Handbreit Asphalt unterm Reifen
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden
FJTreiber
Normalo Schrauber


Beiträge: 12
Ort: Bonn

Meine FJ:: 1XJ


New PostErstellt: 08.04.05, 09:26  Betreff: Re: Anti Dive Tausch aber wie?  drucken  weiterempfehlen

zu dem Link vom 2wheel-rider zum Abklemmen des Anti-Dive ist zu sagen, dass die tollen Abdeckkappen leider ohne StVZO-Zulassung sind. Spätestens beim TÜV bekommste dann wegen den Teilen ne intensive Beratung von den Dampfkesselprüfern. Ich weiß nicht ob es sich lohnt, dann alle 2 Jahre vor dem TÜV-Termin wieder die Teile umzumontieren.

Und übrigens, falls das Anti-Dive Teil nichts taugt, geschadet hat es bisher ja auch nicht, soviel Masse am Vorderrad stellt es ja nun auch nicht dar.



...und immer ne Handbreit Asphalt unterm Reifen
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden
Courgan
Meister Schrauber


Beiträge: 108
Ort: Dornbirn, AT

Meine FJ:: 47E


New PostErstellt: 08.04.05, 09:55  Betreff: Re: Anti Dive Tausch aber wie?  drucken  weiterempfehlen

@vulko,
das gabelöl kommt sicher raus, auch die bremsflüssigkeit. hatte das vergnügen als ich von ner alten fj die (noch funktionierenden anti dive abschraubte (für meine alte fj)

@alle
noch eine frage zur dämpfung:
sollte es nicht so sein das ich wenn ich die mit nem schraubendreher die dämpfungsschraube drehe sich nur diese drehen sollte (also der innere teil) und wenn ich die inbusschraube drehe das sich dann das ganze werkl dreht???
bei mir ist es so, egal ob schraube oder inbus, es dreht sich immer ALLES mit...ich kann also irgendwie immer nur die federvorspannung verstellen, nicht aber die dämpfung...
mich beschleicht das schreckliche gefühl das hier viel mehr im ar... ist als nur das anti dive ....



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4
Seite 2 von 4
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design