FJ 1100/ 1200 Forum
Hier dreht sich alles rund um den Bigblock.
Ein Forum für Yamaha FJ 1100/ 1200. Hier bekommt man Hilfe und Schraubertipps.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Bremslichtschalter ABS

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4, 5
Autor Beitrag
Reiner
Great Schrauber


Beiträge: 471
Ort: Kevelaer

Meine FJ:: 3YA mit ABS


New PostErstellt: 10.08.05, 16:17  Betreff:  Re: Bremslichtschalter ABS  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Leiner
    Reiner wie hast Du dein ABS getestet?
    - oder Zündung an und dich gefreut das es nicht Blink?


    Leiner



    - FJ 1200 A / ABS / 40Mm / 4/92 -
Wieso Zündung an - einfach nur montiert und direkt gefreut und einen drauf getrunken

Ich werde, wenn es dauerhaft montiert ist meinen A... in die Eifel bewegen, dann kann Manfred das mal testen und wenns funktioniert komm ich nach Bremen und dann gibts RACHE für die o.a. blöde Bemerkung.


Gruß
Reiner



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
2wheel-rider
BEST Schrauber


Beiträge: 4526
Ort: 50226 Frechen

Meine FJ:: 3BC Bj.90 und 3CY ABS Bj94


New PostErstellt: 10.08.05, 17:49  Betreff: Re: Bremslichtschalter ABS  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Manfred
    Mit ABS-Blinken hatte ich auch schon mal Probleme. Damals hat reinigen des vorderen Bremslichtschalters geholfen.

    Gruß,
    Manfred
Genau das ist ein Denkansatz! Der Schalter meldet dem ABS das eine Bremsung eingeleitet wird. Eine Grundvoraussetzung für das Funktionieren des Abs ist:

  1. Der Schalter muß in Ornung sein!
  2. Es darf kein Drahtbruch vorliegen!
  3. Die Spannungsversorgung muß immer Gewährleistet sein.

Folgerichtig ist dann natürlich der Schleppkontakt.
Beide Kontakte überwachen sich gegenseitig, wenn der eine zu hat, muß der andere offen sein.
Das kurzzeitige Geschlossensein beider Kontakte wird tolleriet und Überwacht.

Fehlermeldung muß erfolgen wenn;
beide Eingägnge auf 0V fallen. (Drahtbruch, Spannungseinbruch, Wackelkontakt, Schalterdefekt)
beide Eingänge auf 12V längerfristig bleiben (Schalterdefekt)

So das ist nur mein logischer Erklärugsversuch keine dokumentierte Tatsache. Allerdings würde das auch Manfred's erfolgreiche Reinigung des Schalters erklären.
Dementsprechend müßte Leiner's Relaislösung funktionieren bzw. das System austricksen , allerdings wäre die Überwachungsfunktion damit mit ausgetrickst.
allerdings Reiners Lösung müßte eine Fehlermeldung bringen.

Gruß Jürgen

...hast du Werkzeug im Gepäck ist Charlys Spoiler weg!


Gruß Jürgen


[editiert: 10.08.05, 17:52 von 2wheel-rider]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Manfred
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 10.08.05, 18:02  Betreff: Re: Bremslichtschalter ABS  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: 2wheel-rider
    Dementsprechend müßte Leiner's Relaislösung funktionieren bzw. das System austricksen , allerdings wäre die Überwachungsfunktion damit mit ausgetrickst.
also der Ansatz mit dem Ralais war von mir, und die Überwachungsfunktion wäre nicht ausgetrickst. Da nämlich der Öffner des zusätzlichen Relais erst aufmachen kann wenn das Relais Strom bekommt, also sind auch hier beide Leitungen kurzzeitig geschaltet. Es kann nur sein das die "Schleppzeit" nicht lang genug ist, weshalb man das Relais verzögern müsste. Das könnte im einfachsten Fall über ein RC-Glied geschehen.

    Zitat:
    allerdings Reiners Lösung müßte eine Fehlermeldung bringen.
ebent, wie das funktionieren soll habe ich noch nicht verstanden. Reiner meinte ja dass in dem Schalter möglicherweise Elektronik stecke, aber ich kann beeiden dass in meinem Schalter nur mechanische Teile vorhanden sind. Ich kann mir auch nicht vorstellen dass Yamaha in späteren Modelljahren (meine ist von der 1. Serie mit ABS) den Schalter geändert hat.

Gruß,
Manfred
nach oben
2wheel-rider
BEST Schrauber


Beiträge: 4526
Ort: 50226 Frechen

Meine FJ:: 3BC Bj.90 und 3CY ABS Bj94


New PostErstellt: 10.08.05, 18:17  Betreff: Re: Bremslichtschalter ABS  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Manfred
    also der Ansatz mit dem Ralais war von mir, und die Überwachungsfunktion wäre nicht ausgetrickst.
Doch!!

Angenommen der Schließer der das Bremslicht aktiviert ist verdreckt und schaltet nicht, bekommt die ABS-Einheit dieses mit (Orginalzustand) weil der Öffner ebend öffnet!

Bei der Relaiseinheit wird dieser Kontakt ja nur simuliert. Die kann den Fehler ja nicht erkennen, weil der reale Öffner (der im Bremslichtschalter) nicht mehr da ist.
Boah ist das schwer sich auszudrücken Hoffe aber du weist was ich meine

Gruß Jürgen

...hast du Werkzeug im Gepäck ist Charlys Spoiler weg!

Gruß Jürgen


[editiert: 10.08.05, 18:18 von 2wheel-rider]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Manfred
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 10.08.05, 18:43  Betreff: Re: Bremslichtschalter ABS  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: 2wheel-rider
    Bei der Relaiseinheit wird dieser Kontakt ja nur simuliert. Die kann den Fehler ja nicht erkennen, weil der reale Öffner (der im Bremslichtschalter) nicht mehr da ist.
ja, da hast recht. An so ne Möglichkeit hab ich nicht gedacht Ursprünglich hab ich ja ein Relais mit Schleppkontakt gesucht, aber keines gefunden. Daher die Idee mit dem einfachen Relais. Ich glaube dass dieser Öffner nur die Funktion eines nicht gesteckten Bremslichtschalters und die eines Kabelbruchdetektors hat. Die Radsensoren werden auch so überwacht, wenn Kabelbruch oder ausgesteckt blinkt die Warnlampe. Über die Sensoren fließt ein Strom, dessen nicht vorhandensein die Elektronik feststellt und als Fehler interpretiert.

Davon ab funktioniert das ABS auch wenn der Schalter Probleme macht. Die Verzögerung wird ja über den Radsensor gemessen, und wenn die zu groß wird regel das ABS den Bremsdruck ab, egal obs blinkt oder nicht. Das hab ich schon getestet, als ich noch Probs mit dem Schalter hatte. Auf Schotter, nicht auf feuchtem Gras

Gruß,
Manfred


[editiert: 10.08.05, 18:44 von Manfred]
nach oben
2wheel-rider
BEST Schrauber


Beiträge: 4526
Ort: 50226 Frechen

Meine FJ:: 3BC Bj.90 und 3CY ABS Bj94


New PostErstellt: 10.08.05, 19:57  Betreff: Re: Bremslichtschalter ABS  drucken  weiterempfehlen

Ja, das mit dem feuchten Gras funktioniert. (muß selber lachen, wird mir wohl auch noch was nachhägen )
ist aber immer noch griffiger als Schnee (beim jetzigen Sommer weiß man ja nie )
das Anzeigen eier Störung muß ja noch lange nicht heißen das das ABS abgeschaltet wird, das kann man ohne genaue Unterlagen nur Mutmaßen.
Eine registrierte Schalterstörung könnte ja nur eine Fehlermeldung verursachen, ein Spannungseinbruch müßte Meineserachtens ein Abschalten der kopl. ABS Funktion zu Folge haben, da die Pumpe evt. nicht mehr in der Lage ist den abgebauten Bremsdruck wieder aufzubauen.
Ich weiß: viele wenn's und aber, jedoch muß man solche Sicherheitsketten so betrachten.

Gruß Jürgen

...hast du Werkzeug im Gepäck ist Charlys Spoiler weg!

Gruß Jürgen
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
2wheel-rider
BEST Schrauber


Beiträge: 4526
Ort: 50226 Frechen

Meine FJ:: 3BC Bj.90 und 3CY ABS Bj94


New PostErstellt: 10.08.05, 20:09  Betreff: Re: Bremslichtschalter ABS  drucken  weiterempfehlen

Im übrigen kann ich nicht Erkennen wieso durch den Hebelumbau die Bremskraft verändert wird.
Die hydraulische Übersetzung ist doch, vorgegen duch den gleiche Durchmessers des Druckzylinders der gleiche.
Irgendwo fehlt mir da was?? (oder ist da der Placeboeffect im Spiel)
Solche Sachen möchte ich dann immer gerne verstehen
Ich sehe nur den Vorteil der einstellbaren Griffe und kann mir sonst eine bessere Bremsleistung nicht erklären

Gruß Jürgen

...hast du Werkzeug im Gepäck ist Charlys Spoiler weg!

Gruß Jürgen
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Reiner
Great Schrauber


Beiträge: 471
Ort: Kevelaer

Meine FJ:: 3YA mit ABS


New PostErstellt: 10.08.05, 20:56  Betreff: Re: Bremslichtschalter ABS  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: 2wheel-rider
    Im übrigen kann ich nicht Erkennen wieso durch den Hebelumbau die Bremskraft verändert wird.
    Die hydraulische Übersetzung ist doch, vorgegen duch den gleiche Durchmessers des Druckzylinders der gleiche.
    Irgendwo fehlt mir da was?? (oder ist da der Placeboeffect im Spiel)
    Solche Sachen möchte ich dann immer gerne verstehen
    Ich sehe nur den Vorteil der einstellbaren Griffe und kann mir sonst eine bessere Bremsleistung nicht erklären

    Gruß Jürgen

    ...hast du Werkzeug im Gepäck ist Charlys Spoiler weg!
Hallo Jürgen,

die Bremskraft wird nicht verändert. Aber durch ein anderes Hebelverhältnis brauchst Du wesentlich weniger Kraft in der Hand um die gleiche Bremskraft zu erzielen.
Hoffentlich wirds jetzt nicht wieder kompliziert ?

Gruß
Reiner



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Manfred
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 11.08.05, 01:00  Betreff: Re: Bremslichtschalter ABS  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: 2wheel-rider
    Im übrigen kann ich nicht Erkennen wieso durch den Hebelumbau die Bremskraft verändert wird.
ich hab das auch nicht behauptet, ich hab die XJR-Pumpen angebaut weil die Hebel verstellbar sind. Und seit derm Anbau der R1 Zangen und Stahlflex hab ich den Druckpunkt so weit vorne daß man bei offener Hand schon am Anschlag ist.

    Zitat:
    Die hydraulische Übersetzung ist doch, vorgegen duch den gleiche Durchmessers des Druckzylinders der gleiche.
    Irgendwo fehlt mir da was??
Das Thema hatten wir ja kürzlich erst: da hat mir doch jemand aus B vorgeworfen von Sachen zu labern, von denen ich keine Ahnung habe. Und Muli hat es auf den Punkt gebracht: bei gleichem Pumpendurchmesser kann man immer noch durch eine andere Hebelübersetzung eine andere Bremsleistung bei gleicher Handkraft erzielen. Ich weiß nicht ob sich hier FJ und XJR Bremspumpen unterscheiden. Wie gesagt, für mich war die Verstellbarkeit das Argument zu wechseln.

Gruß,
Manfred
nach oben
Leiner
TOP Schrauber


Beiträge: 531
Ort: nähe Bremen (27412)

Meine FJ:: 3YA


New PostErstellt: 11.08.05, 10:22  Betreff: Re: Bremslichtschalter ABS  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Reiner
      Zitat: Leiner
      Reiner wie hast Du dein ABS getestet?
      - oder Zündung an und dich gefreut das es nicht Blink?
      Leiner
    Ich werde, wenn es dauerhaft montiert ist meinen A... in die Eifel bewegen, dann kann Manfred das mal testen und wenns funktioniert komm ich nach Bremen und dann gibts RACHE für die o.a. blöde Bemerkung.


    Gruß
    Reiner



Das war nicht böss gemeint


Aber da ich ja schon das erste mal was falsch verstanden habe wollte ich diesmal sicher gehen und genau nachfragen.

Du glaubst nicht auf welche Ideen manche Leute kommen ...

Leiner



- FJ 1200 A / ABS / 40Mm / 4/92 -


[editiert: 12.08.05, 09:04 von Leiner]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4, 5
Seite 4 von 5
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design