Naid2Xo Fan Projekt

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge MembersMitglieder SucheSuche HilfeHilfe
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
kati

Mitglied

Beiträge: 1308


New PostErstellt: 21.12.08, 15:14     Betreff: Re: 20.12 Popakademie in Concert

Sehr geil, das nenn ich mal 'ne detaillierte Konzertkritik

Konzertkritik
Wie war’s bei den "Söhnen Mannheims" in Freiburg?

9000 Zuschauer in der ausverkauften Rothausarena, über 4 Stunden Musik – Bei ihrem Benefizkonzert für die Popakademie Baden-Württemberg haben die "Söhne Mannheims" von Beginn an Kontakt zum Publikum – und verlieren ihn auch nicht mehr.

* Der erste Eindruck: Obwohl die "Söhne" die härteren Stücke rockiger als sonst spielen, sorgen vor allem die Balladen wie "Und wenn ein Lied" oder "Das hat die Welt noch nicht gesehen" für den höchsten Geräuschpegel im Publikum. Xavier Naidoo und seine Kollegen klingen live mindestens so gut wie auf der Platte.

* Set-List : In this for Life – Interesse – Wir haben allen Göttern abgeschworen – Vielleicht – Zurück zu dir – Vizions – Und wenn ein Lied – JAH is changing all – Meine Stadt – Traurige Lieder – IZ ON – Babylon System – Geh davon aus – Dein Leben – Das hat die Welt noch nicht gesehen. Zugaben: - Wenn du schläfst – This is only a beginning – Lieder drüber singen – Was wird mich erwarten.

Tiefpunkt: "Vizions" vom neuen, im nächsten Jahr erscheinenden Album "IZ ON". Und das nicht nur wegen der ständigen Geräuschattacken, weil der hier pausierende Tino Oac vergessen hatte, sein Mikro in der Tasche auszuschalten. ICH WILL DETAILS LOL

Höhepunkt: "IZ ON". Schönes Cellointro (leider nur vom Band), dann der übliche Wechselgesang, aber mit dampfendem Schlagzeug (Ralf Gustke und Bernd Herrmann) und zupackenden Gitarren (Andi Bayless und Kosho).

* Die Musik: Neben einigen neuen Liedern präsentierten die "Söhne" fast alle Hits eher rockig als kuschlig. Stilistisch ist das alles sehr variabel, die Sängerbesetzung ändert sich bei jedem Stück.

* Augenschmaus: Die langen grauen Vorhänge am Bühnenrand hatten etwas von katholischem Gemeindehaus. Passt ja auch gar nicht so schlecht zu den Söhne-Themen. Ansonsten eher schlicht. Drei Scheinwerferreihen, Strahler ins Publikum und Drehscheinwerfer. Gute, eher zurückhaltende Lichtchoreographie. Highlight: Schweinwerfergewitter am Ende von "Traurige Lieder".

* Bestes Outfit: Wurde zwischen den beiden Rappern ausgefochten. Marlon B: Für seine Verhältnisse ziemlich klassisch. Weißer Trainingsanzug mit Kapuze, Sonnenbrille mit weißer Fassung, darüber schwarze Jacke. Oberteil: glitzerndes Etwas. Besonderes Accessoire: Klunker an jedem Finger. Metaphysics: Militärjacke, Sonnenbrille, blau-weißer Schal um den Kopf gebunden. Besonderes Accessoire: Häkelmütze (um die Rastas zu bändigen). Endstand: 1:1 bei leichter optischer Überlegenheit für Marlon B.

* Beste Sprüche: "Und jetzt spielema wieder was Gscheites" (Xavier Naidoo, nach "Und wenn ein Lied". Vor "JAH is changing all").
"Ihr wart richtig. Wir haben’s verkackt" (Xavier Naidoo nach dem ersten Durchlauf von "IZ ON")

* Einfallslosester Spruch: "Freiburg ist was ganz Besonderes" (Henning Wehland).

* Was in Erinnerung bleibt: Guter Sound, gute Musik. Die Themen bleiben gleich und gehen von "Der Herr ist mein Hirte" bis "Ich wurde getragen". Mit einer rhythmisch präzisen Gesangseinlage hat sich das Freiburger Publikum bei "IZ ON" auf der neuen Platte verewigt. (???)

* Was nicht gut war: Leider ging das Essen aus. Zu wenig Pizza, keine Würste mehr, endlose Schlangen. Und keine Sitzgelegenheiten im Foyer. Musikalisch: Zu langes Vorspiel durch zwei Vorgruppen und lange Umbaupausen.

* Was wir gerne noch gewusst hätten: Ob es am gemeinsamen Gebet lag, dass die Söhne nach langer Umbaupause erst um 21 Uhr auf die Bühne kamen. Und gerne hätten wir auch noch gewusst, was die beiden Rapper eigentlich machen, wenn sie nach ihren kurzen Auftritten wieder für eine ganze Weile hinter der Bühne verschwinden. Wasserpfeife rauchen? Und ob Kosho seine Locke, die ihm immer so schön ins Gesicht hängt, vor dem Konzert föhnt?

* Note: Zwei Plus

* Preis-Leistungs-Verhältnis: 42 Euro für 130 Minuten Söhne und je 40 Minuten "Frida" und "Heuser": voll in Ordnung.

Quelle: http://www.badische-zeitung.de/nachrichten/kultur/wie-war-s-bei-den-soehnen-mannheims-in-freiburg--9441854.html


____________________
"Wenn ich 'ne Kuh laufen seh, dann verspühr ich nicht das Bedürfnis, sie als heilig zu empfinden." (Zitat X.N.)


[editiert: 21.12.08, 15:18 von kati]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 995 von 5.959
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design