FJ 1100/ 1200 Forum
Hier dreht sich alles rund um den Bigblock.
Ein Forum für Yamaha FJ 1100/ 1200. Hier bekommt man Hilfe und Schraubertipps.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Neue Birne für den Hauptscheinwerfer

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3
Autor Beitrag
berbog
Viel Schrauber


Beiträge: 93
Ort: Halver

Meine FJ:: 3YA

New PostErstellt: 17.05.07, 19:47  Betreff: Re: Neue Birne für den Hauptscheinwerfer  drucken  weiterempfehlen

Hallo
Habe mich heute auch mal an den Umbau gegeben und habe dabei ein paar Messungen gemacht mit einem Zusatznetzteil und abgeklemmter Batterie.



Versorgungsspannung 11,66 V Batteriespannung bei Licht ein

Glühbirnenspannung 9,5 V Lichtstärke 1060 Lux



Plus-Kabel ersetzt durch Direktleitung 0,75 mm²Leitung

Glühbirnenspannung 11,1 V Lichtstärke 1560 Lux



Plus-Kabel ersetzt durch Direktleitung 1,5 mm²Leitung

Glühbirnenspannung 11,22 V Lichtstärke 1580 Lux



Plus-Kabel ersetzt durch Direktleitung 2,5 mm²Leitung

Glühbirnenspannung 11,29 V Lichtstärke 1610 Lux



Plus-Kabel ersetzt durch Direktleitung 2,5 mm²

Minus-Kabel ersetzt durch Direktleitung 2,5 mm²

Glühbirnenspannung 11,54 V Lichtstärke 1810 Lux

Ich habe dann die Verdrahtung geändert wobei ich ein Schleppkabel 4x1,5mm² benutzte (ist flach und Schwarz) und je 2 Adern Parallel nahm. 3 Relais befestigte ich an einem Kunststoffstreifen hinter den Armaturen an dem Geweih mit mehreren Kabelbindern. Das 3 Relais nahm ich für die Hupe (ist seitdem auch viel lauter) . Den Lastkreis habe ich dann komplett über eine Feinsicherung an der Batterie erneuert(Plus und Minus). Das Hupenrelais war nicht unbedingt nötig, da die Leitungen ja durch den fehlenden Lampenstrom entllastet war, aber so schone ich den Schalter.



Gruss Bernd






____________________
Wenn ich die Hälfte von dem wüsste was ich nicht weiss,wäre ich um ein vielfaches schlauer.
__________________
^^^^^^^^^^^\||
|___kaltes bier___||'""|""\__,_
|______________ ||__ |__|__ |)
|(@) |(@)"""**|(@)(@)****|(@)
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
000
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 17.05.07, 20:11  Betreff: Re: Neue Birne für den Hauptscheinwerfer  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: berbog
    Hallo
    Habe mich heute auch mal an den Umbau gegeben und habe dabei ein paar Messungen gemacht mit einem Zusatznetzteil und abgeklemmter Batterie....


Das ist doch mal eine Aussage, so liebe ich das :-)
Wäre etwas für die FAQ.

Mir ging letztens auch "ein Licht auf" (mit 2 x 4² Zuleitung und 100/90 W Birne - hoffentlich überlebt das der Reflektor weiterhin).
> http://www.conrad.de/script/lautsprecherkabel_unitronic_liyy-36.sap

Hätte aber nicht gedacht, dass es sich in Lux so gnadenlos ausdrückt.


Gruß, Norbert


[editiert: 17.05.07, 20:43 von 000]
nach oben
adrian.t
BEST Schrauber


Beiträge: 962
Ort: Berlin

Meine FJ:: 88er 3CW


New PostErstellt: 28.09.09, 20:36  Betreff:  Re: Neue Birne für den Hauptscheinwerfer  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: berbog
    Hallo
    Habe mich heute auch mal an den Umbau gegeben und habe dabei ein paar Messungen gemacht mit einem Zusatznetzteil und abgeklemmter Batterie.



    Versorgungsspannung 11,66 V Batteriespannung bei Licht ein

    Glühbirnenspannung 9,5 V Lichtstärke 1060 Lux



    Plus-Kabel ersetzt durch Direktleitung 0,75 mm²Leitung

    Glühbirnenspannung 11,1 V Lichtstärke 1560 Lux



    Plus-Kabel ersetzt durch Direktleitung 1,5 mm²Leitung

    Glühbirnenspannung 11,22 V Lichtstärke 1580 Lux



    Plus-Kabel ersetzt durch Direktleitung 2,5 mm²Leitung

    Glühbirnenspannung 11,29 V Lichtstärke 1610 Lux



    Plus-Kabel ersetzt durch Direktleitung 2,5 mm²

    Minus-Kabel ersetzt durch Direktleitung 2,5 mm²

    Glühbirnenspannung 11,54 V Lichtstärke 1810 Lux

    Ich habe dann die Verdrahtung geändert wobei ich ein Schleppkabel 4x1,5mm² benutzte (ist flach und Schwarz) und je 2 Adern Parallel nahm. 3 Relais befestigte ich an einem Kunststoffstreifen hinter den Armaturen an dem Geweih mit mehreren Kabelbindern. Das 3 Relais nahm ich für die Hupe (ist seitdem auch viel lauter) . Den Lastkreis habe ich dann komplett über eine Feinsicherung an der Batterie erneuert(Plus und Minus). Das Hupenrelais war nicht unbedingt nötig, da die Leitungen ja durch den fehlenden Lampenstrom entllastet war, aber so schone ich den Schalter.



    Gruss Bernd






Hi,
Da ich diesen Artikel sehr interessant finde, möchte ich Ihn wieder aufleben lassen!!

Der zweite Grund des Auflebens ist meine Strommessung an meiner H4-Leuchte
**angebermodus ein**
Wie manche wissen habe ich bei mir den Kabelbaum schon letztes Jahr umgebaut, doch heute habe ich mal gemessen:
Motorrad aus nur Zündschlüsselgedreht: 12,3 Volt
Motorrad an (Motor läuft: bis zu 14,1 Volt

Ich hatte vorher die Philips MotoVision verbaut, das war schon schön hell und ich konnte micht über das Licht nicht beklagen UND Xenon-Licht habe ich noch nicht vermisst bei meiner FJ.
Heute habe ich die Philips X-Treme +80% mehr Licht verbaut, und ich schätze es wird noch heller. ***angebermodus aus***

Unterm Strich wollte sagen: Baut den Kabelbaum um, der Umbau lohnt wirklich!!!



____________________
"!!Sei der Grip mit euch!!"
auf ein ein unfallfreies 2011
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Willi
BEST Schrauber


Beiträge: 981
Ort: 67454 Haßloch

Meine FJ:: 47 E , RP02 , RN04 , 4VD


New PostErstellt: 28.09.09, 21:09  Betreff: Re: Neue Birne für den Hauptscheinwerfer  drucken  weiterempfehlen

ich habe vor ein paar Wochen auch die X-treme eingebaut,war eine deutliche Verbesserung .Relaisumbau fahre ich schon länger.

Gruß Willi





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3
Seite 3 von 3
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design