You are not logged in.
LoginLogin Join for freeJoin for free
MessagesMessages MembersMembers SearchSearch HelpHelp StatStatistics
ChatChat VotesVotes FilesFiles CalendarCalendar BookmarksBookmarks
Jugendamtsterror und Familienrechtsverbrechen
Staatsterror durch staatliche Eingriffe in das Familienleben
Verletzung von Menschenrechten, Kinderrechten, Bürgerrechten durch Entscheiden und Handeln staatlicher Behörden im familienrechtlichen Bereich, in der Kinder- und Jugendhilfe, in der Familienhilfe unter anderem mit den Spezialgebieten Jugendamtsversagen und Jugendamtsterror
Fokus auf die innerdeutsche Situation, sowie auf Erfahrungen und Beobachtungen in Fällen internationaler Kindesentführung und grenzüberschreitender Sorgerechts- und Umgangsrechtskonflikten
Fokus auf andere Länder, andere Sitten, andere Situtationen
Fokus auf internationale Vergleiche bei Kompetenzen und Funktionalitäten von juristischen, sozialen und administrativen Behörden

"Spurensuche nach Jugendamtsterror und Familienrechtsverbrechen"
ist ein in assoziiertes Projekt zur
angewandten Feldforschung mit teilnehmender Beobachtung
"Systemkritik: Deutsche Justizverbrechen"
http://www.systemkritik.de/

 

First   Previous   Next   Last
Author Message
Martin MITCHELL
New PostCreated: 2014-05-10, 02:42 AM CET     Subject:  Vertragspartner - Pakt für bürgerliche und politische Rechte Reply with Quotation  

Weider Shaker "
.
„Niemand darf der Folter oder unmenschlicher oder erniedrigender Strafe oder Behandlung unterworfen werden.“

Daraufhin erhielt ich heute – 07.05.2014 – folgende Antwort.
On account of my inquiry I received the following reply – on 07.5.2014 – from the Office of the United Nations High Commissioner for Human Rights (OHCHR), Genever, Switzerland.


    Zitat:
    .
    Petitions and Inquiries Section (Section des requêtes et des enquêtes)
    Office of the High Commissioner for Human Rights
    Palais des Nations
    CH-1211 Genève 10
    Switzerland
    Fax: +41 22 9179022


    7 May 2014


    Dear Madam/Sir,

    Please note that no "individual communication" against the Republic of Ireland concerning the issue you mentioned has been registered and/or adopted by the Human Rights Committee or any other Treaty Body examining "individual communication". All the decisions are otherwise made public and can be found on the pertaining Committee website [ HUMAN RIGHTS COMMITTEE Jurisprudence @ www.ohchr.org/EN/HRBodies/CCPR/Pages/Jurisprudence.aspx ].

    We assume that there might be a confusion with regard to the case you are referring to and you may wish to check the case-law of the European Court of Human Rights, also available on the Court's website.

    Best regards,

    The Petitions Unit
    [ Office of the High Commissioner for Human Rights (OHCHR), Genever, Switzerland. ]

    .

.
nach oben
Change sort:  
First   Previous   Next   Last
Page 933 of 1.153
Go to:   
Search

powered by carookee.com - group communication for you

Design © trevorj