FJ 1100/ 1200 Forum
Hier dreht sich alles rund um den Bigblock.
Ein Forum für Yamaha FJ 1100/ 1200. Hier bekommt man Hilfe und Schraubertipps.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Es ist vollbracht: Anderes Messinstrument und andere Lenkerschaltarmaturen

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
FJucker
Meister Schrauber


Beiträge: 178
Ort: Bayern

Meine FJ:: 1XJ


New PostErstellt: 31.10.09, 07:44  Betreff: Es ist vollbracht: Anderes Messinstrument und andere Lenkerschaltarmaturen  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Nach knapp über 2 Rollen Isolierband, 4 Relais und vielen Blicken in den Schaltplan ist es nun endlich geschafft. Habe mir andere Schalterarmaturen und n anderes Messinstrument verbaut.
Neues Instrument deshalb, weil mein original Cockpit ja im Keller liegt und ich mittlerweile so viele Instrumente verbaut hatte, dass man dachte man wäre auf der U.S.S. Enterprise auf der Brücke.
Wäre ja alles nicht so schlimm gewesen, wäre bei der FJ nicht alles auf Masse geschalten. Das Instrument denkt sich das nämlich anders. Das hätte gerne Strom geliefert auf seine Lämpchen. Folglich waren so für Öl- und Neutralbelampung schon die ersten zwei Relaisschaltungen fällig.
Und da bei der Dicken der komplette Strom für die Hauptscheinwerfer mal so eben durch die Lenkerschalter läuft, und das dann auch noch vom rechten auf den linken umgeleitet wird, waren die nächsten beiden Relais fällig. Denn die Drähte in meinen neuen Schaltern waren mir für den Strom dann etwas zu dünn.
Und da ja bei der 1XJ der Gasdrehgriff mit in den Schalterarmaturen integriert ist, muss da auch noch n anderer hin. Aber der Mattes hatte gerade zum richtigen Zeitpunt was parrat!

Die Relais für die Straßenbeleuchtung habe ich vorerst mal über den Zündspulen versteckt. Bin ja mal gespannt, ob die Wirkung auf die Relais haben. Hatte noch keine Zeit das auszuprobieren, da ja meine Scheinwerfe mit vollzerlegten Gabel im Keller liegen.

Wer vielleicht etwas Ähnliches vor hat und sich ein paar Fehltritte sparen will - ich habe n paar Infos zusammengestellt. Ist noch nicht ganz fertig. Wird aber noch.
Los---klick mich, mach schon, na hopp, klick mich!

Ach ja, ich habe mit Kabeln und Strom eigentlich nicht viel am Hut. Also bekommt das eigentlich jeder hin, der nen Prüfstift bedienen kann.

Hier noch n paar Bilder:







____________________
Nur Fahren ist auch blöd, odda?!

http://www.yamaha-fj1200.de


[editiert: 31.10.09, 07:48 von FJucker]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Fuel Junkie
BEST Schrauber


Beiträge: 5534
Ort: 59075 Hamm

Meine FJ:: 3ya vs gpz900r/rn04/wmf/yzf750r/bandit


New PostErstellt: 31.10.09, 10:02  Betreff: Re: Es ist vollbracht: Anderes Messinstrument und andere Lenkerschaltarmaturen  drucken  weiterempfehlen

das geht auch ganz einfach mit ein paar "klingeldrähten" 
http://www.motogadget.de/de/frameset.html



____________________
gruß
werner
was sich nicht umbauen läßt, ist kaputt !
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Kurrti
Meister Schrauber


Beiträge: 141
Ort: Kapellen an der Mürz

Meine FJ:: 1XJ


New PostErstellt: 31.10.09, 11:52  Betreff: Re: Es ist vollbracht: Anderes Messinstrument und andere Lenkerschaltarmaturen  drucken  weiterempfehlen

Hi!
Die Isolierbandindustrie wird Dir's danken!
Ich als gelernter Elektrinker würde diese Technik allerdings nicht weiterempfehlen!
Aber wenn es nicht anders geht als viiiiiele Relais zu verbauen, dann nimm diese Isolierten Flachstecker, am besten diese die man dann mit dem Feuerzeug verschrumpfen kann!
WEIL: Wenn Du die Kontakte hinten gemeinsam abklebst, wie auf dem Foto(mitte rechts),
kann sich dort Wasser sammeln, das nicht rausläuft, sonder einen Kurzschluss macht und das sind dann immer diese lustigen Sachen...wenn sie schief steht geht sie nicht an...oder so...
Und dann wieder alles runter...alles auswickeln...und das letzte isses dann!
Wenn Du schon die ganze Elektrik umbaust ist die Relaiseinheit von Motogadget, welche Dir Werner
vorgeschlagen hat die beste Lösung!
Aber alle Kabel oder Relais die an irgendein elekronisches Teil (Deinen Tacho) gehen, soweit wie möglich weg von den Zündspulen und am besten auch entsörte Zündkabel besorgen!
Ich will nicht nörgeln, aber jetzt hast noch die Möglichkeit es ordentlich zu machen!
MfG
Kurt



...1200 ccm... man(n) gönnt sich ja sonst nichts...
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Manfred
BEST Schrauber


Beiträge: 1026
Ort: Wittlich

Meine FJ:: 3YA, RN04, RN09, RN12, RN 066, RP06, 3LE


New PostErstellt: 31.10.09, 15:00  Betreff: Re: Es ist vollbracht: Anderes Messinstrument und andere Lenkerschaltarmaturen  drucken  weiterempfehlen



nur mit Anmeldung => NEIN DANKE!

-Manfred



____________________
Geld korrumpiert - vor allem jene, die es nicht haben.
.. Sir Peter Ustinov
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
FJucker
Meister Schrauber


Beiträge: 178
Ort: Bayern

Meine FJ:: 1XJ


New PostErstellt: 31.10.09, 17:11  Betreff: Re: Es ist vollbracht: Anderes Messinstrument und andere Lenkerschaltarmaturen  drucken  weiterempfehlen

Hallo auch ...

.... vielen Dank für die Tips. Werde ich gerne aufnehmen.

... @Manfred: Musst ja auch nicht. Nur macht es keinen Sinn die Downloads für jeden zuzänglich zu machen, weil jeder Möchtegernhacker dir nen Bot drauf schickt und dir so die Seite bis zum Unbrauchbaren lähmt. Die Liste sollte auch nur dafür da sein, dass vielleicht jemand, der keinen Schaltplan zur Verfügung hat eine Unterstützung bekommt. So könnte man sich die Durchmesserei sparen, weil man gleicht sieht, dass beispielsweise die Umschalteinheit Fern/Abblend durch den rechten Schalter gespeist wird. Deswegen muss ja niemand was umbauen oder dergleichen. Aber er kann sich die Standlupe sparen, um aus der Anleitung die graue Leitung herauslesen zu können.

Was die Verdrahtung angeht. Klingeldraht geht klar bei den Miniampere die die Relais nehmen. Nur sind nun die Scheinwerfer (und davon habe ich jeweils 2) mit ner ordentlichen Leitung versehen (nicht die Steuerleitung). Und so wie das vorher war, war die Wahrscheinlichkeit, dass mir der Lenkerschalter runtergogelt größer, als alles andere. Meine Dicke hat nun 23 Jahre auf den Rippen. Die Schalter sind nicht hermetisch dicht und der Sauerstoff macht über die Jahre seine Arbeit recht gut an den Kontakten und Schaltern. Und da lief vorher die komplette Versorgung durch. Nix mit Relais .. ich dachte ich sehe nicht richtig.

Motogadget - jupp, ist n super Teil. Kostet aber um die 240 Euro. Meine 4 Relais insgesamt 14 Euro. Das Teil ist klar der Hammer, Werner. Aber einfach zuuuuu teuer (Habe für meine Wiederauferstehung eh schon genug zu bezahlen - wie gesagt, die war fast 5 Jahre gestanden). Und Klingeldrähte gehen ja an diese Relais auch zu verbauen. War aber nicht notwendig, da ja die Standardleitung der Falcoschalter auch 0.75 mm2 hatten. Und dann auf den kleineren Draht umzulöten hätte nicht mehr viel gebracht. Die kleinen Klingeldrähte alle direkt neu in die Schalter zu Löten, wäre mir dann doch zu viel gewesen. Da hatte ich auch schon drüber nachgedacht.

Was die Anschlüsse der Realais angeht. Die Drähte haben Aderhülsen und sind in die Stecker verlötet. Zudem ist unter dem Isolierband satt Polfett. Das sieht man hier nicht. Aber Wasser kommt da auf jeden Fall weniger rein, als bei den ollen Original-Standardsteckern, die ja in der Dicken eh schon genug Schwachstellen bilden.

Das mit den Zündspulen hatte ich befürchtet. Das sind allerdings die Relais für die Hauptscheinwerfer. Trotdem werde ich die wohl noch umlegen müssen. Da hätten sie aber sauber Platz und niemand siehts.

Also Jungs, Danke mal wieder für die Tips. So haben alle was davon.



____________________
Nur Fahren ist auch blöd, odda?!

http://www.yamaha-fj1200.de
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Kurrti
Meister Schrauber


Beiträge: 141
Ort: Kapellen an der Mürz

Meine FJ:: 1XJ


New PostErstellt: 31.10.09, 20:24  Betreff: Re: Es ist vollbracht: Anderes Messinstrument und andere Lenkerschaltarmaturen  drucken  weiterempfehlen

Hi nochmal!

Ich denke das mit den Klingeldrähten war eher ironisch gemeint!
Ja ,der Preis für die M-Unit ist schon ein bisschen unverschämt...sonst hätt ich sie auch schon!
Also wenn Du die Drähte verlötest brauchst Du keine Aderendhülsen, besser gesagt Du sollst da gar keine nehmen, weil das Lötzinn an den Aderendhülsen keinen richtigen halt findet!Aber Du hast ja alles gepresst auch noch wie man an den Fotos sieht!
Die Hochfrequenten störungen wandern, einmal eingefangen, dann sowieso durchs ganze Boardnetz!Da ists egal ob das für den Scheinwerfer ist oder sonst was!Aber das musst Du probieren, kann sein das gut ist,oder nicht.
Blos die Relaisspulen wirken wie Antennen für sowas, also bau sie besser weg!
MfG
Kurt



...1200 ccm... man(n) gönnt sich ja sonst nichts...
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
FJucker
Meister Schrauber


Beiträge: 178
Ort: Bayern

Meine FJ:: 1XJ


New PostErstellt: 01.11.09, 17:29  Betreff: Re: Es ist vollbracht: Anderes Messinstrument und andere Lenkerschaltarmaturen  drucken  weiterempfehlen

Danke Kurrti ... n Tip vom Fachmann ist immer n Knutsch wert!

Knuuuutsch!

Ich war mir einfach nicht sicher, ob die Abschirmung der Spulen vielleicht reichen würde. Aber scheinbar nicht. Wie gesagt, hatte es noch nicht probiert. Aber das kann ich mir ja nun sparen. Traurig, aber wahr.

Danke!!



____________________
Nur Fahren ist auch blöd, odda?!

http://www.yamaha-fj1200.de
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Kurrti
Meister Schrauber


Beiträge: 141
Ort: Kapellen an der Mürz

Meine FJ:: 1XJ


New PostErstellt: 01.11.09, 18:08  Betreff: Re: Es ist vollbracht: Anderes Messinstrument und andere Lenkerschaltarmaturen  drucken  weiterempfehlen

Iiiiiiiieh... sabber mich blos nicht voll!
Bitte ,gern geschehen!
Das mit den HF- Störungen bei Fahrzeugen ist immer so ein Kapitel für sich!
Das hángt von sehr vielen Faktoren ab, aber am besten ist immer so weit wie möglich weg mit allem was geht!Speziell wenn Du Vollelektronische Armaturen hast wie Du.Da solltest Du Dir auch entstörte Zündkabeln/Stecker gönnen.

...aber schleck mich bloss nicht wieder ab...das macht man(n) nicht als harter Biker!
MfG
Kurt



...1200 ccm... man(n) gönnt sich ja sonst nichts...
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
FJucker
Meister Schrauber


Beiträge: 178
Ort: Bayern

Meine FJ:: 1XJ


New PostErstellt: 01.11.09, 19:18  Betreff: Re: Es ist vollbracht: Anderes Messinstrument und andere Lenkerschaltarmaturen  drucken  weiterempfehlen

Alles klar, du Sack!


____________________
Nur Fahren ist auch blöd, odda?!

http://www.yamaha-fj1200.de
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Kurrti
Meister Schrauber


Beiträge: 141
Ort: Kapellen an der Mürz

Meine FJ:: 1XJ


New PostErstellt: 02.11.09, 00:06  Betreff: Re: Es ist vollbracht: Anderes Messinstrument und andere Lenkerschaltarmaturen  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: FJucker
    Alles klar, du Sack!
...schon besser!



...1200 ccm... man(n) gönnt sich ja sonst nichts...
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design