FJ 1100/ 1200 Forum
Hier dreht sich alles rund um den Bigblock.
Ein Forum für Yamaha FJ 1100/ 1200. Hier bekommt man Hilfe und Schraubertipps.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Reserveschalter 3YA

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4
Autor Beitrag
2wheel-rider
BEST Schrauber


Beiträge: 4526
Ort: 50226 Frechen

Meine FJ:: 3BC Bj.90 und 3CY ABS Bj94


New PostErstellt: 01.09.06, 12:14  Betreff: Re: Reserveschalter 3YA  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Leiner
    Also --- Retorische Pause :)

    Im Tank befindet sich ein "Sensor" durch den ein Messtrom von der CDI fliest. Dieser Sensor hat die Eigenschaft das wenn er warm wird er den Strom besser leitet.
    Solange der Sensor von Benzin überflutet ist kühl das Benzin den Sensor. Ist irgendwann soviel Sprit verbraucht das der Sensor in der Luft hängt wir er nicht mehr so gut gekühlt -> er erwärmt sich -> sein elektrischer Widerstand sinkt -> Lampe leuchtet und CDI wiess Sprit fast alle -> Benzinpumpe abschalten (simulation Spritmangel).
    User merkt Sprit fast alle -> schaltet Reseveschalter von "ON" nach "RES" -> CDI merkt User hat's begriffen -> Benzinpumpe wieder anschalten.

    Gesehen hab ich den Sensor(NTC) noch nicht aber bei mir tut's noch.

    Gruss Leiner

    Da war ich ja viel zu langsam. Aber doppelt hällt besser ... ;)


    - FJ 1200 A / ABS / 48Mm / 4/92 -

Manchmal nutzt selbst das nichts.

Aber was soll's? Wer meint es wäre anders, soll er!! Oder er nimmt sich ne Cd aus einer Hülle, die hier verteilt wurde, sieht sich den Schaltplan an und sieht dann, das es genau so ist wie Leiner und ich das beschreiben haben.  Jeder so wie er es will!



Gruß Jürgen

...hast du Werkzeug im Gepäck ist Charlys Spoiler weg!

Gruß Jürgen
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
2wheel-rider
BEST Schrauber


Beiträge: 4526
Ort: 50226 Frechen

Meine FJ:: 3BC Bj.90 und 3CY ABS Bj94


New PostErstellt: 01.09.06, 18:51  Betreff: Re: Reserveschalter 3YA  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: FJ Siggi
    Ups,

    dann würde die Effe nach längerer Standzeit mit heissem Motor doch nur auf Reserve laufen, denn da wird der Sprit mächtig warm, oder nicht???

    Also ich kenn es nur vom KFZ, bei Ende des Potis für die Tankanzeige ist der Kontakt für die Benzinpumpe nicht mehr geschlossen und dann wird er über den Res.-Schalter überbrückt....
    Wenn der Schwimmer nicht stimmt differiert der Abschaltpunkt und dadurch die Menge........
    Liege ich richtig
    Wer hat denn die Taschenlampe um Licht in die Sache zu bringen????

den gibt es definitiv nicht! da gibt es nur 3! Anschlüsse. Masse, den Schwimmerschalte und den NTC.

Gruß Jürgen

...hast du Werkzeug im Gepäck ist Charlys Spoiler weg!

Gruß Jürgen


[editiert: 01.09.06, 18:56 von 2wheel-rider]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
2wheel-rider
BEST Schrauber


Beiträge: 4526
Ort: 50226 Frechen

Meine FJ:: 3BC Bj.90 und 3CY ABS Bj94


New PostErstellt: 01.09.06, 19:27  Betreff: Re: Reserveschalter 3YA  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: FJ Siggi
    Also,


    ich weiß es nun.... Die CDI schaltet nur die Leuchte.... und der Impuls kommt von???
    NA ja ich habe es ja schon gesagt

    Die Aussage kommt von den Jungs mit dem ganz großen Wissen irgendwo aus Deutschland....
    Wenn es gefixt werden soll muss der Tank mal runter und da sind 4 Schrauben

Alles ausgebaut und wie vorhergesagt, bringt wenig nur das man den Schwimmer sieht und den NTC.

Bin ja gerne Bereit mich belehren zu lassen, allerdings sollten wir dann auf belegbare Fakten zurückgreifen. Die jungs mit dem gaaanz großen Wissen stelle ich da einfach mal in Frage. Schau dir mal den Schaltplan an! Normalerweise wird in der Industustrie erst ein Plan erstellt, dann gebaut und nicht umgekehrt (das macht macht höchstens zu hause so).

Das macht die eben nicht!



Gruß Jürgen

...hast du Werkzeug im Gepäck ist Charlys Spoiler weg!

Gruß Jürgen



Dateianlagen:

IMGP3175.JPG (214 kByte, 1.024 x 768 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
2wheel-rider
BEST Schrauber


Beiträge: 4526
Ort: 50226 Frechen

Meine FJ:: 3BC Bj.90 und 3CY ABS Bj94


New PostErstellt: 01.09.06, 19:31  Betreff: Re: Reserveschalter 3YA  drucken  weiterempfehlen

Hier sieht man das Schwimmerstangengestäge und den Widerstand

Gruß Jürgen

...hast du Werkzeug im Gepäck ist Charlys Spoiler weg!

Gruß Jürgen



Dateianlagen:

IMGP3176.JPG (220 kByte, 1.024 x 768 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

IMGP3177.JPG (240 kByte, 1.024 x 768 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
awe
Mittlerer Schrauber


Beiträge: 25
Ort: Berlin

Meine FJ:: 47E

New PostErstellt: 01.09.06, 22:55  Betreff: Re: Reserveschalter 3YA  drucken  weiterempfehlen

Hi,

wenn da keine beweglichen Teile dran sind (Hohlkörper o.ä.), ist das ein kapazitiver Füllstandsensor. Er beruht auf dem Prinzip, dass sich elektrische Felder im Sprit anders verhalten als in der Luft. Die Stange ist elektrisch von Masse getrennt und mit einem Kabel verbunden. Dadurch verhält sie sich wie ein Kondensator, der seine Kapazität mit wachsendem Füllstand vergrößert (daher auch der Name). Die Kapazität kann man mit Spannungspulsen auslesen.

Gruß,
Axel






____________________
Bremsen kostet mehr Sprit als Gasgeben.
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
moped
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 02.09.06, 08:49  Betreff: Re: Reserveschalter 3YA  drucken  weiterempfehlen

AWE

RESPEKT

hab gestern eine alte Einheit mal zerlegt

unter ( mit )Fachanleitung( bo ah )

und das Ergebiniss du hast es geschrieben.

nach oben
AFJ
TOP Schrauber


Beiträge: 684
Ort: Nettingsdorf (bei Linz/D - Öst

Meine FJ:: 3CW


New PostErstellt: 04.09.06, 01:00  Betreff: Re: Reserveschalter 3YA  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Micha(Nowes)
    Hallo Wolfgang..

    Das ist bei mir aber sehr sehr selten
    das ich ne Dose im Nacken habe.
    Die sind mir meistens vorne im Weg."Grins"

    Am besten baut man sich ne Flack vorne drauf
    "Und weg sind die Dosen".

So etwa??




____________________
Die Gelassenheit des FJ-Fahrers bei der Begegnung mit dem lokalen Golf-GTI-Matador resultiert unter anderem daraus, daß er die Verben in dem häufigen Wunsch "wenn ich könnte wie ich wollte" vertauschen kann.



Dateianlagen:

Dscn1592.jpg (58 kByte, 454 x 605 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

Dscn1593.jpg (36 kByte, 454 x 605 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
2wheel-rider
BEST Schrauber


Beiträge: 4526
Ort: 50226 Frechen

Meine FJ:: 3BC Bj.90 und 3CY ABS Bj94


New PostErstellt: 05.09.06, 20:32  Betreff: Re: Reserveschalter 3YA  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: awe
    Hi, wenn da keine beweglichen Teile dran sind (Hohlkörper o.ä.), ist das ein kapazitiver Füllstandsensor. Er beruht auf dem Prinzip, dass sich elektrische Felder im Sprit anders verhalten als in der Luft. Die Stange ist elektrisch von Masse getrennt und mit einem Kabel verbunden. Dadurch verhält sie sich wie ein Kondensator, der seine Kapazität mit wachsendem Füllstand vergrößert (daher auch der Name). Die Kapazität kann man mit Spannungspulsen auslesen. Gruß, Axel

woher weiß du das? Vermutung oder hast du Quellen die du angeben kannst.



Gruß Jürgen

...hast du Werkzeug im Gepäck ist Charlys Spoiler weg!

Gruß Jürgen
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
2wheel-rider
BEST Schrauber


Beiträge: 4526
Ort: 50226 Frechen

Meine FJ:: 3BC Bj.90 und 3CY ABS Bj94


New PostErstellt: 05.09.06, 20:38  Betreff: Re: Reserveschalter 3YA  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: moped

    AWE

    RESPEKT

    hab gestern eine alte Einheit mal zerlegt

    unter ( mit )Fachanleitung( bo ah )

    und das Ergebiniss du hast es geschrieben.

Wie kannst du ,oder die Fachanleitung, das erkennen?

Ich kann das leider nicht, und berufe mich weiterhin auf die Schaltpläne! Bislang war ich damit iauf dem richtigen Weg.

Gruß Jürgen

...hast du Werkzeug im Gepäck ist Charlys Spoiler weg!

Gruß Jürgen


[editiert: 05.09.06, 20:48 von 2wheel-rider]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
awe
Mittlerer Schrauber


Beiträge: 25
Ort: Berlin

Meine FJ:: 47E

New PostErstellt: 05.09.06, 22:59  Betreff: Re: Reserveschalter 3YA  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: 2wheel-rider
    ... und berufe mich weiterhin auf die Schaltpläne! Bislang war ich damit auf dem richtigen Weg.
Hej, Du hast Recht. Kapazitive Sensoren¹ wurden vor 20 Jahren noch nicht verbaut. Im Schaltplan ist der Füllstandgeber als veränderlicher Widerstand ausgewiesen (siehe Bildchen), der in einem Spannungsteiler mit Bordspannung, also mit Gleichspannung betrieben wird. Da sind zwei Sensoren verbaut, ein linearer, der den Füllstand misst und ein nichtlinearer für die Warnlampe.

Jetzt kann ich mir vorstellen, dass mit dem langen Stab die elektrische Leitfähigkeit von Benzin benutzt wird, um einen veränderlichen Widerstand für die Tankuhr zu bekommen (zwischen 7 und 75 Ohm). Somit ist die Tankanzeige selbst ein Strommessgerät (muss immerhin bis zu 2A abkönnen). Bei vollem Tank heizt der Messstab also mit knapp 25W den Tank ;).

Gruß,
Axel

¹kapazitive Sensoren werden für alles Mögliche eingesetzt, auch zum Füllstand Messen. Aber die Auswertung verlangt sehr stabile elektrische Verhältnisse, die auf einem Motorrad wohl nicht gegeben sind. Im www z.B.:
http://www.elektrotechnik.de/fachartikel/et_fachartikel_224122.html
http://www.atx-netzteil.de/kapazitiver_sensor.htm
http://www.htl.at/index.php?lang=&TITEL=&modul=detail&id=737
http://www.innovations-report.de/html/berichte/verfahrenstechnologie/bericht-8433.html
http://www.google.de/search?hl=de&ie=ISO-8859-1&q=kapazitiver+Sensor&btnG=Google-Suche&meta=


____________________
Bremsen kostet mehr Sprit als Gasgeben.



Dateianlagen:

tankgeber1.gif (3 kByte, 78 x 187 Pixel)
speichern

tankgeber-2.gif (22 kByte, 255 x 88 Pixel)
speichern

tankgeber-3.gif (33 kByte, 337 x 350 Pixel)
speichern

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4
Seite 2 von 4
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design