FJ 1100/ 1200 Forum
Hier dreht sich alles rund um den Bigblock.
Ein Forum für Yamaha FJ 1100/ 1200. Hier bekommt man Hilfe und Schraubertipps.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Erledigt ...Noch immer Zündungsausfälle - zu früh gefreut! Wer suchet der findet...

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4
Autor Beitrag
DieterHH
TOP Schrauber


Beiträge: 573
Ort: Hamburg

Meine FJ:: 12er 47E ; ZRX1200R


New PostErstellt: 27.05.07, 00:42  Betreff: Re: Zündungsausfälle - Zündanlage gemessen ??  drucken  weiterempfehlen

Für alle zur Info und evtl. zur weiterentwicklung der Ideen  :

    Zitat: citral
    moinmoin Dieter,
    hast Du mal die 30A-Sicherung überprüft? Steckt neben der Batterie in dem kleinen schwarzen wasserdichten Gummi, aus dem auf der einen Seite 2 Drähte kommen und über der anderen Seite eine "Kabelbrücke" sichtbar ist! Zum Öffnen seitlich die beiden Laschen wegdrücken und vorsichtig auseinanderziehen, auf einer Seite wird ein Draht mit hineingezogen.

    -> Ja haben wir überprüft kein Mangel


    Noch eine Möglichkeit: Leerlauf rein, Zündschlüssel auf "ON". Die Leerlauf-Leuchte ist voll da!?!

    -> Ja haben wir überprüft, komplette Copitanzeuge einschl. Kontrollleuchten sind eher schwächlich, Tankanzeige (Dämpfung ist weg) zuckt aber auch bei Drehzahländerung, Drehzahlmesser reagiert auf Spannungsschwankungen


    Dann kippel (oder rühre) mal den Schlüssel im reingedrückten Zustand im Schloß (nicht das "Rein-Raus-Spiel" ) Flackert die Leerlauf-Leuchte? Oder ist sie irgendwann mal ganz aus?

    -> Werd ich morgen mal ausprobieren, nur mit Zündung an oder mit laufendem Motor?

    In diesem Zusammenhang kannst Du auch gleich die Parkleuchten überprüfen, fetzt die 30A-Sicherung?

    -> Ja haben wir überprüft kein Mangel



    In beiden Fällen hast Du einen Wackelkontakt im Zündschloß, die billigste Variante ist eine kalte Lötstelle oder Bruch an einer der 4 Zuleitungen oder aber der Schleifer ist gebrochen.

    -> Ja, Zündschloss habe ich inzwischen im Verdacht, überhaupt alle Elemente im vorderen Bereich, Blinkrelais, Zündschloss, Killschalter ... was macht eigentlich der Diodenblock?

    Irgendwo ein gequetschtes Kabel, irgendwo durchgescheuert?
    Man nehme eine Sprühflasche mit Leitungswasserspätlese und sprühe während des Laufens auf den Kabelbaum <= Simulation Wasserskifahren

    -> Kabelbaum kommt morgen dran, gute Idee mit der Sprühflasche!


    Ok, Test bestanden, Stromnetz/Kabelbaum diesbezüglich und auch anderweitig in Ordnung? Alle Steckverbinder nach dem Reinigen wieder richtig zusammen?

    -> Ja haben wir überprüft kein Mangel


    Nun denn, widme Deine Aufmerksamkeit dem Benzinhahn, ist das Teil wirklich i.O.??? Denn was sagt Dir, daß es am Strom liegt???
    Einfachster Test, stell den Hebel auf 3Uhr "PRI", dann ist Durchgang und der Sprit läuft ohne Unterdruck, auch bei Motorstillstand. Wenn die Benzinschläuche nicht verstopft sind, laufen Dir die Vergaser irgendwann mal über, aber die 47E müßte bombig rennen, sie sollte dies nun auch ohne Probleme schaffen, sonst haste einen Fehler im Kraftstoffzulauf. Defekte Membrane( hohe Drehzahl braucht viel Sprit, Unterdruck sollte die Membrane öffnen) oder Schmutz in BH oder Vergasern.

    -> Ja haben wir überprüft kein Mangel, inzwischen drei verschiedene Vergaser und zwei BH / Tank's eingebaut Keine Änderung der Aussetzer


    Nun noch ein paar Fragen:
    Wann murrt sie?

    -> Fehler treten nur während der Fahrt auf, also manchmal beim Beschleunigen, meisten bei Drehzahlen so um 3000 UPM, eigentlich immer beim Ausrollen mit eingelegtem Gang (also Motorbremse). Dann immer Knallen (allerdings war das früher auch schon so als sie noch gut lief)

    Wenn der Tank voll ist? abgesehen von der Anzeige, diese wird oft eh nicht richtig funktionieren.

    -> Ist davon unabhängig.


    Schon einmal den Tankdeckel gelüftet, wenn sie murrt?
    Entlüftung dicht?

    -> Wie gesagt, nur während der Fahrt, jedoch läuft Sprit aus dem Deckel wenn ich den Tank abnehme und nach vorne ankippe.


    Wenn Tank fast leer ist?
    Schon einmal mit Startpilot nachgeholfen, weil sie evtl. irgendwo Luft ziehen könnte?
    Sind die Stopfen, sowie Unterdruckschlauch für den Bezinhahn und der TCI auf den Ansauggummis?
    Oder abgefallen nach der letzten Synchronisation?
    Ist hier alles dicht???
    Die Schläuche haben Durchgang?
    Sind ansonsten dicht, nicht porös?

    -> Ja haben wir ales überprüft kein Mangel


    Murrt sie schon im kalten Zustand oder erst bei 70-80 Grad Öltemperatur?
    -> Ok, schlechten Kaltlauf hatte sie schon immer. Jetzt wird es jedoch schlimmer, je wärmer sie wird, ist aber im kalten Zustand auch vorhanden.


    Gruß Uwe



    mein Meister pflegte immer zu sagen:beim "Lieben Gott" und einem guten Feinmechaniker klappt alles!!!

 

Ich hoffe, bei dem Einen oder Anderen kommt jetzt der Aha-Effekt

Kann man irgendwie den kompletten elektr. Teil in der Verkleidung komplett, ich sag mal, überbrücken damit der Bereich keinen Einfluss mehr hat?

 

Danke,

Gruß

Dieter



Gruß
Dieter
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
soundfan
BEST Schrauber


Beiträge: 1753
Ort: Öhringen (eigentl. Neuenstein)

Meine FJ:: ´89er 3CX


New PostErstellt: 27.05.07, 09:02  Betreff: Re: Zündungsausfälle - Zündanlage gemessen ??  drucken  weiterempfehlen

Hallo Dieter,
was du da beschreibst (Knallen im Schiebebetrieb) klingt für mich nach undichten Schwimmerrnadeln. Der Motor kriegt Sprit, obwohl die Vergaser zu sind. Schlechtes Kaltstartverhalten ließe sich auch daraus ableiten (Sprit im Motor).

Hier hilft häufig schon ein Ultrschallbad des Vergasers (wenn die Nadeln nicht offensichtlich ausgefranst sind).

Anschließendes neues Einstellen und Synchronisieren der Vergaser versteht sich von selbst.


Gruß Mike



____________________
...unheilbar vom FJ-Virus befallen...
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
DieterHH
TOP Schrauber


Beiträge: 573
Ort: Hamburg

Meine FJ:: 12er 47E ; ZRX1200R


New PostErstellt: 27.05.07, 09:07  Betreff: Re: Zündungsausfälle - Zündanlage gemessen ??  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: soundfan
    Hallo Dieter,
    was du da beschreibst (Knallen im Schiebebetrieb) klingt für mich nach undichten Schwimmerrnadeln. Der Motor kriegt Sprit, obwohl die Vergaser zu sind. Schlechtes Kaltstartverhalten ließe sich auch daraus ableiten (Sprit im Motor).

    Hier hilft häufig schon ein Ultrschallbad des Vergasers (wenn die Nadeln nicht offensichtlich ausgefranst sind).

    Anschließendes neues Einstellen und Synchronisieren der Vergaser versteht sich von selbst.


    Gruß Mike

Moin moin, Vergaser könnte es natürlich sein, aber ich habe inzwischen ohne jegliche Änderung der Symptome einen garantiert gereinigten drauf gehabt, einen Austauschvergaser von Konrad (ich gehe mal davon aus, das der Sauber ist) und meinen eigenen, der schon drauf war als das Moped noch ordentlich fuhr (vor rund 2 Wochen)

Also, Vergaser ist es glaube ich nicht.

Gruß
Dieter


[editiert: 27.05.07, 09:08 von DieterHH]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
DieterHH
TOP Schrauber


Beiträge: 573
Ort: Hamburg

Meine FJ:: 12er 47E ; ZRX1200R


New PostErstellt: 29.05.07, 11:52  Betreff: Re: Zündungsausfälle - Zündanlage gemessen ??  drucken  weiterempfehlen

Ich glaube, ich komme der Ursache näher,

ich habe gesern mal genauer den Kabelbau mangesehen, ich kann nicht mehr sagen ob das der originale ist oder schin dran rumgefrickelt wurde, der sieht auf jeden Fall erbärmlich aus, teilweise mitendrin mit Lüsterklemme geflickt, Abzweigungen teilweise nur mit Isolierband gehalten usw., sollte ich da mal einen ersatzkabelbaum zu Testzwecken einbauen?

Weiterhin habe ich auch den Kabelabschnitt zum Zündschloss untersucht und eien Draht entdeckt der im Bougierschlauch völlig blank, also ohne Isolierung verlegt war. Hier den Draht geflickt und mit Schrumpfschlauch neu isoliert.

Dann habe ich auch festgestellt, dass das Blinkrelais teilweise zicken macht, mit plötzlich sehr schneller Blinkfrequenz (alle Leuchten in Ordnung) und dann wieder gut, habe ich aber noch nicht getauscht.

Ich habe gehört, das das Blinkrelaus aich mit der Zündung zu tun hat !?

Leider konnte ich nur eine ganz kurze Probefahrt machen, aber da führ sie schon erheblich besser, hatte nur eine klein Fehlzündung



Gruß
Dieter
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Hahneko
BEST Schrauber


Beiträge: 2354
Ort: Künzell

Meine FJ:: 1TX mit XJR-1300-Motor


New PostErstellt: 29.05.07, 12:05  Betreff: Re: Zündungsausfälle - Zündanlage gemessen ??  drucken  weiterempfehlen

@Dieter,

das ist doch jetzt schon mal ein Ansatzpunkt. Wenn so stümperhaft am Kabelbaum gebastelt wurde, dann geht ev. irgendwo Strom verloren. Murks nicht zu lange damit rum, anderen austesten, schicke ich dir demnächst. Der Austausch ist nicht besonders schwierig.

Und das Bike war in der Bucht mit "technisch ok" beschrieben ? Da wurde ja an allen Ecken und Enden gebastelt, geschraubt und vor Allem gemurkst.

Hahneko





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
DieterHH
TOP Schrauber


Beiträge: 573
Ort: Hamburg

Meine FJ:: 12er 47E ; ZRX1200R


New PostErstellt: 29.05.07, 12:10  Betreff: Re: Zündungsausfälle - Zündanlage gemessen ??  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Hahneko

    ... Und das Bike war in der Bucht mit "technisch ok" beschrieben ? Da wurde ja an allen Ecken und Enden gebastelt, geschraubt und vor Allem gemurkst.

    Hahneko


Hallo Konrad,

das ging ja schnell mit einer Antwort

Ja, technisch ok, ist für manche wohl ein dehnbarer Begriff...

Was solls, sich hinterher aufregen bringt außer grauen Haaren eh nichts



Gruß
Dieter
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
DieterHH
TOP Schrauber


Beiträge: 573
Ort: Hamburg

Meine FJ:: 12er 47E ; ZRX1200R


New PostErstellt: 02.06.07, 06:19  Betreff: Re: Zündungsausfälle - Zündanlage gemessen ??  drucken  weiterempfehlen

Hallo Leute,

dank der Hilfe von Konrad habe ich jetzt so fast jedes Teil, das mit Strom zu tun hat gewechselt, ohne eine nennenswerte Verbesserung herbei zu führen oder zumindest eine Änderung der Symptome zu erreichen. Abgesehen von einem kurzen Moment, nachdem ich den Zündschlosskabelbaum repariert hatte.

Ich gebe bald auf!

Wußte vorher nicht viel über elektrik und jetzt bals überhaupt nichts mehr.

Nochmals als Zusammenfassung die bis jetzt beobachteten Symptome und was ich bis jetzt alles ausgetauscht habe, zwar mit gebrauchten Teilen, aber ohne jegliche veränderung der Symptome, d.h. der Fehler müsste entweder bei den Tauschteilen identisch vorliegen oder an etwas liegen, was mir nicht einfällt:

-> Symptome

- Bei Drehzahlen, so zwischen 2000 und 3500 treten Zündaussetzer von leicht bis Totalausfall auf, mal nur ne halbe Sekunde mal mehrere  Sekunden, gepaart mit lautem Knallen bis mäßigem Gepuffe.

Dabei ist zu beobachten, das der Drehzahlmesser in der Anzeige so 500 bis 1000 UPM hin und her springt und die Tankanzeige disko (Novitze's Worte) macht, also heftig rauf und runter springt (schwanken tut sie sonst auch aber nicht so heftig springen)

- Ab und an spinnt das Blinkrelais, dann ist die Blinkfrequenz ganz schnell (alle Leuchten sind ok ind blinken mit) und berihigt sich dann wieder.

- Kaltstartverhalten im Vergleich zu anderem Moped eigentlich doch ganz gut

- Bei Standgas ist nichts festzustellen

- Bei starken Beschleunigen, also ständig über 3500 ist nichts festzustellen, jedoch sind danach die Aussetzer meist stärker

- Im Schiebebetrieb (Motorbremse) ist grundsätzlich leichtes "Gebrabel" von Fehlzündungen zu hören.

-> Elektrik

- Zündkerzen (neu) 2x

- Zündspulen komplett mit Kabel und Steckern

- Impulsspuleneinheit (Hallgeber)

- Lichtmaschine

- TCI gewechselt (hätte ich fast vergessen)

- Zündschloss repariert (fehler war für 20 Min weg, dan wieder da)

- Zündschloss komplett gewechselt

- Lenkerschaltereinheit rechts, die mit dem Notausschalter gewechselt

- Kabelbaum komplett

- Blinkrelais

- Diodenblock (wofür ist der gut, was macht der eigentlich ?)

- Cockpit und Licht nicht angeschlossen (Kabelstecker nicht verbunden)

- Zündschloss direkt am Kabelbaum oben überbrückt

- Motor-Stop-Schalter direkt am Kabelbaum oben überbrückt

-> Motor

- Ventile sind eingesetllt

- Ansaugstutzen erneuert alten waren porös aber noch nicht gerissen)

- Vergaser getauscht (3 verschiedene Vergaser, natürlich synchronisiert)

- LuFi-Kasten ersetzt (der alte war gerissen)

-> Zur Geschichte meines Mopeds

- Habe im März einen Schrotthaufen gekauft und wieder zusammen gebaut und zum Laufen gebracht. Ostern das erste Mal gefahren und bis vor 3 Wochen rund 1000 km ohne Störung gefahen.

- Die letzten 300 - 400 km habe ich eine 4-1 Auspuffanlage montiert (vorher Sito-4-2-Anlage) und bin ebenfalls ohne Störung gefahren.

- Habe 3 Stehbolzen Kopf/Krümmer ersetzt, einen Ölwechsel gemacht, Defekte Ölablassschraube gewechselt, Kupplungsnehmer repariert, Kupplungsgeberpumpe getauscht, Kupplung erneuert

- Probefahrt in leichtem Regen gemacht und seit dem ist der Fehler da !?

-> Was nun?

Meine letzte Idee ist, die Elektrik irgendwie zu Überbrücken, so dass nur das nötigste angeschlossen ist, also LiMa und Zündung. Möglichst alle Stecker ziehen und neu überbrücken.

Aber dazu bin ich zu blöde und brauche Hilfe, was ich wo überbrücken / Stecken müsste, wenn das überhaupt geht und dann nacheinander die einzelnen Aggregate wieder in Betrieb nehmen.

Hat jemand noch eine Idee was zu den beschriebenen Symptomem passt?

Gruß
Dieter


[editiert: 02.06.07, 06:32 von DieterHH]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Voßi
Mittlerer Schrauber


Beiträge: 45
Ort: 32584 Löhne

Meine FJ:: 3 CW in Dunkelblau


New PostErstellt: 02.06.07, 09:14  Betreff: Re: Zündungsausfälle - Zündanlage gemessen ??  drucken  weiterempfehlen

Hallo



ich habe den ganzen Tread nicht gelesen, aber mal nen Gedanken, den ich auch schon mal erlebt habe.

Ist deine Lima in Ordnung und lädt sie die Batterie?

ich hatte auch mal Zündaussetzter oberhalb von 3500.
die Batterie hatte nicht mehr genung Kraft, die  spannung dafür aufzubauen.

Hab mir dann in Österreich ne andere Lima besorgt, die hat gefunzt.

Dann war alles wieder gut.

Gruß
Voßi
 




Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum !!!!!!!!!!!!!!!!!!
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden YIM-Nachricht an dieses Mitglied senden
DieterHH
TOP Schrauber


Beiträge: 573
Ort: Hamburg

Meine FJ:: 12er 47E ; ZRX1200R


New PostErstellt: 02.06.07, 09:38  Betreff: Re: Zündungsausfälle - Zündanlage gemessen ??  drucken  weiterempfehlen

LiMa habe ich gegen eine andere gewechselt, zwar gebraucht aber die müsste dann den gleichen Defekt haben.

Ladespannung ist tatsächlich etwas zu hoch (geht bei höheren Drehzahlen auf knapp 17V), Batterie aber in Ordnung



Gruß
Dieter
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Fuel Junkie
BEST Schrauber


Beiträge: 5534
Ort: 59075 Hamm

Meine FJ:: 3ya vs gpz900r/rn04/wmf/yzf750r/bandit


New PostErstellt: 02.06.07, 11:27  Betreff: Re: Zündungsausfälle - Zündanlage gemessen ??  drucken  weiterempfehlen

kompl. kabelbaum, incl. sicherungskasten ?


____________________
gruß
werner
was sich nicht umbauen läßt, ist kaputt !
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4
Seite 2 von 4
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design