Naid2Xo Fan Projekt

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge MembersMitglieder SucheSuche HilfeHilfe
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
malgo

Administrator

Beiträge: 875


New PostErstellt: 04.07.08, 11:26     Betreff: Re: Wettsingen in Schwetzingen

vielleicht ist da die rede vom 20.dezember??
da war doch ein konzert in freiburg schon angekündigt oder??

aber zurück zum topic:

----------------------------

Pop: Xavier Naidoo nimmt im Schwetzinger Schloss solo und mit
den Söhnen Mannheims eine fulminante "MTV Unplugged"-Show auf

Fans gewinnen beim "Wettsingen"
Von unserem Redaktionsmitglied Jörg-Peter Klotz

Immer wieder betont Xavier Naidoo, was für eine besondere Ehre es
ist, eine Show in der Reihe "MTV Unplugged" aufnehmen zu dürfen.
Dementsprechend halten er und das 120-köpfige Produktionsteam
sich dafür nicht lange mit Kleckern auf: Mit dem Rokokotheater im
Schwetzinger Schloss wurde eine der schönsten Konzertstätten der
Region ausgesucht, ein äußerst illustres Aufgebot an Musikern zusätzlich
engagiert, und Naidoo sprang auch über seinen Schatten - für das
Projekt "Söhne Mannheims vs. Xavier Naidoo - Wettsingen in Schwetzingen"
sind erstmals seine Songs als Solokünstler mit denen
seiner Band an einem Abend live zu hören. Ein Vergnügen, dass die
Fans normalerweise nicht mal innerhalb desselben Jahres haben, so
strikt trennte der 36-Jährige bisher die beiden Stützpfeiler seiner Karriere.

Gigantischer Technik-Apparat

Als ob das nicht exklusiv genug wäre, gibt es auch nur 200 Plätze für
die Hauptaufnahme am Mittwochabend. Kein Wunder, denn wo normalerweise
die Künstler der Schwetzinger Festspiele auf der Bühne stehen, macht
sich jetzt hauptsächlich ein gigantischer technischer Apparat breit,
aus dem immer wieder eine riesige Schwenkkamera herausschnellt.
Der oberste Rang gehört den Scheinwerfern, überall hängen Mikrofone
und Kameraleute nehmen das gesamte Rokoko-Theater ins Visier.

Die Musiker nutzen den eigentlichen Zuschauersaal. Aber das Mammutarsenal
an Instrumenten wird zunächst nicht gebraucht:
Xavier Naidoo eröffnet das "Wettsingen" nur von "Maze" Leber am
Flügel flankiert mit seiner vielleicht schönsten Ballade, dem lange
nicht gehörten "Sag es laut". Für "Wo willst Du hin" übernimmt Star-Harfenist
Andreas Vollenweider die Begleitung, bei "Alle Männer müssen kämpfen"
stoßen die Frankfurter R&B-Chanteuse Cassandra Steen,
Keyboarder Neil Palmer und Drummer Ralf Gustke zu dem illustren
Duo. Ab "20 000 Meilen" erweitert Adax Dörsam das Klangrepertoire,
für das bisher unveröffentlichte "Für dich öffnen sie die Tore" stößt unter
anderem Gangsta-Rapper Azad dazu.

Das ebenfalls neue "Wann" (wiederum mit Cassandra Steen) wird von
der Coverversion des Tears-For-Fears-Hits "Woman in Chains" überstrahlt.
Ab jetzt rockt das Naidoo-Set ("Seine Straßen"!), angetrieben vom
grandiosen Zusammenspiel Gustkes mit Percussionist Rhani Krija, wobei
ausgerechnet Naidoos größter Hit "Ich kenne nichts" durch das reduzierte
Arrangement eher verliert. Ansonsten bereichern ungewohntes
Jazzgebläse und orientalische Elemente den Sound, auf das etwas arg
abgedudelte "Dieser Weg" wird konsequent verzichtet - typisch "MTV Unplugged".

Während das Naidoo-Set von einigen Wiederholungen, Regieanweisungen
und Umbaupausen unterbrochen werden muss, spielen die Söhne ihre
bereits im Landesmuseum erprobte "Unplugged"-Show flüssig - und etwas
gekürzt - durch. Der vorprogrammierte Hit "Das hat die Welt noch nicht
gesehen", Reinhard Meys "Ich wollte wie Orpheus singen", und vor allem
die phantastisch groovende Neuinterpretation von "Geh davon aus" waren
wiederum die Höhepunkte.

Wenn man das "Wettsingen in Schwetzingen" sportlich sehen will, ist es
ausgegangen wie das Hornberger Schießen: Naidoo glänzt solo mit noch
mehr Ideen, verwirklicht von eindrucksvollen Gastspielern und hat
insgesamt das eine Spur stärkere Songmaterial zu bieten. Die Söhne
Mannheims verdienen sich das Unentschieden durch mannschaftliche
Geschlossenheit: Ihr Set wirkt nicht nur wegen der kaum vorhandenen
Unterbrechungen kompakter, flüssiger und eingespielter. Aber ob nun
der Solist (Naidoo), die Mannschaft (Söhne) oder einer der vielen Gäste
der Star des Abends ist, bleibt zweitrangig. Wichtig ist im Regal, also
dass sich die Fans auf eine CD beziehungsweise DVD freuen dürfen, die
voraussichtlich zum Besten gehören wird, was Naidoo und Co. bisher
veröffentlicht haben.

Mannheimer Morgen
04. Juli 2008

Quelle: www.morgenweb.de


---------------------------------


Naidoo vs. Söhne Mannheims

„Wettsingen in Schwetzingen“ war das Motto eines ungewöhnlichen
Unplugged-Doppelkonzerts mit Xavier Naidoo und den Söhnen Mannheims.
Am Ende war es dann doch eher ein sehr gelungenes „Dabei sein ist alles!“

Da kann es doch eigentlich keinen Sieger geben...

Es war gleich eine doppelte Premiere im Rokoko-Theater des Schwetzinger Schlosses:
zum aller ersten Male gab es ein Doppelkonzert bei MTV Unplugged
und zum aller ersten Mal stand Xavier Naidoo zuerst als Solokünstler und danach
mit den Söhnen Mannheims auf ein und derselben Bühne. 250 Fans
durften dabei sein und die haben eine sehr intime und beeindruckende
Show gesehen. Die Fans saßen auf der Bühne, die Band mittendrin, da,
wo normalerweise die Zuschauer sind und der Rest durfte auf die Balkone
und hat Xavier und den Söhnen von oben zugeschaut und zugehört.
Drumherum dicke Kronleuchter, eine dezente Lightshow und eine
exzellente Akustik. Kurz gesagt: eine außergewöhnliche Atmosphäre.

Musikalisch auf allerhöchstem Niveau.

Xavier durfte mit seiner Band zuerst auf die Bühne. 15 Musiker hatte
er dabei und ungewöhnliche Instrumente wie Harfe, Bouzouki, ein
Kontrabass, aber auch ein Turntable für den DJ, ein kompletter Bläsersatz
und viel Percussion. Er hat ein rundes Greatest-Hits-Programm gespielt
und auch ein paar ganz neue Songs mitgebracht. Die Unplugged-
Arrangements haben den Songs enorm gut getan, da merkte man erst,
was für ein toller Sänger er ist und was da für eine phantastische Band
auf der Bühne stand. Nach Xavier mussten die Söhne Mannheims im
zweiten Teil des Konzerts beweisen, dass auch sie „unplugged“ gut
rüberkommen. Gesagt, getan und dazu haben sie auch noch mehr Power,
mehr Kraft und Spielfreude gezeigt als vorher Xavier alleine. Das Konzert
stand ja unter dem Motto: „Wettsingen in Schwetzingen“.
Xavier Naidoo vs. Die Söhne Mannheims. Am Ende einigte man sich
auf ein leistungsgerechtes Unentschieden.

Quelle: www.swr3.de/musik

--------------------------

"MTV unplugged": Ausklang in der "Alten Wollfabrik gefeiert

Den ,Söhnen' hat's gefallen

Nach der "MTV unplugged"-Aufzeichnung im Rokokotheater brach um
23.30 Uhr ein Großteil der 250 Gäste, die sich aus Fans und Vertretern
der Musikwelt zusammensetzen, zur Aftershowparty in die Wollfabrik auf.
Dort feierten sie mit Xavier Naidoo und den Musikern der "Söhne" Bernd
Herrmann, Florian Sitzmann, Kosho, Henning Wehland, Robee Mariano,
Michael Herberger (musikalischer Direktor) und Billy Davis (DJ) bis in
die frühen Morgenstunden die gelungene Konzertaufzeichnung.

Mit dabei waren die MTV-Chefs Elmar Giglinger und Markus Adam,
Udo Dahmen von der Popakademie, Stefanie Johst (Management Naidoo),
Sami Ahmed (Management Söhne) und Sebastian Dresel (Rock- und
Popbeauftragter Stadt Mannheim). Die Location bewies sich einmal mehr
als ideal für Events.

Quelle: www.morgenweb.de




-------------------------------------------------------------------------
Die Neigungen des Herzens sind geteilt wie die Äste einer Zeder.
Verliert der Baum einen starken Ast, so wird er leiden, aber er stirbt nicht.
Er wird all seine Lebenskraft in den nächsten Ast fließen lassen,
auf dass dieser wachse und die Lücke ausfülle. [ Khalil Gibran ]


In Deine Hände übergebe ich mein Leben...


[editiert: 04.07.08, 12:12 von malgo]


20080704_ssz-wettsingen_gr.jpg (157 kByte, 478 x 318 Pixel)
speichern

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 2.301 von 7.859
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design