FJ 1100/ 1200 Forum
Hier dreht sich alles rund um den Bigblock.
Ein Forum für Yamaha FJ 1100/ 1200. Hier bekommt man Hilfe und Schraubertipps.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Ich hätte da was (Stabi Gabel)

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3
Autor Beitrag
zeti
Meister Schrauber


Beiträge: 182
Ort: 48599 Gronau

Meine FJ:: 1 XJ, ´87, V-max ´96, u. 1 XJ `87


New PostErstellt: 04.02.06, 20:20  Betreff: Re: Ich hätte da was (Stabi Gabel)  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: trebon
    Bitte nicht falsch verstehen, aber für gerade mal ein paar Euro mehr habe ich eine Hinterrad-Steckachse aus hochfestem Titan Ti-6Al-4V als Einzelanfertigung bekommen. Die hat einen 22mm Sechskant mit Bund und ist ganz exakt (ohne Spiel) auf die SKF-Lager angepasst. War auch nicht gerade wenig Aufwand, vor allem wenn man weiß, wie Titan Drehstähle regelrecht frisst...
Das mag vielleicht früher so gewesen sein, aber heute nicht mehr.
Ich hab schon mehrmals Titan bearbeitet, und da ist kein so großer Unterschied gegenüber Aluminium. Ich glaub da machen sich manche Zerspaner aber auch was vor.
Ich könnte Dir mal ein paar Stahlsorten zeigen, da verabschieden sich sogar HM-Platten. Dagegen ist Titan ne wahre Wohltat beim Zerspanen.



Gruß zeti

FJ 1200...............was sonst
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
zeti
Meister Schrauber


Beiträge: 182
Ort: 48599 Gronau

Meine FJ:: 1 XJ, ´87, V-max ´96, u. 1 XJ `87


New PostErstellt: 04.02.06, 20:23  Betreff: Re: Ich hätte da was (Stabi Gabel)  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: trebon
      Zitat: zeti
      Ich hatte da mal ne günstigere Lösung angeboten, aber die war wohl auch noch zu teuer.

      Bei Preisen für solche Dinge ist das immer so eine Sache, da gehen die Meinungen doch sehr stark auseinander.



      Gruß zeti

      FJ 1200...............was sonst
    Hi, Deine Lösung käme mir sehr entgegen, wenn sie etwas flacher ausfallen könnte und keinen Schriftzug hätte. Wäre das nicht denkbar???
Dann müsste ich ja den schönen Schriftzug wieder abfräsen, und die polierte Fläche ist dann auch hin.



Gruß zeti

FJ 1200...............was sonst
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
FJ-
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 05.02.06, 00:43  Betreff: Re: Ich hätte da was (Stabi Gabel)  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: zeti
    Das mag vielleicht früher so gewesen sein, aber heute nicht mehr.
    Ich hab schon mehrmals Titan bearbeitet, und da ist kein so großer Unterschied gegenüber Aluminium.
    Ich könnte Dir mal ein paar Stahlsorten zeigen, da verabschieden sich sogar HM-Platten. Dagegen ist Titan ne wahre Wohltat beim Zerspanen.
Uups,

also da muß ich Dir leider wehement widersprechen, ich weis ja nicht welches oder was für ein Titan Du bearbeitet hast, aber Titan gehört zu den sogenannten SUPERLEGIERUNGEN (hochwarmfest). Es gibt KEINEN Stahl der sich schwerer Zerspanen läßt als Titan. Selbst ein 1.8550 oder 1.2379 oder 1.2748 ist besser zu bearbeiten
Bei ALU drehe ich mit ner Wendeplatte für Alu locker ein paar Stunden je nach Festigkeit. Titan, Hastalloy, Waspalloy, Inconel sind alles Werkstoffe bei denen ALLE Zerspaner Probs haben, weil sie Werkzeuge fressen

Hatte kürzlich erst bei einem meiner Kunden einen Drehversuch mit Titan Grade 6, da war ne 19er HM Wendeplatte CNMG 190616 nach 20 MM fertig, die Wendeplatte die am besten gehalten hat schaffte gerade mal 230 MM bei einem Werstück Durchmesser von ca. 200 MM.

Und mit geschliffenen HSS Stählen arbeitet heute eh keiner mehr der wirtschaftlich und produktiv arbeiten will/muß. (Bin seit 10 Jahren als Anwendungstechniker im Außendienst für nen großen Hartmetallhersteller tätig, habe also einen guten Einblick in vielfältige Betriebe und Materialien.)


[editiert: 05.02.06, 00:44 von FJ-]
nach oben
trebron
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 05.02.06, 12:49  Betreff: Re: Ich hätte da was (Stabi Gabel)  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: FJ-Peter
      Zitat: zeti
      Das mag vielleicht früher so gewesen sein, aber heute nicht mehr.
      Ich hab schon mehrmals Titan bearbeitet, und da ist kein so großer Unterschied gegenüber Aluminium.
      Ich könnte Dir mal ein paar Stahlsorten zeigen, da verabschieden sich sogar HM-Platten. Dagegen ist Titan ne wahre Wohltat beim Zerspanen.
    Uups,

    also da muß ich Dir leider wehement widersprechen, ich weis ja nicht welches oder was für ein Titan Du bearbeitet hast, aber Titan gehört zu den sogenannten SUPERLEGIERUNGEN (hochwarmfest). Es gibt KEINEN Stahl der sich schwerer Zerspanen läßt als Titan. (...)
Jooo, hat mich auch etwas verwundert, diese Einschätzung. Ich habe nämlich zeitweise daneben gestanden, als meine Achsen angefertigt wurden und habe mit eigenen Augen sehen können, wo die Schwierigkeiten lagen. Und der Mann ist ein absoluter Spezialist auf seinem Gebiet, der nicht nur Ausbilder für Zerspanungstechnik ist, sondern u.a. auch bei Fahrern im GP-Zirkus für Sonderanfertigungen aus VA und Titan ziemlich bekannt ist. Es hätte mich schon gwundert, wenn innerhalb weniger Jahre die Werkzeuge so viel widerstandsfähiger und langlebiger geworden sein sollten...
nach oben
zeti
Meister Schrauber


Beiträge: 182
Ort: 48599 Gronau

Meine FJ:: 1 XJ, ´87, V-max ´96, u. 1 XJ `87


New PostErstellt: 05.02.06, 13:13  Betreff: Re: Ich hätte da was (Stabi Gabel)  drucken  weiterempfehlen

@Peter

Um das jetzt hier nicht ewig zu diskutieren, die von Norbert angegebene Titan-Legierung Ti6Al-4V / grade 5 ist auch nicht so ohne, gleichwohl einfach zu Bearbeiten, da eine geringe Bruchdehnung.
Aber um Titan zu zerspanen brauchts auch ein wenig Erfahrung, und ich glaub die habe ich, da ich seit 21 Jahren nicht anderes mache als div. Metallsorten zu bearbeiten.
Die meisten Bearbeiter im Lande bearbeiten nunmal nur einfache Stahlsorten, und wenn dann plötzlich Titan ansteht, ist Holland in Not.
Meine Erfahrung jedenfalls ist die, daß Titan nicht so ein Problemwerkstoff ist, wie immer dargestellt. Das teuere an Titan ist doch wohl der Preis für´s Mat. und damit wird dann gleich auch die Bearbeitung verbunden. Das stellt aber meine persönl. Meinung und Erfahrung dar, daß möchte ich nur verdeutlichen.
Aber das sollten wir mal bei einem Treffen weiter diskutieren, können die meisten anderen ja eh nich verstehen. So von Fachmann zu Fachmann

Was war noch gleich das Anfangsthema, ich glaub Gabalstabi.



Gruß zeti

FJ 1200...............was sonst
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
hannsi
TOP Schrauber


Beiträge: 875
Ort: Mühlacker

Meine FJ:: 3CW Bj. 1990


New PostErstellt: 05.02.06, 14:10  Betreff: Re: Ich hätte da was (Stabi Gabel)  drucken  weiterempfehlen

@zeti

es spricht der Fachmann

man merkts

100% Zustimmung(die meisten Leute lassen sich hier einen Bären aufbinden oder sind schlichtweg falsch informiert)

greets
hannsi


____________________
halte andere nicht für dümmer als du selber bist
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden YIM-Nachricht an dieses Mitglied senden
FJ-
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 05.02.06, 18:11  Betreff: Re: Ich hätte da was (Stabi Gabel)  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: hannsi
    100% Zustimmung(die meisten Leute lassen sich hier einen Bären aufbinden oder sind schlichtweg falsch informiert)

    greets
    hannsi
Hrhr,

also ich behaupte mal, die Firma Sandvik Coromant, Ihres Zeichens GRÖßTER und ÄLTESTER Hartmetallhersteller der Welt, weiß schon wenn Sie Schnittdaten bei Titan angeben die so bei ca. 15 - 30 Meter liegen, warum sie das angeben und Titan als Problemmaterial einordnen.
Bei normalem Stahl liegt die Schnittgeschwindigkeit so bei ca. 250 bis 300 Meter und bei Alu so bis an die gut 400 Meter, vom Vorschub mal ganz zu schweigen.
Wir werden im Außendienst ständig weiter geschult und über Neuentwicklungen durch Seminare permanent auf neuestem Stand hinsichtlich Metallurgie gehalten. 2 meiner Kunden sind Edelstahlgießereien, die nichts anders machen außer Edelstahl angefangen von 1.4301 bis hin zu den sog Superlegierungen herzustellen. Die machen also nicht nur ab und an mal Titan oder ähnliches sondern ausschließlich nur solche hochwertigen Metalle. Stahl ist bei denen die absolute Ausnahme und wenn dann ist es z.B. ein 1.8550 also auch kein Wald und Wiesenstahl. Aber wie Du schon sagtest Zeti das würde hier zu weit führen, interessiert die anderen vermutlich nicht viel, reden wir mal bei ner Ausfahrt drüber.


[editiert: 05.02.06, 18:15 von FJ-]
nach oben
trebron
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 05.02.06, 21:21  Betreff: Re: Ich hätte da was (Stabi Gabel)  drucken  weiterempfehlen

Ist wahrscheinlich wirklich kein Thema für diesen Thread mehr. Aber meinen Senf muss ich doch noch mal dazugeben bzw. die Karten auf den Tisch legen: Meine Titanteile wurden bei der Firma METRIK von Herrn Oettel hergestellt. Es gibt eine Reihe von Leuten über die Grenzen unseres Landes hinaus, die diesen Mann als Spezialisten für die Anfertigung von Titanteilen kennen. Auch Stein-Dinse lääst hier fertigen und etliche Leute aus dem Racing-Bereich.

Nichts gegen die Fähigkeiten von zeti, aber wenn ich einige der Postings hier weiterleitete, würden sich die Leute bei Metrik wahrscheinlich vor Lachen abrollen - von wegen "man muss Erfahrung haben" und "ab und zu mal Titan" und so weiter. Sind schon heiße Sprüche bezogen auf diese Leute, ehrlich.

Hier ist übrigens die URL
http://www.met-rik.de


EDIT

Da fällt mir noch ein: Wie Du zu der Einschätzung mit der "geringen Bruchdehnung" kommst, ist mir ehrlich gesagt auch ziemlich schleierhaft. Mir ist als Materialqualität schriftlich eine Zugfestigkeit von 1250 N/mm2 garantiert worden und ein Dehnungsbeginn > 1080 N/mm2 - d.h. das liegt höher als bei den festesten Schrauben (12.9)


[editiert: 05.02.06, 21:50 von trebron]
nach oben
BHS Interceptor
BEST Schrauber


Beiträge: 1447
Ort: Madrid

Meine FJ:: 2x 1TX + 2x SRX 6


New PostErstellt: 23.03.06, 21:47  Betreff: Re: Ich hätte da was (Stabi Gabel)  drucken  weiterempfehlen

@ Hansi,

Buenas tardes, wie ist nun der Preis geblieben? Bei 100 - 120 wáre ich auch dabei... Und sag Deinem Lieferanten, es seien mehr als 20 und nicht nur 15.

@ Zeti,
Ebenfalls buenas tardes, wieviel sollte das von Dir gezeigte Teil denn kosten. Bei ner áhnlichen Auflage von 15 - 20 Stück?

Saludos, Bernhard



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
ICEBEARD
BEST Schrauber


Beiträge: 2201
Ort: 97082 Würzburg

Meine FJ:: 3CV (+ Z550 LTD)


New PostErstellt: 23.03.06, 22:10  Betreff: Re: Ich hätte da was (Stabi Gabel)  drucken  weiterempfehlen

Auch ich hätte Interesse bei 100 - 120, ich habe einen polierten von Telefix drauf, aber der würde halt dann das Feld räumen müssen.

Gruß / icebeard



...und nur die Harten kommen in den Garten!
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3
Seite 3 von 3
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design