Defibrillator-Forum
Unabhängiges Forum mit Infos für Betroffene einer Defibrillator-Implantation
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen CalendarKalender
Betablocker als 'positives' Doping?

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4
Autor Beitrag
Axel
Mitglied

Beiträge: 713
Ort: Kempten

New PostErstellt: 24.01.10, 10:35  Betreff: Betablocker als 'positives' Doping?  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Hallo zusammen,
als (früher) leidenschaftlicher Sportler bin ich auch nach meinem plötzlichen Herztod + ICD sportlich aktiv - natürlich auf abgesenktem Niveau.
Z.Z mache ich Langlauf d.h. Skating, wobei mein Durchschnittspuls bei ca. 125 mit Spitzen bis 145 liegt. Dabei ist bei mir der Gedanke auf- gekommen. ob es evtl. Sinn macht, vor dem Sport ein halbe Bisoprolol als Pulsbegrenzer/-senker zu nehmen??? (nehme sonst kein ß-Blocker)

HERZliche Grüße Axel

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
MichaelT
Mitglied

Beiträge: 205
Ort: Bissendorf

New PostErstellt: 24.01.10, 12:00  Betreff: Re: Betablocker als 'positives' Doping?  drucken  weiterempfehlen

Hallo Axel,

klingt plausibel, so ein Gedanke hätte auch mir kommen können!
Allerdings würd ich das sehr gut mit einem Kardiologen besprechen!!!
Wird glaub ich im Hochleistungssport teilweise gezielt eingesetzt. Allerdings besteht die Gefahr, dass man seine Grenzen zu weit raus wagt und Alarmsignale übersieht. Im Zweifel würd ich die Finger davon lassen.

Lg
Michael


____________________
Biotronik, Lumax340 VR-T XL; ARVCM, 59 J., www.arvcm.cabanova.de
Das beste Deutsch ist, das vom Herzen kommt. (Sprichwort)
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Evi
Mitglied

Beiträge: 2409

New PostErstellt: 24.01.10, 14:48  Betreff: Re: Betablocker als 'positives' Doping?  drucken  weiterempfehlen

Meines Wissens gelten Betablocker im Hochleistungssport als Dopingmittel.




____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Klaus aus Berlin
Mitglied

Beiträge: 65

New PostErstellt: 25.01.10, 10:10  Betreff: Re: Betablocker als 'positives' Doping?  drucken  weiterempfehlen

so weit ich gelesen habe sind beta-blocker in den sportbereichen bei dennen man cool und gelassen bleiben muß als doping verboten (z.b. Schach, schießen, hochsprung etc )
da ich ständig betablocker nehmen sollte, ich aber unter den Nebenwirkungen leide (depression, kein adrenalin "gefühl" mehr..) versuch ich mit absprache des docs normaler weise nur eine halbe dosis zu nehmen bei geplanter sportlicher aktivität nehme ich dann ganze dosis und der puls geht nicht über 150. aber die leistungsfähigkeit wird damit ja eingeschränkt. -> weniger blutzirkulation = weniger sauerstoff für die muskeln.
wenn ich davon ausgehe das doping immer eine leistungssteigerung zur folge hat sind betablocker für sportarten wo es alleine auf muskelleistung ankommt nicht als doping geeignet.
aber als medizin um mich vor einem schock zu bewaren schon.
gruß aus der tiefkühlstadt berlin

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Evi
Mitglied

Beiträge: 2409

New PostErstellt: 26.01.10, 00:00  Betreff: Re: Betablocker als 'positives' Doping?  drucken  weiterempfehlen

"Früher galten die Beta- Blocker auch genannt Beta- Rezeptor- Blocker zu den verbotenen Wirkstoffen. 1990 wurden sie jedoch auf die Liste der eingeschränkt zugelassenen Wirkstoffe verschoben. Das Noradrenalin bewirkt am Beta- Rezeptor des Herzens eine Steigerung der Herzfrequenz. Werden diese Rezeptoren durch Beta- Blocker blockiert, kommt es zu einer Senkung der Herzfrequenz. Besonders im Schießsport soll dieser Effekte zur Leistungsoptimierung genutzt werden. Durch Einnahme von Beta- Blockern ist im Ausdauersport kontraproduktiv, da sie die aerobe und anaerobe Ausdauerleistungsfähigkeit herabsetzt. Im modernen Fünfkampf wurde die Einnahme von Beta- Blockern unterbunden, indem die Disziplinen Schießen und Geländelauf auf einen Tag gelegt wurden. Heute finden alle Disziplinen an einem Tag statt."
http://www.dr-gumpert.de/html/beta_blocker.html
Interessant... Das würde erklären, wieso meine sich bis dahin von Woche zu Woche steigernde Leistung beim Tanzen von einer Woche auf die andere total abgesackt ist, als ich mit den Betablockern begonnen habe. Als die Einnahme auf den Morgen verlegt wurde (ja - ich habe das natürlich mit dem Arzt abgesprochen, es war sein Vorschlag, als ich erklärt habe, daß es "abwärts geht"), hat es (abends) mit dem Tanzen wieder besser geklappt.


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern


[editiert: 26.01.10, 00:01 von Evi]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Axel
Mitglied

Beiträge: 713
Ort: Kempten

New PostErstellt: 26.01.10, 11:35  Betreff: Re: Betablocker als 'positives' Doping?  drucken  weiterempfehlen

Hallo und Danke für Eure Antworten!

Der Begriff Doping in meiner Überschrift gezog sich natürlich nicht auf eine Leistungssteigerung, sondern es ging mir um eine Limitierung meines Pulses beim Sport, was m.E. grundsätzlich für uns Defiträger richtig wäre. Mir ist allerdings nicht klar, ob ein ß-Blocker gebremster Puls von z.B.110 besser als ohne 135? Als ich das Zeug im letzten Frühjahr nach meinem 2. Kammerflimmern nahm, fand ich es furchtbar-
Puls in stressigen Besprechungen ging auf unter 40 runter, nach Feierabend direkt aufs sofa etc. Grundsätzlich bin ich also eher nicht so
ein Fan davon, dies gilt aber nur für mich aufgrund vorgenannter Erfahrungen. Zum Thema selbst werde ich mal meinen Kardiologen fragen....

Grüße Axel

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Marcel
Mitglied

Beiträge: 383

New PostErstellt: 26.01.10, 12:33  Betreff: Re: Betablocker als 'positives' Doping?  drucken  weiterempfehlen

hier ne halbe biso vorm sport nehmen wollen und im anderen thread hausmittel bei erkältung empfehlen ? das musst du mir mal erklären bitte !




____________________
Wer eine schöne Stunde verschenkt, weil er an Ärger von gestern denkt oder an Sorgen von Morgen, der tut mir leid, mein Name ist Hase, ich weiß bescheid!
Bugs Bunny

http://stores.ebay.de/african-magic
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Axel
Mitglied

Beiträge: 713
Ort: Kempten

New PostErstellt: 26.01.10, 12:40  Betreff: Re: Betablocker als 'positives' Doping?  drucken  weiterempfehlen

Hallo Marcel, sicher ist das ein (scheinbarer) Widerspruch.
Der Hausmitteltipp war allerdings eine allgemeine Empfehlung bei Erkältungen, die keine 'Chemo' erfordern, In meiner ß-Frage ging es mir darum, ob dies mir individuell bei meiner (nicht unkritischen) Sportausübung hilfreich sein könnte - also gewiß kein Ratschlag an andere!
Im übrigen sollte jedem hier klar sein, das Tipps und Ratschläge der User weder 100% richtig noch zu verallgemeinern sein können!!

Grüße Axel

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Marcel
Mitglied

Beiträge: 383

New PostErstellt: 26.01.10, 12:50  Betreff: Re: Betablocker als 'positives' Doping?  drucken  weiterempfehlen

ok danke, hab schon an meiner logik gezweifelt.




____________________
Wer eine schöne Stunde verschenkt, weil er an Ärger von gestern denkt oder an Sorgen von Morgen, der tut mir leid, mein Name ist Hase, ich weiß bescheid!
Bugs Bunny

http://stores.ebay.de/african-magic
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Axel
Mitglied

Beiträge: 713
Ort: Kempten

New PostErstellt: 01.02.10, 10:38  Betreff: Re: Betablocker als 'positives' Doping?  drucken  weiterempfehlen

.....aus Vorsichtsgründen (rhythmologische Stabilisierung) können Sie zusätzlich zur niedrigdosierten Amiodaron-Medikation Concor vorübergehend einnehmen.....
so lautet die Audsage meines Kariologen!
Grüße Axel

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4
Seite 1 von 4
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Design © trevorj