FJ 1100/ 1200 Forum
Hier dreht sich alles rund um den Bigblock.
Ein Forum für Yamaha FJ 1100/ 1200. Hier bekommt man Hilfe und Schraubertipps.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
000
Ehemaliges Mitglied


New PostErstellt: 17.09.07, 20:39     Betreff: Re: Federbein 3YA von Wilbers oder White Power ??

    Zitat: KRUNO

    Habe Gelesen das einige das Federbein einer PC 25 verbauen, aber da muss ich Dir aber Recht geben es lohnt nicht.



Bei solchen Umbauten kommt noch ein anderes Thema ins Spiel:

Passen die Hebellängen und Kräfte?
Bei der FJ ist das Federbein sehr kurz angelenkt = großer Hebel von Schwinge/Hinterrad = sehr starke Feder.
Demzufolge ist auch eine sehr starke Dämpfung nötig.

Als Notumbau wenn man wirklich kein Geld hat und nur zur Arbeit fährt lass ich so etwas gelten. Wenn die Kiste ihre Fahwerksqualitäten behalten soll, würd ich da keine Experimente machen oder erstmal nen Tag lang alle zugehörigen Daten, Hebel und Werte berechnen.

Ich hab momentan die stärkste Feder drin die Öhlins liefern kann. Die Federrate kann ich mal posten, wenn ich sie irgendwo finde - wäre auch mal etwas für eine Vergleichstabelle.
Aber auch damit hab ich bei voller Zuladung (ca. 200 kg) und voller Federvorspannung immer noch 50% Negativfederweg - also zuviel. Solo klappt es mit 33%. Ich möchte nicht wissen wieviel Federweg bei einem Federbein übrigbleibt, das für eine weit leichtere Maschine mit anderen wirkenden Hebeln gebaut wurde. Ob die Dämpfung eines solchen Federbeins die Gewalten die beim Einsatz in der FJ auftreten können lange überlebt, sei mal dahingestellt.

Ich bin vor ein paar Jahren mal rund 1200 km von Südfrankreich über die Alpen heimgefahren und hatte einen Kumpel samt seinem und meinem Gepäck dabei, der dort seine Maschine geschrottet hatte (Manche meinen ja immer noch, der ADAC würde Plus-Mitgliedern in jeder Lage helfen...).
Dabei hat es mir den hydraulischen Federvorspanner von Öhlins einfach zerrissen.
Seitdem habe ich auf Garantie ihren stärksten hydraulischen Federvorspanner drauf (...sie fragten, ob ich mit der Kiste gesprungen sei :-), und kann mir vorstellen, welche Kräfte da am Werk sind.

Bei ner Hayabusa wäre vermutlich nach 100 km das Rahmenheck abgebrochen :-)

Gruß, Norbert



Beladung2.jpg (281 kByte, 640 x 480 Pixel)
speichern

Beladung1.jpg (256 kByte, 640 x 480 Pixel)
speichern

nach oben
Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 5.258 von 6.101
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design