FJ 1100/ 1200 Forum
Hier dreht sich alles rund um den Bigblock.
Ein Forum für Yamaha FJ 1100/ 1200. Hier bekommt man Hilfe und Schraubertipps.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
das ewige thema akumulator

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Autor Beitrag
hajo
Great Schrauber


Beiträge: 275
Ort: neuss

Meine FJ:: FJ 1200 3cv+ Xt 600 3TB


New PostErstellt: 25.03.10, 00:56  Betreff:  das ewige thema akumulator  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

hallo jungs

hab ne 3 cv und die batterie schwächelt (mal wieder)

kann ich einfach auf gel bat. umrüsten?

bat.fach ist zu klein und muß raus !und weiter?

lg hajo




____________________
wer übers wasser geht sollte wissen wo die steine liegen
errare humanum est ;-)))))
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Frontera
BEST Schrauber


Beiträge: 2075
Ort: Neubrandenburg

Meine FJ:: FJ 1200 - 3CX - Bj. 1991


New PostErstellt: 25.03.10, 03:01  Betreff: Re: das ewige thema akumulator  drucken  weiterempfehlen

Ja kannst du. Und warum soll das Batteriefach zu klein sein? Kaufst halt eine Batterie die da rein passt. Die gibt es ja zum Glück in verschiedenen Größen. Schau mal bei e b a y oder noch besser, lass dich von einem unserer Händler (Franz, Erich, Ricky) beraten.
Gruß Henry


[editiert: 25.03.10, 03:02 von Frontera]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
muli
BEST Schrauber


Beiträge: 1145
Ort: Ebermannstadt

Meine FJ:: SideBike FJ-MegaComete (Typ 4AH ~ 3YA)


New PostErstellt: 25.03.10, 07:21  Betreff: Re: das ewige thema akumulator  drucken  weiterempfehlen

hallo hajo,
wie alt war denn das gute stück ?
glaubst du wirklich, daß eine wartungsfreie/-arme batterie länger hält ?
meine erfahrung - die wartungsarmen sind nur teurer - länger halten tun'se leider auch nicht
cu
muli



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden YIM-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
JTD
BEST Schrauber


Beiträge: 1374
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen

Meine FJ:: 1XJ / VTR Firestorm


New PostErstellt: 25.03.10, 09:13  Betreff: Re: das ewige thema akumulator  drucken  weiterempfehlen

Moin, also ich hab´ seit letztem Jahr ´ne JMT-GEL-Batterie von FJ-Brother Franz. Bis jetzt gut!

Und dann prüf mal die Ladespannung. Wenn die zu hoch ist, kocht dir die Batt. kaputt.




[editiert: 25.03.10, 09:15 von JTD]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
ICEBEARD
BEST Schrauber


Beiträge: 2201
Ort: 97082 Würzburg

Meine FJ:: 3CV (+ Z550 LTD)


New PostErstellt: 25.03.10, 21:10  Betreff: Re: das ewige thema akumulator  drucken  weiterempfehlen

JTD hat recht.

Die Gel-Batterie kann aber auch das besser ab.
Ich habe meine vom Spiegler (Motorradhaus) in Berlin. Hat einwandfrei geklappt.




Gruß / icebeard

...und nur die Harten kommen in den Garten!
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
MisterFJ
Great Schrauber


Beiträge: 251
Ort: 79761 Waldshut-Tiengen

Meine FJ:: 3CW


New PostErstellt: 26.03.10, 22:09  Betreff: Re: das ewige thema akumulator  drucken  weiterempfehlen

Hallo

Meine Fachwerkstatt hat mir von einer Gelbatterie abgeraten. Gelbatterien benötigen eine andere Ladespannung (ob grösser od. kleiner weiss ich jetzt nicht mehr).

Wer hat denn langfristige Erfahrungen mit Gelbatterien?
Das würde mich jetzt auch interessieren ob geht od. nicht.



Grüße aus dem Schwarzwald
Martin
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
falko
TOP Schrauber


Beiträge: 636
Ort: 85567 Grafing

Meine FJ:: erst1xj jetzt 3xw

New PostErstellt: 27.03.10, 17:20  Betreff: Re: das ewige thema akumulator  drucken  weiterempfehlen

Hallo Jungs

Ich hatte eine Gelbatterie drin.Die hat leider in der zweiten Saison ur plötzlich den Geist aufgegeben:warum Gott sei Dank war ich damals nur 15km von der Haustür entfernt und nicht irgendwo weiter weg.Jetzt hab ich seit drei Jahren eine Wartungsfreie drin die hat immernoch 100% Ladekapazität.Eine Gelbatterie kommt bei mir nicht mehr rein.

 Gruß Falko





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
FJ Mattes
BEST Schrauber


Beiträge: 1620
Ort: St. Peter-Ording

Meine FJ:: 3YA


New PostErstellt: 27.03.10, 18:46  Betreff: Re: das ewige thema akumulator  drucken  weiterempfehlen

Hallo Falko,
das liegt daran, dass eine Gelbatterie nur eine Ladeschlussspannung von 2,2V pro Zelle verträgt. Das entspricht einer Ladespannung von max. 13,2 Volt. Eine Gelbatterie darf nicht in die Gasungphase gebracht werden sonst geht die kaputt, weil die Kieselsäure in dem Akku auskocht.
Die 3YA hat auch keine Gelbatterie sondern eine wartungsfreie Batterie (reinblei Batterie). Die kann man an dem Kürzel AGM (Absorbed Glass Mat)oder MF (maintenance free) erkennen. Hier wird die Schwefelsäure, zwischen den Bleiplatten, von einem Vlies oder Glasfasermatten aufgenommen. Diese Batterien haben eine Ladeschlusspannung von 2,42 V pro Zelle, was unserer Ladespannung von ca. 14 Volt entspricht. Wartungsfrei heißt aber nur, dass man kein Wasser mehr auffüllen kann. Über Winter sollte die Batterie geladen werden und kalt stehen, weil dann die Selbstentladung nicht so hoch ist.
Gruß
Mattes




Wer später bremst, ist länger schnell
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
wwke2
BEST Schrauber


Beiträge: 1620


New PostErstellt: 27.03.10, 19:15  Betreff: Re: das ewige thema akumulator  drucken  weiterempfehlen

Hallo Männers,

also den Spuk mach ich auch nicht mehr mit.  Früher, Batterie ausgebaut und im Heizungskeller überwintert, Kaputt. Alarmanlage, Gegensprechanlage abgeklemmt, Batterie kaputt.

Dann hab ich mir vor ein paar Jahren eine ganz normale Wartungsfreie bei der Tante gekauft. Ein kleines Ladegerät mit einer geringen Ladespannung und ne billige Eierzeitschaltuhr. Ladespannung max 500mA. Jetzt klemm ich gar nix mehr ab. Die geht im Winter jeden Tag für eine viertel Stunde an und gut ist.

Funzt seit 4 Jahren, der Lade und Entladestrom scheint sich auszugleichen. Batterie ist immer voll. Kosten Ladegerät und Zeitschaltuhr 15 Euro.

 Siehe Bild.  

Gruß Klaus





>> FJ since 1988 and forever <<



Dateianlagen:

Komplett.JPG (100 kByte, 1.080 x 720 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
falko
TOP Schrauber


Beiträge: 636
Ort: 85567 Grafing

Meine FJ:: erst1xj jetzt 3xw

New PostErstellt: 27.03.10, 20:31  Betreff: Re: das ewige thema akumulator  drucken  weiterempfehlen

Mattes:

Danke für Deine Erklärung,jetzt weiß ich warum meine Gelbatterie Überaschend den Geißt aufgegeben hat.Also meine Dicke steht im Winter recht Kühl,nicht draussen aber Kühl.Die Wartungsfreie wird alle zwei Monate(Woche hin oder her) angeschlossen,mal sehen wie lange die so hält.Ich frag mich nur warum solche Gelbatterien die auch noch Emenz teuer sind für normale Motorräder angeboten werden und kein Hinweis darauf gegeben wird wie Du es Erklärt hast.Hat ja nicht jeder das Wissen wie Du Z.B.

 Gruß Falko





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Seite 1 von 2
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design