Microwave Forum

Sämtliche Inhalte dieses Forums dienen ausschließlich wissenschaftlichen und nichtkommerziellen Zwecken --- All content is provided for educational and non commercial purposes only
 
You are not logged in.
LoginLogin Join for freeJoin for free
MessagesMessages MembersMembers SearchSearch HelpHelp StatStatistics
VotesVotes FilesFiles CalendarCalendar BookmarksBookmarks

First   Previous   Next   Last
Author Message
richy_64

Administrator

Beiträge: 198

New PostCreated: 2006-10-29, 03:27 PM CET     Subject: Re: POS1060 - reverse engineeren? Reply with Quotation  

King (Limited Deluxe Edition)
Hallo Chris,
gestern hatte ich mal anstelle C2 eine Varicap mit eingebaut und C1 auf 5pF verkleinert. Damit kam ich auf 920MHz, danach riss die Schwingung ab.

Inzwischen bin ich weiter... ich hatte die Kupferfläche unterhalb der "Spule" nicht entfernt. Jetzt bin ich mit dieser Konstruktion am Limit... Varicap auf 30V (ca. 2pF) bringt es auf 970MHz.

Die Varicaps, die ich habe, sind für VHF gedacht und haben bei niedrigen Spannungen noch zu hohe Kapazität, daher die 30V. Mal bei Gelegenheit ein paar BB833 besorgen.

Die Spule ist definitiv zu groß, werde sie bei der nächsten Platine mal etwas verkleinern.

Ich benutze normale doppelseitige Platinen, FR4, 1,5mm dick.
Um auf 50 Ohm zu kommen muss die Leiterbahn dazu etwa 3mm breit sein (kann man ja nachschlagen).
In meinem Praktikum habe ich immer mit Teflonplatinen gearbeitet, die waren so etwa 0,8mm dick. Die resultierende Leiterbahnbreite lag, wenn ich mich recht erinnere, bei 1,5mm.
Ansonsten gibt es bei Reichelt ja noch 0,8mm dünne FR4-Platinen... die Leiterbahnbreite dürfte bei vielleicht 2mm liegen.

Im Prinzip ist es egal. FR4 lässt sich bei wenigen GHz noch gebrauchen, so mein Professor. Und die derzeitigen 3mm sind sehr bastelfreundlich, da lösen sich die Leiterbahnen nicht immer so schnell ab .

------------

Eine sehr gute Frage, ab welcher Frequenz man denn diese Art der Rückkopplung gebrauchen kann. Die UKW-Minispionschaltungen arbeiten ja alle mit irgendeiner Anzapfung des Schwingkreises und dort habe ich diese Bandpassrückkopplung noch nie gesehen.
Eine klare Antwort gibt es nicht - Es gibt nichts Gutes, außer man tut es...

---

Langsam bekomme ich Gefühl für die Schaltung... die GHz-Grenze werde ich überschreiten... aber 1,8GHz zu erreichen erscheint mir fast unmöglich.
Erfreulich ist aber, dass der Oszillator ordentlich Dampf macht. In meiner rein subjektiven Interpretation der Anzeige meines HF-Detektors sind es sicher 10dBm.

Grüße,
Richard



_______________________

"Ich liebe es, wenn ein (Schalt-)Plan funktioniert."


[edited: 2006-10-29, 03:48 PM CET by richy_64]
nach oben
Show user's profile Send private message to this member
Change sort:  
First   Previous   Next   Last
Page 13 of 72
Go to:   
Search

powered by carookee.com - group communication for you

Layout © subBlue design