Defibrillator-Forum
Unabhängiges Forum mit Infos für Betroffene einer Defibrillator-Implantation
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen CalendarKalender
Versicherungsschutz uneingeschränkt??

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3
Autor Beitrag
Axel
Mitglied

Beiträge: 713
Ort: Kempten

New PostErstellt: 26.02.09, 13:14  Betreff: Versicherungsschutz uneingeschränkt??  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Hallo zusammen,
ist eigentlich der KfZ-Versicherungsschutz für uns Defiträger einge-
schränkt, zumindest in der Zeit eines ärztlich ausgesprochenen Fahr-
verbots? Bin noch bis Juli gesperrt und zwar nicht aufs fahren angewiesen,
wüsste aber gerne grundsätzlich Bescheid!

Grüße Axel

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Bibbi
Mitglied

Beiträge: 710
Ort: Ruhrgebiet

New PostErstellt: 26.02.09, 13:55  Betreff: Re: Versicherungsschutz uneingeschränkt??  drucken  weiterempfehlen

Schau mal hier, Axel...:

http://www.aerzteblatt.de/v4/news/news.asp?id=27443


____________________
Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen.
(Immanuel Kant)
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
HaBe
Mitglied

Beiträge: 96
Ort: Oberhausen (Rhld,)


New PostErstellt: 26.02.09, 16:38  Betreff: Re: Versicherungsschutz uneingeschränkt??  drucken  weiterempfehlen

Sorry, diesen Artikel finde ich Bullshit.

a ) Wen interessiert es in Deutschland was amerikanische Kardiologen fordern.

b ) Wer erteilt denn das Fahrverbot in Deutschland ?
Eben doch die Kardiologen und nicht die Versicherung.

Und die Kardis haben doch auch keine einheitliche Linie und nur irgendwelche Uralt-Formblätter die nicht mal zum Thema passen.

Als ich meinen Defi eingebaut bekommen habe gab es fuer mich das Formblatt mit dem Schrittmacher ( Na gut, ich bekam ja auch einen biventrikulaeren wo fuer mich primaer die CRT Funktion wichtig war.) . Kein Wort von irgendwelchen Einschränkungen am Steuer darin. Abgesehen war das sowieso schon Wochen vorher mit Dem Doc abgesprochen das ich kein Fahrverbot bekomme.

Monate später als ich dann "nur" noch eine zusätzliche Sonde eingebaut bekommen habe ( anderes Krankenhaus ) kommt der "Beratungs-Doc" mit dem Formblatt fuer den Defi-Einbau. Ja, er koennte es mir ja nicht verbieten aber rein versicherungtsechnisch wäre es doch evtl. angebracht.... blafasel.
Musst ich unterschreiben, weil ja sonst keine OP.
Ich koennte wetten wenn es ein Formblatt nur fuer Sonden gaebe staende da nicht zum Thema Auto drin.



by4now, Heinz

Yoda sagt: "Sicherheitskopien großen Nutzen haben. Verlorene Daten du kannst wiederherstellen damit! Das USB-Kabel nutze klug, junger Padawan, dann die dunkle Seite der Macht keinen Sieg erringen wird!"
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Axel
Mitglied

Beiträge: 713
Ort: Kempten

New PostErstellt: 26.02.09, 20:37  Betreff: Re: Versicherungsschutz uneingeschränkt??  drucken  weiterempfehlen

Hallo Bibbi+Heinz,

danke für eure Antworten, auch wenn beide meine Frage nicht beantworten!
Letztlich kann uns keiner das Autofahren verbieten, aber wenn ich ggf. einen
Unfall baue, stellt sich für mich die Frage, ob die Versicherung mir nicht eine
Teilschuld o.ä. anhängen kann - dies war der Kern meiner Frage!

Grüße Axel

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
?
Ehemaliges Mitglied


New PostErstellt: 26.02.09, 20:40  Betreff: Re: Versicherungsschutz uneingeschränkt??  drucken  weiterempfehlen

Hallo Axel,

frag doch einfach mal direkt bei deiner Versicherung nach.

Liebe Grüße,
Julia



nach oben
Axel
Mitglied

Beiträge: 713
Ort: Kempten

New PostErstellt: 26.02.09, 20:44  Betreff: Re: Versicherungsschutz uneingeschränkt??  drucken  weiterempfehlen

Hallo Julia,

danke für Deinen Tipp, aber ich wollte die Burschen / Heinis nicht mit der Nase draufstossen - versteht's mi!?

Grüße Axel

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Tom
Ehemaliges Mitglied


New PostErstellt: 26.02.09, 21:05  Betreff: Re: Versicherungsschutz uneingeschränkt??  drucken  weiterempfehlen

Axel,
baust Du einen Unfall bedingt durch den Defi (Schockabgabe ect.) und die Versicherung bekommt entsprechende Info darüber fordern die zurück! (Fall bekannt)
nach oben
Bibbi
Mitglied

Beiträge: 710
Ort: Ruhrgebiet

New PostErstellt: 26.02.09, 21:09  Betreff: Re: Versicherungsschutz uneingeschränkt??  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Axel
    Hallo Julia,

    danke für Deinen Tipp, aber ich wollte die Burschen / Heinis nicht mit der Nase draufstossen - versteht's mi!?

    Grüße Axel
Siehste, Axel...Dann hast Du ja schon das richtige "Gefühl"/Gespür..... ;-)
Geh mal einfach davon aus, dass es Dich nicht trügt....
Ich für meinen Teil halte es so: Keine Ereignisse (nachweisbar/belegbar) -fahre ich....Sollte es jemals anders kommen...dann lass ich das Auto
stehen...


____________________
Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen.
(Immanuel Kant)
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
?
Ehemaliges Mitglied


New PostErstellt: 26.02.09, 21:38  Betreff: Re: Versicherungsschutz uneingeschränkt??  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Axel
    Hallo Julia,

    danke für Deinen Tipp, aber ich wollte die Burschen / Heinis nicht mit der Nase draufstossen - versteht's mi!?

    Grüße Axel
Kannst ja mal so allgemein für nen "Freund" anrufen ;-)



nach oben
herzchen
Mitglied

Beiträge: 17
Ort: Ulm

New PostErstellt: 26.02.09, 21:47  Betreff: Re: Versicherungsschutz uneingeschränkt??  drucken  weiterempfehlen

Hallo Axel,

was eine Information bzw. Anfrage an deine Kfz-Versicherung betrifft, hast du recht: Man sollte nicht ohne Not schlafende Hunde wecken.
Bei der Frage nach dem Autofahren innerhalb der ersten sechs Monate nach der Implantation geht's uns Defi-Besitzern wie bei den Winterreifen: Es gibt keine ausdrückliche gesetzliche Pflicht, sondern nur schwammige Formulierungen; aber im Falle des (Un-)Falles ist man "ohne" dran. Beide Situationen erforderten aber klare Regelungen. Z. B. hat nicht jeder so wie ich das Glück, a) in der Nähe von zwei Bus-Haltestellen zu wohnen, mit einem Zehn-Minuten-Takt-Verkehr sowie die Wahl zwischen zwei Buslinien mit Fahrtziel Innenstadt und b) nur während der *normalen" Zeiten unterwegs sein zu müssen. Wer sehr früh oder sehr spät zur Arbeit muß bzw. von ihr kommt oder wer irgendwo in kleineren Ortschaften weiter draußen wohnt, hat in Sachen ÖPNV meistens leider keine guten Karten. Und nicht jeder hat gleich um die Ecke jederzeit greifbare Verwandte und/oder Bekannte mit einem Auto.
Also was tun? Ich weß es auch nicht. Im Prinzip eine Sch...-Situation.

Dir noch einen schönen Abend aus Ulm an der z. Zt. nicht so blauen Donau.

Peter (alias herzchen)

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3
Seite 1 von 3
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Design © trevorj