FJ 1100/ 1200 Forum
Hier dreht sich alles rund um den Bigblock.
Ein Forum für Yamaha FJ 1100/ 1200. Hier bekommt man Hilfe und Schraubertipps.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
FJ 1100/ 1200 Forum
120 Treffer gefunden
Suchdauer: 0,07 Sekunden
FJ 1100/ 1200 Forum Anfang   zurück   weiter   Ende
   Betreff   Autor   Datum 
No new posts Re: Gabelöl 10er oder 15er
Hallo Peter,

ich glaub im WHB steht das bei der 3CW 395ml reingehören.
Bei der 1XJ sind es 397ml da die ja noch Anti Dive hat und scheinbar da auch was reinpasst.

Die Simmerringe waren schon mal defekt, aber bei der Rep. ist ja das Öl auch erneuert worden.
Scheinbar wurde aber da nicht genug eingefüllt.

Meine Frage bezog sich aber auf das Luftpolster über dem Öl.
Laut WHB müssten es doch 169mm sein, nur ist das mit Feder oder ohne Feder.

Gruß Berni



Möge die Straße mit dir sein.
Bereit2000 23.06.11, 20:42
No new posts Re: Nen Haufen allgemeiner Fragen zur FJ
[quote:wwke2]

Das beste Modell war wohl die 3CW ab Bj. 88 - 90 die hatte die besseren Bremsen und voll einstellbares Fahrwerk.

[/quote]

Voll einstellbares Fahrwerk???

Das trifft ja eher auf den Vorgänger zu, die 1XJ

Vorderrad in der Vorspannung und Dämfungsstufe und wenn man sein AntiDive System regelmäßig wartet, dann funktioniert es auch (Aussage vom TÜV Prüfer:"Wahnsinn man merkt sogar die Funktion des Anti Dive")

Hinterrad in Vorspannung und Dämpfung per Fernbedienung einstellbar (Dämpfung bei der CW mit Originalfederbein?? und dann das rumgefummel mit den Verstellschlüsseln)

Ich würde aber behaupten das 90% der noch auf dem Markt befindlichen FJ im Zubehör zugeschlagen haben und die Fahrwerke verändert sind.

grüße

michael


michael-fj 17.06.11, 08:37
No new posts Re: Gabel federt und dämpft nicht richtig

Wenn die Stangen wieder gerade sind, geht´s ja.

Wenn so viel Öl drin war, das drückt ja auch auf die Simmeringe

Wirth Federn sollen ja angeblich ein bisschen störrisch im Ansprechverhalten sein... aber sie funktionieren.

Die antidive-Zylinder sind Teil der Bremsanlage, wenn keine Luft drin ist, brauchst du auch nicht entlüften. Ich habe kein Anti-Dive mehr, umgebaut auf 3CW-Gabel mit FZR 2LA-Felge.

Gruß

              J-T


JTD 19.04.11, 15:57
No new posts Re: Gabel federt und dämpft nicht richtig

Hi JTD,
vielen Dank für deine Hilfe,
nein, vorher ist sie nicht durchgeschlagen, aber ich habe verglichen wieviel ÖL vorher drin war und das war insgesamt knapp ein Liter, also viel mehr als vorgesehen.
Da hat der Vorbesitzer also ganz schön nachgeholfen.
Ich habe die Version ohne Hülsen.
Ich habe gestern schon wirth Federn bestellt.
Damit müsste es besser sein, oder?

Ist denn die Einstellstange jetzt hin nachdem ich sie leicht nachgebogen habe?
Und muss das Anti Dive- welches bei mir festgegammelt ist, entlüftet werden?
Eigentlich doch nicht, ist doch ein geschlossenes System.
Grüße
willx

willy_panic 19.04.11, 14:27
No new posts Re: Ölkontrolleuchte

inikum,

technisch und bastlerisch sicher interessant...

Fühle Dich bitte nicht auf den Schlips getreten, aber kann es sein, daß Du hier eine Lösung entwickelst für ein Problem, welches erst noch gefunden werden muß?

Genau das ist den Japanern bei der FJ schon einmal passiert. Ich erinnere an das Anti-Dive-System. Einzig meßbarer "Erfolg": Aufgrund der schlechteren Dosierbarkeit der Bremse wurde der Bremsweg länger.

Hahneko


Hahneko 14.04.10, 09:00
No new posts Re: Gabel innen: WASHER - Teile nicht mehr zu bekommen für 1XJ
Dann hast also die Anti-Dive-Gabel. Da ich meine FJ auf die FZR Gabel umgebaut hab, brauch ich meine originale net mehr könntest diese also haben zum Schlachten, oder verbauen.
Trucking-Ape 08.11.09, 12:21
No new posts Was passt???
Moin!
Würde gern da es wieder kälter wird bei meiner 1xj ne 4-kolben Bremse verbauen.
Habe die originale Gabel mit anti Dive drin.
Welche Sättel würden denn bei mir passen?

Grüße Baer

Spaß ist wenn man trotzdem lacht ! ;-)
Baer 19.10.09, 22:14
No new posts Re: FZR-Gabel in 1XJ/1XT
Hallo,
das ist ganz einfach zu begründen. Es ging für mich darum auf einfachstem und vor allem auf dem günstigsten Weg ein 17" Vorderrad und bessere Bremsen unterzubringen. Die Gabel ist, nach meinem Empfinden, auch besser als die Gabel der 1XJ/1XT Modelle. Sie ist stabiler, spricht sensibler an und außerdem hat sie kein überflüssiges Anti Dive System.
Die Vorteile der USD gegenüber einer RSU werden überbewertet und die Nachteile, wie zum Beispiel die wesentlich höhere ungefederte Masse, werden kaum erwähnt. Natürlich ist sie von der Optik her der alten FZR Gabel überlegen.

Die FJ habe ich seit '87. Als die Zeit des Kinderwagens kam war sie abgemeldet aber verkauft hab ich sie nicht. Nachdem sie 3 Jahre gestanden hatte kam sie wieder auf die Straße und der weitere Platz in der Garage wurde nach und nach mit 2-3 Laverdas gefüllt.
Vor 3 Jahren stand ich dann vor der Frage was mach ich nur mit der FJ ? So wie sie ist, mit den 16" Rädern und einem Fahrwerk, bei dem schon im Solobetrieb bei der kleinsten Bodenwelle in der Kurve Motorspoiler, Auspuff, Hauptständer und die Rasten sowieso, aufsetzten, kann es nicht bleiben. Da das "Motorrad-Geld" für Laverda Projekte verbraucht wird musste bei der FJ eine günstige Lösung her und so wurde für den Umbau auch nur das verwendet was für kleines Geld zu bekommen war.

Ganz fertig bin ich noch nicht. Bei der Bremse muss ich nochmal nachbessern. Da ich eine 14 mm Pumpe (XJR) verbaut habe ergibt sich mit den Doppelkolbenzangen aus der 5/8"-Zeit ein recht weiches Verhalten am Hebel. Die Bremswirkung ist zwar Top aber der Druckpunkt passt nicht so ganz.
Der Spiegler SBK-Lenker ist mir auch noch zu breit aber da habe ich noch keine passende Lösung. Sollte jemand eine gute Lösung, möglichst nahe an der Originalbreite haben, bin ich für jeden Tipp dankbar.

Gruß, Mini

FJ-Mini 07.06.09, 17:09
No new posts Unrund ? / Antidive
Moinsen,

Ich habe nach einigen Maßnahmen; Gabel zerlegt, Gleitbuchsen erneuert, neue Reifen montiert und Bremse im Frühjahr gängig gemacht, -

das Gefühl die: Bremse vorne pulsiert, ruckelt ein wenig, schwer zu beschreiben,
das ist so als wenn die Bremskraft zunimmt und immer wieder auch nachläßt.
Wie schon gesagt schwer zu beschreiben. ( habe natürlich kein ABS )
Ich frage mich jetzt:

- hat mir der Reifenhändler die Bremscheiben verzogen  ?
- arbeiten meine neuen Gleitbuchsen nicht vernünftig ?
- oder hat etwa mein uralt Anti- Dive seine Arbeit zum Teil wieder aufgenommen ?

Bin etwas Ratlos, ich werde mir mal die Bremsen nochmal genauer anschauen.
( Es ist immer wieder Mist mehr als eine Sache zu verändern.. )

Jemand ne knackige Idee ?

Ich werde mir wohl mal die Geschichte mit dem Anti- Dive zu Gemüte führen, obwohl ich wenig Lust auf die Baustelle habe.

Gruß torsten




Novize- 14.05.09, 09:37
No new posts Re: Howto Bremsleitungswechsel

Hallo, bist du dir denn sicher, dass die Leitung/Anschluss undicht ist? Oder die Anti-Dive-Betätigung?

Davon abgesehen sind die Stahlflex auf jeden Fall zu empfehlen.


JTD 13.05.09, 15:38
No new posts Re: Gabel 1XJ/3CW
Die Standrohre der 1XJ und der 3CW sind gleich,beide haben die Möglichkeit die Dämpfung und die Federvorspanng einzustellen.
Lediglich die Tauchrohre weisen Unterschiede auf.Die Gabel der 1XJ hat die Einsteller für das Anti-Dive und der Abstand der Bremssattelbefestigung ist geringer,als der,der 3CW.

Jeder sollte mehr als nur eine FJ haben
FJ Rollo 17.02.09, 10:46
No new posts Re: Gabel 1XJ/3CW
Hallo, du meinst jetzt aber bestimmt die Tauchrohre der 1XJ... die haben nämlich die Anti-Dive-Einrichtung unten dran! J-T
JTD 17.02.09, 07:42
No new posts Re: TÜV Gutachten für Spiegler Stahlflex 47 E

Hallo,

ich war heute beim TÜV und der hat mir auf den Unterlagen eine Nachweis ausgestellt das ich meine Stahlflexleitung zwischen Bremssattel und Anti - Dive nicht eintragen muß, sondern  nur den Nachweis mitführen muß.

Gutachten und ABE waren für die FJ 1200

Gruß

Markus


FJ Treiber 30.08.08, 11:03
No new posts Re: Losbrechmoment der Vorderradgabel 1XJ
Hi,

du hast neues Wilbers-Öl drin. Hast du die Gabel vor dem neuen Öl auch richtig, z.B. mit Diesel, gespült? Auf den Kopf gestellt und alles rauslaufen lassen? Ist dein Anti-Dive still gelegt oder noch in Funktion?

Die Frage ist nicht blöde, weil sich in der Gabel die ganze alte Pampe sammelt. Und wenn die nicht richtig gespült wird, verkleben die Klumpen die Ventile.

Vielleicht weiß jemand noch etwas anderes?

Gruß / icebeard

...und nur die Harten kommen in den Garten!
ICEBEARD 12.06.08, 19:56
No new posts Re: welches Modell habe ich, woran erkenne ich es

Wie lauten denn die ersten drei Stellen der Fahrgestellnummer?   Bei nem regulären deutschen Modell sollte es so eindeutig zu identifizieren sein.

Allerdings wenn was umgebaut wurde...  

Ansonsten hat die 1XJ bis Baujahr ´88 ein 16"-Vorderrad mit innenbelüfteten Scheiben und die 3CW ab Bj. ´88 ein 17"-VR und dünnere massive Scheiben.

Übrigens von ersterer sind die Scheiben deutlich günstiger, Beläge sind preislich ähnlich.

EDIT: Wg. Thread in "Suche": Ein Anti-Dive-System und 1-Kolben-Bremszangen deuten auch auf ne 1XJ, ne 3CW hat kein Anti-Dive mehr und 4-Kolben-Bremssättel. Mach doch mal ein Bild vom VR!  

 

MfG

BZ 


Ben Zouf 12.03.08, 16:42
No new posts gabel-füllmengen gemäß whb
hier mal alle werte aus dem whb:

47e - 424 ccm (luftpolster -  keine angabe) bei montiertem anti-dive
1xj - 397 ccm (luftpolster - 169 mm) bei montiertem anti-dive
3cw - 396 ccm (luftpolster - 169 mm)
3ya - 446 ccm (luftpolster -  keine angabe)

luftpolster gemessen
- ohne einliegende feder
- mit ganz nach oben geschobenen tauchrohren

rechnet man grob nach, entsprechen 10 ccm ca. 1 cm luftpolster

man sollte mit dem erhöhen des ölstandes / verringern des luftpolsters in kleinen schritten vorgehen,
sonst wird die gabel zu steif und man verliert an fahrtauglichkeit.
(so mir mal geschehen 3cw - irrtümlich 450 ccm anstatt 396 ccm eingefüllt - bretthart)

Gruß aus Berlin
Frank
der, der mit dem Xenonlicht-Brenn-Schwert unterwegs ist
und die vom Trachtenverein interessiert´s bislang nicht die Bohne
schleife 03.03.08, 10:52
No new posts Re: Stillegung des Anti Dive
[quote:Littorio] Kann ich die original Schrauben der Anti Dive Einheit benutzen? @Littorio, wenn ich es heute nochmal zu machen hätte, würde ich Inbus-Linsenkopfschrauben (also abgeflachte Schrauben) nehmen. Ich hatte damals normale, verzinkte Inbus-Schrauben genommen. Edelstahl-Schrauben sind natürlich auch möglich, aber dann solltest Du eine Spezialpaste nehmen, da sich die verschiedenen Metalle nicht so richtig mögen*. Weiß gerade nicht, wie das Zeug heißt, gibt's aber in guten Schrauben-Läden. *Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen: hat das irgendwas mit galvanischer Spannung zwischen verschiedenen Metallen zu tun?
Der wichtigste Unterschied zwischen Männern und Knaben liegt im Preis ihrer Spielsachen ...
Schmelzofen 24.01.08, 20:36
No new posts Re: Stillegung des Anti Dive

Wenn Du die Gabelholme nicht ausbaust, kommt Dir unweigerlich das Gabelöl entgegen. Ist doch kein großer Akt: Klemmfäuste lösen und Einheit durchrutschen lassen. Empfehlenswert ist ohnehin, das Gabelöl bei der Aktion zu wechseln (gleichmäßiger Ölstand in beiden Holmen). Zum Einfüllen des neuen Gabelöls muss dann allerdings bei der 1XJ die Verschlussschraube mit der langen Dämpfereinstellstange raus, die Du dann wieder beim Zusammenbau friemelig in die halbmondförmige Öffnung im Standrohr fummeln musst, sonst fährst Du auf den Dämpfereinstellstangen beim Einfedern spazieren. Ist übrigens auch schon mir bekannten versierten Yamaha-Schraubern passiert. Das Einfriemeln klappt entweder sofort oder Du sitzt 'ne Stunde dabei. (Vgl. auch ausführlichen Thread hier im Forum).

Gruß

Kalletaler

Kalletaler 24.01.08, 17:29
No new posts Re: Stillegung des Anti Dive

Danke für die Infos,

muss ich die Gabelholme denn ausbauen um die Anti Dive Einheit ab zu bekommen? Oder kommt das Öl raus, wenn ich den Holm eingebaut lasse?

Kann ich die original Schrauben der Anti Dive Einheit benutzen?


Littorio 24.01.08, 16:48
No new posts Re: Stillegung des Anti Dive

Gabelholme ausbauen und an Bremsattelbefestigungsgewindeaugen waagerecht - leichte Neigung Richtung Abdeckkappen - in Schraubstock einspannen. Anti-Dive-Einheit ausbauen und Abdeckkappe durch Auftragen einer Silikonwulst (wie O-Ring) (blaues Loctite, raumluftaushärtend) in eingefräster Nut vorbereiten. Montage der Abdeckkappe nach Wartezeit von 24 Std. (Aushärtung Silkon). Kein Gabelölverlust bei Demontage.

Gruß

Kalletaler 

Kalletaler 24.01.08, 15:49
No new posts Re: Stillegung des Anti Dive

Braucht man noch andere Teile, als die beiden Abdeckplatten?

Kommt einem das gesamte Gabelöl entgegen, wenn man die Anti Dive Einheit abschraubt?

Worauf wäre den noch zu achten, wenn man das Anti Dive still legt?


Littorio 23.01.08, 14:57
No new posts Re: Stillegung des Anti Dive
@ Littorio, ob es bei am AntiDive liegt, kann ich auch nicht sagen. Ich habe damals das Zeug bei meiner 1XJ demontiert, da es "ohne" zigmal besser aussah, als mit diesem barockarten Gedönse (siehe Photos). Der riesige Unterschied war fahrtechnisch aber nicht festzustellen. Aber wenn du schon die Schrauben munter rausdrehen kannst ... Die Abdeckungen hatte ich von Alex Wettel, dessen alte homepage aber anderweitig vergeben ist. Er hat mittlerweile einen Teileversand. Versuch doch ihn doch mal unter [email protected] zu kontaktieren, wenn du Interesse hast. Die Welt haben die Teile damals nicht gekostet.
Der wichtigste Unterschied zwischen Männern und Knaben liegt im Preis ihrer Spielsachen ...
Schmelzofen 22.01.08, 21:18
No new posts Re: Stillegung des Anti Dive
Hi,

ich kann auch was beisteuern, wenn es auch nur ein Link ist:

Guckst du hier: http://www.carookee.de/forum/Yamaha-FJ/26/18343592#18343592
adrian.t 22.01.08, 14:04
No new posts Re: Stillegung des Anti Dive

Danke für die schnellen Antworten,

ich habe vor kurzem erst Progressive Gabelfedern von Wirth eingebaut und das Öl erneuert. Ich habe auch schon alles mögliche an Federvorspannung und Zugstufe probiert.

Wenn ich über Bodenwellen fahre, ist die Gabel auch so straff, wie sie sein sollte.

Nur beim Bremsen wird die Gabel weich und schlägt durch.

Ich habe das Anti Dive auch desweben unter Verdacht, weil sich eine der Verstellschrauben für das Anti Dive unten an der Gabel komplett herausdrehen lässt, so das man sie abnehmen kann. 


Littorio 22.01.08, 10:43
No new posts Re: Stillegung des Anti Dive
Hast Du die Gabel schon mal geprüft ?
Wie alt ist das Öl und wuredn vielleicht schon mal andere Gebel Federn verbaut ?


Jeder sollte mehr als nur eine FJ haben
FJ Rollo 21.01.08, 18:04
No new posts Re: Stillegung des Anti Dive
[quote:Littorio]

Hallo,

weil meine Gabel weiterhin beim Bremsen durchschlägt, möchte ich jetzt probieren das Anti Dive stillzulegen.

Leider finde ich beim 1xj Link, der hier eingestellt ist nichts mehr. Der Eintrag wurde wahrscheinlich gelöscht.

Kann mir hier jemand Tipps für die Anti Dive Stillegung geben, wenn ich die Anti Dive Einheit demontiere. Wo kann ich die passenden Teile wie z.B die Abdeckplatten herbekommen.

Mfg


[/quote]

Moin,
Das Stilllegen des Anti Dive wird keine Verbesserung bringen, heißt das die Gabel weiterhin durchschlägt....
Das Problem wird eher daran liegen, das du ausgelutschte Gabelfedern und/oder zu wenig und/oder zu dünnes Öl drin hast.

Gruß aus HH
Bert

Ernie1 21.01.08, 17:57
No new posts Stillegung des Anti Dive

Hallo,

weil meine Gabel weiterhin beim Bremsen durchschlägt, möchte ich jetzt probieren das Anti Dive stillzulegen.

Leider finde ich beim 1xj Link, der hier eingestellt ist nichts mehr. Der Eintrag wurde wahrscheinlich gelöscht.

Kann mir hier jemand Tipps für die Anti Dive Stillegung geben, wenn ich die Anti Dive Einheit demontiere. Wo kann ich die passenden Teile wie z.B die Abdeckplatten herbekommen.

Mfg


Littorio 21.01.08, 16:18
No new posts Re: Bremsenumbau
Hola, anbei ein paar pix von den Adaptern von Zeti - passend auf 47 und 1 XJ / 1 TX gabel mit Original-Scheiben. Er wartet noch darauf, dass sich 4 bis 5 "Abnehmer" finden, um weitere herzustellen. Man(n)/Frau beachte auch die Anti-Dive-Abdeckungen
Saludos , Bernhard
BHS Interceptor 11.11.07, 22:15
No new posts Re: Durchschlagen der Galbel
[quote:Littorio]

Danke für die vielen Antworten.

Die Gabelfedern waren neu. Kann sonst noch etwas kaputt oder falsch zusammengebaut worden sein, dass die Gabel durchschlägt?

Wie gesagt eine der Schrauben unten an der Gabel für die Härtenverstellung des Anti Dive lässt sich komplett herausdrehen.

Die Gabel fühlt sich auf Bodenwellen straff an, nur beim Bremsen schlägt sie durch.

[/quote]

Das mit dem Anti-Dive kann ich dir aus dem FF nicht sagen - poste doch mal ein Foto.
Eigentlich dürfte es nichts machen solange kein Öl rauskommt.

Bei Bodenwellen wirkt Feder + Ölviskosität.
Beim Bremsen Feder + Luftspalt.

Was mich wundert ist, dass Wirth-Federn in der Regel 30% härter sind als normale und normale, neue Federn eigentlich kaum durschlagen. Hast du die richtigen Federn bekommen?

Anbei mal ein Bild White-Power gegen Wirth-Federn für die 1XJ (und ne Suzuki GS 500 Feder).

Gruß, Norbert
000 19.09.07, 13:40
No new posts Re: Durchschlagen der Galbel

Danke für die vielen Antworten.

Die Gabelfedern waren neu. Kann sonst noch etwas kaputt oder falsch zusammengebaut worden sein, dass die Gabel durchschlägt?

Wie gesagt eine der Schrauben unten an der Gabel für die Härtenverstellung des Anti Dive lässt sich komplett herausdrehen.

Die Gabel fühlt sich auf Bodenwellen straff an, nur beim Bremsen schlägt sie durch.

Littorio 19.09.07, 13:27
 
 
20 von 120 Ergebnisse Anfang   zurück   weiter   Ende
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design