FJ 1100/ 1200 Forum
Hier dreht sich alles rund um den Bigblock.
Ein Forum für Yamaha FJ 1100/ 1200. Hier bekommt man Hilfe und Schraubertipps.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
chrisker
Viel Schrauber


Beiträge: 62


New PostErstellt: 09.09.06, 22:27     Betreff: Aufarbeitung

Hallo erstmal,

ich bin neu hier und vom Forum, und dem geballten Expertenwissen schwer beeindruckt.

Ich fahre eine 4CR/ABS EZ 95 mit jetzt 40000 km (da ist keine 0 zuwenig, wie manche hier vielleicht denken ).
An Problemen habe ich die hier allgemein üblichen Sachen:
Vorderrad Sägezahnbildung (ist durch höheren Luftdruck aber wieder besser geworden),
Shimmy von 80-50, Drehzahlmesser aus Phantasien (manchmal), usw.

Ich bin gerade aus dem Urlaub zurück, 2 Wochen Tirol mit Frau und Gepäck.
Bisher waren wir immer mit zwei Moppeds unterwegs und da konnte ich zwar
kleine Fahrwerksmängel bei meiner FJ festellen aber das hat nicht gestört.
Jetzt, mit voller Beladung, hats aber doch a bisserl gestört.

Ich hab eigentlich bisher immer nur die nötigsten Wartungsarbeiten gemacht und
mir nun vorgenommen im kommenden Winter mal eine Generalüberholung zu starten.
Beim Fahren mit voller Beladung ist sie doch inzwischen ein wenig schwammig und es rasselt überall etwas.
Ich hab hier im Forum schon mal ein wenig gestöbert, aber jetzt bin ich doch eher verwirrt.

Vornehmen wollte ich mir erstmal das Fahrwerk. Also:

Neue Reifen
Mist, Macadam90 gibts schon wieder nicht mehr.
Das ist wieder wie beim A/M59 der mir gut gefallen hat.
Michelin sagt mir ich soll den Mac100 nehmen, für die 4CR gibts natürlich keine Freigabe.
Wie macht Ihr das mit der Herstellerbindungsstreichung beim Kesselprüfer?
Einfach hingehen und sagen "Streich das"?

Hinterrad
Ich dachte an ein neues Federbein, da das alte, auch bei härtester Einstellung, ziemlich weich ist.
Gibts hier Leute mit Erfahrungen welche Möglichkeiten es da gibt? Wilbers bietet eins an,
allerdings kann man wohl bei der ABS Version kein Federbein mit hydr. Federvorspannungseinstellung verbauen.
Naja, und neu Lagern.

Vorderrad
Wilbers Federn scheinen hier im Forum ja gut anzukommen.
Welches Öl verwendet man dann?

tschö
christian

P.S.: Ist ein bißchen lang geworden, ich hoffe das stört niemanden.




nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 4.194 von 6.101
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design