Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge MembersMitglieder SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Jugendamtsterror und Familienrechtsverbrechen
Staatsterror durch staatliche Eingriffe in das Familienleben
Verletzung von Menschenrechten, Kinderrechten, Bürgerrechten durch Entscheiden und Handeln staatlicher Behörden im familienrechtlichen Bereich, in der Kinder- und Jugendhilfe, in der Familienhilfe unter anderem mit den Spezialgebieten Jugendamtsversagen und Jugendamtsterror
Fokus auf die innerdeutsche Situation, sowie auf Erfahrungen und Beobachtungen in Fällen internationaler Kindesentführung und grenzüberschreitender Sorgerechts- und Umgangsrechtskonflikten
Fokus auf andere Länder, andere Sitten, andere Situtationen
Fokus auf internationale Vergleiche bei Kompetenzen und Funktionalitäten von juristischen, sozialen und administrativen Behörden

"Spurensuche nach Jugendamtsterror und Familienrechtsverbrechen"
ist ein in assoziiertes Projekt zur
angewandten Feldforschung mit teilnehmender Beobachtung
"Systemkritik: Deutsche Justizverbrechen"
http://www.systemkritik.de/

 
Entschädigung für ehemalige Heimkinder

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: ... 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81
Autor Beitrag
Martin MITCHELL
Gast
New PostErstellt: 15.02.19, 20:20  Betreff:  Medikamententests an Heimkindern in WESTDEUTSCHLAND.  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

.
Jetzt hier in Bezug auf das Bundesland Schleswig-Holstein und insbesondere in Bezug auf ehemalige Heimkinder und Patienten von Kinder- und Jugendpsychiatrien sowohl wie auch jungen Leuten in den dortigen damaligen Behindertenheimen! :

.
QUELLE: Esther Geißlinger, ÄRZTEKAMMER SCHLESWIG-HOLSTEIN (Kein Datum vorhanden; mögliches Zeitfenster: Ende 2018 / Anfang 2019) @ www.aeksh.de/sie-waren-eben-einfach-bestien :

    Zitat:
    .
    „Sie waren eben einfach Bestien“

    [ FOTO: Ehemaliges Heimkind Günter Wulf am Rednerpult im Plenarsaal im Kieler Landtag am Mittwoch, 28. November 2018 ]

    Ehemalige Heimkinder wie Günter Wulf berichteten im Kieler Landtag von ihren traumatischen Erlebnissen während der Kindheit. Das Symposium führte dazu, dass Politik und Öffentlichkeit für ihr Leid sensibilisiert wurden.

    Der kleine Günter war ein neugieriges Kind, das gern lernte und am liebsten draußen an der frischen Luft war, so erinnert sich der heute 59-jährige Günter Wulf an sein früheres Ich. Doch in den Augen des Personals der Vorwerker Diakonie in Lübeck war der Knirps aggressiv, wollte sich nicht unterordnen und musste darum mit kalten Bädern und Zwangsjacke ruhiggestellt werden. „Dabei hätte ich nur etwas Ruhe und eine Bezugsperson gebraucht“, sagt Wulf, der bereits als Kleinkind in die Einrichtung gesteckt wurde und bis zu seinem 18. Lebensjahr in psychiatrischen Heimen lebte. Darunter als längste Station in der Jugendpsychiatrie auf dem Hesterberg in Schleswig, in die Wulf 1969 eingewiesen wurde. Damals war er neun Jahre alt. Es war der Beginn einer Leidenszeit mit Hunger, Brutalität und „absoluter Lieblosigkeit“, berichtet er heute und fragt: „Warum behandelt man kleine Kinder wie Verbrecher?“

    Um sein und andere Schicksale ehemaliger Patienten, die in den Nachkriegsjahren und bis in die 70er Jahre hinein ihre Kindheit in psychiatrischen Einrichtungen oder Heimen der Behindertenhilfe verbrachten, ging es bei einem Symposium im Kieler Landtag, zu dem der Sozialausschuss eingeladen hatte. Alle Betroffenen erzählen von Schlägen, Festbinden oder tagelanger Haft in düsteren „Bunkern“ oder „Besinnungsstübchen“, von drangvoll engen Schlafsälen, von harter Arbeit ohne Zeit für Spielen oder Schulbesuche. Sogar an Todesfälle, die das brutale oder gleichgültige Personal verschuldete oder zumindest nicht verhinderte, erinnern sich einige der Betroffenen. Und immer wieder berichten sie von ärztlichen Behandlungen, darunter Elektroschocks ohne Betäubung, und von Medikamenten. Selten wissen die ehemaligen Heimkinder, was ihnen verabreicht wurde und ob die Pillen ihnen helfen sollten oder an ihnen getestet wurden. Einig sind sich Frauen und Männer, die im Plenarsaal des Kieler Parlaments das Wort ergreifen: Der Aufenthalt in der Psychiatrie habe ihr Leben nachhaltig geprägt, die Gesundheit angegriffen und Chancen auf Bildung und Karriere verdorben. So ging es auch Günter Wulf, dessen Vortrag der ausführlichste des Symposiums war – und sicher der, der für die Menschen im Saal am schwersten zu ertragen war. Viele Zuhörer, darunter Mitglieder des Sozialausschusses und Gesundheitsminister Dr. rer. pol. Heiner Garg (FDP), kämpften mit den Tränen und fanden hinterher kaum Worte, um das Gesagte zu würdigen.

    Nach einer kurzen Schulzeit erhielt der Achtjährige das Prädikat „bildungsunfähig“, offenbar war er zu „unruhig“ für die Klasse gewesen. Mit neun Jahren wurde der Junge zum Hesterberg geschickt, die Abteilung für Kinder und Jugendliche des Landeskrankenhauses für psychisch Kranke in Schleswig: „Ich kam dort in die geschlossene Abteilung, wurde gleich am ersten Tag in die Zwangsjacke gesteckt und erhielt heftige Medikamente“, berichtet Wulf. „Ich lallte nur noch.“ Jeden Tag gab es Tropfen und Tabletten, die zu Speichelfluss und Krämpfen in der Zunge führten. „Manchmal kippte ich um, weil ich kein Gefühl im Fuß hatte“, so Wulf. Er erinnert sich auch, dass ein Arzt häufig aufwendige Untersuchungen machte, um sein Blutbild zu kontrollieren. „Könnte ich unter den Probanden für Medikamententests gewesen sein?“, fragt Wulf sich heute.

    Dass es Tests gab, ist durch zahlreiche Quellen belegt. Seit einigen Jahren berichten Medien über diese Fälle. Und die Pharmakologin Sylvia Wagner aus Krefeld hat für ihre Doktorarbeit Archive und historische Fachzeitschriften ausgewertet und Hinweise auf entsprechende Testreihen gefunden. Es gab die Fälle bundesweit, auch in Schleswig-Holstein. So ließ etwa ein Pharmakonzern ein neues Neuroleptikum an Kindern in einem katholischen Heim in Essen testen, zitierte die „Zeit“ aus Wagners Arbeit.
    Für Schleswig-Holstein soll nun eine eigene, genauere Studie erstellt werden. Die Federführung liegt bei Prof. Cornelius Borck, Direktor des Instituts für Medizingeschichte an der Universität Lübeck, der gemeinsam mit Christof Beyer, Kulturwissenschaftler und Mitarbeiter des Instituts, das Projekt vorstellte. Das Team steht mit seiner Forschung noch am Anfang, in zwei Jahren sollen Ergebnisse vorliegen. Neben den Berichten der Zeitzeugen, also damaliger Heimkinder, die in einem Zeugen-Seminar zu Wort kommen sollen, hoffen Borck und seine Kollegen, in Archiven auf Akten, alte Festschriften oder Berichte zu stoßen, die sie auf die Spuren der Tests bringen. Unter anderem könnten Standesblätter eine wichtige Quelle sein, in der Mediziner über ihre Tests berichtet haben könnten.
    Denn Unrechtsbewusstsein, gar Schuldgefühle, gab es offenbar bei den damals Beteiligten nicht. Auch die Gründe dafür und den rechtlichen wie gesellschaftlichen Rahmen, in dem sich die Tests abspielten, will das Forschungsteam erhellen, „was für uns heute nicht mehr vorstellbar ist“, so Borck.
    Er erinnerte an die großen Umwälzungen, die in den 1960er und 70er Jahren die bis dahin gültigen Regeln in der Gesellschaft und auch in der Psychiatrie auf den Kopf stellten. Auch der Zeitfaktor spielte eine Rolle: Erst nach und nach verschwanden die Ärzte, die in der NS-Zeit ausgebildet wurden oder schon damals eine unbarmherzige Rolle spielten. Als Beispiel nannte Beyer den Arzt Hans Heinze, der für Medikamententests verantwortlich und während des Krieges bereits aktiv an der Euthanasie von Psychiatriepatienten beteiligt war.
    „Unsere Arbeit hat keinen Einfluss auf Entschädigungen oder Hilfen für Betroffene“, betonte Borck. Der Auftrag laute, Art und Umfang der Geschehnisse sichtbar und damit das Leid öffentlich zu machen. Auf eine Frage aus dem Publikum nach der juristischen Schuldfrage sagte er: „Die Psychiatrie war auch damals kein rechtsfreier Raum.“ Aber es müsse untersucht werden, wie das damalige Rechtsverständnis war. „Ein Problem ist, dass Proteste des Patienten als mangelnde Einsicht und damit als Zeichen der psychischen Krankheit gesehen wurden.“ Dass dieser Satz bis in die heutige Zeit nichts an Bedeutung verloren hat, zeigen die Berichte der Zeitzeugen, etwa Franz Wagle, der jahrelang um Anerkennung als Opfer kämpfen musste.

    Welcher Geist und Umgang vor den Psychiatriereformen der 70er Jahre herrschte, berichtete die Historikerin Ulrike Winkler, die über Menschen mit Behinderungen in Einrichtungen der Diakonie geforscht hat. Behinderte galten als „ewige Kinder“, die sich nicht in die Gesellschaft einfügen konnten, daher in Einrichtungen außerhalb untergebracht waren. Statt sie zu fördern, wurde Kindern nur beigebracht, was sie für den Alltag und die Arbeit im Heim brauchten; Kartoffeln schälen, putzen, Gartenarbeit. Das bestätigten Berichte ehemaliger Heimkinder: „Putzen habe ich gelernt“, berichtete die heute 82-jährige Barbara Kähler. Sie wurde bereits als Kind in eine Einrichtung eingewiesen und arbeitete 30 Jahre lang als Putzfrau auf dem Gelände. Wenn sie Fehler machte, kam sie in den „Bunker“, wo sie auf einer Matratze auf dem Boden schlafen musste. Der Bunker bedeutete nicht nur Enge, Kälte und Dunkelheit, sondern auch den Verlust der letzten Würde. Denn es gab nicht einmal eine Toilette oder auch nur einen Eimer für die Notdurft.
    Viele Tätigkeiten, zu denen Heim­insassen gezwungen wurden, waren schlicht nutzlos. So beschäftigten sie sich den ganzen Tag damit, Plättchen auf ein Spielbrett zu legen oder Holzstäbchen in eine Form zu stecken. Die Stärksten wurden als Pflegekräfte für die Schwächeren eingesetzt, inklusive Nachtwachen und Medikamentengabe. Auch diese Verhältnisse untereinander führten in den engen Mehrbettzimmern zu Gewalt und Missbrauch, wie Betroffene berichteten.
    „Ich kann alle Aussagen zu Gewalt bestätigen“, sagt Winkler, die rund 120 Interviews mit ehemaligen Heimkindern geführt hat. Ein Auszug aus dem Katalog der Grausamkeiten: Schläge mit Dachlatten, Haare ziehen, Beschimpfungen. Bettnässer mussten ihre nasse Wäsche in den Händen halten. Es gibt bestätigte Berichte, wie Diakonissen „ein schmächtiges Würmchen auf den Boden pressen. Eine hielt den Kopf fest, die andere schaufelte das Essen in den Mund. Was das Kind erbrach, wurde wieder hineingeschaufelt.“

    Es war normal, Kinder einzusperren und zu fesseln. Es gab Medikamente, um die Kinder ruhigzustellen, Gehirn-OPs, damit „das Benehmen besser wird“.
    Prof. Renate Schepker, Ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und in der Bundesarbeitsgemeinschaft der Leitenden Ärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie aktiv, erklärte in Kiel, mit welcher Haltung die damaligen Ärzte sich ihren kleinen Patienten näherten: im Geist der NS-Zeit, der noch durch die Psychiatrie wehte. Die „Fehler“ wurden als angeboren und nicht behebbar angesehen. Zu viel Geld sollte die „Verwahrung“ der „Schwachsinnigen“ nicht kosten, das Budget betrug Ende der 50er Jahre sechs Mark pro Tag und Kind. Zwei Lehrer kümmerten sich um 420 Kinder auf dem Hesterberg, heute betreut in ähnlichen Einrichtungen eine Lehrkraft sechs Kinder. Vier Ärzte waren für 470 Kinder zuständig. Statt Therapie gab es Medikamente, die noch gar nicht oder jedenfalls nicht für Kinder getestet waren: „Die Ärzte haben es einfach probiert“, sagte Schepker. „Als Ärztin finde ich das am schlimmsten.“
    Wie konnte es damals passieren, und vor allem: „Könnte so etwas wieder passieren, und wie können wir es verhindern?“ Diese Frage stellt sich Dr. Henrik Herrmann, Präsident der Ärztekammer Schleswig-Holstein (siehe auch Seite 3). Zwar seien erst Mitte der 60er Jahre klare Richtlinien für Tests erlassen worden, aber „mit der berufsständischen Ethik war es bereits vorher nicht vereinbar, Menschen Schaden zuzufügen und gegen ihren Willen Tests zu machen“. Es sei wichtig, die Erinnerung an die Geschehnisse im Bewusstsein zu behalten, sagt Herrmann, auch als Mahnung an heutige Mediziner. „Sicher wird es in dieser Form nicht mehr vorkommen, dazu haben sich zum Glück die Psychiatrien zu stark gewandelt. Aber in subtilerer Form mag es durchaus zu der Frage kommen, ob eine bestimmte Behandlung wirklich dem Wohl des Patienten dient oder ob etwas getan oder unterlassen wird, weil ökonomische Interessen im Spiel sind.“

    Auf die Frage nach dem Warum haben die Betroffenen eine schlichte Antwort: „Die Täter waren eben einfach Bestien“, so Günter Wulf. Die damaligen Ereignisse wirken bei ihm und den übrigen Betroffenen bis heute nach. Sei es durch Traumata und körperliche Folgeschäden, aber auch, weil die damals versagte Förderung den Heimkindern lebenslang Chancen verbaute, daran erinnert die Historikerin Winkler. So lernten einige Mädchen und Jungen statt des Alphabets nur eine verkürzte „Spurschrift“. Darunter litten besonders die Kinder, die nicht „schwachsinnig“ waren, sondern wegen „schlechten Betragens“ oder „Unruhe“ im Zwangssystem Heim steckten. Viele von denen, die den Schritt an die Öffentlichkeit wagen und auf der großen Bühne des Plenarsaals über ihr Leiden berichten, haben trotz der Jahre im Heim und geringer Förderung Berufe erlernt – offenkundig waren sie also trotz anderer Diagnosen in der Kindheit in der Lage dazu.
    Seit einigen Jahren kümmert sich die Stiftung „Hilfe und Anerkennung“ um die Betroffenen, die dort eine Anlaufstelle haben. Im Fonds der Stiftung liegen 290 Millionen Euro, die unter anderem von den Kirchen eingezahlt wurden. Damalige Heimkinder können Geld zugesprochen bekommen (siehe Infoleiste).
    Vielen ehemaligen Heimkindern reicht das nicht. Vor allem kritisieren sie, dass im Beirat der Stiftung Vertreter von Kirche und Land, also der ehemaligen „Täterorganisationen“ sitzen und dass viele Betroffene heute weiter oder immer noch von diakonischen Einrichtungen betreut werden: „Das schafft nicht mal die Mafia, dass sie zweimal an den Leuten verdient“, so Eckhard Kowalke, Künstler aus Eckernförde und Vorsitzender des Vereins ehemaliger Heimkinder.
    Diese Beschuldigungen träfen ihn, sagte Heiko Naß, Landespastor des Diakonischen Werks, in einer Veranstaltungspause. Inhaltlich kommentierte er den Vorwurf nicht: „Ich stelle nicht infrage, was Betroffene sagen.“ Doch die ehemaligen Heimkinder wollen Antworten und eine deutliche Entschuldigung.
    „Die Uhr tickt“, sagt Franz Wagle, der Stellvertreter Kowalkes im Verein ehemaliger Heimkinder. „Bei mir rufen 80-Jährige an, die kein Dach über dem Kopf haben und denen es dreckig geht.“

    Ein weiteres Problem des Anerkennungs-Fonds ist, dass viele der ehemaligen Heimkinder nichts von der Chance auf eine Entschädigung wissen, nicht die Kraft für das Antragsverfahren haben oder bereits verstorben sind. Und selbst wenn noch weitere Betroffene ihre Forderungen stellen, wird mutmaßlich Geld im Topf übrig bleiben. Elsa Nicklas-Beck, die als Betroffene im Beirat der Stiftung sitzt, schlug daher vor, das Geld nicht an die Kirchen zurückfließen zu lassen, sondern daraus einen Unterstützungsfonds zu machen, der den anerkannten Opfern von Heim-Gewalt hilft, wenn sie pflegebedürftig werden. Denn im Alter wieder in ein Heim zu müssen, sei nach der Leidensgeschichte in der Jugend schwer erträglich. Der Vorschlag war auch für die Politik neu, traf aber durchaus auf Zustimmung: „Darüber werden wir sprechen“, sagte Dr. Maret Bohn (Grüne), und Birte Pauls (SPD) stimmt zu: „Eine bedenkenswerte Idee.“

    Außerdem war für die Abgeordneten klar, dass „der Weg der Aufarbeitung“ mit dem Symposium nicht vorbei sei, so Dennys Bornhöft (FDP). Werner Kalinka (CDU), Vorsitzender des Sozialausschusses, mahnte zur geplanten Studie über die Medizintests an: „Ich will nicht nur hören, wie es zeithistorisch gesehen wurde, sondern wer die Verantwortung trägt.“ Er wolle allerdings keine falschen Erwartungen wecken: Die Rolle der Pharmafirmen sei vermutlich schwer zu erfassen, allein weil Unternehmen teilweise fusioniert hätten oder vom Markt verschwunden seien. Aber wenn es Tote durch Misshandlungen gegeben habe, sei das ein Fall für die Staatsanwaltschaft: „Deren Möglichkeiten sind größer.“ Und Mord, das war mehrfach zu hören, verjährt schließlich nicht. Sozial- und Gesundheitsminister Garg betonte, dass es bei der Aufklärung der Fälle „nicht um den Schutz von Organisationen gehen darf, sondern es muss um die Opfer gehen“. Aber wird tatsächlich etwas passieren? Eckhard Kowalke war froh, dass er und andere Betroffene im Plenarsaal des Landtags zu einem großen Publikum sprechen durften. Aber was die Zukunft angeht, ist der Künstler skeptisch: „Wir werden sehen, ob nun etwas folgt oder ob es bei Worthülsen bleibt“, sagte er.

    Es wäre nicht das erste Mal, daran erinnerte Ursula Schele, die sich in der Diskussion zu Wort meldete: „Die Berichte gibt es seit 15 Jahren, sie liegen in den Schubladen“, sagte die ehemalige Ombudsfrau der Nordkirche für sexuellen Missbrauch. Sie war zurückgetreten, weil ihrer Meinung nach „die Opfer gegen Wände laufen“. „Dass man es ihnen hier zumutet, Zeugnis ablegen zu müssen, um etwas zu bewegen, macht sprachlos. Es gibt große Worte von Politik und Trägern, aber es fehlt immer noch ein Entschädigungsgesetz auf Bundesebene.“ Günter Wulf verlangte vor allem einen scharfen Blick auf heutige Einrichtungen: „Mein Hauptanliegen ist, dass die Kinder in Heimen, die Älteren in der Pflege und Menschen mit Behinderungen in ihren Einrichtungen menschenwürdig untergebracht sind.“

    Esther Geißlinger
    Fotos: Esther Geißlinger

    Ärztekammer-Schleswig-Holstein, Bismarckallee 8-12, 23795 Bad Segeberg
    ( Kurzprofil:
    www.aeksh.de/ueber-uns/kurzprofil )

    .


#compensationnow (MM - Heimopfer-WEST)
.
nach oben
Martin MITCHELL
Gast
New PostErstellt: 17.02.19, 05:55  Betreff:  Medikamententests an Heimkindern in WESTDEUTSCHLAND.  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

.
Ich präsentiere diese von dem im HEIMKINDER-FORUM.DE tätigen Boardnutzer »Ralf B« entdeckte Information, auf die er uns in dem dortigen diesbezüglichen Thread @ heimkinder-forum.de/v4x/index.php/Thread/18400-Medikamententests-an-Heimkindern-in-WESTDEUTSCHLAND/?postID=581262#post581262 aufmerksam gemacht hat, hier jetzt mal wie folgt:


und (irgendwie) auch erwähnt in:


Desweiteren siehe auch:

QUELLE: WIKIPEDIA @ en.wikipedia.org/wiki/Noxiptiline und

WEITERE QUELLE: PubChem CID: 21087 @ pubchem.ncbi.nlm.nih.gov/compound/Noxiptiline#section=Top :


    Zitat:
    .
    Noxiptiline
    Chemical Names: Noxiptiline; Noxiptilin; Noxiptyline; UNII-DF7D3NY7EL; Noxiptiline [INN:BAN:DCF]; DF7D3NY7EL


    MeSH Entry Terms

    3.4.1.

    1. agedal
    2. Bayer 1521
    3. Bayer-1521
    4. dibenzoxin
    5. Elronon
    6. noxiptilin
    7. noxiptilin hydrochloride
    8. noxiptilin monohydrochloride
    9. noxiptyline
    10. noxyptyline

    .

Noxiptiline wurde anscheinend erstmalig in den 1970er Jahren in Europa in Umlauf gebracht, also mehrere Jahre nachdem es vor und in 1969 in fünf psychiatrischen Krankenhäusern in Klinischen Prüfungen Anwendung fand. !!

In folgender Veröffentlichung, in Englisch, jedoch, ist von Tier-Experiementen in 1970 mit Noxiptiline die Rede. Das war aber nicht in Deutschland so, denn dort wurde ja in 1969 schon mit Noxiptiline an Kindern und Jugendlichen in fünf psychiatrischen Krankenhäusern experimentiert, wie es in deutschen Kinderheilkunde-Archiven festgehalten ist (siehe oben) !! :

QUELLE: eurekamag.com/research/043/684/ :

    Zitat:
    .
    Cocchi, A.; Andreola, M.L., 1970: Morphological aspects of administration of noxiptiline (BAY 1521) in animal experiments.
    .


#compensationnow (MM - Heimopfer-WEST)
.
nach oben
Martin MITCHELL
Gast
New PostErstellt: 26.02.19, 06:00  Betreff:  QUALEN: Donauwörth, katholisches Kinderheim Heilig-Kreuz  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

.
Der letzte der vorhergehenden Beiträge zu diesem Thema wurde von mir hier in diesem Thread getätigt am Sonntag, 29. April 2018 um 02:12 Uhr @ www.erzieherin-online.de/diskussion/brett/viewtopic.php?p=9479#p9479 und jetzt gibt es etwas Neues zu diesem katholischen Kinderheim zu berichten:

Kinderheim Donauwörth

Erschütternder Bericht zu Missbrauch in Donauwörther Kinderheim

QUELLE: BR.de - Bayerischer Rundfunk @ www.br.de/nachrichten/bayern/erschuetternder-bericht-zu-missbrauch-in-donauworther-kinderheim,RIhmAQ5 :

    Zitat:
    .
    [ Kinderheim Donauwörth ]

    [ FOTO: „BILD - Im ehemaligen Donauwörther Kinderheim kam es zu psychischer, physischer und sexueller Gewalt - das belegt der Abschlussbericht über die Vorfälle. - © BR/Judith Zacher“ --- „Pressekonferenz zum Abschlussbericht über Missbrauchsfälle im Donauworther Kinderheim | Bild: © BR/Judith Zacher | Media: © BR/Judith Zacher“ ]

    [ SCHLAGWÖRTER: „
    katholisch; Sexueller Missbrauch; Kinderheim; Heilig Kreuz]


    [ AUTOREN: „BR24 - Oliver Christa; Judith Zacher“ ]

    22.02.2019, 20:58 Uhr

    Erschütternder Bericht zu Missbrauch in Donauwörther Kinderheim

    Ein Jahr nach BR-Berichten über Missbrauch im ehemaligen Donauwörther Kinderheim Heilig Kreuz hat eine Aufarbeitungskommission ihren Schlussbericht vorgelegt. Die anwesenden Betroffenen zeigten sich zufrieden: Man habe es hier wirklich ernst gemeint.

    67 Seiten ist der Abschlussbericht zum Missbrauch im ehemaligen Donauwörther Kinderheim Heilig Kreuz stark. Belegt werden darin Vorfälle psychischer, physischer und sexueller Gewalt in der Einrichtung der katholische Kirche [ Siehe BR24 ( 21.02.2019 ) @ www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/papst-welt-erwartet-konkrete-massnahmen-gegen-kindesmissbrauch,RIhfhhx ]. Aufgeführt werden "Erziehungsmaßnahmen" wie Essenszwang, Trinkverbot und Einsperren in einen Kellerraum.

    Sexueller Missbrauch durch Priester in Donauwörther Kinderheim

    Ein Kapitel des Berichts widmet sich den sexuellen Missbrauchshandlungen durch Erzieherinnen sowie den Priester Max Auer [ Siehe BR24 ( 26.04.2018 ) @ www.br.de/nachrichten/bayern/donauwoerth-ehemaliger-kinderheimleiter-schwer-belastet,QqFOUlB ]. Eine betroffene Frau und zwei betroffene Männer schildern, wie sie über Monate beziehungsweise Jahre hinweg massiv vom ehemaligen Leiter der katholischen Stiftung Cassianeum sexuell missbraucht worden sind. Sechs weitere Frauen berichten über sexuellen Missbrauch durch Mitarbeiter der Stiftung und ältere Heimkinder.

    "Überbordende Gewalt" im katholischen Kinderheim Heilig Kreuz

    In dem Bericht werden auch das Landesjugendamt und das örtliche Jugendamt kritisiert. Sie seien nicht hinreichend präsent gewesen. Auch das Versagen einer ehemaligen Lehrerin und eines Mitarbeiters des Jugendamts Lindau habe nicht unerheblich dazu beigetragen, dass der sexuelle Missbrauch durch den Priester Max Auer unentdeckt geblieben sei. Die Rede ist von "überbordender Gewalt", die in dem katholischen Kinderheim ungehindert geschehen konnte.

    Ehemalige Heimkinder schilderten Erlebnisse in Donauwörther Kinderheim

    14 ehemalige Heimkinder haben zu dem Bericht beigetragen. Sie hatten ihre Erlebnisse dem ehemaligen Vorsitzenden des Oberlandesgerichts München, Manfred Prexl, berichtet [ Siehe BR24 ( 21.08.2018 ) @ www.br.de/nachrichten/bayern/missbrauch-in-donauwoerther-kinderheim-schmerzhafte-aufarbeitung,R1Fu3rh ]. Auch zwei Erzieherinnen waren befragt worden. Alle namentlich bekannten beschuldigten Personen sind jedoch bereits verstorben.

    Hohe Säuglingssterblichkeit im Kinderheim Heilig Kreuz

    Hinzu kamen Recherchen der Professorin und Historikerin Gerda Riedl. Diese ergaben, dass in den Jahren 1945 bis 1953 überdurchschnittliche viele Säuglinge in dem Heim der katholischen Kirche gestorben sind. Zurückzuführen sei das auf die "ungeeignete Unterbringung und einen eklatanten Mangel an Nahrungsmitteln", heißt es.

    Was mit den vielen Fotos, die Max Auer den ehemaligen Heimkindern zufolge bei Ausflügen von den Kindern gemacht hat, geschehen ist, kam bei der Pressekonferenz nicht zur Sprache. Diese Fotos sollten die scheinbare heile Welt zeigen – von den dunklen Seiten des Lebens der Kinder im Heim, den Übergriffen oder den schrecklichen Zuständen wurde dagegen nichts dokumentiert.


    Augsburgs Generealvikar Heinrich bei Vorstellung von Missbrauchsbericht erschüttert

    Der Augsburger Generalvikar Harald Heinrich zeigte sich bei der Vorstellung des Missbrauchsberichts erschüttert. "Ich habe Kenntnis von abscheulichen Straftaten bekommen, die Frauen, Männer und auch ein Priester verübt haben, deren Auftrag der Schutz von Kindern war", so der Kirchenvertreter. Er räumte ein:

    "Leider wurde auch schlicht weggeschaut." Generalvikar Harald Heinrich

    Zur Präsentation des Missbrauchsberichts waren auch acht Opfer gekommen. Man habe es hier wirklich ernst gemeint – so ihr Fazit. Zwar sei die Behandlung der Thematik retraumatisierend. Aber dass ihnen nun geglaubt werde und dass alles schwarz auf weiß veröffentlicht werde, sei für sie sehr wichtig.

    BR veröffentlichte Missbrauchsfälle im katholischen Kinderheim

    Auch eine der beiden Schwestern, die die Aufklärung der Missbrauchsfälle in Gang gebracht hatten, war unter den Anwesenden in Augsburg. "Dafür habe ich jahrzehntelang gekämpft", erklärte sie. Viele ihrer Fragen seien beantwortet worden. Die beiden Schwestern hatten sich mit ihrer Geschichte an BR-Korrespondentin Judith Zacher [ Siehe BR24 ( 06.11.2018 ) @ www.br.de/nachrichten/bayern/kinderschutzpreis-heldenherz-fuer-br-reporterin-judith-zacher,R8av9xl ] gewandt und die Fälle so öffentlich gemacht.

    Gremium mit Missbrauchsopfern soll weitere Schritte einleiten

    [ Siehe BR24 ( 06.03.2018 ) @ www.br.de/nachricht/schwaben/inhalt/missbrauchsopfer-aus-donauwoerth-kehren-wieder-zurueck-100.html und BR24 ( 25.04.2018 ) @ www.br.de/nachricht/schwaben/inhalt/augsburger-bischof-zdarsa-will-missbrauchsfaelle-in-donauwoerth-aufklaeren-100.html ]. Peter Kosak, der Vorsitzender der katholischen Stiftung Cassianeum dankte den Betroffenen für ihr Kommen. Er kündigte an, weiter den Austausch mit ihnen zu suchen. Mit der Veröffentlichung eines Dokumentes dürfe die Aufarbeitung nicht enden, so Kosak. Ein Gremium unter Beteiligung der Opfer soll weitere Schritte einleiten. Angedacht ist unter anderem, eine Gedenktafel am Kloster Heilig Kreuz in Donauwörth anzubringen.

    [ FOTO / BR24 VIDEO-LINK: Heilig Kreuz in Donauworth | Bild: © Bayerischer Rundfunk 2018 | Media: © BR/Judith Zacher --- Länge: 1 Min. und 49 Sek.: Betroffene selbst kommen hier zu Wort. --- Genau ein Jahr nach BR-Berichten über Misshandlungen im Donauwörther Kinderheim Heilig Kreuz legt heute die beauftragte Kommission ihren Schlussbericht vor. In dem Donauwörther Kinderheim wurden Kinder über Jahrzehnte Opfer von Gewalt und Missbrauch. ]

    Missbrauch im ehemaligen Donauwörther Kinderheim Heilig Kreuz: Chronologie der Aufklärung --- © Bayerischer Rundfunk 2018

    MEHR ZUM THEMA


    Bericht zu Missbrauch in Donauwörther Kinderheim
    [ Siehe BR24 ( 21.02.2019 ) @ www.br.de/nachrichten/bayern/missbrauch-im-kinderheim-donauwoerth-schlussbericht-kommt,RIcpZ2n ]

    Kinderschutzpreis "Heldenherz" für BR-Reporterin Judith Zacher [ Siehe BR24 ( 06.11.2018 ) @ www.br.de/nachrichten/bayern/kinderschutzpreis-heldenherz-fuer-br-reporterin-judith-zacher,R8av9xl ]

    Papst fordert "konkrete Maßnahmen" gegen Kindesmissbrauch [ Siehe BR24 ( 21.02.2019 ) @ www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/papst-welt-erwartet-konkrete-massnahmen-gegen-kindesmissbrauch,RIhfhhx ]

    SENDUNG

    Regionalnachrichten aus Schwaben vom 21.02.2019 - 23:00 Uhr

    .

.
nach oben
Martin MITCHELL
Gast
New PostErstellt: 01.03.19, 06:33  Betreff:  Medikamententests an Heimkindern in WESTDEUTSCHLAND.  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

.
Ich möchte hier noch einmal spezifisch und ganz besonders darauf hinweisen, dass, in allen vorhergehenden und noch kommenden Beiträgen hier in diesem Thread, mit der Subheading »Medikamententests an Heimkindern in WESTDEUTSCHLAND«, wir uns immer noch und auch weiterhin mit dem Thema: "Frei zur Verfügung stehendes Menschenmaterial" : "Uneingeschränkte und unkontrollierte Experimentation an Kindern und Jugendlichen in nachkriegsdeutschen Heimen und Anstalten" befassen:

Nachkriegsdeutschland / die Bundesrepublik Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg – weder auf Landesebene, noch auf Bundesebene – verabschiedete für lange Zeit absichtlich keine gesetzlichen Regelungen bezüglich Menschenversuchen mit neuen Medikamenten und medizinischen Prozeduren. Pharmakonzerne nah und fern (d.h. im Inland und im Ausland) und Ärzte und Fachärzte vor Ort hatten freie Hand; sie durften machen was sie wollten.

Dies war, m.M.n., mitunter auch ein Neues Geschäftsmodel um nach Deutschlands Kriegsniederlage ungehindert Devisen einzutreiben und das Wirtsschaftswunder in WESTDEUTSCHLAND anzukurbeln und voranzutreiben.

.
nach oben
Martin MITCHELL
Gast
New PostErstellt: 03.03.19, 04:52  Betreff:  Medikamententests an Heimkindern in WESTDEUTSCHLAND.  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

.
www.evangelisch.de ist ein Produkt des

Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik (GEP) gGmbH

Emil-von-Behring-Straße 3
60439 Frankfurt am Main

[ ……… ]

Das GEP ist das multimediale Kompetenzzentrum für die Evangelische Kirche in Deutschland, ihre Gliedkirchen, Werke, Einrichtungen sowie für die evangelischen Freikirchen und alle interessierten Unternehmen und Organisationen.


QUELLEN: www.evangelisch.de/impressum und www.evangelisch.de/inhalte/155279/28-02-2019/heimkinder-hephata-entschuldigt-sich-fuer-medizinischen-missbrauch?fbclid=IwAR2ymt79P7BbXlhDJKV-9tW2HFZOQ0hzSbNhxtHAhE8iS-YqOWAP8TqqXjo :

Jetzt hier in Bezug auf das Bundesland Hessen und insbesondere in Bezug auf Heime auf dem Gebiet der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. --- In dieser kirchlichen Stellungnahme hervorgehoben wird die Beteiligung und Teilhabe an dieser nachkriegsdeutschen Medizinischen Experimentation an Kindern und Jugendlichen des Hessischen Diakoniezentrums Hephata :

    Zitat:
    .
    [ FOTO: „© epd-bild/Andreas Fischer Denkmal vor der Kirche des Hessischen Diakoniezentrums Hephata für während der Zeit des Nationalsozialismus aus den Behindertenanstalten Hephata deportierte geistig Behinderte.“ ]

    LANDESKIRCHEN

    Heimkinder: Hephata entschuldigt sich für medizinischen Missbrauch

    Das Hessische Diakoniezentrum Hephata hat um Entschuldigung dafür gebeten, dass in den Jahren 1950 bis 1975 Heiminsassen für Forschungszwecke missbraucht wurden.

    28.02.2019 / epd

    • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

    Die insbesondere von dem ehemaligen Chefarzt Willi Enke und später von Werner Grüter vorgenommene sogenannte "Pneumencephalographie", die als schmerzhaft und gefährlich gilt, sei teilweise ohne diagnostische Notwendigkeit für zweifelhafte Forschungen angewendet worden, sagte Hephata-Vorstand Maik Dietrich-Gibhardt am Donnerstag in Schwalmstadt. Das habe eine Untersuchung des Gießener Medizinhistorikers Volker Roelcke bestätigt.

    Bei dem Verfahren wird der Schädel mit Luft gefüllt, um dadurch bessere Röntgenbilder zu bekommen. Die Methode an sich sei zwar durchaus sinnvoll gewesen, sagte Roelcke. Sie sollte wegen der damit verbundenen Gefahren nach Empfehlungen jedoch nur sehr zurückhaltend angewendet werden.

    • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •


    MEHR ZU HEIMKINDER

    Artikel
    Kirchenpräsident Jung bittet ehemalige Heimkinder um Verzeihung [ Siehe @ www.evangelisch.de/inhalte/153797/11-12-2018/kirchenpraesident-jung-bittet-ehemalige-heimkinder-um-verzeihung?kamp=b-012

    Artikel
    "Manches Heim knüpfte nahtlos an die NS-Zeit an" [ Siehe @ www.evangelisch.de/inhalte/150261/25-06-2018/die-evangelische-kirche-ekhn-hat-die-geschichte-der-heimkinder-der-nachkriegszeit-aufgearbeitet?kamp=b-012 ]

    • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

    Roelcke hatte rund 2.000 Akten von Patienten und Heimbewohnern aus den 1950er bis 1970er Jahren ausgewertet. Im Klinikbereich sei demnach unter Enke bei fast jedem zweiten Hephata-Patienten eine PEG erfolgt, ohne dass es hierfür einen diagnostischen Grund gegeben habe, sagte Roelcke. "Enke wollte herausfinden, ob Verhaltensauffälligkeiten organische Ursachen im Gehirn haben", erklärte er.


    [ FOTO: „© epd-bild/Andreas Fischer Kirche des Hessischen Diakoniezentrums Hephata in Schwalmstadt-Treysa in Hessen.“ ]

    Die genaue Zahl der von solchen Forschungen betroffenen Patienten ist nicht bekannt, weil viele Akten nicht mehr vorhanden seien, sagte Roelcke. 23 Fälle konnten jedoch namentlich identifiziert werden. "Die tatsächliche Zahl dürfte aber um ein Vielfaches höher liegen", sagte der Medizinhistoriker. Enke selbst habe in einem Beitrag für eine medizinische Fachzeitschrift, dessen Inhalt allerdings äußerst zweifelhaft sei, von rund 800 Fällen geschrieben.

    Leseempfehlung

    "Manches Heim knüpfte nahtlos an die NS-Zeit an" [ Siehe @ www.evangelisch.de/inhalte/150261/25-06-2018/die-evangelische-kirche-ekhn-hat-die-geschichte-der-heimkinder-der-nachkriegszeit-aufgearbeitet ]

    Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau hat Schicksale von Heimkindern in der Nachkriegszeit aufgearbeitet. Petra Knötzele erzählt, wie rechtlos Kinder waren, wie sie ruhig gestellt wurden und wie Erwachsene mit Heimkinder-Biografie nach ihrer Kindheit forschen können.

    Die Filmemacherin Sonja Toepfer, die im Auftrag der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau das Leiden von Heimkindern aufarbeitete, war bei ihren Recherchen auf entsprechende Hinweise gestoßen. Hephata hatte daraufhin Roelcke im Februar 2018 mit der Untersuchung beauftragt [ Siehe @ www.evangelisch.de/inhalte/150261/25-06-2018/die-evangelische-kirche-ekhn-hat-die-geschichte-der-heimkinder-der-nachkriegszeit-aufgearbeitet ].

    • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

    Im Kirchsaal Hephata ist noch bis zum 6. März eine Wanderausstellung der EKHN über Heimkinderschicksale zu sehen, ergänzt durch eine weitere Ausstellung über die aktuellen Schutzkonzepte Hephatas. Öffnungszeiten: täglich von 11 bis 16 Uhr.


    THEMEN
    Heimkinder [ Siehe @ www.evangelisch.de/themen/heimkinder?kamp=b-013 ]
    Nachkriegszeit [ Siehe @ www.evangelisch.de/themen/nachkriegszeit?kamp=b-013 ]
    Evangelische Kirche in Hessen Nassau [ Siehe @ www.evangelisch.de/gliedkirchen-der-ekd/evangelische-kirche-hessen-und-nassau?kamp=b-013 ]
    .


#compensationnow (MM - Heimopfer-WEST)
.
nach oben
Martin MITCHELL
Gast
New PostErstellt: 04.03.19, 07:13  Betreff:  Medikamententests an Heimkindern in WESTDEUTSCHLAND.  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

.
Menschenversuche

Die Rede ist hier von der Durchführung von, und Beteiligung und Teilhabe an, nachkriegsdeutscher medizinischer Experimentation an Säuglingen, Kindern und Jugendlichen in der Obhut des Staates – und vorwiegend auch in der Obhut der Kirchen (katholisch Kirche sowie auch evangelische Kirche) – in Heimen und Anstalten und Psychiatrien und Kliniken auf deutschem Boden.

Nachkriegsdeutsche Kinderfachabteilungen !

QUELLE: WIKIPEDIA @ de.wikipedia.org/wiki/Menschenversuch :

    Zitat:
    .
    Menschenversuch

    [ ……… ]

    Deutsche Demokratische Republik [d.h. OSTZONE]

    Ein groß angelegter Menschenversuch war das staatliche Zwangsdoping im DDR-Leistungssport. [ Siehe WIKIPEDIA @ de.wikipedia.org/wiki/Staatliches_Doping_in_der_DDR#Staatsplan ] Auch minderjährige Sportler wurden ohne ihr Wissen gedopt. Die Athleten erhielten nicht nur Dopingpräparate, sondern mussten auch ohne ihr Wissen Medikamente einnehmen, die nicht für den menschlichen Gebrauch freigegeben waren.[11], [12] Etwa 12.000 Sportler waren vom Zwangsdoping betroffen, bei etwa 2000 davon werden körperliche oder psychische Spätfolgen erwartet, mehrere Sportler sind in Folge der Schädigungen verstorben.

    Bundesrepublik Deutschland [d.h. WESTDEUTSCHLAND]

    Die Pharmazeutin Sylvia Wagner stieß 2016 in verschiedenen Fach-Zeitschriften und Firmen-Archiven auf Belege, dass in der Bundesrepublik Deutschland bis ca. 1975 in umfangreichem Maß Versuchsreihen mit nicht zugelassenen Medikamenten an Kindern und Jugendlichen unternommen wurden, und zwar ohne Zustimmung der Eltern, bzw. bei Kindern und Säuglingen ohne Erziehungsberechtigte, oft ihren jungen Müttern zwangsweise Entzogene, teils mit, teils ohne Zustimmung von Behörden. Verschiedene Landesjugendämter, z. B. In NRW, sowie Träger von Heimen für diesen Personenkreis haben für die Zukunft Aufklärung darüber angekündigt; einzelne Firmen, z. B. Merck haben bestätigt, dass sie noch über diesbezügliche Unterlagen im Archiv verfügen und bei der heutigen Forschung kooperieren wollen, andere Firmen nennen ihre Daten "nicht mehr auffindbar", z. B. Behringwerke , oder sie verweigern überhaupt Auskünfte; Wagner nennt an ihr bisher bekannten Firmen noch Janssen, Pfizer , Schering und Verla-Pharm Tutzing. Die Ärzte, die solche Versuchsreihen durchführten, sind kaum noch greifbar. Bisher namentlich bekannte Ärzte sind der schon in der Zeit des Nationalsozialismus einschlägig tätige Friedrich Panse, der NS-Arzt Hans Heinze in Wunstorf, sowie Franz Redeker, "Erbgesundheitsrichter" im Nationalsozialismus und späterer Präsident des Bundesgesundheitsamts. Der für seine Taten vor 1945 durchaus bekannte Panse, er hatte ständig Prozesse geführt, erhielt 1966 ausdrücklich Genehmigungen von NRW-Behörden für die Menschenversuche mit Neuroleptika an Wehrlosen im Heim „Neu-Düsselthal“.[13]

    Wagners Untersuchungen, die zu einer Promotion führen sollen, sind noch nicht abgeschlossen. Sie stellt den Forschungsstand Ende 2016 so dar:

    „Es war bundesweit gängige Praxis, den Minderjährigen Impfstoffe und Psychopharmaka zu verabreichen... Ich habe bisher Belege für mehr als fünfzig Versuchsreihen gefunden... Tausende Säuglinge und größere Kinder sind Opfer dieser Tests geworden.“
    – SYLVIA WAGNER, PHARMAZEUTIN, NACH WESTDEUTSCHE ZEITUNG, 21. OKTOBER 2016


    Bei den belegbar Betroffenen handelte es sich um Heimkinder in schwieriger Lage, insbesondere in psychischer Hinsicht, oder Kinder ohne Familie. Politiker haben nach Wagners Vorab-Publikationen erklärt, dass vermutlich ein Entschädigungsfonds für die Opfer eingerichtet werden muss. In NRW sind als Täterorte bisher bekannt das Säuglingsheim "Kastanienhof" an der Petersstraße in Krefeld, Träger ist der "Krefelder Frauenverein für Kinder- und Altenfürsorge"; die v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel, die solche Menschenrechtsverstöße bereits eingeräumt haben; die Kinder- und Jugendpsychiatrie Süchteln, Träger LVR-Klinik Viersen; die Kinder- und Jugendpsychiatrie in Wunstorf unter dem SS-Mann Hans Heinze, heutiger Träger Klinikum Region Hannover, KRH; das Kinderheim Neu-Düsselthal aus dem Verbund der Graf Recke Stiftung, heute in Wittlaer gelegen, und das Franz Sales Haus in Essen.
    Das
    Bundesgesundheitsamt hat 1957 durch Redeker eine Versuchsreihe in einem Säuglingsheim in Auftrag gegeben, zum Test von nicht zugelassenen Pockenimpfstoffen mittels Rückenmarkspunktion an Babys.

    [ ……… ]

    Einzelnachweise


    [11] Missbraucht für Medaillen - Doping und Menschenversuche im DDR-Sport. (Memento vom 20. Juni 2016 im Internet Archive) Auf: wdr.de, 30. Oktober 2015
    [12] 10,5 Millionen für Doping-Opfer? Auf: faz.net vom 4. Oktober 2015
    [13] Alle Angaben nach Westdeutsche Zeitung: Skandal um Arzneitests, von Michael Passon, 21. Oktober 2016, S. 1–3; sowie WDR1, WDR-aktuell: Bethel räumt Medikamenten-Versuche ein, 20. Oktober 2016

    [ ……… ]

    Diese Seite wurde zuletzt am 8. Dezember 2018 um 20:49 Uhr bearbeitet.

    .


#compensationnow (MM - Heimopfer-WEST)
.
nach oben
Martin MITCHELL
Gast
New PostErstellt: 05.03.19, 07:30  Betreff:  Medikamententests an Heimkindern in WESTDEUTSCHLAND.  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

.
Welche Menschenversuche fanden statt in Deutschland - und in den ihrerseits im Zweiten Weltkrieg eroberten Gebieten - zwischen 1933 und 1945 ??

Welche
Menschenversuche fanden statt auf deutschem Boden zwischen 1945 und 1975 ??

Konzentrieren wir uns,
was diese Menschenversuche betrifft, dann jetzt hier mal auf das Bundesland Niedersachsen :


QUELLE: NDR.de - NACHRICHTEN - NIEDERSACHSEN @ www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Studie-NS-Aerzte-machten-auch-nach-1945-Karriere,nsaerzte100.html :

    Zitat:
    .
    Stand: [Montag] 04.06.2018 22:07 Uhr - Lesezeit: ca. 2 Min.

    Studie: NS-Ärzte machten auch nach 1945 Karriere

    Sie waren Haupt- oder Mitverantwortliche an Massenmorden in der Nazi Zeit: Viele der damaligen Täter konnten nach dem Krieg weitestgehend ungestört und relativ schnell wieder Fuß fassen. Das galt besonders für Juristen und Ärzte. Das niedersächsische Sozialministerium hat die Nachkriegskarrieren von NS-Ärzten in der Psychiatrie untersuchen lassen. Heute wurden die Ergebnisse der Studie "Personelle Kontinuitäten in der Psychiatrie Niedersachsens nach 1945" vorgestellt.

    Reimann: Staatliche Stellen haben versagt

    Die mit der Untersuchung beauftragten Historiker der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) konnten dabei nachweisen, dass mehrere Ärzte, die im Nationalsozialismus am Mord von psychisch kranken und geistig behinderten Menschen beteiligt waren, nicht nur jahrzehntelang unentdeckt bleiben konnten, sondern auch Karriere machten. Viele dieser NS-Ärzte seien nach dem Krieg in führende Positionen in den Landesdienst gekommen oder hätten relativ ungestört in ihren Praxen weiter arbeiten können, schreiben die Wissenschaftler, in der am Montag vorgestellten Studie. Sozialministerin Carola Reimann (SPD) nannte dies "schockierend" und sagte, dass staatliche Stellen versagt hätten. Es sei daher umso wichtiger, dass diese Missstände nun aufgearbeitet und öffentlich gemacht würden, so die Ministerin.

    MHH-Forscher nennen konkrete Beispiele

    In der Studie nennen die MHH-Forscher auch konkrete Beispiele. Sie verweisen auf Psychiater Willi Baumert, Leiter der "Kinderfachabteilung" in Lüneburg, wie die Anstalt bei den Nazis hieß, um geistig-behinderte Kinder zu ermorden. In der Studie ebenfalls genannt wird der Psychiater Ernst Meumann, Direktor der Heil- und Pflegeanstalt Königslutter, eine Zwischenstation der sogenannten Gas-Mordanstalt Bernburg an der Saale. Zudem verweisen die Forscher auf Hans Heinze Senior, Leiter des Landeskrankenhauses Wunstorf. Er war während der Nazi-Zeit einer von zwei Gutachtern, die zwischen "lebenswerten und nicht-lebenswerten Kindern und Jugendlichen" unterschieden.

    Studie wird fortgesetzt

    Die Aufarbeitung soll weitergehen. Die Wissenschaftler wollen nun klären, warum die NS-Ärzte jahrzehntelang in ihren Praxen weiterarbeiten konnten und warum dies offenbar kaum jemanden gestört hat.

    WEITERE INFORMATIONEN

    Psychiatrie-Ärzte mit Nazi-Vergangenheit? [ Siehe @ www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Psychiatrie-Aerzte-mit-Nazi-Vergangenheit,landeskrankenhaeuser102.html ]

    Welche Rolle spielten Chefärzte in den psychiatrischen Landeskliniken in der NS-Zeit - und welchen Einfluss hatten sie danach noch? Das will jetzt das Sozialministerium aufarbeiten. (18.10.2016) mehr [ Siehe unmittelbar vorhergehende
    URL ]


    Lüneburg gedenkt der Opfer der NS-Psychiatrie [ Siehe @ www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/lueneburg_heide_unterelbe/Lueneburg-gedenkt-der-Opfer-der-NS-Psychiatrie,gedenkfeier144.html ]

    In Lüneburg wurden während des Dritten Reiches zahlreiche behinderte Menschen getötet. Am Sonntag wurde mit einer Gedenkfeier, an der rund 150 Menschen teilnahmen, an sie erinnert. (05.09.2016) mehr [ Siehe unmittelbar vorhergehende
    URL ]


    Dieses Thema im Programm:
    Niedersachsen 18.00 | 04.06.2018 | 18:00 Uhr


    DOWNLOADS

    Abschlussbericht: NS-Psychiater nach 1945 [ Siehe @ www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/nsaerzte110.pdf (Umfang: insgesamt 73 Seiten]

    Das Sozialministerium hat den weiteren Werdegang von einstigen NS-Ärzten nach 1945 untersuchen lassen. Lesen Sie hier den kompletten Abschlussbericht. Download (572 KB) [ Siehe unmittelbar vorhergehende
    URL ]

    .

Siehe auch GERECHTE GESUNDHEIT @ www.gerechte-gesundheit.de/news/detail/studie-zur-beruflichen-karriere-von-ns-aerzten-nach-1945-vorgelegt.html (vom 20.06.2018) in :

    Zitat:
    .
    AUFARBEITUNG NATIONALSOZIALISMUS

    Studie zur beruflichen Karriere von NS-Ärzten nach 1945 vorgelegt

    [ ……… ]

    Die medizinhistorische Studie Personelle Kontinuitäten in der Psychiatrie Niedersachsens nach 1945 hatte das Ministerium 2016 in Auftrag gegeben.
    Sie ist eine von zwei medizinhistorischen wissenschaftlichen Arbeiten, mit denen das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung in seinem Verantwortungsbereich stehende Vorgänge der Nachkriegszeit aufarbeiten lässt. Erste Ergebnisse der zweiten Studie Medikamentenversuche an Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Heimerziehung in Niedersachsen zwischen 1945 und 1976 werden 2019 erwartet.

    .


#compensationnow (MM - Heimopfer-WEST)
.
nach oben
Martin MITCHELL
Gast
New PostErstellt: 08.03.19, 06:40  Betreff:  Medikamententests an Heimkindern in WESTDEUTSCHLAND.  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

.
Konzentrieren wir uns, was diese Menschenversuche betrifft, dann jetzt hier mal – weitergehend – auf das Bundesland Niedersachsen :

Personelle Kontinuitäten in der Psychiatrie Niedersachsens nach 1945
– Abschlussbericht –


QUELLE: www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/nsaerzte110.pdf (Länge: insgesamt 73 Seiten) :

    Zitat:
    .
    [ SEITE 1: ]
    Dr. Christof Beyer
    Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin
    Medizinische Hochschule Hannover
    Carl-Neuberg-Straße 1
    30625 Hannover

    [
    SEITE 1: ]

    Personelle Kontinuitäten in der Psychiatrie Niedersachsens nach 1945
    – Abschlussbericht –

    [ Die Bevölkerung lehnte die Verfolgung schwerer und schwerster Verbrechen ab und verlangte stattdessen TÄTERSCHUTZ !! ]

    [
    SEITE 8: ]
    Bis zur Gründung der Bundesrepublik nahm die Kritik der westdeutschen Bevölkerung an der Entnazifizierung deutlich zu und wurde auch auf der Ebene der Politik als „Hexenjagd“ kritisiert. Mit der Zeit weitete sich diese Kritik auch auf die deutsche und alliierte Strafverfolgung nationalsozialistischer Verbrechen als „Siegerjustiz“ aus. Zum 15. Dezember [
    SEITE 9: ] 1950 entschied der Deutsche Bundestag den Abschluss der Entnazifizierung.14 Für belastete Psychiater galt in den Jahren danach ähnliches wie für andere nationalsozialistische Tätergruppen: „Wer das rettende Ufer der fünfziger Jahre erreicht hatte, mußte keine ernsthaften strafrechtlichen Konsequenzen mehr fürchten.15


    [ SEITE 65: ]

    Schlussfolgerungen

    Dass aber ein Arzt mit derartig schwerer ärztlich-ethischer Gewissensbelastung wieder ärztlich tätig sein darf, noch dazu im öffentlichen Dienst, und vielleicht sogar als Beamter, wird dem Unterzeichneten dauernd unverständlich bleiben.
    279

    Diese Einlassung des Psychiaters RUDOLF REDEPENNING von 1951 zur Wiedereinstellung WILLI BAUMERTS in den niedersächsischen Landesdienst ist in den dargestellten Abläufen und Stellungnahmen [ ^^^ ] eine signifikante Ausnahme. Die Verwendung von belasteten Ärzten wie WILLI BAUMERT, ERNST MEUMANN, HANS HEINZE und GERHARD KLOOS im Dienst des Landes Niedersachsen erfolgte vorrangig unter juristischen Prämissen und legte als Bewertungskriterien die Entnazifizierung, die Voraussetzungen der Verbeamtung im Nationalsozialismus und Ergebnisse eventueller staatsanwaltschaftlicher Ermittlungen zur Beteiligung an Patientenmorden zugrunde. Wenn von dieser Seite nichts gegen die Wiederverbeamtung bzw. Anstellung im Landesdienst sprach, erfolgte die Wiedereinstellung. Eine „ärztlich-ethische Gewissensbelastung“ der wiedereingestellten Mediziner fand keine Berücksichtigung. Die zur Verfügung stehenden Stellungsnahmen der Mediziner legen ebenso wie die juristischen Argumentationen in den Ermittlungsverfahren und Prozessen zu Psychiatrieverbrechen in diesem Kontext nahe, dass diese „Gewissensbelastung“ bei den Tätern subjektiv auch kaum existierte.

    Von Seiten der niedersächsischen Gesundheitsverwaltung begnügte man sich in den 1950er Jahren damit, sich beispielsweise durch eine Erklärung zur Nichtverurteilung wegen „Euthanasie“-Verbrechen wie im Fall HANS HEINZE abzusichern oder wie im Fall WILLI BAUMERT im Zweifel zugunsten der Täter zu argumentieren und zu agieren.

    Dabei gab es sehr wohl alternative Möglichkeiten, sich auf Landesebene zu „belasteten“Medizinern zu verhalten: So lehnte beispielsweise die hessische Landesregierung 1949 die Berufung des Pädiaters WERNER CATEL aufgrund seiner Vergangenheit als „Kindereuthanasie“-Obergutachter ab.
    280 Auch die Auseinandersetzungen zwischen ERNST MEUMANN und der niedersächsischen Landesregierung um seine Wiederverwendung als Direktor der Heil- und Pflegeanstalt Königslutter zeigen Handlungsalternativen auf, auch wenn diese Auseinandersetzungen in keinem Bezug zur Beteiligung Meumanns an Psychiatrieverbrechen standen, sondern sich auf seine vermeintliche mangelnde Eignung als Klinikdirektor bezogen. Dennoch macht dieser Verwaltungsstreit deutlich, dass trotz der in [ SEITE 66: ] Abschnitt 2 geschilderten rechtlichen Rahmenbedingungen Möglichkeiten bestanden, auf die Rückkehr von belasteten Psychiatern in ihre alten Positionen lenkenden Einfluss zu nehmen.

    Der Fall WILLI BAUMERTS illustriert wiederum deutlich, dass diese Spielräume meist nicht genutzt wurden – im Gegenteil: Baumert stieg nicht nur zum Direktor des Landeskrankenhauses Königslutter auf, er erfuhr auch bei den erneuten Ermittlungen in den 1960er Jahren Rückendeckung durch seine vorgesetzte Behörde, die zu seinem unbeschadeten Ruhestand beitrug. Der Fall Baumert bildet im Zuge des erneuten öffentlichen und juristischen Interesses an den „Euthanasie“-Morden in den 1960er Jahren dabei insofern eine Ausnahme. Die Reaktionen der Landes- und Bezirksregierungen gegenüber den Ermittlungen gegen HANS HEINZE, HANNAH UFLACKER, KLAUS ENDRUWEIT und HEINRICH BUNKE zeigten, dass berufsrechtliche Maßnahmen nun auch aufgrund berufsethischer Erwägungen gegen diese Mediziner ergriffen wurden. Hier stand nun im Vordergrund, dass bereits der Verdacht der Beteiligung an Patientenmorden das Ruhen der Approbation oder die Streichung der Pensionsbezüge rechtfertige. Ungeachtet einer juristischen Verurteilung hatten nun der Verstoß gegen die „Grundsätze der Menschlichkeit und Rechtstaatlichkeit“ (wie bei Heinze) und das erschütterte „Vertrauen in die Ärzteschaft“ (wie bei Endruweit) Vorrang, welche die Beteiligung an den „Euthanasie“-Verbrechen unstrittig darstellten. Die vielfältige Unterstützung von Endruweit und Bunke durch Kollegen und regionale Bevölkerung verdeutlicht auf der anderen Seite, dass die „Gewissenbelastung“ durch die Beteiligung an Patientenmorden von Teilen der Gesellschaft als nachrangig gegenüber ihren Leistungen als niedergelassene Ärzte eingeschätzt wurde. Insgesamt zeigt sich, dass das Verhalten der niedersächsischen Behörden gegenüber an Psychiatrieverbrechen beteiligten Ärzten im Landesdienst in weiten Teilen exemplarisch war für den allgemeinen Umgang mit den Medizinverbrechen im Nationalsozialismus in der Bundesrepublik. Nach umfangreichen Ermittlungen in der unmittelbaren Nachkriegszeit wurde nun der Wiedereingliederung der Medizinalbeamten der Vorrang eingeräumt – ganz der allgemeinen Direktive in der bundesdeutschen Politik seit Staatsgründung entsprechend, den „Loyalitätsansprüchen seiner Diener“ Rechnung zu tragen.
    281

    So wurde auch auf Landesebene die Gelegenheit versäumt, durch die Vermeidung der Wiederverwendung von belasteten Psychiatern ein ethisches Signal zu setzen, das den Lebenswert von minderjährigen und erwachsenen Patienten mit geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen bedingungslos voraussetzte. Dieses Verhalten baute auf einer seit 1949 praktizierten Rechtsprechung auf, welche die Tötung von minderjährigen und erwachsenen Patienten allenfalls als Totschlag wertete und allenfalls mit geringen Strafen ahndete. Im Rahmen von Ermittlungen und Verfahren standen die Juristen den Beschuldigten oft zu, im [ SEITE 67: ] Glauben gehandelt zu haben, diese Tötungen seien juristisch legitimiert, medizinisch abgesichert und ethisch gerechtfertigt.

    Wie aus Forschungen zur Geschichte medizinischer Fachgesellschaften bekannt ist, waren an Medizinverbrechen beteiligte Ärzte auch von professionsinterner Seite kaum mit Kritik konfrontiert – auch hier Stand die Reintegration im Vordergrund.
    282 Die Opfer der nationalsozialistischen Gesundheitspolitik dagegen wurden kontinuierlich ausgegrenzt und erfuhren lange keine Anerkennung.283 Es ist die Aufgabe gegenwärtiger und zukünftiger Erinnerungsarbeit und Gedenkstättenpädagogik, dieses historische Missverhältnis aufzuzeigen. Dies kann unter anderem in den bestehenden „Euthanasie“-Gedenkstätten Niedersachsens geleistet werden, wo es teilweise – wie im Fall der Gedenkstätte Lüneburg284 – schon Bestandteil der pädagogischen Arbeit ist. Mit den Patientenmorden im Nationalsozialismus ist „etwas in die Welt gekommen, dass immer präsent ist, als historische Realität und als Möglichkeit.“285 In Ergänzung dieser Feststellung drängt die Schieflage zwischen den meist nur kurz unterbrochenen Karrieren der an Patientenmorden beteiligten Mediziner und der massiven Überschreitung ethischer Grenzen durch ihre Taten zur Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Konstellationen, in denen diese Täter wieder ihren Platz finden konnten. Dazu gehört die Untersuchung von landespolitischen Rahmenbedingungen und kollegialen Netzwerken, zu der dieser Bericht einen Beitrag leistet. Dazu gehört auch die Frage nach den möglichen Kontinuitäten und Veränderungen in der therapeutischen Arbeit bzw. in der ärztlichen Perspektive auf Psychiatriepatienten, die unter anderem am Beispiel der Arbeit HANS HEINZES in Wunstorf, WILLI BAUMERTS in Königslutter oder ERNST MEUMANNS in Moringen untersucht werden könnte – dies sollte Gegenstand zukünftiger Forschungen sein.

    .

Für die extensiven Fußnoten zu diesem Text siehe das ORIGINAL @ www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/nsaerzte110.pdf (Länge: insgesamt 73 Seiten)


#compensationnow (MM - Heimopfer-WEST)
.
nach oben
Martin MITCHELL
Gast
New PostErstellt: 12.03.19, 09:02  Betreff:  Medikamententests an Heimkindern in WESTDEUTSCHLAND.  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

.
Ärzte denken oftmals / Ärzte dachten oftmals: „An Untermenschen darf man experiementieren.“ und „Sie sind ja keine vollwertigen Menschen.“ – Und „Heimkinder“ / „Anstaltsinsassen“ / „Behinderte“ / „Psychiatriepatienten“ / „Alte“ und „Demente“ wurden / werden ja von vielen als „Untermenschen“ und „nicht“ als „vollwertig“ angesehen, sondern als „Menschenmaterial“ „mit dem man machen konnte was man wollte“ / „mit dem man machen kann was man will“.

    Zitat:
    .
    [ inoffizielle Übersetzung des Titels ins Deutsche:
    Im Namen der Menschlichkeit
    Nazi-Doktoren und Menschenversuche
    in deutschen Konzentrationslagern, 1939-1945


    Diese, bzw. die folgende Master-These in Historie existiert aber leider nur Englisch: ]

    In the Name of Humanity
    Nazi Doctors and
    Human Experiments
    in German Concentration Camps, 1939-1945


    Daan de Leeuw
    University of Amsterdam, Department of History
    Master’s Thesis in History


    [ QUELLE @ www.niod.nl/sites/niod.nl/files/Scriptie%20Daan%20de%20Leeuw%20-%20In%20the%20Name%20of%20Humanity.pdf ( TOTAL DIGITAL LENGTH: 160 PAGES ----- TOTAL LENGTH ON PAPER: 158 PAGES ) ( DIGITALE LÄNGE INSGESAMT: 160 SEITEN ----- LÄNGE INSGESAMT WENN AUF PAPIER GEDRUCKT: 158 SEITEN )

    [
    DIGITAL PAGE 128: ----- PRINTED ON PAPER, PAGE 126: ]
    [
    DIGITALE SEITE 128: ----- AUF PAPIER GEDRUCKT, SEITE 126: ]
    The downfall of the Third Reich made the Nazi doctors realise that they would be held accountable for their crimes, because all of them tried to avoid prosecution. This also indicates that they knew they had committed crimes by conventional medical ethics and morality. They could commit their crimes because of the historical context. National Socialism removed barriers that existed in previous years.
    653 The Nazi doctors knew they crossed an ethical and legal boundary by using prisoners as guinea pigs. However, they did not oppose this because in their eyes the experiments were legitimate. Just as De Mildt has argued for the perpetrators of the T4 program, the Nazi doctors did not guide themselves by inner convictions, but by ‘pursuit and protection of their own petty career interests’, ‘job-related considerations’, and ‘career prospects’.654 They benefitted from their participation in the National Socialist medical crimes as long as the Third Reich lasted.

    [
    DIGITAL PAGE 134: ----- PRINTED ON PAPER, PAGE 132: ]
    [
    DIGITALE SEITE 134: ----- AUF PAPIER GEDRUCKT, SEITE 132: ]
    The post-war exoneration of the Befehlsnotstand does not stand. Obviously, it never did because doctors could detach themselves from the experiments. Never was a physician severely punished for refusal to execute an experiment. Furthermore, it seems unlikely that the regime would have asked people who might have objected in the first place. Even the physicians who were ordered or assigned to execute the experiments, realised the unique opportunity offered to them that could contribute to their scientific career.

    Whether they were assigned, ordered, recruited, or executed the experiments from their own initiative, they were aware of the latitude offered to them. Once on the site, they commanded the power over life and death, and they demanded more prisoners and came up with new research proposals. The younger doctors used the experiments to receive a Habilitation or to establish themselves in the academic world. The older doctors, such as Clauberg, Kremer, Schilling, and Værnet hoped for a scientific breakthrough.

    After the war, the Nazi doctors defended their actions by exonerating arguments. However, as the prosecutors and judges argued, none of these arguments legitimised the involuntary use of prisoners. Except for Fischer, none of the Nazi doctors felt guilty for their crimes. They believed that they had done what was right. Their normative reference frame based on National Socialism explains their mind-set and this perspective. The Nazi doctors had no ethical and moral constraints to executing the human experiments because they deemed the lives of the research subjects as inferior and useless. In their eyes, pre-war or even pre-1933 ethics were abrogated at the time when the survival of the nation was at stake. It is hard to determine the application and support for the Hippocratic Oath within German medicine before the war. Nevertheless, it is clear that Nazism overruled the oath. Consequently, the Nazi doctors cannot be characterised as “ordinary men” because their [
    DIGITAL PAGE 135: ----- PRINTED ON PAPER, PAGE 133: ] [ DIGITALE SEITE 135: ----- AUF PAPIER GEDRUCKT, SEITE 133: ] normative reference frame was based on National Socialism. Therefore, they had no ethical and moral constraints to deliberately harming and killing people. However, they were ordinary men in the sense that their opportunistic motives guided them.

    [
    DIGITAL PAGE 136: ----- PRINTED ON PAPER, PAGE 134: ]
    [
    DIGITALE SEITE 136: ----- AUF PAPIER GEDRUCKT, SEITE 134: ]
    Thus, the state only had to allow human experimentation to attract the attention of doctors. The state provided the necessary resources and the doctors willingly seized the opportunity. In seizing this opportunity, they did not have any ethical and moral constraints whatsoever. My first finding exculpates the Nazi doctors because overall the experiments had a top-down structure. My second finding inculpates them because they did not have any ethical and moral constraints regarding the execution of the human experiments and the research subjects.

    .


#compensationnow (MM - Heimopfer-WEST)
.
nach oben
Martin MITCHELL
Gast
New PostErstellt: 16.03.19, 06:31  Betreff:  Medikamententests an Heimkindern in WESTDEUTSCHLAND.  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

.
Legalisierte Menschenversuche:

Wie ein Gesetz durchgeschmuggelt wurde

von Manfred von Rétyi
[ Wer „Manfred von Rétyi“ ist ist im Internet nicht festzustellen ]

Quelle: KOPP exklusiv Nr. 47/2016

[ Erwähnt @
www.kopp-exklusiv.de/archiv-jahr-2016.php ]

[ Nirgens wird ein Veröffentlichungsdatum angegeben ]

[
QUELLE: www.jochen-roemer.de/Gottes%20Warnung/Hintergrund/Archiv/Beitraege/Legalisierte%20Menschenversuche%20-%20Wie%20ein%20Gesetz%20durchgeschmuggelt%20wurde%20-%20von%20Manfred%20von%20R%C3%A8tyi.pdf ( Länge: insgesamt 2 Seiten ) ] :

Auf der Webseite
JOCHEN-ROEMER.DE @ www.jochen-roemer.de/Gottes%20Warnung/index.html ist zu lesen:


» Private Website eines entschiedenen, der katholischen Glaubenslehre treuen Katholiken

Aktualisiert zuletzt am 29.06.2018 (siehe "News")


Wegen Heimgang ist diese Seite im Ruhezustand «


MY OWN CONCLUSION: Der Betreiber der Webseite www.jochen-roemer.de/ scheint mir ein German Christian Fundamentalist Preacher zu sein.

KONTAKT / IMPRESSUM:
www.jochen-roemer.de/Gottes%20Warnung/contact/impressum.html
Redaktion:
Copyright: © 2011 www.gottes-warnung.de :


    Zitat:
    .
    Legalisierte Menschenversuche:

    Wie ein Gesetz durchgeschmuggelt wurde

    von Manfred von Rétyi
    [ Wer „Manfred von Rétyi“ ist ist im Internet nicht festzustellen ]

    [ Nirgens wird ein Veröffentlichungsdatum angegeben ]

    Politiker nutzen immer wieder die Gunst der Stunde, um fragwürdige Gesetze zu verabschieden, die bei erhöhter Aufmerksamkeit der Bevölkerung wohl keine Chance hätten. Jüngstes Beispiel:

    ► die Legitimation von Experimenten mit demenzkranken Menschen.

    Die Öffentlichkeit war in den letzten Wochen durch die pausenlose Berichterstattung über die US-Wahl und den Sieg von Donald Trump abgelenkt. Auf jedem Sender ging es fast nur noch um dieses Thema. Dabei fällt bei der medialen Massenberichterstattung schnell einmal ein Reizthema unter den Tisch.

    Und zwar ganz gezielt.
    ● Ausgerechnet am Tag nach der US-Wahl wurde im deutschen Bundestag ein Thema behandelt, welches umstrittener nicht sein könnte. Es ging um ein Gesetz, das zur Zufriedenheit einiger Kreise schnell durchgeprügelt werden sollte:
    die Ausweitung von Medikamententests an Demenzkranken. Das sind Experimente an Menschen. Das klingt nicht gut. Und das ist es auch nicht.

    War es Zufall, dass dieses Gesetz ausgerechnet zur US-Wahl beschlossen wurde? Das wäre theoretisch denkbar. Aber die Vorgeschichte zeigt uns die wahren Hintergründe.

    Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) hatte sich zunächst darum gekümmert, die entsprechende Testgenehmigung in einen schon existenten Kabinettsentwurf einfließen zu lassen. Die erste Aussprache dazu im Parlament wurde zu später Stunde festgesetzt. Und zwar zu einer Zeit, wo normalerweise keiner mehr anwesend ist. Auch der nächste Schritt, die zweite Lesung, war wiederum ein Termin am späten Abend.
    Einigen wenigen Abgeordneten fiel das Vorgehen auf. Sie forderten eine öffentliche Diskussion, befreit von Fraktionszwängen. Und sie forderten eine namentliche Abstimmung. Doch der Vorstoß nutzte nichts.


    Freibrief für obskure Experimente.

    Am 9. November 2016 wurde debattiert. Und der Bundestag entschied sich dafür, das Gesetz einfach durchzuwinken. Daran änderte auch die Schlussabstimmung zwei Tage später nichts. Diese skrupellose Methode hat mittlerweile bereits einen Namen: »Burying«.

    Gemeint ist damit, politische Entscheidungen aus dem Blickfeld der Öffentlichkeit zu nehmen, sie zu vergraben, unter den Teppich zu kehren und möglichst ohne größeres Aufsehen durchzusetzen.

    Und dabei werden solche Aktionen ganz gezielt mit Medienskandalen oder großen anderen Ereignissen (wie der US-Wahl) zeitlich parallelgeschaltet.

    Und wenn die Bevölkerung dann abgelenkt ist, dann kann man sogar unethische oder verfassungswidrige Gesetze beschließen.

    Auch bislang bestand schon unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, Medikamententests an nicht mehr einwilligungsfähigen Personen zu genehmigen.

    ● Dann mussten die Präparate allerdings einen therapeutischen Nutzen versprechen. Jetzt spielt diese Bedingung keine Rolle mehr.

    Anders ausgedrückt:
    ♦ An Demenzkranken dürfen auch Stoffe getestet werden, die den Testpersonen persönlich keinen Vorteil verschaffen. Es geht stattdessen um den möglichen Nutzen für eine andere Patientengruppe.

    Im Gesetz heißt das nun »
    gruppennützig«.


    Mit diesem neuen Freibrief ausgestattet, dürfen die großen Pharmaunternehmen jetzt völlig legal Experimente an Demenzkranken und anderen Menschen durchführen, die selbst nicht mehr dazu in der Lage sind, eine Entscheidung zu treffen. Das ist eine ethische Katastrophe.

    Allerdings dürfen die Tests nicht an Menschen durchgeführt werden, die früher in gesundem Zustand eine anderslautende Willenserklärung abgegeben haben. Man sollte also darüber nachdenken, für die Angehörigen ein solches Papier auszufertigen. Denn das neue Gesetz ist für betroffene Patienten eine Sackgasse.
    .


#compensationnow (MM - Heimopfer-WEST)
.
nach oben
Martin MITCHELL
Gast
New PostErstellt: 17.03.19, 23:52  Betreff:  Medikamententests an Heimkindern in WESTDEUTSCHLAND.  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

.
Welche Menschenversuche fanden statt auf deutschem Boden zwischen 1945 und 1975 ??

Konzentrieren wir uns,
was diese Menschenversuche betrifft, dann jetzt hier mal auf das Bundesland Niedersachsen :


QUELLE: NDR.de - NACHRICHTEN - NIEDERSACHSEN @ www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Medikamentenversuche-Ausmass-groesser-als-angenommen,medikamentenversuche168.html :

    Zitat:
    .
    Stand: [Donnerstag] 14.03.2019 19:45 Uhr - Lesezeit: ca. 3 Min.

    Medikamentenversuche: Ausmaß größer als angenommen

    von Holger Bock

    Wie groß ist das Ausmaß an Arzneimittel- und Impfversuchen in niedersächsischen Kinderheimen? Nachdem
    NDR Recherchen [ Siehe »Wie Kinder zu Versuchsobjekten wurden« @ www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Wie-Kinder-zu-Versuchsobjekten-wurden,medikamente326.html#page=0&anim=slide ] vor zwei Jahren aufdeckten, dass es bis in die 1970er-Jahre hinein entsprechende Tests gab, hat das Sozialministerium eine entsprechende medizinhistorische Studie in Auftrag gegeben. Erste Ergebnisse dieser Untersuchung wurden an diesem Donnerstag vorgestellt. Demnach konnten die Forscher insgesamt 18 Versuchsreihen an Heimkindern belegen. Wie viele Kinder in den 1950-er, 60-er und 70-er Jahren betroffen waren, bleibt allerdings weiter unklar. Dazu hätte eine größere Zahl an Einzelfallakten gesichtet werden müssen, schreiben die mit der Untersuchung beauftragten Wissenschaftler des Instituts für die Geschichte der Medizin bei der Robert-Bosch-Stiftung (IGM) in Stuttgart.


    ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

    Medikamentenversuche: Studie beschreibt Ausmaß

    Hallo Niedersachsen - 14.03.2019 19:30 Uhr – Video Länge: 2 Min. und 36 Sek.

    Bis in die 70er-Jahre wurden Medikamentenversuche an Heimkindern durchgeführt. Das Gesundheitsministerium hat nun eine Studie vorgelegt, die das Ausmaß der Versuche zeigt.

    ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––


    Psychopharmaka und Impfstoffe wurden getestet

    Im Vordergrund der Versuche an Heimkindern standen demnach neue Psychopharmaka-Substanzen, die teilweise noch gar nicht in der Apotheke erhältlich waren oder die nach den Tests auch nie auf den Markt gebracht worden sind. Auch die Erprobung von Impfstoffen konnten die IGM-Forscher belegen: Nachgewiesen werden könne dies beispielsweise in der Göttinger Universitäts-Kinderklinik, in der dortigen psychiatrischen Kinderklinik und auch in einem Säuglingsheim des Deutschen Roten Kreuzes in Göttingen. Bei diesen Impfversuchen hätten Säuglinge Fieber bekommen und seien isoliert worden.

    Einwilligung der Eltern oder des Jugendamtes unklar

    Ob die Eltern oder das Jugendamt den Tests zugestimmt hatten, sei mindestens fraglich, schreiben die Wissenschaftler. In zahlreichen Fällen von Arzneimittelversuchen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Wunstorf [ Siehe »Medizintests: Heimkinder leiden noch heute« (15.01.2019) @ www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Medizintests-Heimkinder-leiden-noch-heute,medikamentenversuche150.html ] habe das Jugendamt Hannover zu allen erforderlichen medizinischen Maßnahmen lediglich pauschale Einwilligungen erteilt. Es sei fraglich, ob eine solche pauschale Einwilligung damals zulässig gewesen sei, hieß es.

    Ethische und fachliche Standards verletzt

    Die IGM-Forscher kommen zu einem klaren Urteil: In dem betroffenen Zeitraum sei gegen ethische und fachliche Standards verstoßen worden, die Selbstkontrolle der Ärzte und der Pharmakonzerne sei wirkungslos geblieben und die damaligen Jugendämter hätten gesetzliche Vorgaben nicht eingefordert.

    Folgeforschung soll weitere Fragen klären

    Zudem seien die Missstände selbst Mitarbeitern im Sozialministerium bekannt gewesen. Warum diese dann aber nicht abgestellt worden sind, gehe aus den bisher gesichteten Akten nicht hervor. Darum sollen die IGM-Wissenschaftler nun weiter forschen. Die Rolle der Jugendämter, die des Ministeriums und die Sichtung von Einzelfallakten sollen dabei im Vordergrund stehen.

    WEITERE INFORMATIONEN

    VIDEO-LINK mit FOTO:
    Eine Frau steht vor einem Rednerpult und redet vor einem Publikum.

    Tests an Heimkindern: Zahl der Betroffenen unklar
    14.03.2019 18:00 Uhr
    NDR Fernsehen
    In den 1950er- und 60er-Jahren wurden in Niedersachsen Medikamente und Impfstoffe an Heimkindern getestet. Ärzte verstießen bei den Studien gegen ethische und fachliche Standards. Video (01:21 min) :

    www.ndr.de/fernsehen/Tests-an-Heimkindern-Zahl-der-Betroffenen-unklar,ndsmag30042.html


    LINK mit FOTO:
    Kinderabteilung der Rotenburger Anstalten 1952. © Klaus Brünjes Foto: Klaus Brünjes

    Medikamententests: Leiterin entschuldigt sich
    In den Rotenburger Werken sind bis in die 70er-Jahre illegal Medikamente an Bewohnern getestet worden. Nun hat sich die Geschäftsführerin dafür entschuldigt. (05.06.2018) MEHR :
    www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/lueneburg_heide_unterelbe/Medikamententests-Leiterin-entschuldigt-sich,rotenburg256.html


    LINK mit FOTO:
    Heim für psychisch kranke Kinder und Jugendliche.

    Medizintests: Land will Heimkinder entschädigen
    Kinder und Jugendliche, an denen in den 70er-Jahren Medikamente getestet wurden, sollen vom Land Niedersachsen entschädigt werden. Der NDR hatte die Arzneimitteltests aufgedeckt. (08.02.2018) MEHR :
    www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Medizintests-Land-will-Heimkinder-entschaedigen,medikamentenversuche156.html


    LINK mit FOTO:
    Eine Außenansicht der heutigen Klinik in Wunstorf. © NDR Foto: Holger Bock

    Medizintests: Heimkinder leiden noch heute
    Missbrauch in der Kinder-Psychiatrie Wunstorf: Vor einem Jahr werden Medikamententests aus den 1970er-Jahren bekannt. Nun kommt der Vorwurf fragwürdiger Untersuchungsmethoden dazu. (15.01.2018) MEHR :
    www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Medizintests-Heimkinder-leiden-noch-heute,medikamentenversuche150.html


    VIDEO-LINK mit FOTO:
    Eine große Menge verschiedener Pillen in einer Plastiktüte.

    Arzneimittel: Heimkinder als Versuchskaninchen
    14.01.2018 19:30 Uhr
    Hallo Niedersachsen
    In der Wunstorfer Kinder- und Jugendpsychiatrie wurde in den 60er- und 70er-Jahren an mindestens 286 Heimkindern mit Medikamenten geforscht - offenbar ohne Einwilligung der Eltern. Video (07:09 min) :

    www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hallo_niedersachsen/Arzneimittel-Heimkinder-als-Versuchskaninchen,hallonds42202.html

    .


#compensationnow (MM - Heimopfer-WEST)
.
nach oben
Martin MITCHELL
Gast
New PostErstellt: 18.03.19, 08:09  Betreff:  Medikamententests an Heimkindern in WESTDEUTSCHLAND.  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

.
    Zitat:
    .
    PZ - PHARMAZEUTISCHE ZEITUNG

    [ QUELLE: www.pharmazeutische-zeitung.de/heimkinder-jahrzehntelang-fuer-arzneimittelstudien-missbraucht/ sowohl wie auch www.aerzteblatt.de/nachrichten/101675/Studie-zeigt-Ausmass-von-Medikamentenversuchen-an-Heimkindern-in-Niedersachsen?fbclid=IwAR1ZKYNXS2TTqKPIgwsvbx7syLmcwkatg8RQPxIPGjoc4BnkXb3rkYkeAgQ ] :

    Aufarbeitung

    Heimkinder jahrzehntelang für Arzneimittelstudien missbraucht

    Für Arzneimittelstudien gab es in den Nachkriegsjahrzehnten wenig verbindliche Regeln. Medikamente und Impfstoffe wurden vielerorts an Heimkindern getestet. Eine neue Studie beschreibt das Ausmaß.

    dpa --- 15.03.2019

    [ FOTO: „Der Bericht stellt fest, dass Minderjährige unwissentlich an Studien für Medikamente teilgenommen haben, von denen sie voraussichtlich keinen Nutzen haben konnten. / Foto: Fotolia/Angelika Bentin“ ]


    Kinder und Jugendliche aus niedersächsischen Heimen sind in der Nachkriegszeit für Medikamentenversuche benutzt worden. Das belegt eine Studie im Auftrag des Sozialministeriums, die am Donnerstag in Hannover vorgestellt wurde. Demnach wurden zwischen 1945 und 1978 an den kinderpsychiatrischen Abteilungen des Psychiatrischen Krankenhauses Wunstorf und der Universität Göttingen, in der Kinderklinik der Universität Göttingen, den Rothenburger Anstalten und im heilpädagogischen Kinder- und Jugendheim Brunnenhof in Rehburg-Loccum Medizintests und Impfversuche durchgeführt. Neben Psychopharmaka wurden zum Beispiel Polio-Impfstoffe an Heimkindern getestet. In vielen Fällen handelte es sich um noch nicht zugelassene Arzneimittel.

    Die Zahl der betroffenen Kinder und Jugendlichen konnte die Studie nicht klären. Für den knapp 170 Seiten langen Bericht werteten die Wissenschaftlerinnen Sylvelyn Hähner-Rombach und Christine Hartig unter anderem Veröffentlichungen zu Arzneimittel- und Impfstudien, Dokumente aus Firmenarchiven und Akten aus staatlichen Einrichtungen des Landes Niedersachsen aus. Die Historikerinnen arbeiteten für das Institut für Geschichte der Medizin der Robert-Bosch-Stiftung, Hähner-Rombach ist nach Angaben der Einrichtung im Januar gestorben.

    Die Studie legt nahe, dass die Sorgeberechtigten der betroffenen Jungen und Mädchen nicht immer angemessen über die Versuche aufgeklärt wurden. Mitunter fehlte die Einverständniserklärung. Als problematisch beschreiben die Wissenschaftlerinnen zudem, dass Tests durchgeführt wurden, obwohl für die Minderjährigen keine positiven Auswirkungen erwartbar waren. Demnach ist möglich, dass beruhigende Medikamente gegeben wurden, um die Betreuung der Kinder und Jugendlichen zu erleichtern. «Bei den Studien wurde gegen ethische und fachliche Standards verstoßen, für die Impfstudien ist zudem von Rechtsverstößen auszugehen», heißt es in dem Bericht, der auch die Rolle der öffentlichen Verwaltung untersucht hat.

    Demnach hat das Sozialministerium im Fall der Impfungen von den Rechts- und Normverletzungen gewusst. «In mehreren Fällen wurde es unterlassen, das Einhalten von Rechtsvorschriften für Impfungen und Impfversuche einzufordern», schreiben die Wissenschaftlerinnen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit hätten einzelne Mitarbeiter des Ministeriums auch von den Arzneimittelstudien gewusst. Möglich sei zudem, dass Angestellte von Jugendämtern Kenntnisse von den Tests mit nicht zugelassenen Medikamenten hatten. Es könne sein, dass die enge Verbindung von Heimaufsicht, Psychiatrie und praktischer Jugendfürsorge bestimmte Arzneimittelstudien erleichtert habe.

    [
    Die niedersächsische ] Sozialministerin Carola Reiman (SPD) nannte die Aufarbeitung der Vergangenheit wichtig. «Der Blick auf diese noch gar nicht so lang vergangenen Vorfälle gibt Anlass, auch heutige Schutzsysteme für Menschen in Obhut von öffentlicher Verwaltung und die Dynamik von Arzneimittelforschung kritisch zu hinterfragen», sagte sie. Auch für die Betroffenen sei es wichtig, die damaligen Vorgänge transparent und vollständig aufzuklären.

    Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landtag, Anja Piel, sagte, die Ergebnisse zeigten ein erschreckendes Bild des jahrzehntelangen Unrechts an Kindern und Jugendlichen. «Die erlittenen Qualen und das anhaltende Leid der Betroffenen sind durch nichts wieder gut zu machen. Umso wichtiger ist es, dass Täter, Mitwisser und beteiligte Pharmaunternehmen identifiziert und nach Möglichkeit zur Verantwortung gezogen werden.» Opfer müssten unbürokratisch und zügig die ihnen zustehenden Entschädigungen erhalten.

    Das Ministerium verwies darauf, dass das Feld der Arzneimittelforschung in der Bundesrepublik bis Ende der 1970er-Jahre weitgehend der Selbstkontrolle der Ärzteschaft und Pharmaindustrie überlassen war. Demnach wurde der Schutz der Probanden erst durch die Neufassung des Arzneimittelgesetzes explizit geregelt, die im Jahr 1978 in Kraft trat. Um die Medikamenten- und Impfversuche in Niedersachsen vertiefend zu untersuchen, hat das Sozialministerium ein weiteres Forschungsprojekt beauftragt. Dieses soll die Auswirkungen auf die betroffenen Kinder und Jugendlichen sowie die Rolle der öffentlichen Verwaltung in den Fokus nehmen.

    .


#compensationnow (MM - Heimopfer-WEST)
.
nach oben
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: ... 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81
Seite 77 von 81
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Design © trevorj