Defibrillator-Forum
Unabhängiges Forum mit Infos für Betroffene einer Defibrillator-Implantation
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen CalendarKalender

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
motte
Mitglied

Beiträge: 102

New PostErstellt: 08.12.16, 23:08     Betreff: Re: Wartezeit Defikontrolle

    Zitat: dasPaul
    Wartezeit Herzzentrum Dresden (Sana Kliniken AG):
    2 Stunden!

    Personal: völlig unterbesetzt und gestresst. (Quetschen noch die stationären Patienten mit zwischen die Ambulanten)
    Patienten: völlig überbesetzt und genervt.

Lieber Paul,

für einen Patienter der HTX-Ambulanz ist das echt eine Zumutung!!!

Ich glaube, ich muss für Dich mal eine Lanze brechen!
Patienten, die heute überhaupt noch zu einer HTX gelistet werden, geht es im täglichen Leben so schlecht, als würden sie permanent vor einem Infarkt oder Schlaganfall stehen, wenn sie sich nur von der Küche ins Wohnzimmer bewegen. Paul kann definitiv nicht zwei Stunden unter Stress in einem Klinkwartebereich sitzen!
Das würde zu einer 'Urgent' Definition passen, die m. W. heute als Mindestdiagnose vorliegen muss.
Bei 'High-Urgent' liegen/leben die Patienten bis zur hoffentlich rechtzeitigen Transplantation auf der Intensivstation.

Und nun zu "Sana Kliniken AG"
Bei dieser Rechtsform muss aus den Mitteln der Krankenkasse nicht nur das Ärzte-/Pflege-/Verwaltung-Service-Personal, Medikamete, technisches Gerät, Gebäudeunterhaltung, Forschung etc. bezahlte werden! Eine AG benötigt zwingend sehr gute Bilanzen für ein gutes Rating!!! Das ist super wichtig für eine positive Aktienkurs Entwicklung!!!
Und dann gibt es ja die Aktienbesitzer (=Investoren), die für ihr eingesetzes Kapital eine gute = hohe Rendite erwarten.

Aber staatliche Kliniken sind ja im gesellschaftlichen Denken schlecht, weil dort pauschal ausgedrückt Steuergelder verschwendet werden. Denen wird ja gerne vorgeworfen, dass diese Einrichtungen nicht wirtschaftlich arbeiten. Ja, das kann sogar stimmen, dafür arbeiten die dann mehr für den Patienten.
Und noch schlimmer sind in unserer sekulären Welt die kirchlichen Krankenhäuser, die einfach das Geld vom Staat bekommen bzw. die Kirchensteuer verschwenden. Eine Nonne im Krankenhaus wird ja heute leider so angesehen, als wenn einem der Teufel begenet. Dabei arbeiten diese Damen mit soviel Menschenliebe und das nur für Kost, Logie zu Arbeits- und zu Rentenzeiten.

Warum haben wir uns alle von dem amerikanischen Modell des Neokapitalismus so in unserer Gedankenwelt beeinflussen lassen???

LG, Motte


____________________
Ich kämpfe nicht gegen meine Krankheit - ich arbeite an meinem Leben!

Angeborene Ebstein'sche Anomalie, Kardiomegalie, massive Rechtsherzvergrößerung bei grenzwertig kleinem LV, kompletter Rechtsschenkelblock, verbeiteter QRS, verlängertes QT, Trikuspidalklappeninsuffizinez Grad IV, Aortenklappen- + Pulmonalklappeninsuttizient Grad I, Herzinsuffizienzsymptomatik NAHY 2-3 - bisher weitgehend native survival


[editiert: 08.12.16, 23:14 von motte]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1.720 von 22.699
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Design © trevorj