UruguayUndQuerbeet
Uruguay Land Leute Tourismus
Uruguay Land Leute Auswandern
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Zu Ostern gibt es Lammkeule

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Tante Frieda
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 20.04.11, 21:07  Betreff: Zu Ostern gibt es Lammkeule  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

So, ich habe alles zusammen für das Osterfest. Ich habe noch eine letzte Lammkeule ergattern können. Dieses Rezept hier werde ich allerdings ein wenig abwandeln und das Fleisch nicht 1 Std. 15 Minuten sondern insgesamt 4 Stunden garen lassen. Das dann allerdings nicht bei 220°C sondern auf niedriger Temperatur zwischen 110°C und120°C. Ich denke aber, dass ich die Gewürze und den Rest so beibehalten werde. Eingelegt wird die Keule am Vorabend, so dass sie die Nacht über ziehen kann.

www.netto-online.de/netto-kochstudio

Ich hoffe es klappt, wie ich mir das vorstelle.


nach oben
Tschicki

Administrator

Beiträge: 48185
Ort: Dep.Maldonado/Uruguay



New PostErstellt: 21.04.11, 00:08  Betreff: Re: Zu Ostern gibt es Lammkeule  drucken  weiterempfehlen

Hallo Frieda, leider will bei mir der Llink mal wieder nicht aufgehen. Muss ich mal die naechsten Tage probieren. Solche Rezepte interessieren mich immer,denn ich habe auch noch eine Lammkeule im Freezer:-))

LG

Tschicki





Sammle deine hellen Stunden ein und verwahre sie fuer die dunkle Zeit (von Ursula Dette - aus "Perlen der Hoffnung"
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Hormiga47
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 21.04.11, 00:22  Betreff: Re: Zu Ostern gibt es Lammkeule  drucken  weiterempfehlen

Bei mir gehen die Links zwar auf,aber ich finde das Rezept nicht!!

Gruss:Silvia





nach oben
Hormiga47
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 21.04.11, 00:25  Betreff: Re: Zu Ostern gibt es Lammkeule  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Tschicki

     Solche Rezepte interessieren mich immer,denn ich habe auch noch eine Lammkeule im Freezer:-))

    LG

    Tschicki


    Sammle deine hellen Stunden ein und verwahre sie fuer die dunkle Zeit (von Ursula Dette - aus "Perlen der Hoffnung"

Da kann ich dir weiterhelfen.Ich habe 2 Italienische Kochbuecher,in denen auch Lammrezepte zu finden sind:Gulasch/Keule/Kotlett.....Määäh

Gruss:Silvia





nach oben
Tante Frieda
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 21.04.11, 17:47  Betreff: Re: Zu Ostern gibt es Lammkeule  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Hormiga47
    Bei mir gehen die Links zwar auf,aber ich finde das Rezept nicht!!
Nur die Ruhe Mädels, wenn das Video nicht funktioniert gibt es hier als Alternative noch die Rezepte in geschriebener Form, damit die Lammkeule nicht glaubt es wäre wieder endlose Eiszeit

www.netto-online.de/service/cook.php?id=256&kid=3

Ich befürchte, dass das Rezept in ein paar Wochen durch ein anders ersetzt wird und leider weiß ich nicht, ob es danach noch zu finden sein wird. Aus dem Grunde stelle ich es mal hier ein. Da ist es sicher bei Rita!

    Zitat: Netto-Rezept

    Zutaten für 4 Portionen:

    • 1 Lammkeule von etwa 2 kg
    • 5 Knoblauchzehen
    • 50 g gemischte, getrocknete Kräuter (Oregano, Petersilie, Rosmarin, Thymian)
    • 100 ml Olivenöl
    • Saft von ½ Zitrone
    • Salz, schwarzer Pfeffer
    • 4 cl Ouzo

    Zubereitung:

    1. Die Keule unter fließendem kalten Wasser und mit Küchenpapier trocken tupfen. Die Knoblauchzehen abziehen und in kleine Würfel schneiden. Zusammen mit den Kräutern, 50 Milliliter Olivenöl sowie dem Zitronensaft verrühren.

    2. Das gewürzte Öl rundherum in die Lammkeule einmassieren. Das Fleisch mit Folie abdecken und für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.

    3. Den Backofen auf 220 Grad (Umluft 200 Grad) mit Grillstufe vorheizen. Ein Backblech mit Olivenöl beträufeln.

    4. Die Lammkeule in einer Pfanne mit etwas Öl ringsherum leicht anbraten.

    5. Das Backblech auf die unterste Schiene in den Backofen schieben. Die Lammkeule knapp 1 Stunde garen und zwischendurch mehrmals wenden.

    6. Die fertig gegarte Keule in Alufolie wickeln und neben dem Backofen 20 bis 30 Minuten ziehen lassen. Das Backblech mit Ouzo sowie mit etwa 100 ml Wasser begießen und den Bratensaft losschaben. Die entstandene Sauce durch ein Sieb in einen Topf gießen und kurz aufkochen lassen.

    7. Die Lammkeule aus der Alufolie nehmen, den entstandenen Bratensaft zur Sauce gießen, und das Fleisch vom Knochen weg in Scheiben schneiden. Fleisch und Sauce separat servieren. Dazu passen Kartoffeln, Nudeln oder Reis.

Wie ich schon sagte werde ich es ein wenig variieren und zwar statt bei 220°C geht es bei mir bei rund 120°C in den Ofen. Dafür dauert es vier Mal so lange. Aber es lohnt sich. Das haben mir die Spare Ribs vom letzten Wochenende bewiesen Ich werde berichten.



nach oben
Tante Frieda
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 21.04.11, 18:01  Betreff: Re: Zu Ostern gibt es Lammkeule  drucken  weiterempfehlen

Hier haben sie noch ein Rezept, dagegen wirken meine 4 Stunden, die ich eingeplant habe nahezu wie Fast Food.  www.netto-online.de/service/cook.php?id=54&kid=3 Fast sechs Stunden geht es in die Röhre.

Nachfolgend bringe ich mal für alle Fälle das Rezept bei Rita in Sicherheit
    Zitat: Netto-Rezept
    Lammkeule bei Niedrigtemperatur gegart

    Zutaten:


    • 1,3 kg Lammkeule mit Knochen
    • 2 / 3 Knoblauchzehen
    • 4 Zweige Thymian
    • 1 1/2 Zweige Rosmarin
    • 1 Lorbeerblatt
    • 4 EL Olivenöl
    • 2 cl Wodka
    • Salz, Pfeffer
    • 30 g Butterschmalz
    • 6 Wacholderbeeren
    • 250 ml Gemüsebrühe
    • 200 g Schlagsahne

    Zubereitung:

    1. Lammkeule abbrausen, trocken tupfen. Die dünne Fettschicht leicht rautenförmig einritzen. Knoblauch abziehen, durch die Presse drücken. Thymian und Rosmarin waschen, trocken schütteln, samt dem zerbröselten Lorbeerblatt hacken. Alles mit Olivenöl und Wodka vermischen. Die Keule damit einreiben, in einen Gefrierbeutel geben und sorgfältig verschlossen über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen.

    2. Am nächsten Tag Backofen auf 80 Grad vorheizen, Fleisch Zimmertemperatur annehmen lassen. Keule mit Küchenpapier abtupfen, dabei Kräuter und Knoblauch entfernen. Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen und in einem Bräter im heißen Schmalz rundum etwa 8 Minuten anbraten. Lammkeule im Bräter auf die zweite Schiene von unten in den heißen Backofen schieben. An der dicksten Stelle Bratenthermometer in das Fleisch stechen. Keule bis zu einer Kerntemperatur von 70-75 Grad (rosa) etwa 5,5 Stunden bzw. (durch) etwa 6 Stunden.

    3. Lammkeule aus dem Bräter nehmen, auf dem Rost im abgeschalteten Ofen warm halten. Für die Sauce Wacholder leicht zerdrücken und im Bratensatz auf dem Herd kurz anrösten. Mit Gemüsebrühe ablöschen und durch ein Sieb passieren. Mit der Sahne aufkochen und um knapp 1/3 einkochen lassen. Mit ein paar Tropfen Wodka sowie Salz und Pfeffer pikant abschmecken.

    4. Keule in dünne Scheiben schneiden, anrichten und mit etwas Sauce umgießen.

    Dazu: Bohnen mit Speck (tiefgefroren) nach Anweisung auf der Packung zubereiten. Außerdem passen als Beilage Kroketten, Bandnudeln oder Gemüse

    Garzeit: 5,5 - 6 Stunden bei 80 Grad



nach oben
Tante Frieda
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 21.04.11, 18:27  Betreff: Re: Zu Ostern gibt es Lammkeule  drucken  weiterempfehlen

Wo ich schon dabei bin. Hier noch ein Gedricht. Die selbe Quelle - eine andere Keule
    Zitat: Netto-Rezept
    Lammkeule

    Zutaten:


    • 1,5 kg Lammfleisch, Keule, ohne Knochen
    • 6 Zehen Knoblauch
    • 1 Flasche trockener Rotwein
    • 2 EL Olivenöl
    • 2 Lorbeerblätter
    • 1 Zweig Thymian oder getrocknet 2 TL
    • 2 Zwiebeln
    • 2 Karotten
    • 10 Pfeffer-Körner, schwarz
    • 2 cl Cognac
    • 1 TL Speisestärke
    • 1 Prise Pfeffer
    • 1 Prise Salz

    Zubereitung:

    Die von der Haut gesäuberte Keule mit den gestifteten Knoblauchzehen spicken und in eine große Schüssel legen. Wein, Öl, Lorbeer, Thymian, in Scheiben geschnittene Zwiebeln und Karotten mischen und über die Keule gießen. Die Pfefferkörner einstreuen und das Ganze zugedeckt im Kühlschrank oder Keller 3-4 Tage marinieren. Hin und wieder wenden. Danach die Keule aus der Marinade nehmen, gut abtrocknen und auf den Rost in den vorgeheizten Backofen (E-Herd: 225°, Gas: Stufe 4) legen. 30-40 Minuten braten und dann im ausgeschalteten Ofen ruhen lassen. Inzwischen die Marinade zur Hälfte einkochen lassen, durch ein Sieb passieren, mit Cognac abschmecken und mit der Speisestärke binden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Keule in Scheiben schneiden, die Sauce getrennt reichen.

    Dazu passen: Bohnen oder Gemüse. Als Wein empfiehlt sich ein kräftiger, edler Rotwein, am Besten der persönliche Lieblingsrotwein!
So Rita, jetzt musst Du entscheiden, wie Deine Keule aus der Eiszeit befreit wird . In jedem Falle wichtig - ohne Alkohol wird die Keule offensichtlich nichts .


nach oben
Tschicki

Administrator

Beiträge: 48185
Ort: Dep.Maldonado/Uruguay



New PostErstellt: 22.04.11, 14:26  Betreff: Re: Zu Ostern gibt es Lammkeule  drucken  weiterempfehlen

Liebe Frieda,

danke fuer die leckeren Rezepte:-))

Grundzutaten zur Lammkeule, Fantasie und Zeit, dann wirds lecker:-))

Liebe Gruesse

Rita





Sammle deine hellen Stunden ein und verwahre sie fuer die dunkle Zeit (von Ursula Dette - aus "Perlen der Hoffnung"
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Design © trevorj