Microwave Forum

Sämtliche Inhalte dieses Forums dienen ausschließlich wissenschaftlichen und nichtkommerziellen Zwecken --- All content is provided for educational and non commercial purposes only
 
You are not logged in.
LoginLogin Join for freeJoin for free
MessagesMessages MembersMembers SearchSearch HelpHelp StatStatistics
VotesVotes FilesFiles CalendarCalendar BookmarksBookmarks

First   Previous   Next   Last
Author Message
richy_64

Administrator

Beiträge: 198

New PostCreated: 2004-06-13, 05:55 PM CET     Subject:  Grundsätzliche Fragen Reply with Quotation  

Eine mallorquinische Reise 1929: Mal...
Hallo,
ich habe noch ein paar grundsätzliche Fragen bzgl. dem Bau, der Reichweite und dem Betrieb eines Störsenders.
Diese HF-Schaltungen sind zweifellos die Königsklasse der Elektronik, wenig funktioniert so wie es soll :-)


Zur Arbeitspunkteinstellung einer Endstufe:
Angenommen, man stellt mit dem Poti die Stromaufnahme der Endstufe auf einen guten Kompromiss zwischen Leistung und Überhitzung (;-)) ein, z.B. 400mA.
Wieso steigt bei mir die Stromaufnahme so gut wie gar nicht an, wenn ich HF auf den Eingang gebe?
Bei mir läuft die Endstufe wohl eher in Class A. :-/


Wie groß ist die Reichweite einer "durchschnittlichen Schaltung"
- bei Lamda/4 oder 5/8-Rundstrahler?
- mit deiner Dosenantenne (interessantes Teil :-) )
Ich bin irgendwie skeptisch, mit welcher Konfiguration man auf 50 oder gar 100m kommen soll.
[Bin gespannt auf den angekündigten Antennentest.]


Sind die Störsender, die solche Leistungen fahren, für Dauerbetrieb ausgelegt?
Bei allem, was ich bisher gebaut habe, kam ich bei 20m Reichweite mit Rundstrahler auf 3 Minuten Betrieb, die Endstufe ist am Ende brüllend heiss.


MfG Richard

nach oben
Show user's profile Send private message to this member
Change sort:  
First   Previous   Next   Last
Page 60 of 72
Go to:   
Search

powered by carookee.com - group communication for you

Layout © subBlue design