Ein Leben ohne Plauderstube wäre denkbar, ... aber langweilig.
  Plauderforum
Allroundforum - Diskussionsforum - Talkforum- Plauderforum
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
sigi
Ehemaliges Mitglied


New PostErstellt: 05.10.12, 16:34     Betreff: Login Antwort mit Zitat  

MERISH Kapuzenpullover Pullover Slim...
Es geht nur über die e-mail, keine Ahnung was das soll. Bin sicher zu
.........dafür.


Erfurter Puffbohne

Das kuriose Stadtmaskottchen der Erfurter

"Endlich gibt’s die wieder!" (echte Erfurter) "Puffbohne – ist ja ulkig, was ist denn das?" (noch unkundige Gäste) "Och, sind die niedlich!" (allgemeiner Tenor) "Hat das was mit Bordell zu tun?" (Journalisten ohne Lokalkenntnisse) - Ja, so ist das mit dem Stadtmaskottchen der Erfurter: Es polarisiert - weckt bei den einen Erinnerungen, Begeisterung und Lokalpatriotismus und setzt bei den anderen ein einziges Fragezeichen ins Hirn: Die sind doch verrückt, die Erfurter, machen so'n Theater um ‚ne Bohne!?! Ja, stimmt - aber was für eine Bohne!


"Erfurter Puffbohnen" – eine Bohne als Namensgeberin
Immerhin verdanken die Erfurter dieser Bohne ihren Spitznamen! Jeder Erfurter ist nämlich eine echte Erfurter Puffbohne! Und das kam so ....
Die Erfurter Böden gelten als besonders fruchtbar und gepaart mit dem milden Klima des Thüringer Beckens brachten sie den Menschen in und um Erfurt seit jeher reiche Ernten ein. So gediehen die hier angebauten Bohnen besonders prächtig und erhielten wegen ihrer Größe einen speziellen Namen. Aus aufgebuffter Bohne (im Sinne von großer Bohne) entstand aufgepuffte und später Puffbohne. Diese große, aufgepuffte Bohne war schon im Mittelalter ein wichtiges und beliebtes Nahrungsmittel der Erfurter. Durch ihren Stärke- und Eiweißgehalt war sie sehr nahrhaft und - da reichlich auf dem eigenen Lande vorhanden - gerade für die arme Bevölkerung eine willkommene Sättigung. Auch die Marktleute trugen sie stets als Tagesproviant bei sich, um sie gegen den Hunger aus der Hosen- oder Schürzentasche zu essen. Man erzählt sich auch, echte Erfurter zogen früher ehrerbietend ihren Hut, wenn sie an einem Puffbohnenfeld vorübergingen. Diese innige Verbindung zur Puffbohne brachte den Erfurtern ihren Spitznamen "Erfurter Puffbohne" ein.





nach oben
Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 26 von 73
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design
Aktuelles Layout © Keres


SIDEBAR