Willkommen beim Kapitäns Handbuch III ©
Kapitäns Handbuch für Hausbooturlaub
Das neue Forum für die Hausbootfahrer, Hobbykapitäne & Binnen Skipper auf eigenem (Charter) Boot ©
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien
Bootsurlaub-Waterway-Holidays-Observer
Inland Waterways Service (IWS); Forum für Inland Waterways (IWS); Hausbootferien
Inland Waterways Service (IWS); Privates, nicht öffentliches Forum für Inland Waterways (IWS); Hausbootferien. Impressum:http://www.wasserwege.net/indexa.htm ; Wenn Sie das Ikon links anklicken erfahren Sie noch mehr über Wasserwege.net (Dieses Forum ist eine Subdomain/SubWebsite).
Allen unseren Lesern wünschen wir ein gutes neues Hausbooturlaubsjahr, Frohe Weihnacht und ein gutes Neues Jahr.
Das Forum wird für Jedermann zum Lesen freigegeben, der Administrator wird alles auf Urheberrecht prüfen. Das Forum ist jetzt für Besucher voll sichtbar, Posting nur für Mitglieder, wie sonst auch überall üblich! Bleibt aber: "nicht-öffentliche oder private Gruppe genannt"! Missbrauch sofort melden (Gästebuch, ohne Anmeldung)! Der Admin löscht dann den Beitrag sofort! Die DSGVO wird strikt eingehalten (Stand 16.12.18)
 
Bootsurlaub-Waterway-Holidays-Observer
82 Treffer gefunden
Suchdauer: 0,01 Sekunden
Bootsurlaub-Waterway-Holidays-Observer Anfang   zurück   weiter   Ende
   Betreff   Autor   Datum 
No new posts Seeüberquerung bei Windstärke größer BF 4 (Wind- & Wetterbericht)

Seeüberquerung bei Windstärke größer BF 4

Da liest man in so einem Kundenakquiseforum, dass die Seeüberquerung auf dem Lough Ree auch bei mehr als BF 4 möglich ist.

Im Shannon Guide II haben wir die Seeüberquerung nur bis maximal BF 4 empfohlen.

Der beste Zeitpunkt ist dafür 6:00 am Morgen, da ist der See meist noch ruhig.

Weitere Details siehe Handbuch. Wetterbericht unbedingt einholen.

Das Märchen von einer ausreichend starken Motorisierung ist falsch. Das Boot muss sich dem Seegang anpassen.

 

http://de.windfinder.com/forecast/lough_ree

http://www.met.ie/forecasts/inland-lakes.asp


Wind in BF

 

http://de.windfinder.com/forecast/lough_ree

Admin 18.10.13, 18:14
No new posts Re: Seeüberquerung bei Windstärke größer BF 4
http://www.carookee.net/forum/Bootsurlaub-Hausboote-IWS-4/search?q=Wind
Admin 18.10.13, 19:25
No new posts Re: Mit der Queen in Nordirland
[quote:Admin] [quote:Erneman] [quote:Admin] Hallo Udo,<div>Vielleicht kannst Du einen guten Törnvorschlag für einen Bootsurlaub am Erne ausarbeiten? Mit Essen, Einkaufen? Übernachten?</div><div>Vorerst besten Dank. <img src="http://file1.carookee.com/img/smileys/2_3.gif" border="0" /></div><div>Admin</div> [/quote] Hallo Rüdiger ! Hoffe Dir gehts nach all den Jahren immer noch gut ? Hatten ja lange Zeit bedingt durch manche Forumswirren keinen Kontakt mehr. Nun da die Intriganten und Bankrottsetzlinge die Forums- und Vermieterbühne verlassen haben, denke ich dass der hier bestehende Forumsfriede weiterhin oder wieder Bestand haben wird. Ich zumindest habe mir vorgenommen meinen Beitrag dafür zu leisten.Nun zu Deiner Bitte bezüglich Route, Essen, Einkauf und Übernachtung. Natürlich komme ich gerne Deiner Bitte nach, aber ein paar Vorab Infos sollte man halt schon haben, und zwar folgende: Wie lange dauert der Hausboot Urlaub Wie sind die Interessen der Crew mit Dinghi oder ohne Selbstversorger oder Haute Cuisine Fetischisten Angler Siseseeing oder eher extreme Relaxer ?? Wir haben eigentlich schon alles durchexerziert und bevorzugen eigentlich die gemütlicheren Varianten eines Hausbooturlaubs. Letztes Jahr haben wir z.B. bei spiegelglatter See die Gegend um die Kesh Bay näher erkundet, z.T. schon zwischen den Felsen um Gubberoe Point bis bis zur Abzweigung um Scollans Rock und der Henderson Farm an Steuerbord Richtung Kesh. Wie gesagt das Wasser war spiegelglatt und wir fuhren mit 800 rpm im Schleichgang an die Felsen und teils zwischendurch, immer natürlich das Echolot und manchmal sogar mit eingeschaltetem Fishfinder. In Belleek stellten wir leider fest , dass der legendäre Macdonnells fast food Laden leider in seiner Form nicht mehr existent war. Umso erstaunter waren wir, als wir die neue Besitzerin nebst Ihren angepriesenen Waren kennenlernen durften. Eine sehr nette und hübsche Polin namens Rosa hat dem neuen fast food Laden Ihren Namen gegeben und die Ware ist sehr, sehr empfehlenswert, obwohl die Aufmachung der Lokalität mich eher an die Buddha Lounge auf Inisrath erinnert. Wer dort vorbeikommt sollte sich unbedingt mit Garlic Chips oder den verschiedenen Burgern verwöhnen lassen. Sehr nett und entspannend kann auch ein Besuch des Killyhevlin Hotels am Nachmittag sein, von wo aus man auf der Lisgoole Terrace einen tollen Blick auf den River bis hoch zum Culky Jetty hat. Rein zufällig sahen wir am B&B zwei Bootsfreunde blinkernd oder ein Bierchen geniessend am Anleger, die mir sehr, sehr bekannt vorkamen - vielleicht erkennt Sie einer von Euch und kann mir auf die Sprünge helfen ?? Soweit für heute. Hallo auch unserem neusten Mitglied Guenter ! Wir sind Arbeitskollegen und leider darf er dieses Jahr früher zum Erne als ich ! (Neid) Gruss Udo [/quote] <div><br /></div><div>Hallo Udo,</div><div>ich dachte Du machst eine Ausarbeitung für unsere Leser, ich denke es wird hauptsächlich ein Ehepaar oder eine Familie unterwegs sein, ansonsten dürften wir ja einen ähnlichen Geschmack haben.</div><div>Einfach ein Beispiel an dem man sich orientieren kann, Du hast da ja umfangreiche Erfahrungen und Wissen. Niemand kennt den Erne besser als Du. <img src="http://file1.carookee.com/img/smileys/2_1.gif" border="0" /></div><div>Besten Dank im voraus</div><div>Gruss Rüdiger</div> [/quote] Routenvorschlag für einen 10- tägigen Hausbooturlaub am Lough Erne explizit für Urlauber im gesetzten Alter deren Hauptaugenmerk nicht in der Erhöhung ihrer Leberwerte liegt !! Bootsübernahme hier Mittwoch Spätnachmittag. Mi. Bezug und einrichten des Hausboots, Probefahrt Einweisung etc. Es empfiehlt sich für den ersten Abend anhand der gelieferten Waren der Grocery List das Abendessen auf dem Boot einzunehmen. Man ist durch den Flug und die Transfers doch arg gestresst. Wir z.B. entnehmen vor der Abreise morgens aus unserem Gefrierschrank eine Portion Fleischkäsbrät in Aluminiumkapsel und Brezeln zum aufbacken. Ausser dem auspacken auf dem Boot macht übernimmt den Rest der Backofen. So kommt man streßfrei und bequem zun einem einfachen aber schmackhaften Abendessen. Wählen Sie dazu am besten Coleman's Senf, und bestellen diesen zusammen mit Ihren gewünschten Getränken, Zucker, Salz, Marmelade, Butter, und und und …...alles beim Vermieter durch die im Voraus übermittelte Grocery List. Achja – den Fleischkäse sollte man nicht im Handgepäck mitnehmen, die deutsche Flughafen Sicherheit stellt sich hier superblöde (Tschuldigung) an !! Erkunden Sie die Gegend um die Marina, stellen Sie Ihren Koffer in den dafür vorgesehenen Kofferraum, montieren Sie Ihre Angel(n) und hissen Sie Ihre Fahne !! Gerne wird die Marinaleitung Ihnen ein zusätzliches Kopfkissen, eine Decke, vielleicht noch ein Handtuch oder gar ne weitere Rolle Touilettenpapier zur Verfügung stellen. Sie werden am ersten Abend sicherlich noch manche Bekanntschaft machen. Do. Ablegen aus der Marina in Langsamstfahrt. Nach 5 Minuten wartet schon White Island auf Sie, um Ihnen seine gesammelten Fguren aus dem 9-10. Jahrhundert näherzubringen. http://www.megalithicireland.com/White%20Island%20Figures.htm Auf der Weiterfahrt können Sie bei Castle Archdale stoppen, um die alten Piers der Flugboote aus dem 2. Weltkrieg zu sehen. Dieser Platz ist schlussendlich mit dem Schicksal des Schlachtschiffs Bismarck verbunden. Gerne können Sie sich im idyllischen Country Park spazieren gehen. Nach dem Ablegen navigiert man weiter auf der Ostseite des Lakes bis zum Marker 53 J und biegt dort in die Rossclare Bay. Sofort fällt der Blick auf die wunderschöne Anlage des Manor House Hotels nebst Marina und Restaurant. Diesen Platz sollten Sie sich gut merken um sich irgendwann mal mit den kulinarischen Köstlichkeiten des Hauses verwöhnen zu lassen. Dier weilte übrigens unsere Kanzlerin Frau Merkel 2013 anlässlich des G8 Gipfels im Lough Erne Golf Resort. http://www.manorhousecountryhotel.com/ Nach dem ablegen kreuzt man den hier schmalen See Kurs Marker 50 A1 Sie können hier ruhig ganz entspannt festmachen. Ein schmaler Fussweg der normalerweise den Golftrolleys vorbehalten ist, führt eine Anhöhe hinauf, um plötzlich den Blick auf das imposante 5 Sterne Hotel Lough Erne Golf Resort freizugeben. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit hier irgendwann einmal ein Menü des Sternekochs Noel McMeel zu verkosten. An diesem Ort wird sich eine große Speicherkarte Ihrer Kamera sehr lohnen !! http://www.lougherneresort.com/ Nach diesem Spaziergang und dem ablegen nimmt man Kurs Ostseite des Sees um den Kultort des Lough Ernes, Devenish Island zu sehen. https://www.google.de/search?q=devenish+island&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=GRWXU_vkA9Sw7AbjtYDQAw&sqi=2&ved=0CDkQ7Ak&biw=864&bih=629 Könnten Sie sich vorstellen hier zu übernachten ?? Nun man wird sehen. Weiter geht’s Richtung Portora Lock, wo man auf der steuerbord Seite den Durchgang, sprich die offenen Schleusentore entdeckt. Hier ist Langsamstfahrt angesagt. Sofort danach sehen Sie an Steuerbord die Royal Portora High School. Diese Schule beherbergte einst Oscar Wilde und Samuel Becket die wohl bekanntesten irischen Schriftsteller. Die Schule wurde übrigens anlässlich eines Dekrets von Jakob dem Ersten von England gegründer. BTW – er war übrigens der Sohn von Maria Stuart, Queen of the scots !! http://portoraroyal.co.uk/Sports_News.aspx?lc=1&id=14e2dce5-5d4f-4dbc-9723-c789f2a85702 Vorbei am Rowing Club passiert man Enniskillen Bridge und urze Zeit später sollte man nicht die Einbiegung Richtung Broadmeadow Jetty am Lakeland Forum verpassen. Durch einen Stich gelangen Sie zum großzügigen Anleger des Asda Supermarkt, der ganzjährig 24 Stunden geöffnet hat. (Ausser Heilig Abend). Hier sollten Sie grosszügig Verpflegung für die nächsten Tage bunkern. Enniskillen ist immer eine Besichtigung wert, ob Buttermarket, Castle Railway(Headhunter) Museum, vielleicht steht Ihnen auch der Sinn nach einen Pint Guinness Im Crows Nest oder im Blakes – um nur die zwei besten Pubs zu nennen. Wieder am Boot angekommen sollten Sie sich einig sein wo man übernachten will ?? Wie schon gesagt bietet sich die Fahrt zurück 35 min nach Devenish Island an, oder Sie fahren weit gen Süden vorbei an Ardhowen Arts Center zum Culky Jetty auch Rowing Club Jetty genannt. Beide Anleger sind verhältnismäßig einsam ohne jegliche Infrastruktur. Auf Devenish spüren Sie die Mystik am Culky sehen Sie die wunderschöne Nachtbeleuchtung des Killyhevlin Hotels. Sie haben die Wahl !!http://www.blipfoto.com/entry/3247237 Freitag Falls Ihnen der Sinn nach frischen Brötchen steht, fahren Sie ruhig nochmal die 40 min. zum Einkaufscenter zurück. Tiger Bread heißt unser Favorit, frisch und knusprig. Als idealer Frühstücksort bietet sich Ardhowen Ards Center an, wo man auch schon zum ersten Mal seine wasservorräte ergänzen kann.http://www.theatresonline.com/theatres/enniskillen-theatres/ardhowen/ Nach einem halbstündigen Spaziergang erreichen Sie Castle Coole, der sitz der Earls of Belmore. https://www.google.de/search?q=castle+coole&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=XemWU_nwNeis7Qb_t4GwDg&ved=0CD4QsAQ&biw=864&bih=629 Sie werden es nicht bereuen !! Weiter über Tully Inishmore wo sich ein Zwischenstopp lohnt vorbei am Cloonatrig Jetty (da beißt immer ein Hecht) der Westroute folgend an der Mündung des Arney Rivers vorbei in den eigentlichen Upper Lough. Man kann Knockninny als Zwischenziel wählen. Hier stehen Mülltonnen zur Entsorgung des Abfalls, Duschhäuschen zum „barrierefreien“ duschen, oder sonstigen Einrichtungen, wo ausnahmsweise der Pumphebel nicht benutz werden muss. Hier befindet sich auch ein Restaurant, über dessen Küche ich leider nichts melden kann. http://www.knockninnyhouse.com/dining.asp Nach dem ablegen geht’s vorbei an der Vogelinsel Naan und bei Inishkorkisch können Sie wahlweise die Ost oder Westroute wählen. In beiden Fällen ist Vorsicht geboten und Sie müssen sich bezüglich der Markerwahl absolut sicher sein. Bei seichterem Wasserstand würde ich zur Westroute tendieren. Bild gerne auf Wunsch. Bald passieren wir die Lady Craigavon Bridge, passieren Inisrath mit seinen Hare Krishna Jüngern und sind dann alsbald am Übernachtungsort Trialbay oder Derryvore Jetty wie er heute heißt. Den Älteren istb die Trialbay auch noch unter dem Namen Formill Bay bekannt. Hier kann man wunderbar mit dem dinghi auf Hechtjagd gehen, oder nach einem halbstündigen Fussmarsch die Holy Trinity Church besuchen. Speziell auf dem kleinen Friedhof findet man sehr interessante Dinge und Informationen. Mit etwas Glück treffen Sie vielleicht Henry George Victor John Crichton – den earl of Erne, wie wir 2011 !! http://lordbelmontinnorthernireland.blogspot.de/2011/03/lough-erne-calendar.html Die Nachtschwärmer unter Euch werden einen grandiosen Mondaufgang hinter einem kleinen wäldchen erleben. Samstag Kaum hat man abgelegt heißt es am nagelneuen Anleger von Crom Castle auch schon wieder festmachen. Bei einem ausgedehnten Spaziergang kann man prima die location rund um das alte und neue Castle kennenlern. Für mich ein absolutes „Muss“https://www.google.de/search?q=crom+castle&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=gu-WU5i1Jazb7Aa4poDoDQ&ved=0CAcQ_AUoAg&biw=864&bih=629 Nach diesem ausgedehnten Besuch nimmt man Kurs Woodford River, dem B&B Kanal mit Tagesziel Ballyconnell in der irischen Republik. Nach einer Stund wartet die erste Schleuße nebst Schleußenwärter auf Sie. Mit Hilfe einer Smard Card werden Sie bald festellen, dass schleusen bei genügend Vorsicht eigentlich ganz easy ist.https://www.google.de/search?q=schleuse+ballyconnell&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=n_CWU-6ANcnH7Abs1YDgAw&ved=0CAcQ_AUoAg&biw=864&bih=629#q=ballyconnell+lock&tbm=isch Hier bietet sich am Samstag Abend unbedingt ein Pubbesuch an. Fast überall gibt’s Live Music mit tollen Musikern aus der Region, die einem mit sentimentalen oder schmissigen Klängen den Abend kurzweilig gestalten – bis wie aus heiterem Himmel Alle aufstehen und das Lied der Lieder erklingt. The soldier Song, die irische Natinalhymne https://www.youtube.com/watch?v=v7phMAwCbfY&hd=1 Unglaublicherweise trifft man hier Iren die Ihre Nationalhyme mitsingeund die stolz auf Ihre Nationalität sind, was bei uns bedauerlicherweise verpöhnt scheint. Da dies Veranstaltungen erfahrungsgemäss erst gegen 22 Uhr beginnen, bleibt zuvor noch jede Menge Zeit im Anglers Rest den schon reservierten Tisch einzunehmen und sich mit Riesensteaks oder Ähnlichem sich verwöhnen zu lassen.http://www.anglersrest.ie/index.html Sonntag Nach hoffentlich keinem Katerfrühstück könnte man ja an einen Spaziergang denken !! Vorschag eins wäre die ausgedehntere Form auf der Belturbet Road zum Slieve Russell Hotel, einst im Besitz des irischen Multimilliardärs Sean Quinn. Im Zuge der Börsenbaise vor ein paar Jahren hat er fast sein ganzes Vermögen verzockt !! Ganz tolles Golfhotel wo zusätzlich noch eine Replica des „Book of Kells“ ausgestellt wird. Sehenswert !! Für die etwas „Bequemeren wäre ein Besuch der Parish Church wo der Tom Regan Stone zu besichtigen ist. Er ist tief in der irischen Mythologie verwurzelt !! Zum Nachnittag heißt es Leinen los Ziel Haughton's Shore vor dem Lough Garadice. Wunderschöner Anleger zum relaxen, blinkern, dinghifahren oder einfach um die vorabendlichen „Wunden“ zu lecken !! Montag Nun ist es an der Zeit langsam an den Rückweg denken.Kurs Lough Erne ist angesagt.Vorher jedoch nach 2 Stunden Fahrt und 2 Schleusen kann man in diversen Supermärkten din Ballyconnell die auch Sonntags geöffnet haben die Vorräte ergänzen. Im Kanal herrscht Geschwindigkeitsbegrenzung um die Ufer zu schonen. Oft wird man von Kingfishern, den Eisvögel begleitet – wunderschön. Nach ca. 2 Stunden und 2 Schleusen kommen wir wieder an einem der erne Wahrzeichen, dem Gad oder auch Crichton Tower vorbei. https://www.google.de/search?q=gad+tower&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=zP6WU4aUNeHe7Aa824CADg&ved=0CCgQsAQ&biw=864&bih=629#q=gad+tower+erne&tbm=isch Ein Erlebnis besonderer art wartet nun auf Euch. Wir nehmen wieder die Westroute vorbei an Knockninny um zwischen 33 A und 36 A in den Arney River einzubiegen und nach ca. 200 m an Steuerbord festzumachen. Diese Stelle haben wir früher schon benutzt, als überall Starkwind herrschte und das übernachten äusserst unbequem war. Hier liegt man wie in Abrahams Schoß !! Dienstag Der vorletzte Tag drängt einen langsam wieder Richtung Enniskillen aufzubrechen. Das Killyhevlin Hotel, dass man bei Gelegenheit zu einem tollen Abendessen nutzen könnte, lädt uns heute zu einem Zwischenstop mit Kaffee, Tee oder Swiss Rolls ein. Auf der Lisgoole Terrace kann man wunderschön vorbeifahrende Boote beobachten und wehmütig das Erlebte vorüberziehen lassen. http://www.killyhevlin.com/ Noch ne halbe Stunde bis Enniskillen !! Hier bietet sich der Kauf von Souvenirs in fester oder gar in flüssiger Form an !! Heut ist für ne Stadtbesichtigung bestimmt noch Zeit !! Zum Abend hin wählt man jenen Anleger aus, den man am Donnerstag voriger Woche nicht gewählt hatte – Culky oder Devenish ! Die Durchfahrt durch Portora Lock gestaltet sich zu einem Kinderspiel – ausreichend Fahrpraxis hat man ja längst gesammelt !! Mittwoch Nach ausgiebigem Frühstück heisst heut das Ziel Belleek ! Bei frischem Wind sollte man eine Route ziemlich westlich wählen, um im Schutz der Cliffs of Magho bequem über das Broadlough zu gelangen. Es bietet sich an beim Anleger „Tully Castle“ einen Zwischenstop einzuplanen, die Ruine zu besichtigen und in aller Ruhe Mittag zu machen. Von hier aus sind es noch ca. 2,5 Stunden bis Belleek. Die Porzellan Manufaktur sollte man sich schon anschauen, es hat wirklich wunderschöne Arbeiten, und Souvenirs für den kleinen Geldbeutel gibt’s hier auch. Bezüglich den Pubs ist das Moohan's Fiddlestone meine Nummer eins. War früher der abendliche Ablauf auf Konversation und verstärktem Konsum flüssiger Lustigmacher begrenzt, so kommt heute an manchen Wochentagen ein begnadeter Alleinunterhalter (Musiker) namens Willie oder Billie und dem in Belleek legendären Nachnamen Gallagher !! Wir hatten 2013 einen sehr fröhlichen Samstagabend, der so gegen 3 Uhr morgens endete. http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fi1.ytimg.com%2Fvi%2FsQ-G5yKic7A%2Fhqdefault.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fwatch%3Fv%3DsQ-G5yKic7A&h=360&w=480&tbnid=nALnCBUEe60UoM%3A&zoom=1&docid=LWhmui2Mfawa8M&ei=JAmXU_qbIYrY7Aab5oCoDw&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=279&page=3&start=29&ndsp=16&ved=0CLABEK0DMCo&hd=1 Den Abschluss machten wir wie immer im Fast Food Fresstempel früher im Besitz der Metzgerfamilie McDonnells und heute die Wirkungsstätte von Mama Rosa !! Absolut genial – probierts aus. Wer natürlich auf den Pubabend verzichten will, der nimmt sich ein Taxi und fährt zum Atlantik raus. Rosnowlagh – Smugglers Creek Inn heißt das Restaurant unsrer Begierde. Wirklich – Alles nur vom Feinsten und jeder Euro ist sein Geld wert. Als wir 2004 dieses Restaurant für uns und unsere Forumsfreunde zufällig „entdeckten“, war absolut nicht klar, dass diese Mund zu Mund Propaganda dieses Ausmaß nehmen würde. Ja, bischen stolz darauf bin ich schon !!http://smugglerscreekinn.com/ Donnerstag Sie fahren den River Erne gemächlich hoch, Geschwindigkeit richtet sich nach Anzahl der eingeschalteten Kraftwerksturbinen . Castlecaldwell ist ein schöner versteckter Anler mit der Möglichkeit die Beine zu vertreten und den „Fiddlers Stone“ zu besichtigen. http://www.google.de/imgres?imgurl=http://wwwdelivery.superstock.com/WI/223/1812/PreviewComp/SuperStock_1812-9008.jpg&imgrefurl=http://www.superstock.com/stock-photos-images/1812-9008&h=350&w=284&tbnid=5GfP82zo9Yuz9M:&zoom=1&tbnh=92&tbnw=75&usg=__iblFnC47ANj3GFiqz3BpF5TO31I=&docid=k0hrhV71OYKeuM&sa=X&ei=1A2XU424Ocvb7AbO0IBY&ved=0CDgQ9QEwAg&dur=2712 Die Geschichte zu Dennis McCabe dem Fiddler ist sehr interessant übrigens !! Nachmittags geht dann weiter zum Anleger auf Lusty Beg. Wunderschön auf einer Urlaubsinsel wo auch Deutsche Reiseveranstalter die Chalets vermieten. Der Anleger ist eigentlich sicher, ausser bei seltenem Ostwind !! http://www.lustybegisland.com/ Das Restaurant ist Durchschnitt und die Preise bezahlbar. Man trifft sich hier oft in geselliger Runde und bezieht Urlauber gerne mit ein. Je nach Interesse kann man nach Boa Island übersetzen um die Yanusfiguren unbekannter Herkunft zu besuchen. 1 Stund Fussmarsch ! https://www.google.de/search?q=boa+island&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=Rg-XU7_GMtOA7Qa0p4CwCg&ved=0CEAQsAQ&biw=864&bih=629 Freitag Der letzte Tag auf dem See hat begonnen !! Anhand der Karte findet man Gebiete und Anleger auf dem Broadlough die man bisher noch nicht besucht hat. Wie wärs mit schleppen vom Kreuzer aus ? Es gibt’s im Lower Lake durchaus fängige Stellen !! Gegen Nachmittag sollte man dann beim Vermieter sich einfinden um auszuchecken sprich zu tanken, zu bezahlen, Boot in parking position zu bringen, und vom Erlebten zu erzählen. 10 Tage neigen sich zum Ende und je nach Terminierung des Rückflugshuttles gestaltet sich der Abschlussabend länger oder notgedrungen kürzer ! Natürlich kann man die Reiseroute so legen, dass man zum Dinner in den in Frage kommenden Restaurants vorbeikommt, aber die Schönheit der von mir empfohlenen Jetties ist es absolut wert selbst Hand am Abendessen anzulegen. Ich hoffe den einen oder anderen dazu bewegen zu können diese Route oder Teile davon auszuprobieren. Ein Feedback darüber würde mich sehr freuen ! Herzlichst Udo
Erneman 10.06.14, 17:45
No new posts Wind aus Ost – welche der Premium Anleger sind überhaupt zu empfehlen ??
Liebe Bootsfreunde !! Wer Irland kennt und insbesonders den Upper und Lower Lough Erne, der weiß, dass meist ein Wind aus West bläst, und die meisten Anleger bieten hierfür Schutz. Letztes Jahr war Wind aus E/NE angesagt.Bei der Auswahl des Übernachtungsort wählte ich Lusty Beg, da hier Crunnish Island vorgelagert ist und der Wind ja bestimmt nicht punktgenau aus E kommen würde. Genau dies war der Fall !! Die ersten 3 Stunden verbrachten wir im Inselrestaurant und als wir dan in „Phase“ waren wurden wir die komplette Nacht so rumgedonnert, wie selten in den letzten 20 Jahren. Ich hatte Angst um die Badeplattform der Queen und wir versuchten mit allen Mitteln speziell das Heck aus dem Wind und den Wellen zu nehmen – nothing !! Als es dann gegen 7 anfing hell zu werden legten wir erst an (Schwimmwesten) und dann ab um schnurstracks die schützenden Inselchen um den Castle Rock anzulaufen.Während des Frühstücks nahm ich dann die Karte zur Hand und stellte fest, dass es nur wenige Ostwindtaugliche Anleger (die uns auch noch gefallen) gibt. Fangen wir alfabetisch an !! Würde gerne Eure Erfahrungen oder Meinungen dazu hören. Ardhowen Belleek Castle Archdale (sehr sicher aber uns gefällts nicht unbedingt) Rosscor Tully Inishmore und last not least unser absoluter Favorit bei dem wir schon Stürme fast am Skalenende der Beaufort Skala ausgesessen haben. [img]http://up.picr.de/18982708yy.jpg[/img] Kennt jemand die Gegend und hat da schon mal wer übernachtet ?? Probierts mal aus. Natürlich auch die Häfen wie Inishclare oder Charlies Harbour in der Tully Bay. Gruß Udo
Erneman 21.07.14, 19:34
No new posts Re: Wind aus Ost – welche der Premium Anleger sind überhaupt zu empfehlen ??
[quote:Erneman] Liebe Bootsfreunde !! Wer Irland kennt und insbesonders den Upper und Lower Lough Erne, der weiß, dass meist ein Wind aus West bläst, und die meisten Anleger bieten hierfür Schutz. Letztes Jahr war Wind aus E/NE angesagt.Bei der Auswahl des Übernachtungsort wählte ich Lusty Beg, da hier Crunnish Island vorgelagert ist und der Wind ja bestimmt nicht punktgenau aus E kommen würde. Genau dies war der Fall !! Die ersten 3 Stunden verbrachten wir im Inselrestaurant und als wir dan in „Phase“ waren wurden wir die komplette Nacht so rumgedonnert, wie selten in den letzten 20 Jahren. Ich hatte Angst um die Badeplattform der Queen und wir versuchten mit allen Mitteln speziell das Heck aus dem Wind und den Wellen zu nehmen – nothing !! Als es dann gegen 7 anfing hell zu werden legten wir erst an (Schwimmwesten) und dann ab um schnurstracks die schützenden Inselchen um den Castle Rock anzulaufen.Während des Frühstücks nahm ich dann die Karte zur Hand und stellte fest, dass es nur wenige Ostwindtaugliche Anleger (die uns auch noch gefallen) gibt. Fangen wir alfabetisch an !! Würde gerne Eure Erfahrungen oder Meinungen dazu hören. Ardhowen Belleek Castle Archdale (sehr sicher aber uns gefällts nicht unbedingt) Rosscor Tully Inishmore und last not least unser absoluter Favorit bei dem wir schon Stürme fast am Skalenende der Beaufort Skala ausgesessen haben. [img]http://up.picr.de/18982708yy.jpg[/img] Kennt jemand die Gegend und hat da schon mal wer übernachtet ?? Probierts mal aus. Natürlich auch die Häfen wie Inishclare oder Charlies Harbour in der Tully Bay. Gruß Udo [/quote]

Hallo Udo,
ausgezeichneter Beitrag.
Ich würde mich in Tully Inismore und im Arney River sicher fühlen.
So long
Admin
Admin 22.07.14, 06:17
No new posts Re: Wind aus Ost – welche der Premium Anleger sind überhaupt zu empfehlen ??
[quote:Erneman] Liebe Bootsfreunde !! Wer Irland kennt und insbesonders den Upper und Lower Lough Erne, der weiß, dass meist ein Wind aus West bläst, und die meisten Anleger bieten hierfür Schutz. Letztes Jahr war Wind aus E/NE angesagt.Bei der Auswahl des Übernachtungsort wählte ich Lusty Beg, da hier Crunnish Island vorgelagert ist und der Wind ja bestimmt nicht punktgenau aus E kommen würde. Genau dies war der Fall !! Die ersten 3 Stunden verbrachten wir im Inselrestaurant und als wir dan in „Phase“ waren wurden wir die komplette Nacht so rumgedonnert, wie selten in den letzten 20 Jahren. Ich hatte Angst um die Badeplattform der Queen und wir versuchten mit allen Mitteln speziell das Heck aus dem Wind und den Wellen zu nehmen – nothing !! Als es dann gegen 7 anfing hell zu werden legten wir erst an (Schwimmwesten) und dann ab um schnurstracks die schützenden Inselchen um den Castle Rock anzulaufen.Während des Frühstücks nahm ich dann die Karte zur Hand und stellte fest, dass es nur wenige Ostwindtaugliche Anleger (die uns auch noch gefallen) gibt. Fangen wir alfabetisch an !! Würde gerne Eure Erfahrungen oder Meinungen dazu hören. Ardhowen Belleek Castle Archdale (sehr sicher aber uns gefällts nicht unbedingt) Rosscor Tully Inishmore und last not least unser absoluter Favorit bei dem wir schon Stürme fast am Skalenende der Beaufort Skala ausgesessen haben. [img]http://up.picr.de/18982708yy.jpg[/img] Kennt jemand die Gegend und hat da schon mal wer übernachtet ?? Probierts mal aus. Natürlich auch die Häfen wie Inishclare oder Charlies Harbour in der Tully Bay. Gruß Udo [/quote]

Hallo Udo,
was ist eigentlich ein Premium Anleger?
Gruß Admin
Admin 23.07.14, 05:59
No new posts Re: Wind aus Ost – welche der Premium Anleger sind überhaupt zu empfehlen ??
[quote] [quote:Erneman] Liebe Bootsfreunde !! Wer Irland kennt und insbesonders den Upper und Lower Lough Erne, der weiß, dass meist ein Wind aus West bläst, und die meisten Anleger bieten hierfür Schutz. Letztes Jahr war Wind aus E/NE angesagt.Bei der Auswahl des Übernachtungsort wählte ich Lusty Beg, da hier Crunnish Island vorgelagert ist und der Wind ja bestimmt nicht punktgenau aus E kommen würde. Genau dies war der Fall !! Die ersten 3 Stunden verbrachten wir im Inselrestaurant und als wir dan in „Phase“ waren wurden wir die komplette Nacht so rumgedonnert, wie selten in den letzten 20 Jahren. Ich hatte Angst um die Badeplattform der Queen und wir versuchten mit allen Mitteln speziell das Heck aus dem Wind und den Wellen zu nehmen – nothing !! Als es dann gegen 7 anfing hell zu werden legten wir erst an (Schwimmwesten) und dann ab um schnurstracks die schützenden Inselchen um den Castle Rock anzulaufen.Während des Frühstücks nahm ich dann die Karte zur Hand und stellte fest, dass es nur wenige Ostwindtaugliche Anleger (die uns auch noch gefallen) gibt. Fangen wir alfabetisch an !! Würde gerne Eure Erfahrungen oder Meinungen dazu hören. Ardhowen Belleek Castle Archdale (sehr sicher aber uns gefällts nicht unbedingt) Rosscor Tully Inishmore und last not least unser absoluter Favorit bei dem wir schon Stürme fast am Skalenende der Beaufort Skala ausgesessen haben. [img]http://up.picr.de/18982708yy.jpg[/img] Kennt jemand die Gegend und hat da schon mal wer übernachtet ?? Probierts mal aus. Natürlich auch die Häfen wie Inishclare oder Charlies Harbour in der Tully Bay. Gruß Udo [/quote] <div><br /></div><div>Hallo Udo,</div><div>was ist eigentlich ein Premium Anleger?</div><div>Gruß Admin</div> [/quote] [quote:Admin] Hallo Udo,was ist eigentlich ein Premium Anleger?Gruß Admin [/quote] Hallo Rüdiger Das Attribut "Premium" hat sich in unserem Wortschatz allmählich im Lauf der Jahre entwickelt. Zum übernachten versuchen wir immer einen der angefügten Anleger zu nutzen. Belleek und Lusty Beg sind nicht nur schön gelegene Anleger, der Pub Aspekt zählt hier natürlich doppelt. Die Top 3 Anleger im Lough Erne sind für uns Devenish mit seinem Mystischen Touch, Culky wegen seines tollen Ausblicks auf das beleuchtete Killyhevlin Hotel und der Derryvore Anleger, besser als Trial Bay Jetty bekannt. Im Kanal ist es ausser Zweifel Haughtons Shore wegen seiner traumhaften Lage. Natürlich gibts noch viele, viele tolle Anleger aber die o.a. sind halt unsere Favoriten. Arney Rive A Belleek A Haughton's shor A Lusty Beg B Naan Island West B Quivy Marina A Rosscor B Rowing Course A Tirraroe B Trial Bay A Tully Castle A Tully (Inishmore) B Wir könnten ja mit der Zeit Bilder von den jeweiligen Jetties bei Bedarf einstellen evt mit ner Vogelperspektive, oder was meint Ihr dazu ?? Gruss Udo
Erneman 26.07.14, 09:28
No new posts Re: Wind aus Ost – welche der Premium Anleger sind überhaupt zu empfehlen ??
[quote:Erneman] [quote] [quote:Erneman] Liebe Bootsfreunde !! Wer Irland kennt und insbesonders den Upper und Lower Lough Erne, der weiß, dass meist ein Wind aus West bläst, und die meisten Anleger bieten hierfür Schutz. Letztes Jahr war Wind aus E/NE angesagt.Bei der Auswahl des Übernachtungsort wählte ich Lusty Beg, da hier Crunnish Island vorgelagert ist und der Wind ja bestimmt nicht punktgenau aus E kommen würde. Genau dies war der Fall !! Die ersten 3 Stunden verbrachten wir im Inselrestaurant und als wir dan in „Phase“ waren wurden wir die komplette Nacht so rumgedonnert, wie selten in den letzten 20 Jahren. Ich hatte Angst um die Badeplattform der Queen und wir versuchten mit allen Mitteln speziell das Heck aus dem Wind und den Wellen zu nehmen – nothing !! Als es dann gegen 7 anfing hell zu werden legten wir erst an (Schwimmwesten) und dann ab um schnurstracks die schützenden Inselchen um den Castle Rock anzulaufen.Während des Frühstücks nahm ich dann die Karte zur Hand und stellte fest, dass es nur wenige Ostwindtaugliche Anleger (die uns auch noch gefallen) gibt. Fangen wir alfabetisch an !! Würde gerne Eure Erfahrungen oder Meinungen dazu hören. Ardhowen Belleek Castle Archdale (sehr sicher aber uns gefällts nicht unbedingt) Rosscor Tully Inishmore und last not least unser absoluter Favorit bei dem wir schon Stürme fast am Skalenende der Beaufort Skala ausgesessen haben. [img]http://up.picr.de/18982708yy.jpg[/img] Kennt jemand die Gegend und hat da schon mal wer übernachtet ?? Probierts mal aus. Natürlich auch die Häfen wie Inishclare oder Charlies Harbour in der Tully Bay. Gruß Udo [/quote]

Hallo Udo,
was ist eigentlich ein Premium Anleger?
Gruß Admin
[/quote] [quote:Admin] Hallo Udo,was ist eigentlich ein Premium Anleger?Gruß Admin [/quote] Hallo Rüdiger Das Attribut "Premium" hat sich in unserem Wortschatz allmählich im Lauf der Jahre entwickelt. Zum übernachten versuchen wir immer einen der angefügten Anleger zu nutzen. Belleek und Lusty Beg sind nicht nur schön gelegene Anleger, der Pub Aspekt zählt hier natürlich doppelt. Die Top 3 Anleger im Lough Erne sind für uns Devenish mit seinem Mystischen Touch, Culky wegen seines tollen Ausblicks auf das beleuchtete Killyhevlin Hotel und der Derryvore Anleger, besser als Trial Bay Jetty bekannt. Im Kanal ist es ausser Zweifel Haughtons Shore wegen seiner traumhaften Lage. Natürlich gibts noch viele, viele tolle Anleger aber die o.a. sind halt unsere Favoriten. Arney Rive A Belleek A Haughton's shor A Lusty Beg B Naan Island West B Quivy Marina A Rosscor B Rowing Course A Tirraroe B Trial Bay A Tully Castle A Tully (Inishmore) B Wir könnten ja mit der Zeit Bilder von den jeweiligen Jetties bei Bedarf einstellen evt mit ner Vogelperspektive, oder was meint Ihr dazu ?? Gruss Udo [/quote]
Hallo Udo,
Bezüglich der Premium Jetties stimmen wir eigentlich vollkommen überein, auch uns gefallen diese Jetties sehr gut. Wobei ich auch noch etwas Auslauf schätze.
Einen Jetty vermisse ich allerdings, den mit dem schönen Castle? Und dem schönen Bootshaus?

Im Übrigen wäre die Idee mit den Bildern zu den Jetties eine fabelhafte Lösung.
Normale schöne Ansicht und Vogelsicht sind immer gut.
Gruß
Admin
Admin 26.07.14, 18:02
No new posts Re: Wind aus Ost – welche der Premium Anleger sind überhaupt zu empfehlen ??
[quote:Admin] [Bezüglich der Premium Jetties stimmen wir eigentlich vollkommen überein, auch uns gefallen diese Jetties sehr gut. Wobei ich auch noch etwas Auslauf schätze.Einen Jetty vermisse ich allerdings, den mit dem schönen Castle? Und dem schönen Bootshaus?Im Übrigen wäre die Idee mit den Bildern zu den Jetties eine fabelhafte Lösung.Normale schöne Ansicht und Vogelsicht sind immer gut. [/quote] Hallo Rüdiger Crom ist wunderschön, allerdings zum übernachten war für uns die Trial Bay immer erste Wahl. Wenn wir eher allein sein wollten, dann war Bunbridge angesagt. Nun da Crom einen nagelneuen floating jetty hat kommt dieser Ort immer mehr in die engere Wahl. Gruß Udo
Erneman 26.07.14, 18:14
No new posts Re: Wind aus Ost – welche der Premium Anleger sind überhaupt zu empfehlen ??
[quote:Erneman] [quote:Admin] [Bezüglich der Premium Jetties stimmen wir eigentlich vollkommen überein, auch uns gefallen diese Jetties sehr gut. Wobei ich auch noch etwas Auslauf schätze.Einen Jetty vermisse ich allerdings, den mit dem schönen Castle? Und dem schönen Bootshaus?Im Übrigen wäre die Idee mit den Bildern zu den Jetties eine fabelhafte Lösung.Normale schöne Ansicht und Vogelsicht sind immer gut. [/quote] Hallo Rüdiger Crom ist wunderschön, allerdings zum übernachten war für uns die Trial Bay immer erste Wahl. Wenn wir eher allein sein wollten, dann war Bunbridge angesagt. Nun da Crom einen nagelneuen floating jetty hat kommt dieser Ort immer mehr in die engere Wahl. Gruß Udo [/quote]

Hallo Udo,
die Formill Bay war auch immer schon ein Favorit, bei einem meiner letzten Erne Guide II habe ich sogar das Titelbild dafür ausgewählt. Einfach eine herrliche Lage und dann die schöne Kirche.
Admin 26.07.14, 18:41
No new posts Re: Seeüberquerung bei Windstärke größer BF 4
Ich habe heuer den Darginsee (Masuren) bei Südwind direkt gegen die Wellen bei BF 7 überquert. Die Kormoran hat eine Zertifizierung Klasse C (Küstennahe Gewässer) und hat sich sehr gut verhalten. Obwohl Wasser teilweise über das Boot geschlagen hat, war die Fahrt erträglich. Ich musste diese Überquerung machen, da der Wetterbericht für die nächste Zeit noch mehr Wind versprochen hatte.
In Masuren wird die Windstärke in den guten Marinas ständig per Laufband publiziert.
I
Admin 28.07.14, 17:18
No new posts Re: Top 5 Anleger am Shannon und Lough Erne
Hallo Rüdiger, hallo Forumfreunde,

wie denkst du über den Rindoon Anleger bei Wind aus Ost? Bei Winden aus Nord West oder Süd halte ich ihn für geschützt.
Bankmooring am Boyle River ist mir nicht so bekannt, gibt es da weitere Info und wo?
Ja der Anleger an der Nordspitze des Lough Key, herrschaft, wie heißt der wieder?
Auch ich werde alt.

Die Mietnahme eines Beibootes für Black Lough, Coosan Lake, Rindoon oder den neuen Jatty im Lough Key halte ich für nützlich, falls man einen Landgang eingeplant hat.
Wobei man bei Rindoon Castle nicht mehr viel sehenswertes Gemäuer hat, aber der Blick über die Insel Richtung Athlone ist sagenhaft schön.


Gruß aus Unterfranken
Jochen Pechthold 18.08.14, 11:43
No new posts Re: Top 5 Anleger am Shannon und Lough Erne
[quote:Jochen Pechthold] Hallo Rüdiger, hallo Forumfreunde,<br /><br />wie denkst du über den Rindoon Anleger bei Wind aus Ost, bei Winden aus Nord West oder Süd halte ich ihn für geschützt.<br />Bankmooring am Boyle River ist mir nicht so bekannt.<br />Ja der Anleger an der Nordspitze des Lough Key, herrschaft, wie heißt der wieder?<br />Auch ich werde alt.<br /><br />Die Mietnahme eines Beibootes für Black Lough, Coosan Lake, Rindoon oder den neuen Jatty im Lough Key halte ich für nützlich, falls man einen Landgang eingeplant hat. <br />Wobei man bei Rindoon Castle nicht mehr viel sehenswertes Gemäuer hat, aber der Blick über die Insel Richtung Athlone ist sagenhaft schön.<br /><br /><br />Gruß aus Unterfranken<br /> [/quote] Hallo Jochen, please have a look here: http://www.carookee.com/forum/Bootsurlaub-Hausboote-IWS-4/53/29287492#29287492 All the best JR
Rüdiger J. Steinacher 18.08.14, 11:54
No new posts Re: Top 5 Anleger am Shannon und Lough Erne
[quote:Jochen Pechthold] Hallo Rüdiger, hallo Forumfreunde,

wie denkst du über den Rindoon Anleger bei Wind aus Ost? Bei Winden aus Nord West oder Süd halte ich ihn für geschützt.
Bankmooring am Boyle River ist mir nicht so bekannt, gibt es da weitere Info und wo?
Ja der Anleger an der Nordspitze des Lough Key, herrschaft, wie heißt der wieder?
Auch ich werde alt.

Die Mietnahme eines Beibootes für Black Lough, Coosan Lake, Rindoon oder den neuen Jatty im Lough Key halte ich für nützlich, falls man einen Landgang eingeplant hat.
Wobei man bei Rindoon Castle nicht mehr viel sehenswertes Gemäuer hat, aber der Blick über die Insel Richtung Athlone ist sagenhaft schön.


Gruß aus Unterfranken
[/quote]

Lieber Jochen,
Rindoon Castle war übrigen auch eines unserer ersten Boote.

Der Ort wurde ja schon immer "The Save Harbour" genannt, auch von den Wikingern, also muss es da gut sein, von wegen Wind und so.

Gruß JR
Admin 19.08.14, 18:58
No new posts Re: Top 5 Anleger am Shannon und Lough Erne
[quote:Jochen Pechthold] Hallo Rüdiger, hallo Forumfreunde,

wie denkst du über den Rindoon Anleger bei Wind aus Ost? Bei Winden aus Nord West oder Süd halte ich ihn für geschützt.
Bankmooring am Boyle River ist mir nicht so bekannt, gibt es da weitere Info und wo?
Ja der Anleger an der Nordspitze des Lough Key, herrschaft, wie heißt der wieder?
Auch ich werde alt.

Die Mietnahme eines Beibootes für Black Lough, Coosan Lake, Rindoon oder den neuen Jatty im Lough Key halte ich für nützlich, falls man einen Landgang eingeplant hat.
Wobei man bei Rindoon Castle nicht mehr viel sehenswertes Gemäuer hat, aber der Blick über die Insel Richtung Athlone ist sagenhaft schön.


Gruß aus Unterfranken
[/quote]

Lieber Udo, lieber Jochen,
jetzt sollte nur noch ein Experte eine schöne Tabelle der Anlegeplätze erstellen?
Gruß Admin
Admin 19.08.14, 19:01
No new posts Re: Locaboat bewegen?
[quote:Jochen Pechthold] Hallo Forumfreunde,

die Geschichte mit den "Kanalrennern" und ihrer Windanfälligkeit hatten wir schon mal irgendwo. Auch Rüdiger bzw. Udo haben sich dazu geäußert.
Ich "traue" den Känen nicht und bei 4Bft würde ich nur im äußersten Fall ab Killinure bis Athlone fahren. Freude kommt aber da sicher keine auf.
Locaboat wird und sollte die Gegebenheiten vor Ort (Wetter) kennen, sonst wären sie wohl nicht dorthin?


Gruß aus Unterfranken


[/quote]

Lieber Jochen,

im Locaboat Prospekt 2014 steht auf Seite 39:
Zitat Beginn:
Die Schifffahrt auf großen Seen ist bei starkem Wind untersagt.
Zitat Ende

Damit sind die aus dem Schneider, wenn trotzdem etwas passiert dann ist es nicht ihr Obligo.
Es sind eben Kanalboote, also Bargen im Französischen Stil, eben Penichettes ® und keine Cruiser.
Gruß JR
Admin 08.10.14, 16:16
No new posts Re: Locaboat bewegen?

Resümee:

Basen Ballinamore und Clondra werden geschlossen, dabei gehen Arbeitplätze verloren.

Killinure wird neue Basis von Locaboat ®. Bei starkem Wind können die Boote nicht auslaufen.

Die bisherigen Boote von Killinure werden auf die drei Basen von Carrick Craft verteilt.

Quelle: IWAI Forum

Admin 08.10.14, 16:33
No new posts Reisebericht Lough Erne Sept.Okt. 2014
Liebe Bootsfreunde ! Hier eine kleine Zusammenfassung unseres 25 ten Hausbooturlaubs in Irland, wie in all den letzten Jahren wieder am Lough Erne und wieder mit Aghinver Boat Company. Gebucht hatten wir wie schon so oft eine Inver Duke, ein sehr funktionelles und für 2 Personen auch mit dem nötigen Luxus ausgestattet. [img]http://up.picr.de/19770980fp.jpg[/img] Die Anreise erfolgte dieses Jahr mit dem Intercity ab Stuttgart in Zusammenarbeit der Bahn mit Lufthansa. Am Fernbahnhof in Frankfurt konnten wir gleich unser Gepäck abgeben, eingecheckt hatten wir schon am Vorabend via Internet was echt easy war. Bis hierher verlief alles im Rahmen doch was sich die Damen und Herren von Fraport bei der Abfertigung leisteten spottet jeglichler Beschreibung !! Ca. 250 Fluggäste wurden von EINER Sicherheitsfachkraft abgefertigt, und dies noch im Schneckentempo. Die Abflugzeit war längst verstrichen als meine Frau nebst Jacke noch zur Sprengstoffuntersuchung geleitet wurde. Nach ein paar Unmutsäußerungen unsererseits wurden wir mit dem reinsten sächsisch weiter schikaniert und beleidigt.. Meine anschließenden Kommentare möcht ich hier lieber nicht wiederholen, auch nicht meine Einschätzung zur Entwicklung des ost-west deutschen Verhältnisses. Nach einer halben Stunde Verspätung wurde auf der Flugstrecke fast die ganze verlorene Zeit wieder „hereingeflogen“. Der Transfer verlief zügig und nach dem auspacken war auch schon der mitgebrachte Leberkäse cross. So – nun begann der Urlaub erst richtig. Bei der Inspektion der Marina, die um 14 berths erweitert wurde erkannte ich ein Boot wieder, das ich letztes Jahr am Culkey Jetty traf. Daruf angesprochen bejahte dies der Besitzer und lud uns abends zu einem Drink nebst smalltalk ein. Für den Sonntagmorgen beraumte er eine Probefahrt mit seiner Doral Monticello an. Wir luden Ihn dafür zum Frühstück ein, was Andi und seine Frau Fionna gerne annahmen. Gestärkt mit Maultaschen, Schwarzwälder Schinken, Leberwurst, und Champignons mit Ei war die Probefahrt mit einem 320 PS Boot ein absolutes Erlebnis, was das Boot, die ABSOLUTELY ja vom Namen her auch versprach. [img]http://up.picr.de/19771167xi.jpg[/img] [img]http://up.picr.de/19771171zl.jpg[/img] Genau 100 Minutem nach dem ablegen machten wir am Regal Pass in Enniskillen fest, wo wir auch schon von Bekannten herzlich in Empfang genommen wurden. Während die einen zum promminieren und Kaffeeklatsch auf dem Boot blieben, bevorzugte Moni mit uns zu kommen. Wir machten 10 Minuten später in Ardhowen fest und machten einen ausgedehnten Spaziergang mit Besichtigung zum Castle Coole. Hundmüde erreichten wir dann gegen 19 Uhr unseren Übernachtungsjetty „Culkey“, der nach diesem Urlaub absolut zu unserer Nummer eins im Erne Gebiet aufgestiegen ist. [img]http://up.picr.de/19771290ld.jpg[/img] [img]http://up.picr.de/19771291yu.jpg[/img] [img]http://up.picr.de/19771292qp.jpg[/img] Mo. 29.9.2014 Unser Kurs führte uns heute gemütlich mit einigen Päuschen über Knockninny, Naan in die Trialbay – sorry, Derryvore Jetty wie er nun heißt. Wir lernten nette Schweizer mit einem Riesen Teil von Le Boat kennen, von denen wir noch ein „Versucherle“ mit Barschen geschenkt bekamen. [img]http://up.picr.de/19771335sm.jpg[/img] [img]http://up.picr.de/19771336qg.jpg[/img] [img]http://up.picr.de/19771337br.jpg[/img] Bei der Fahrt über Iniscorkish sahen wir auf der Insel der butchers Doherty Rinder und ein Reh aber keine Schweine. Als ich Ihn persönlich paar Tag e später traf sagte er mir, dass zu den Rindern noch Schweine auf der anderen Inselseite seien und ca. 15 Rehe. Das Anwesen wird bewirtschaftet, das Haus steht noch, jedoch wirkt alles etwas ungepflegt. [img]http://up.picr.de/19771408jt.jpg[/img] [img]http://up.picr.de/19771409ce.jpg[/img] [img]http://up.picr.de/19771431aw.jpg[/img] [img]http://up.picr.de/19771432ak.jpg[/img] 30.9.2014 Heute besuchten wir Crom Castle mit dem obligatorischen ausgedehnten Spaziergang. Das Wetter war ganz gut und teilweise verwöhnte uns die Sonne sogar. [img]http://up.picr.de/19771482sx.jpg[/img] [img]http://up.picr.de/19771483me.jpg[/img] [img]http://up.picr.de/19771484hv.jpg[/img] Wir machten noch nen Abstecher nach Galloon und besuchten der dortigen Anleger, den Friedhof und die Umgebung. Natürlich ließ ich mir es nicht nehmen unter der Galloon Bridge durchzufahren, was absolut kein Problem war. [img]http://up.picr.de/19771528qr.jpg[/img] [img]http://up.picr.de/19771529ul.jpg[/img] [img]http://up.picr.de/19771530yt.jpg[/img] Auf der Rückfahrt lüber Tirraroe befuhren wir kurz in den Arney River , wo sich allerdings bankmooring als unmöglich gestaltete, waren die Böschungen allesamt eingestürzt. Schade, hier hat WI Handlungsbedarf !! 1.10.2014 Ausgedehnter Stadtbummel in Enniskillen. Sehr interessant ist der Forthill Park mit tollen alten Bäumen und dem Cole's Monument. [img]http://up.picr.de/19771613mx.jpg[/img] [img]http://up.picr.de/19771614ob.jpg[/img] [img]http://up.picr.de/19771615lo.jpg[/img] [img]http://up.picr.de/19771616kx.jpg[/img] Ein sehr gut sortierter Fischhändler ist mir diese Jahr zum ereten Mal aufgefallen, seine Ware ist etwas teuerer aber ausgezeichnet schmeckend und frisch !! [img]http://up.picr.de/19771639co.jpg[/img] Das Wetter war etwas windig aber mit sonnigen Abschnitten und so beschlossen wir am Lough Erne Golf Resort festzumachen. Hierzu wird’s in Kürze einen Youtube Clip von mir geben, die Bilder sind wirklich sehenswert !! [img]http://up.picr.de/19771691vl.jpg[/img] [img]http://up.picr.de/19771694ro.jpg[/img] [img]http://up.picr.de/19771696zq.jpg[/img] [img]http://up.picr.de/19771697hu.jpg[/img] Als Übernachtungsort wählte wir Tully Castle aus, ebenfalls gaaaanz oben auf unserer Jetty Rangliste. Wir lagen hier ruhig wie in Abrahams Schoß, hatten ja keinen Ostwind. Do.02.10.2014 So, nun kam ein gewisser Zeitdruck auf, hatten wir wa am Freitag Abend eine Verabredung, die wir unbedingt einhalten wollten !! Bei glatter See machten wir nochmal ne Rundreise eine Art Fotoshooting auf dem Lower Lough. Vorbei an Castle Rock wurden die Wellen immer höher und wir beschlossen auf Lusty Beg kurz anzulegen und abzuwarten was sich hieraus noch ergibt. Ich bekam eine SMS von einem Freund aus Deutschland der nachfragte wie sich die vorausgesagten strong winds auswirkten. Dies war für mich das Signal so schnell wie möglich quer über den See in den Windschatten der Magho Cliffs zu gelangen. Die Duke bahnte sich ihren Weg durch die Wellen, mit heftigster Krängung. Nach 25 min. war alles vorbei. Wir fuhren auf ruhigem Wasser gen Belleek, während man Richtung Boa Island sehr gut „white horses“ erkennen konnte. Der Hafen in Belleek war fast leer, bis auf ein weiteres Boot von ABC und einem Privatkutter. [img]http://up.picr.de/19771817fd.jpg[/img] Wir besuchten die alte Marina von Belleek Cruiser die sich in äusserst schlechtem, marodem Zustand darstellte. Nach einem kurzen Pubbesuch und smalltalk mit alten Freunden giengs zeitig in die Koje, hatten ja für den Freitag viel geplant !! [img]http://up.picr.de/19771851jn.jpg[/img] [img]http://up.picr.de/19771852ub.jpg[/img] Freitag 3.10.14 Heute sollte UNSER großer Tag werden !! Vor ein paar Wochen lernte ich via Facebook die neue Besitzerin des Smuggler's Creek Inn kennen. Als ich Ihr erzählte, dass ich 2004 sozusagen für die Forumswelt auf Empfehlung meines Freundes John McGrath „entdeckte“, und jedes Jahr einige Wiederholungstäter das SCI aufsuchen würden und begeistert seien, lud Sie mich und meine Frau kurzer Hand zu einer Übernachtung mit full irish breakfast ins Smugglers ein. Eine großartige Geste, die wir Ihr natürlich nicht abschlagen konnten. Zusätzlich bot sie uns auch noch an den „Shuttle“ für uns von Ballyshannon aus selbst durchzuführen. So – nun zur Chronologie des Tages !! Nach ausgedehntem Frühstück zogen sich am Nachbarboot die Vorhänge auf, und Michael mit Frau Christa die wir schon beim Transfer kennenlernten, waren zu sehen. Ich beschloss Ihnen eine kleine Platte gebeizten Lachs fürs Frühstück zu bringen, selbstgebeizt selbstverständlich. Sie waren am Vorabend schon im Smuggler, hin und weg bezüglich der Lage und den angebotenen Leckereien. Er räumte ein heut nochmal das SCI aufzusuchen und regte eine gemeinsame Hinreise an. Dieses Angebot schlugen wir aus, wollten wir doch noch Ballyshannon vorher besuchen. Nachdem der Bus aus unerfindlichen Gründen NICHT kam hielt eine ältere Lady und bot uns eine Mitnahme nach Ballyshannon an. Natürlich stiegen wir ein und waren über solch eine nette Geste sehr froh. [img]http://up.picr.de/19772009vz.jpg[/img] [img]http://up.picr.de/19772010vs.jpg[/img] [img]http://up.picr.de/19772011ub.jpg[/img] [img]http://up.picr.de/19779167yy.jpg[/img] Wir erkundeten in Ballyshannon das Gallagher Monument, die Innenstadt und die Cathleen Falls und beschlossen dann auf der Strasse nach Rossnowlagh unserem Ziel etwas entgegenzulaufen. Vorbei an Traumvillen gestaltete sich der Verkehr doch als sehr problematisch. Als es dann noch zu regnen begann, rief ich Emily, die Chefin vom Smugglers an. Die keine 5 min. später uns in Ihren Geländewagen einsteigen lies. Nach Ankunft zeigte Sie uns gleich unser Zimmer No.2, klein aber fein und picobello sauber. Wir machten uns frisch und das erste Guinness des Tages verdampfte schon auf dem Weg zu seinem entgültigen Ziel. Kurze Zeit später eröffnete Sie uns, dass Sie sich erlaubt hätte uns mit Michael und Christa an einen Tisch zu setzen. Das umgebaute Restaurant wirkte sehr freundlich und gemütlich. [img]http://up.picr.de/19772081sg.jpg[/img] [img]http://up.picr.de/19772082cb.jpg[/img] [img]http://up.picr.de/19772083cq.jpg[/img] Nach einem tollen Dinner mit allen Formen flüssigen und festen Köstlichkeit verabschiedeten sich Michael und Christa mit einer tollen Geste, die ich hier aber nicht weiters erwähnen möchte !! Wir nahmen noch einen Drink und fielen schon viel zu früh todmüde in ein überaus weiches, schnuckliges Bett. Der Tag hielt wirklich alles was er uns versprach !! 4.10. [img]http://up.picr.de/19772140dv.jpg[/img] Soo spät wollten wir eigentlich nicht frühstücken – der frühe Vogel fängt den Wurm heisst irgendeine zutreffende Weisheit !! Wir beschlossen noch einen Strandspaziergang vor das Full Irish Breakfast zu platzieren – eine gute Wahl !! [img]http://up.picr.de/19772151yr.jpg[/img] [img]http://up.picr.de/19772152up.jpg[/img] [img]http://up.picr.de/19772153sl.jpg[/img] [img]http://up.picr.de/19772160ah.jpg[/img] [img]http://up.picr.de/19772162qe.jpg[/img] [img]http://up.picr.de/19772163tw.jpg[/img] [img]http://up.picr.de/19772160ah.jpg[/img] [img]http://up.picr.de/19772162qe.jpg[/img] [img]http://up.picr.de/19772163tw.jpg[/img] Das folgende Frühstück war genau dies was wir nun brauchten !! [img]http://up.picr.de/19772174ys.jpg[/img] Auf Anweisung der Chefin brachte uns eine nette Bedienung nach Ballyshannon von wo aus wir nach einem shopping Spaziergang planmäßig mit dem Bus nach Belleek kamen. Nach einem Mittagsschläfchen war ein Ortsbummel durch Belleek angesagt. Das Thatched Inn bekam ein neues Dach, das frühere Kult Fastfood McDonnells oder Mama Rosas ist geschlossen, dafür gibt’s mit The Forge etwas richtig Leckeres in puncto Fastfood. [img]http://up.picr.de/19779235vt.jpg[/img] [img]http://up.picr.de/19779237na.jpg[/img] [img]http://up.picr.de/19779242ac.jpg[/img] Abends besuchten wir Moohans Fiddlestone wo wir so manchen Freund wiedertrafen, natürlich jedesmal mit nem Pint verbunden. Besonders nett war ein zufälliges Treffen mit Mickey McGrath der im Thatched Inn den Fishing Tackle Laden betreibt. 5.10.14 Die Versorgungsbatterien gingen langsam zu Ende und wir legten ab Kurs Enniskillen. Der Donnerstag Nachmittag war immer noch negativ in meinem Gedächtnis umso erleichterter waren wir als am Südwestufer des Lower Loughs kaum Wellen zu spüren waren. Auf Höhe Rossigh kam dann Wind auf und die Wellen wurden immer höher, für uns stellten Sie kein Problem dar. Am Broadmeadow Jetty flogen uns schon die ersten Äste um die Ohren was mich nach kurzem Versorgungsgang veranlasste sofort abzulegen. Bei Südwestwind bietet der Culkey Jetty hervorragend Schutz und wir konnten in aller Ruhe Speckbohnen wickeln, Schwarzwälder Kirschtorten Cocktail mit jeder Menge „Schwarzwald“ genießen. Unser Boot lag felsenfest umgeben von einer sehr stürmischen Nacht die in der Provinz Ulster Strassensperrungen und überflutete Keller zur Folge hatte. 6.10.2014 Ein nebliger Morgen begrüßte uns, und die Sonne hatte lange zu kämpfen bis sie letztendlich doch die Oberhand bekam. Am „Duckshit“ Jetty hatte WI endlich wieder mal sauber gemacht und es war ein Vergnügen hier anzulegen. Christa und Michael lagen neben uns. Hier hatte Sie sich letztes Jahr einen Bänderriß zugezogen. [img]http://up.picr.de/19779323rt.jpg[/img] [img]http://up.picr.de/19779325yt.jpg[/img] Nun machte die Sonne so richtig ernst und zeigte sich von Ihrer besten Seite wie im Sommer. Nach einem Eisbecher stand uns der Sinn und was würde sich besser dazu anbieten als das alt ehrwürdige Killyhevlin Hotel. Bestens besucht am frühen Nachmittag, bietet das Restaurant nun auch günstigen Mittagstisch an. Der River Erne sieht von hier oben traumhaft aus, vor allem von der Lisgoole Terrace aus. [img]http://up.picr.de/19779364cx.jpg[/img] [img]http://up.picr.de/19779367rj.jpg[/img] [img]http://up.picr.de/19779368lh.jpg[/img] [img]http://up.picr.de/19779369rp.jpg[/img] [img]http://up.picr.de/19779450nb.jpg[/img] [img]http://up.picr.de/19779451hv.jpg[/img] [img]http://up.picr.de/19779452al.jpg[/img] [img]http://up.picr.de/19779453fd.jpg[/img] Was passt am besten zu Eiscreme ?? Richtig – Krabbenbcocktail !! Einen ganz leckeren davon gibt’s in The Moorings, der Heimatmarina von CC. Leider waren ausser 2 Mitarbeiter von CC niemand vorort. Nach einem sehr aufschlussreichen Gespräch mit einem davon zogen wir unverrichteter Dinge wieder von dannen. Der Whiskeyverbrauch dieses Jahr hielt sich mehr als in Grenzen. Der Württemberg TL oder SR mit Samtrot zeigten uns sehr schnell den Plastikboden in den Kanistern!! Was ich den Freunden von halbtrockenen bezahlbaren Rotweinen empfehlen kann, wären dies beiden hier, für 5 GBP auch mehr als bezahlbar wie ich finde !! [img]http://up.picr.de/19779560df.jpg[/img] bei Asda 7.10.2014 Wie schnell vergingen die Tage !! Heut Abend mußten wir das Boot abgeben !! Wehmütig ging der Blick nach dem ablegen zurück an den Culkey Jetty. Er hatte uns 4 Mal bestens geschützt und mit Natur pur viel zum gelingen unseres Urlaubs beigetragen. Im Nebel tasteten wir uns vorbei am Killyhevlin und am schon beleuchteten Ardhowen Jetty, wo es neuerlich auch einen günstigen Mittagstisch gibt. Die Nordiren haben aus der Wirtschaftskrise schnell gelernt. Mehr Dienstleistung statt unverschämter Preise wie z.T. In der RoI. [img]http://up.picr.de/19779588az.jpg[/img] [img]http://up.picr.de/19779568sq.jpg[/img] [img]http://up.picr.de/19779569mi.jpg[/img] [img]http://up.picr.de/19779570xo.jpg[/img] Der spiegelglatte See machte uns den Abschied nicht leicht. Auf Davies Island legten wir nochmals an um bei Urlaubshöchtsttemperaturen unseren vorher gekauften Krabbenbsalat zu verkosten. [img]http://up.picr.de/19779603pk.jpg[/img] [img]http://up.picr.de/19779607wh.jpg[/img] Am Steg warteten schon Christa und Michael auf uns, und noch jemand gaaaanz besonderes !! Lucy war extra wegen uns gekommen wie es Liz sagte. Die alte Hundedame kennen wir schon als Welpen und nun fast blind lies Sie sichs nicht nehmen uns zu begrüßen, obwohl sie sonst so gut wie nie das Haus verlässt. [img]http://up.picr.de/19779660vk.jpg[/img] Dieses Mal hatten wir unseren Rückflug erst für 12.10 gebucht was uns den Abend noch genießen lies und am nächsten Morgen ausgeschlafen zur Heimfahrt starteten. Mein 25. Irlandurlaub mit dem Hausboot war ein voller Erfolg zu dem meine Frau Inge massgeblich beitrug, ob mit dem sicheren handling der Leinen oder der kräftigen Mithilfe in der Pantry. Falls wir beide gesund bleiben wartet nächstes Jahr zu meinem 60. Geburtstag hoffentlich ein besonderer Irland Urlaub. Warten wirs ab !! Ich hoffe mit meinem Bericht für etwas Kurzweil zu sorgen und Euch an meinem Erlebten teilhaben zu lassen. Gruß Udo
Erneman 11.10.14, 15:00
No new posts Penichettes ®, neue Basis Killinure, Inner Lakes am Lough Ree
Penichettes ®, neue Basis Killinure, Inner Lakes am Lough Ree Liebe Leser, natürlich sind die Penichettes® schöne gemütliche Flussboote, aber eben nur die kleineren Nachfolger der französischen Bargen. Dies ist dann die logische Schlussfolgerung, dass die Boote keine Zulassung nach „C“ haben, also auch nicht größere Wasserflächen bei Wind überqueren können. Dies ist aber notwendig, denn die Locaboat Basis in Clondra wurde aufgelöst. Wie sollten sie sonst zum Royal Canal kommen? Ich schlage also vor, dass diese Boote nur maximal bis zur BF 3 (keine Schaumköpfe, also keine White Horses) von Killinure aus den Lough Ree überqueren sollen? http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hausboot&oldid=137705222
Gast 26.02.15, 15:32
No new posts Re: Exploration
Wind http://www.met.ie/forecasts/inland-lakes.asp
Nautilus 03.09.15, 17:52
No new posts Re: Exploration
[quote:Nautilus] Wind http://www.met.ie/forecasts/inland-lakes.asp [/quote]

Am 5.9.15 folgt der Nächste auf eine Silver Ocean
Admin 03.09.15, 18:12
No new posts Zwischenbericht Silver Ocean
Kurze Zusammenfassung nach 2 Tagen. Pro: das große Oberdeck, welches bei Wind und Wetter Schutz bietet. Auch die Kinderbett reichen für mich mit 1,70 m völlig aus. Kontra: das vordere WC. Ich muss mich beim Rasieren ständig über die Schüssel beugen. Frühsport. Ansonsten beste Grüße ans Forum.
drpircher 07.09.15, 11:53
No new posts Re: Zwischenbericht Silver Ocean
[quote:drpircher] Kurze Zusammenfassung nach 2 Tagen. Pro: das große Oberdeck, welches bei Wind und Wetter Schutz bietet. Auch die Kinderbett reichen für mich mit 1,70 m völlig aus. Kontra: das vordere WC. Ich muss mich beim Rasieren ständig über die Schüssel beugen. Frühsport. Ansonsten beste Grüße ans Forum. [/quote]

Hallo Skipper,
besten Dank für das Lebenszeichen.
Die Silver Shadow haben Sie sicher schon getroffen und Infos ausgetauscht, läuft am Donnerstag wieder in Banagher ein.
Hoffen auch einen schönen Reisebericht. Vergessen Sie nicht den Barley Harbour ab Boje 7.
Admin 07.09.15, 18:14
No new posts IWAI News (Wind)

IWAI News

 

Quelle: IWAI und WI und BJG und Afloat

Kommentar von RJS

Hier finden Sie die aktuellen News und Events auf den Irish Waterways

http://iwai.ie/news/index.php

 

Admin 06.10.15, 06:58
No new posts Re: IWAI News (Wind)

Eventuell noch ganz nützliche Infos für Windinfos:

http://de.windfinder.com/forecast/lough_ree

http://www.met.ie/forecasts/inland-lakes.asp
Admin 06.10.15, 11:12
No new posts Re: IWAI News (Wind)
Lough Erne (Lower Lough)
Admin 06.10.15, 11:22
No new posts Der Wind hat sich gedreht - oder "neue Besen kehren nicht immer besser" !!
Vielleicht ist diese Aussage nicht ganz richtig, zumindest aber bläst er aus einer anderen Richtung !! Gemeint ist Unternehmenführung meines bisherigen Lieblingsvermieter im Bezug auf die Ausrichtung Ihres Gesamtkonzeptes. Natürlich steht es mir nicht zu etwaige Kritik hier zu äussern, aber mit meiner subjektive Meinung möcht ich doch nicht "hinterm Berg" bleiben. Vor zwei, drei Jahren fand geräuschlos die Übergabe des Geschäftsfeldes an die "Jugend" statt ! Ich kann mich noch gut erinnern, als es bei einer Buchungsvoranfrage beinahe zu einem Eklat kam, wo die Eltern bzw Schwiegereltern alle Diplomatie aufbringen mussten un den entstandenen Riss doch noch zu kitten. Mein heutiges Verhältnis zu den "Geschäftsführenden" ist zwar immer noch herzlich, aber mit dem Vergessen tu ich mich persönlich doch sehr schwer !! Vielleicht ist es Unwissenheit der Geschäftsführung oder was auch immer, warum sich mein ....hmh - sagen wir mal Status dazu, doch geändert hat. Hatte man früher günstigere Preise als MHM so hat man die mittlerweile überholt. Anzahlung - früher undenkbar, heute Usus. Vorbestellung Lebensmittel - klar, gegen eine kleine Bearbeitungsgebühr von 10 %. Shuttle - klar, blos teuerer, die inflationären Preise auf der Insel machen auch hier nicht halt, was ich auch verstehe. Was mich ärgert ist jedoch eine MINI Rundfahrt durch halb Irland mit insgesamt fast 3,5 Std. Fahrzeit beim diesjährigen Shuttle nach Dublin. Auch die Ausrichtung der Boote ist nicht allen Beteiligten klar. Queen und Empress sind im nachhinein noch vertretbar, aber der Kauf heuer der "Aircraftcarriers" sind völlig aus der Luft gegriffen, was ja auch z.T. Eure Meinung ist. Mit einer kleinen Begebenheit aus diesem Jahr möcht ich schliessen. Nachdem ich bemerkt hatte, dass das Bordradio keinen Laut mehr hergab hab ich dies dem Chef mitgeteilt. Dieser versuchte hektisch das Teil zu reparieren, was allerdings felschlug. Ein Neugerät wurde im Laufschritt beigeholt. Das verdrahren, besser das umstecken der Anschlüsse gestaltete sich schwieriger als geplant. Als ich Ihn fragte was er studiert habe antwortete er economics, worauf ich antwortete - not electrics ?? Daraufhin schaute er mich ungläubig an, und als ich dazu bemerkte, dass heute auch für Ihn Sonntagmorgen ist und wir doch lieber auf die mechanics warten sollten war er sichtlich erleichtert !! Für mich ist mein bisheriger Anbieter immer noch Nummer eins am Erne, nur das ehrliche, fast liebevolle hospitality, ist irgendwo auf der Strecke geblieben.Vielleicht sind meine Erwartungen nicht mehr zeitgemäss, oder halt einfach zu hoch ?? Wie gesagt - der Wind hat sich gedreht !! U.V.
Erneman 11.10.15, 11:52
No new posts Re: Der Wind hat sich gedreht - oder "neue Besen kehren nicht immer besser" !!
[quote:Erneman] Vielleicht ist diese Aussage nicht ganz richtig, zumindest aber bläst er aus einer anderen Richtung !! Gemeint ist Unternehmenführung meines bisherigen Lieblingsvermieter im Bezug auf die Ausrichtung Ihres Gesamtkonzeptes. Natürlich steht es mir nicht zu etwaige Kritik hier zu äussern, aber mit meiner subjektive Meinung möcht ich doch nicht "hinterm Berg" bleiben. Vor zwei, drei Jahren fand geräuschlos die Übergabe des Geschäftsfeldes an die "Jugend" statt ! Ich kann mich noch gut erinnern, als es bei einer Buchungsvoranfrage beinahe zu einem Eklat kam, wo die Eltern bzw Schwiegereltern alle Diplomatie aufbringen mussten un den entstandenen Riss doch noch zu kitten. Mein heutiges Verhältnis zu den "Geschäftsführenden" ist zwar immer noch herzlich, aber mit dem Vergessen tu ich mich persönlich doch sehr schwer !! Vielleicht ist es Unwissenheit der Geschäftsführung oder was auch immer, warum sich mein ....hmh - sagen wir mal Status dazu, doch geändert hat. Hatte man früher günstigere Preise als MHM so hat man die mittlerweile überholt. Anzahlung - früher undenkbar, heute Usus. Vorbestellung Lebensmittel - klar, gegen eine kleine Bearbeitungsgebühr von 10 %. Shuttle - klar, blos teuerer, die inflationären Preise auf der Insel machen auch hier nicht halt, was ich auch verstehe. Was mich ärgert ist jedoch eine MINI Rundfahrt durch halb Irland mit insgesamt fast 3,5 Std. Fahrzeit beim diesjährigen Shuttle nach Dublin. Auch die Ausrichtung der Boote ist nicht allen Beteiligten klar. Queen und Empress sind im nachhinein noch vertretbar, aber der Kauf heuer der "Aircraftcarriers" sind völlig aus der Luft gegriffen, was ja auch z.T. Eure Meinung ist. Mit einer kleinen Begebenheit aus diesem Jahr möcht ich schliessen. Nachdem ich bemerkt hatte, dass das Bordradio keinen Laut mehr hergab hab ich dies dem Chef mitgeteilt. Dieser versuchte hektisch das Teil zu reparieren, was allerdings felschlug. Ein Neugerät wurde im Laufschritt beigeholt. Das verdrahren, besser das umstecken der Anschlüsse gestaltete sich schwieriger als geplant. Als ich Ihn fragte was er studiert habe antwortete er economics, worauf ich antwortete - not electrics ?? Daraufhin schaute er mich ungläubig an, und als ich dazu bemerkte, dass heute auch für Ihn Sonntagmorgen ist und wir doch lieber auf die mechanics warten sollten war er sichtlich erleichtert !! Für mich ist mein bisheriger Anbieter immer noch Nummer eins am Erne, nur das ehrliche, fast liebevolle hospitality, ist irgendwo auf der Strecke geblieben.Vielleicht sind meine Erwartungen nicht mehr zeitgemäss, oder halt einfach zu hoch ?? Wie gesagt - der Wind hat sich gedreht !! U.V. [/quote]

Mein lieber Udo,
so ist das Leben, diese Erfahrung muss jeder einmal machen.
Bei MHM war der Wechsel zu Trevor Noble noch erträglich, aber jetzt zu seinem Sohn auch nicht mehr so wie früher wie beim Großvater. Der stand bei der Abfahrt um 5:00 beim Bus wenn wir abfuhren. Die Jugend macht so etwas nicht mehr? Kennt mich auch nicht?
Es waren eben noch andere Zeiten als wir mit allen Größen des Boating am 25.9.93 im Sheelin bei einem Festmahl zusammen saßen, anlässlich der Eröffnung des B&B.

BZW.: Klär mich doch bitte auf wer ist JP bei ABC?
Gruß Rüdiger
Admin 12.10.15, 06:39
No new posts Sturmwarnung am Shannon
Für alle die heute am Shannon starten, es gibt Sturmwarnung bis BF 8 und schwere Regenschauer. http://www.met.ie/forecasts/inland-lakes.asp SW Wind

Wenn Sie o.a. Link anklicken, erhalten Sie immer die aktuellen Windverhältnisse!!!!
(Stand 2.3.17)
Rüdiger J. Steinacher 24.09.16, 11:16
No new posts Re: Sturmwarnung am Shannon
Die Situation hat sich gebessert es werden nun nurmehr 4-5 BF gemeldet. Aktueller Telefonbericht aus Banagher, kein Wind, sunny spells.
Rüdiger J. Steinacher 25.09.16, 10:56
 
 
60 von 82 Ergebnisse Anfang   zurück   weiter   Ende
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

http://www.wasserwege.net