UruguayUndQuerbeet
Uruguay Land Leute Tourismus
Uruguay Land Leute Auswandern
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Tschicki

Administrator

Beiträge: 48185


New PostErstellt: 13.01.06, 16:00     Betreff: Unterwegs im Strassenverkehr

Geschichten aus Cala Ratjada - Mallo...

Die "Rutas" (teilweise wie Autobahnen in D), die wir bisher gefahren sind, sind in einem guten bis sehr guten Zustand. Die Haupt-Rutas sind an Konzessionäre vergeben, die für den Straßenzustand zuständig sind und dafür an eingerichteten Mautstellen eine Gebühr von derzeit 42,50 Pesos (waren noch vor Weihnachten 2005 Pesos 45,--) einkassieren. Wenn man unterwegs ist und sich an den guten Straßen freut, merkt man wie sinnvoll diese Einrichtung ist (bei gefüllten Staatskassen hätte man sicher weniger ein Einsehen).

Hat man auf den Hauptrutas eine Panne (z.B. an der "Interbalnearia") so keine Bange: Alle paar Kilometer ist eine Möglichkeit (manchmal sinds nur 5oo m jeweils) einen Pannendienst zu rufen. Uns ist es am Anfang einmal passiert und trotz sehr geringer Sprachkenntnisse mussten wir nicht lange warten, bis die "Straßenwacht" kam und das nötigste veranlasste (Spanisch-Wörterbuch nicht vergessen und sich vielleicht vorher einige Phrasen zurechtlegen!).

Draußen auf dem "platten Land" hat man noch viele Erdstraßen. Hier empfiehlt es sich bei "Wellblech" und manchmal auch Löchern auf der Piste, ein gesundes Mittelmaß an Geschwindigkeit vorzulegen. Wellblech will nicht im Schneckentempo genommen, Löcher wiederum lieber etwas langsam angefahren werden, die Achse wird es danken:-). Aber im großen und ganzen sind auch die Erdstraßen sehr gut befahrbar, jedenfalls die die wir abfuhren bisher, aber das sind nicht so wahnsinnig viele.

Den Ersatzreifen sollte man prüfen vor dem Losfahren und nicht nur im Sommer eine Kopfbedeckung im Auto liegen haben. Auch in der kühleren Zeit scheint die Sonne oft kräftig vom Himmel.

Von Afrika her sind wir es gewohnt, daß wir immer eine 2 l Flasche Wasser - sei es zum Händewaschen oder auch mal für den Kühler - sowie Trinkwasser für uns mitführen, so übersteht man auch mal eine längere Wartezeit.

Wer mal zwei Plattfüsse hat (ich meine jetzt am Auto.........grins), so findet sich irgendwie immer irgendwo eine "Gomeria", das sind die, die die Reifen wieder flicken.

Also keine Bange, Uruguay ist auch für die Reise im eigenen oder angemieteten Fahrzeug ein angenehmes Land.

Immer eine gute Fahrt

wünscht Tschicki

PS. Vorsicht noch: Hier wird zuweilen auch RECHTS überholt (!), also immer den Rückspiegel im Auge behalten!

UND NICHT VERGESSEN!

Licht AN (!!!) auf den großen Fernstraßen  u n d  unbedingt SICHERHEITSGURT anlegen (das ist Pflicht!)


Home is where my heart is..............


[editiert: 14.03.06, 03:11 von Tschicki]


GuteFahrt.gif (25 kByte, 378 x 151 Pixel)
speichern

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 24 von 34
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Design © trevorj