Naid2Xo Fan Projekt

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge MembersMitglieder SucheSuche HilfeHilfe
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
KerstinB

Mitglied

Beiträge: 2484

New PostErstellt: 15.10.09, 18:04     Betreff: Re: Alles kann besser werden - die CD

    Zitat: moni
    Dreierpack mit negativem Glanzlicht

    POP: Auf Xavier Naidoos "Alles kann besser werden" sind viele Teile stärker als die Summe des Ganzen
    Von wegen "Alles kann besser werden": Wenn man Xavier Naidoo ist, hat man es schwer, sich selbst noch einmal zu toppen: Klar, Dreifach-Studio-CD, 35 Titel, zweieinhalb Stunden lang - das haben sich in Deutschland noch nicht viele zugetraut. Aber die thematische Aufteilung in Unter-Konzeptalben und die explizite Warnung vor einem davon hat es schon einmal gegeben: 2002, auf seinem ersten in Eigenregie produziertem Solo-Longplayer, der Doppel-CD "Zwischenspiel/Alles für den Herrn".

    Damals hieß es an dieser Stelle, dass eigentlich jeder sich aus dieser stilistisch und inhaltlich breitgefächerten Musikmasse zehn (oder mehr) Stücke herauspicken und damit ein großartiges Album zusammenstellen kann. Auch bei "Alles kann besser werden" sind viele Teile stärker als die Summe des Ganzen: Gut die Hälfte der Songs zeigt musikalisch ganz neue oder ungewohnte Facetten (klassisch: "Ich warte bis Du kommst (Brief an Mozart)", rockig: "Was habe ich falsch gemacht", tief tönend: "Ruth Maude"), berührt unmittelbar, wie es Naidoo früher oft (und kitschfreier) geschafft hat ("Ich kann nicht weinen", "Befreit", "Halte durch", "So Calm"), oder ist einfach nur mal netter Pop ("Wild vor Wut").

    Am auffälligsten gelungen ist die "dunkHelle" CD, die Naidoo unsinnigerweise sogar noch mit einem Warn-Intro einleitet: "Du willst es also wissen, was sich auf der dunklen Seite verbirgt. Bist Du sicher? Du musst es nicht tun, Du kannst die CD auch wieder rausnehmen." Das mag gut gemeint sein, relativiert aber seine teilweise sehr drastischen Ansagen und Absagen an Politik, Kinderschänder, Militäreinsätze oder sonstige Missstände und stellt seinen Hörern ein seltsames Mündigkeitszeugnis aus. Zumal die Inhalte für Naidoo-Fans ja nicht neu sind: "Wenn ich schon Kinder hätte" zum Beispiel hat nur mit weniger Namen jongliert.

    Ähnlich verhält es sich mit dem Übermaß an Aufmunterungs-Rhetorik, die die CD 1 auf Dauer etwas mühsam macht - zumal Songs wie "Alles kann besser werden", "Mut zur Veränderung" oder "Bitte hör nicht auf zu träumen" das Tempo für Aerobic- oder Spinning-Kurse fehlt. Apropos fehlen: Naidoos Alleinstellungsmerkmal, die selbstgebaute Mystik, apokalyptischen Visionen und tanzbaren Bibel-Exegesen, vermisst man zwischen all den Liebesliedern und Agit-Popsongs allmählich. Denn (fast) ohne spirituellen Inhalt ist der pathetische Predigergestus, der Naidoos Arbeit trotz vieler neuer Poduzenten und Co-Komponisten immer noch dominiert, etwas enervierend. Es muss ja nicht gleich wieder "Alles für den Herrn" sein, aber immer nur "Zwischenspiel" ist auf Dauer auch nichts Halbes und nichts Ganzes. (Naidoo Records) Jörg-Peter Klotz
    http://www.morgenweb.de/freizeit/cd/20091015_srv0000004889823.html

    --------------
    Den Hinweis auf das Zwischenspiel, wobei hier andere Themen überwiegen, finde ich sehr zutreffend, wobei ich das im Gegensatz zu Herrn Klotz im Gegenteil sehr positiv bewerte.
    Einfache eingängige Popkost ist das Album ganz sicher nicht, aber meinen Nerv trifft es absolut. Ein Album für die Fans, die genau dieses etwas andere lieben.
    Zitat: KerstinB
    hört sich so an, als ob sich der herr klotz was anderes erhofft hat... und er ist einer der musikjournalisten, die x. wohl am längsten begleiten...und seine kariere wirklich gut kennt

    also einige songs sind mir persönich kurz vorm abkippen in die schlager ecke... dazu passen natürlich die texte nicht unbedingt um als schlager durchzugehn... oder doch?

    *gib dich nicht auf* ist so ein song für mich...
    *ich kann nicht weinen*

    die kritik zum dem intro kann ich nachvollziehen... irgendwie find ich es auch ein bissl seltsam sich vorher für die texte zu entschuldigen... hätte ich nicht gebraucht..
ich will das hier noch mal zur diskussion reingeben, wer lust auf diskussion dazu hat..


die nummer 1 hat von herrn klotz wohl die schlechteste kritik bekommen, die ich je von ihm über eine cd von x. o. söhne gelesen hab...

anlass für mich, zu dem was ich schon beim ersten hören gedacht hab, und mich bisher nicht getraut habe zu schreiben..

einige songs sind mir zu schlager lastig... siehe oben...

was für ein musikalischer unterschied zwischen
*ruth maude* oder auch dem soul-song *das war noch nicht alles* und
*europa* *gib dich nicht auf*


____________________
"Try to get away for good
Leaving on a train
Find that all that matters to me
Blew away with the wind"


[editiert: 15.10.09, 18:07 von KerstinB]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 630 von 2.543
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design