FJ 1100/ 1200 Forum
Hier dreht sich alles rund um den Bigblock.
Ein Forum für Yamaha FJ 1100/ 1200. Hier bekommt man Hilfe und Schraubertipps.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Abgebrochener Auspuffstehbolzen

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Autor Beitrag
Hahneko
BEST Schrauber


Beiträge: 2354
Ort: Künzell

Meine FJ:: 1TX mit XJR-1300-Motor


New PostErstellt: 11.04.05, 16:45  Betreff: Abgebrochener Auspuffstehbolzen  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

@all, das Prob kennst sicher der ein- oder andere: nach 20 Jahren sind die Auspuffkrümmerschrauben so festgerostet, daß auch nach tagelanger Einwirkung namhafter Schnellrostlöser nichts mehr zu machen ist. In meinem Fall hat das zum größtmöglich Folgeschaden geführt: Habe einen ausgebauten 1100er Motor, Bolzen abgebrochen, Ausbohrversuch, Gewindebohrung auf eine Tiefe von ca. 7 mm so stark aufgeweitet, daß auch eine Helicoil-Reparaturbuchse komplett ist Leere greift, und ein tieferes Ausbohren war bisher erfolglos, da offenbar von den Reparaturversuchen des Vorgängers noch ein abgebrochenes Bohrerstück drin sitzt. Ist da noch etwas zu machen, und wenn ja, dann möglichst ohne den Kopf erst abzubauen? Oder hilft wirklich nur noch ein neuer/gebrauchter Zylinderkopf? Hahneko


[editiert: 27.10.06, 23:13 von rudizwei]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Fuel Junkie
BEST Schrauber


Beiträge: 5534
Ort: 59075 Hamm

Meine FJ:: 3ya vs gpz900r/rn04/wmf/yzf750r/bandit


New PostErstellt: 11.04.05, 17:04  Betreff: Re: Abgebrochener Auspuffstehbolzen  drucken  weiterempfehlen

und wie sieht es mit nachscheiden in einer nummer größer aus ?
ist noch genug material da ?
geht dann event. ein stehbolzen ne nummer größer rein.
den krümmerflansch kann man ja dann aufbohren.

nur so eine idee


____________________
gruß
werner
was sich nicht umbauen läßt, ist kaputt !
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Manfred
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 11.04.05, 17:15  Betreff: Re: Abgebrochener Auspuffstehbolzen  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Hahneko
    @all,


    Habe einen ausgebauten 1100er Motor, Bolzen abgebrochen, Ausbohrversuch, Gewindebohrung auf eine Tiefe von ca. 7 mm so stark aufgeweitet, daß auch eine Helicoil-Reparaturbuchse komplett ist Leere greift, und ein tieferes Ausbohren war bisher erfolglos, da offenbar von den Reparaturversuchen des Vorgängers noch ein abgebrochenes Bohrerstück drin sitzt.
kennst Du die Time-Sert Einsätze von Würth? Die sind IMHO außen dicker als Heli, ist ne richtige Buchse, innen und außen Gewinde. Man braucht halt den kompletten Werkzeugsatz für jede Größe die man verwenden will. Sind ca 150€ inklusive 10 Gewindeeinsätzen. In 6mm habe ich den hier, kann ja mal messen was der zugehörige Bohrer für einen Durchmesser hat.


edit: die Stehbolzen sind ja 8mm, nicht wie an meiner CB400 four 6mm. Mist, da kann ich dann nicht helfen.

Gruß,
Manfred



Das sicherste Mittel, arm zu bleiben, ist ein ehrlicher Mensch zu sein.


[editiert: 11.04.05, 17:22 von Manfred]
nach oben
hannes-su
Mittlerer Schrauber


Beiträge: 31
Ort: Schwäbisch Hall

Meine FJ:: 3YA


New PostErstellt: 11.04.05, 17:37  Betreff: Re: Abgebrochener Auspuffstehbolzen  drucken  weiterempfehlen

Hallo Hahneko
Wenn du Time Sert 8mm brauchst, kann ich dir helfen, hab ich bei mir im Betrieb, das Werkzeug könnt ich dir ausleihen.
Das System ist meiner Meinung nach besser als Helicoil.
Aber 7mm Lochtiefe ist natürlich schon sehr knapp.



Gruß Hannes

The older I get the faster I was ..
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Manfred
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 11.04.05, 17:55  Betreff: Re: Abgebrochener Auspuffstehbolzen  drucken  weiterempfehlen

Hi Hahneko,

es gibt noch ein anderes System, Ensat. Sind auch Gewindebuchsen, sogar selbstschneidend. Zum Einsetzen tust eine Schraube mit Kontermutter, aber bei 7 mm Tiefe kannst Du 8mm Einsätze vergessen.

innen/außen länge/bohrtiefe
8/12 15/18

Aber als allgemeiner Tip vieleicht interesssant.

http://www.kerbkonus.de/proddb/assistent.php?lang=de


Gruß,
Manfred



Das sicherste Mittel, arm zu bleiben, ist ein ehrlicher Mensch zu sein.


[editiert: 11.04.05, 20:26 von Manfred]
nach oben
mc_cabe
Great Schrauber


Beiträge: 270
Ort: Bedburg / Erft

Meine FJ:: 3GP (= 3CW aus Kanada)


New PostErstellt: 11.04.05, 19:25  Betreff:  Re: Abgebrochener Auspuffstehbolzen  drucken  weiterempfehlen

Hallo Konrad

Wie tief sitzt der Bohrer drin ? 7mm ?
Kommst Du da nicht evtl mit einer kleinen Spitzzange aus dem Elektroniker Zubehör daran und drehst ihn linksrum raus ?
Vorher mal mit einer Lötlampe (Bunsenbrenner) gut warm machen.

Wäre die einzige Idee, die ich zu bieten hätte. Aber ich frage morgen mal unsere Motoren-Muckels im Betrieb.

Bis denn mal
-----------------------------------
Gruß aus Bedburg/Erft
Detlef
-----------------------------------
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Hahneko
BEST Schrauber


Beiträge: 2354
Ort: Künzell

Meine FJ:: 1TX mit XJR-1300-Motor


New PostErstellt: 12.04.05, 10:54  Betreff: Re: Abgebrochener Auspuffstehbolzen  drucken  weiterempfehlen

Danke allen für die Tipps!

Es gibt offensichtlich verschiedene Reparatursysteme. Allen gemeinsam ist aber wohl, daß ich erst tiefer ausbohren muß.

@Detlev,
ich bin nicht sicher, ob es sich um ein abgebrochenes Bohrerstück handelt, ich habe nicht ein kleinstes Loch für eine Spitzzange gefunden, aber bisher bin ich mit keinem Bohrer weiter gekommen. Werde es nochmal mit neuem Werkzeug versuchen.

Übrigens: Bei mir in der Nähe habe ich einen Profi-Aluschweißer, der könnte mir auch wieder alles mit Alu aufbauen, und ich schneide ein neues Gewinde im Orginalmaß ein. Habe aber etwas Bedenken, daß die Hitze den Kopf verzieht oder die Kopfdichtung verbrennt.

Auf jeden Fall muß erst mal tiefer ausgebohrt werden.
Werde euch am Laufenden halten, kann aber noch etwas dauern.

Hahneko



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Garfield
Ehemaliges Mitglied

Ort: Memmingen


New PostErstellt: 12.04.05, 17:30  Betreff: Re: Abgebrochener Auspuffstehbolzen  drucken  weiterempfehlen

Also es gibt noch die Möglichkeit den abgebrochenen Gewindebohrer oder was sonst da drin steckt raus zu erodieren.Mußt Du Dir vorstellen wie Schweißbrennen nur viel genauer.Bohrung wird nur minimal größer.Können allerdings nur Fachbetriebe machen.Z.B Maschienenbau.Kopf müßte wohl abgebaut werden,könnte aber auch so gehen,man müßte nur den Motor so stellen das das defekte Gewinde nach oben zeigt.Nur wie dichtet man dann die Auslässe ab???Erodieren funktioniert nur mit einer Kühlflüssigkeit und die möcht ich nicht im Brennraum oder sonst wo im Motor haben.

Gruß Micha





[editiert: 16.04.05, 18:41 von Garfield]
nach oben
stankede
Normalo Schrauber


Beiträge: 11
Ort: WT-Tiengen

Meine FJ:: 1 WL BJ: `87

New PostErstellt: 16.04.05, 17:51  Betreff: Re: Abgebrochener Auspuffstehbolzen  drucken  weiterempfehlen

hallo leute.
ich habe das gleiche problem mit einem stehbolzen!
wie tief sitzt der bolzen eigentlich im zylinder?
bzw. wie tief kann ich da nachbohren und schneiden?
freue mich auf anregende antworten.
mfg stefan



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
FJMichel
Small Schrauber


Beiträge: 6
Ort: Unterschleißheim / München

Meine FJ:: 3YA

New PostErstellt: 19.04.05, 10:09  Betreff: Re: Abgebrochener Auspuffstehbolzen  drucken  weiterempfehlen

Hallo Stefan,
bei Aluminium wird normalerweise mind. 1,5xD (Gewindedurchmesser) geschnitten um eine ausreichende Festigkeit des Gewindes zu erzielen.
Gruß
Michael
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Seite 1 von 2
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design