FJ 1100/ 1200 Forum
Hier dreht sich alles rund um den Bigblock.
Ein Forum für Yamaha FJ 1100/ 1200. Hier bekommt man Hilfe und Schraubertipps.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Kunststoffkleber-Allergie!

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Hahneko
BEST Schrauber


Beiträge: 2354
Ort: Künzell

Meine FJ:: 1TX mit XJR-1300-Motor


New PostErstellt: 24.04.06, 13:49  Betreff: Kunststoffkleber-Allergie!  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Hallo Bastler,

macht jetzt keine Witze über mich, die Sache ist ernst:

Schon seit einiger Zeit habe ich immer wieder Verkleidungsteile repariert, dazu habe ich Aradite benutzt, das ist wohl die Industrieversion von UHU-Endfest 300 plus. Das Zeugs muß aus zwei Komponenten gemischt und dann verarbeitet werden, das Klebeergebnis ist auch recht gut.
Aber: Ich werde zunehmend allergischer auf das Zeugs, letzte Woche habe ich ein paar Gramm angerührt und aufgetragen, am nächsten Tag habe ich kaum noch die Augen aufbekommen, so waren die Schleimhäute geschwollen! Ich hatte schon länger Probleme mit dem Zeug, aber so schlimm war es noch nie. Es sieht danach aus, als kann ich diesen Kleber nicht mehr anfassen, und das jetzt, wo ich mir ein Kilo davon gekauft habe, und es auch immer wieder brauche.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich bin sonst gegen nichts allergisch. Weiß einer, wie der Kleber die Allergie auslöst (Verdunstung, Geruch oder Hautkontakt)?

Hahneko



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Kai
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 24.04.06, 14:24  Betreff: Re: Kunststoffkleber-Allergie!  drucken  weiterempfehlen

Hallo Haneko,

im Flugzeugbau werden beim Umgang mit Epoxy auch immer Mundschutz und Gummihandschuhe verwendet, glaube ich. Das Zeugs scheint also durchaus 'reizend' zu sein (obwohl ich bisher trotz recht intensiver Anwendung im Modellbau bisher damit keine Probleme habe).

Versuch's doch mal mit dünnen Latex-Einmalhandschuhen, gibt's in der Drogerie. Mach' ich auch immer, schon allein weil ich die Kleberei an den Fingern nicht abkann. Vielleicht reagierst du ja wirklich auf Hautkontakt und dann wäre dein Problem damit gelöst. Auf alle Fälle solltest du auch auf gute Lüftung achten, evtl. Fenster auf und Dämpfe/Gase mit einem Ventilator rausblasen.

Grüße, Kai.



Computer sind dazu da Probleme zu lösen, die ohne sie überhaupt nicht existieren würden...
nach oben
Hahneko
BEST Schrauber


Beiträge: 2354
Ort: Künzell

Meine FJ:: 1TX mit XJR-1300-Motor


New PostErstellt: 24.04.06, 14:35  Betreff: Re: Kunststoffkleber-Allergie!  drucken  weiterempfehlen

@Kai,

danke für den Tipp, ich werde es genau so probieren. Verklebte Finger hasse ich zwar genauso wie du, aber mit Handschuhen kann ich normalerweise nicht arbeiten. Ist wohl etwas gewöhnungsbedürftig, und mir bleibt wirklich nichts anderes übrig. Sonst kann ich mit meinen zugeschwollenen Augen nicht mehr Mopped fahren in diesem Sommer...

Hahneko



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
arizona 2
Ehemaliges Mitglied

Ort: Germering


New PostErstellt: 24.04.06, 16:29  Betreff: Re: Kunststoffkleber-Allergie!  drucken  weiterempfehlen

Kai hat Recht!
Wir haben immer mit Latexhandschuhen und Gasmaske gearbeitet!!
Aradit ist hochgradig gifftig, greift die Leber und Nieren an!!
Sollte eigentlich auf der Packung stehen!!
nach oben
eugen
Meister Schrauber


Beiträge: 162
Ort: 68161 Mannheim

Meine FJ:: 3 CW Erstzul.: 04/89 mit z. Zt. orig. 18tkm

New PostErstellt: 24.04.06, 22:27  Betreff: Re: Kunststoffkleber-Allergie!  drucken  weiterempfehlen

zu araldite u. Uhu 2k-Klebern schreibt der Hersteller:

Vorsichtsmassnahmen bei der Verarbeitung
Achtung!
Huntsman Advanced Materials Produkte können im Allgemeinen ohne Gefahr verarbeitet werden,
vorausgesetzt, daß die im Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßnahmen eingehalten
werden. Ungehärtete Materialien sind von Lebensmitteln fernzuhalten. Um allergische Reaktionen zu
vermeiden, wird dringend empfohlen, undurchlässige Gummi- oder Plastikhandschuhe, sowie eine
Schutzbrille zu tragen. Nach jedem Arbeitsgang müssen die Hände mit warmem Wasser und Seife
gründlich gewaschen werden. Die Verwendung von Lösungsmitteln ist zu vermeiden. Anschliessend
wird die Haut mit Einwegpapiertüchern – keine Textilien – getrocknet. Der Arbeitsraum sollte gut
durchlüftet sein; evtl. Absaugvorrichtung über dem Arbeitsplatz. Eine genaue Beschreibung
sämtlicher Vorsichtsmaßnahmen sind in der Broschüre ‘Arbeitshygienische Hinweise zur Verarbeitung
von Kunststoffprodukten’ der (Publ. Nr. 24 264/d), sowie in den Sicherheitsdatenblättern der
Einzelprodukte enthalten. Auf Verlangen senden wir Ihnen diese Publikationen gerne zu.
Unsere anwendungstechnische Beratung in Wort, Schrift und durch Versuche erfolgt nach dem
heutigen Stand unserer Kenntnisse. Sie befreit Sie jedoch nicht von der eigenen Prüfung der von uns
gelieferten Produkte auf deren Eignung für die beabsichtigen Verfahren und Zwecke. Anwendung,
Verwendung und Verarbeitung der Produkte erfolgen außerhalb unserer Kontrollmöglichkeiten und
liegen daher ausschließlich im Verantwortungsbereich des Verarbeiters. Etwa bestehende
Schutzrechte Dritter sind zu berücksichtigen. Wir gewährleisten die einwandfreie Qualität unserer
Produkte nach Massgabe unserer Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen.
Beim Umgang mit unseren Produkten sind die arbeitshygienischen und gesetzlichen Vorschriften zu
beachten. Im Übrigen verweisen wir auf die entsprechenden Sicherheitsdatenblätter.

Alles klar

Jetzt weißt du was deine Reaktionen auslöst!?

Nun schau dir noch das Datenblatt an und du wirst ohne kompletten Schutzanzug mit dem Zeugs nicht mehr arbeiten - hi.

Gruß
Eugen



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Hahneko
BEST Schrauber


Beiträge: 2354
Ort: Künzell

Meine FJ:: 1TX mit XJR-1300-Motor


New PostErstellt: 25.04.06, 09:49  Betreff: Re: Kunststoffkleber-Allergie!  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: arizona
    Aradit ist hochgradig gifftig, greift die Leber und Nieren an!!
Schreck!!

Gerade diese Organe brauche ich dringend noch, schließlich will das ein oder andere Bierchen auch wieder den Weg nach draußen finden .

Sicher gab es auch irgendwo ein Merkblatt zu dem Zeugs, aber wer liest schon jede Packungsbeilage wegen eventeueller "Risiken und Nebenwirkungen" bis zu Ende durch? Das Allermeiste trifft ja sowieso nur sehr selten zu.

Dank euch allen für die Hinweise, werde zukünftig deutlich vorsichtiger mit dem Kleber hantieren.

@Eugen,

Hersteller Huntsman trifft zu, steht auf der Verpackung.

Hahneko





[editiert: 25.04.06, 09:50 von Hahneko]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design