Defibrillator-Forum
Unabhängiges Forum mit Infos für Betroffene einer Defibrillator-Implantation
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen CalendarKalender
Sport mit ARVD /ARVCM

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
soma-29
Mitglied

Beiträge: 24
Ort: SÜW


New PostErstellt: 05.05.09, 15:34  Betreff: Sport mit ARVD /ARVCM  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Hallo,

ich habe eine ARVD. Trotzdem ist mein Herz gut belastbar, die Pumpfunktion ist auch gut.
Bewegt habe ich mich schon immer gerne. Vor meiner Diagnose habe ich regelmäßig Badminton gespielt.
Ein Arzt sagte ich dürfte kein Sport machen. Dann der zweite: Ich dürfte alles machen was ich wollte, nur übertreiben soll ich es nicht.
Meine Kardiologin sagte alle Ballsportarten sollte ich meiden. Wegen der Unregelmäßigkeit bei den Bewegungen.

Ich fahre bereits öfters mit dem Rad zur Arbeit, 3,6 km bergab. Bergauf ohne größere Probleme.

Jetzt wollte ich regelmäßig joggen, Fahrrad fahren, mich einfach steigern.
Ich hatte aktuell nochmal bei der Kardiologin nachgefragt wegen joggen, jetzt sagt sie kein Sport der die Pulsfrequenz zu sehr hochtreibt. Das könnte tödlich enden. Auch kein Joggen/Laufen. Fitnesscenter wäre ok.

Jetzt bin ich ziemlich zerknirscht!

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, bzw. hat jemand das gleiche Problem "ARVD und Sport".


Gruß
Ingo



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Eckhard
Mitglied

Beiträge: 148
Ort: Wetter Ruhr

New PostErstellt: 05.05.09, 18:03  Betreff: Re: Sport mit ARVD /ARVCM  drucken  weiterempfehlen

Hallo Ingo,

also mir hat man an der Uniklinik gesagt, ich könne weiterhin meinem Sport nachgehen, Radfahren und Laufen, solange ich dabei im akzeptablen Frequenzbereich bleibe. Also nicht stundenlang mit einem Puls von 160 oder mehr. Meistens bin ich so im Bereich zwischen 120-145 unterwegs. Ich laufe regelmäßig bis ca. 15 km und fahre Rad so ca. 40-70km Strecken.

Total abgeraten hat man mir allerdings von Sportarten, bei denen Druck im Körper aufgebaut wird, z. B. Gewichte stemmen oder isometrisches Training, weil dabei die Verbindungen zwischen den Herzzellen zusätzlich geschädigt werden, die bei uns ja dann "vernarben" und nicht wieder richtig regenerieren.

Ball- und Kontaktsportarten würde ich jetzt eher wegen dem Defi meiden.

Ich muß allerdings dazu sagen, dass sich die Erkrankung bei mir bis jetzt nur durch 2 x Kammerflimmern geäußert hat. Ich habe keine Leistungseinschränkung und auch keine Rhythmusstörungen.

Gruß Eckhard



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
soma-29
Mitglied

Beiträge: 24
Ort: SÜW


New PostErstellt: 05.05.09, 21:35  Betreff: Re: Sport mit ARVD /ARVCM  drucken  weiterempfehlen

Hallo Eckhard,

Deine Antwort baut mich wieder ein wenig auf. Danke!
Also geht es doch mit Sport. Natürlich besteht ein Risiko!
Bei mir sind es allerdings etwas mehr Rythmusstörungen.

Seltsamerweise hat man mir von Joggen abgeraten und Krafttrainning im Fitnesscenter erlaubt.

Gruß

Ingo



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Eckhard
Mitglied

Beiträge: 148
Ort: Wetter Ruhr

New PostErstellt: 06.05.09, 08:36  Betreff: Re: Sport mit ARVD /ARVCM  drucken  weiterempfehlen

Hallo Ingo,

man hört wirklich immer wieder unterschiedliche Ansichten zum Thema Sport. Ich habe sogar schon von Fällen gehört, wo der Sport komplett verboten wurde.

Nach meinem 2. Kammerflimmern im Dezember letzten Jahres hatte ich das Thema auch extra nochmal beim Kardiologen angeschnitten und er meinte, solange es mir gut tut und die Auslöser nicht im zeitlichen Zusammenhang mit dem Sport ständen, könnte ich ruhig weiter Sport treiben.

Ich denke es ist auch ein wichtiger Aspekt, dass man sich dabei und vor allem auch danach wohlfühlt. Ich höre da heute auch wesentlich mehr auf meinen Körper. Wenn ich heute nicht gut drauf bin, dann fällt der Sport halt aus!

Gruß Eckhard



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
MichaelT
Mitglied

Beiträge: 205
Ort: Bissendorf

New PostErstellt: 28.10.09, 19:33  Betreff: Re: Sport mit ARVD /ARVCM  drucken  weiterempfehlen

Hallo,

bei der Erkrankung ARVCM ist es sehr ratsam, äußerst vorsichtig und möglichst reduziert Sport zu treiben. Bekannt ist (Tierversuche z.B. hier: http://elib.tiho-hannover.de/dissertations/wolfs_ss09.html), dass durch zuviel Sport die Krankheit getriggert bzw. provoziert und ein plötzlicher Herztod stimuliert wird.
Gruß
Michael


____________________
Biotronik, Lumax340 VR-T XL; ARVCM, 59 J., www.arvcm.cabanova.de
Das beste Deutsch ist, das vom Herzen kommt. (Sprichwort)
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Evi
Mitglied

Beiträge: 2409

New PostErstellt: 29.10.09, 00:24  Betreff: Re: Sport mit ARVD /ARVCM  drucken  weiterempfehlen

Also ich habe immer gehört, es sei besser, wenn das Herz trainiert ist (z.B. haben Sportlerherzen auch niedrigere Ruhefrequenzen), allerdings natürlich nicht total überfordert, bzw. überanstrengt.
(Als allgemeiner Beitrag zu betrachten - ich habe nicht ARVCM). P.S.: Ich tanze.


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern


[editiert: 03.11.09, 01:24 von Evi]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Eckhard
Mitglied

Beiträge: 148
Ort: Wetter Ruhr

New PostErstellt: 29.10.09, 08:15  Betreff: Re: Sport mit ARVD /ARVCM  drucken  weiterempfehlen

Hallo zusammen,

also mit hat man an der Uniklinik auch gesagt ich soll ruhig in vernünftigem Maß, also definitiv kein Hochleistungssport, meine sportlichen Aktivitäten weiter betreiben.

Die gesundheitlichen Schäden die ansonsten durch latenten Bewegungsmangel entstehen können, wären für den Körper nämlich ein nicht zu unterschätzendes Risiko.

Also ich betreibe Sport in dem Maße, dass ich mich nachher wohlfühle und meinen täglichen Aktivitäten normal weiter nachgehen kann, also nicht so dass mir die Zunge aus dem Hals hängt und ich für den Rest des Tages nicht mehr zu gebrauchen bin, das wäre sicher auch der ARVCM nicht förderlich.

Ansonsten soll ich natürlich darauf achten ob das Kammerflimmern im Zusammenhang mit dem Sport auftritt.

Bis jetzt bin ich damit gut gefahren, meine Herzleistung hat sich in den letzten 5 Jahren nicht verschlechtert.

Gruß Eckhard



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
soma-29
Mitglied

Beiträge: 24
Ort: SÜW


New PostErstellt: 29.10.09, 09:29  Betreff: Re: Sport mit ARVD /ARVCM  drucken  weiterempfehlen

Hallo zusammen,

meine Kardiologin, die ich sehr schätze und die eigentlich immer auf dem Laufenden ist, rät mir vom Sport ab!
Radfahren findet sie ok "aber nicht zu wild" Was immer das heißen mag.

Ich habe mir eine zweite Meinung eingeholt. Ich war mit Hilfe meines Hausarztes bei einem Sportmediziner der auch gleichzeitig Kardiologe ist.
Dort habe ich ein Belastungs-EKG ( Spirometrie, wo der CO2 gehalten in der ausgeatmeten Luft gemessen wird) gemacht.
Sein Ergebnis, ich könne mich gleichmäßig belasten (ich möchte joggen) bei einer Trainings-Pulsfrequenz zw. 120 und 140.

Fakt ist:
  • Es gibt keine Studien über das treiben von Sport mit einem ICD.
  • Es gibt keine Studien über Sport mit ARVD
  • Es gibt ein/zwei bekannte Fälle von Fußballern (ich glaube auch mit ARVD) die auf dem Platz tot umgekippt sind, lt. meiner Kardiologin.

Mein persönliches Fazit:

Ich weis, dass wenn ich keinen Sport mache, ich für Belastungen noch anfälliger werde!
Ich weis auch, wenn ich es übertreibe, gehe ich ein hohes Risiko ein.
Da ich schon mal zuviel mache, muss ich hier sehr behutsam trainieren.
Ballsportarten mache ich nicht (zu hektisch und ungleichmäßig).

Bei dem Fahrradfahren habe ich ein gutes Gefühl.
Konditionsport ist für mich ok, aber unter der gebotenen Vorsicht und nur mit Pulsuhr bis maximal 135 (mein eigenes gesetztes Limit).
Ich finde es sehr wichtig auf das eigene Körpergefühl zu hören.

Gruß
Ingo




nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
MichaelT
Mitglied

Beiträge: 205
Ort: Bissendorf

New PostErstellt: 29.10.09, 13:17  Betreff: Re: Sport mit ARVD /ARVCM  drucken  weiterempfehlen

Hallo zusammen,

ich habe immer regelmäßig Sport getrieben (Joggen, Schwuimmen, Volleyball, Nordicc Walking), als Jugendlicher bis ins junge Erwachsenenalter auch Leistungssport. Natürlich treibe ich trotz ARVCM weiterhin Sport (Crosstrainer, Radfahren, Nordic Walking), aber, wie bereits in den Beiträgen deutlich wurde, ist es SPEZIELL bei der ARVCM sehr wichtig den Sport kontrolliert (Pulswerte!!!) und eher reduziert zu betreiben. Ehemalige Leistungssportler verlieren da leicht mal das Maß (eigene Erfahrung) und würden trotz subjektiven Wohlbefindens Gefahr laufen, die Erkrankung am Herzen unmerklich zu "speisen".

Gruß

Michael


____________________
Biotronik, Lumax340 VR-T XL; ARVCM, 59 J., www.arvcm.cabanova.de
Das beste Deutsch ist, das vom Herzen kommt. (Sprichwort)
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Design © trevorj