KOMPARSE.DE - Portal für Komparsen u. Kleindarst.

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Drehtag "Die Katze"

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Winnie2

Mitglied

Beiträge: 40
Ort: Hamburg

Komparse: über 100 mal
Ziel: Geld und Spaß

New PostErstellt: 19.11.06, 17:32  Betreff: Drehtag "Die Katze"  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

So schnell kann's gehen...Vor wenigen Tagen musste ich noch 4 Drehtage absagen, ohne Aussicht auf weitere vor Weihnachten, und dann ein Anruf am Freitag Abend, 19 Uhr, ob ich am kommenden Morgen um 8 Uhr 30 als Passant und Kneipengast drehen könnte...Geht doch...

Ich also am nächsten Morgen pünktlich am Set in Finkenwerder. Finkenwerder ist ein ehemaliges Fischerdorf, das im Zuge des "Groß-Hamburg-Gesetzes" 1937 von Hamburg eingemeindet wurde. Bis heute hat sich dieser Stadtteil, der am süd-westlichen Hafenrand liegt, viel von seinem dörflichen Charme und Charakter bewahrt. Kleine verwinkelte Gassen und Hinterhöfe mit hübschen schiefen Reetdach- und Fachwerkhäusern...Eine perfekte Kulisse für diesen Film nach der Romanvorlage von George Simenon( "Maigret"), mit Götz George, Hannelore Hoger und Catrin Striebeck in den Hauptrollen. Sehr idyllisch, aber auch halt "dörflich", wie sich im Laufe des Tages zeigen wird...

Wir sind an diesem Tag nur 4 Komparsen, eine Frau und drei Männer. Nach sehr freundlicher Begrüßung zeigt man uns den für uns vorgesehenen Aufenthaltsraum-eine Kneipe, die für diesen Tag von der Produktion angemietet wurde-mit dem Hinweis, dass sich der Cateringwagen gleich um die Ecke befindet, wir uns dort gern schon mal heiße Getränke holen könnten, uns aber sowieso in Kürze Frühstück gebracht würde(!!!!). Naja, das Frühstück wurde uns zwar nicht gebracht, wir konnten uns aber ausgiebig am reichhaltigen Brötchenbüffet inkl. Rührei usw. laben.

Dann mein erster Einsatz:

Das Motiv an diesem Tag ist eine Straße vor der Kneipe "Bei Annie". Gleich neben dieser Kneipe ist ein Haus (nicht zum Motiv gehörend...), das im Erdgeschoss von einem türkischen Kulturverein genutzt wird. In der ersten Etage befindet sich eine Mietswohnung, die eine Familie beherbergt, die als Vorlage für die legendären "Flodders" gedient haben könnte...Im weiteren Verlauf dieser Straße ist auch das Postamt von Finkenwerder...

Ein weiterer Komparse und ich möchten gern unser Frühstücksbier bei Annie(Catrin Striebeck) trinken... Die Tür ist geschlossen, also klopfen wir an...Annie öffnet die Tür und tritt mit Siegmar(Götz George) heraus, um ihn zu verabschieden. In dem Moment steigen wir die Stufen zur Kneipe herauf...Also alles ziemlich unspektakulär, sollte man meinen...

Doch das Team hatte die Wette ohne das - an einem Samstag Vormittag außerordentlich wichtige - Postamt, ohne den Kulturverein und vor allem ohne Familie Kabeljau gemacht. Abgesehen davon, dass die drei an diesem Tag nicht zu beneidenden Blocker alle Hände voll damit zu tun hatten, die Einwohner Finkenwerders zu überreden, einen anderen Weg zur Post zu wählen, oder sich zumindest wenige Augenblicke zu gedulden, bis das Bild abgedreht ist, und die Straße und der Fußweg wieder freigegeben werden könnten, gaben die türkischen Kulturellen zu jeder Regieanweisung diverse Verbesserungsvorschläge. Papa und Mama Kabeljau hingegen sangen fröhliche Trinklieder, während ihre starkübergewichtigen Kinder sich nicht davon abbringen ließen vor der Haustür ständig durchs Motiv zu hüpfen...Unter außerordentlicher Kraftanstrengung seitens des Teams und der Darsteller - inklusive diverser Änderungen, was die Kameraeinstellungen betrifft - waren dann schließlich am Ende des Vormittags sämtliche Einstellungen im Kasten.

Zum Mittagessen sei nur gesagt, dass ich selten so derartig schmackhaft und reichhaltig gegessen habe...

Kurz nach der Pause fragte ich einen der Regieassistenten, ob Götz George wohl etwas dagegen haben könnte, sich mit mir ablichten zu lassen. Ich weiß, dass das kindisch erscheinen mag, aber nach über 15 Jahren Komparserie an der Seite teilweise namhafter Schauspieler, und nachdem mich etliche Freunde und Bekannte immer wieder gefragt haben, ob ich Fotos von diesen Schauspielern hätte, bin ich vor kurzer Zeit dann doch dazu übergegangen, meine Digicam mit ans Set zu nehmen. Wenn sich die Gelegenheit dann bietet, frage ich halt höflich. Bis jetzt hat auch noch niemand nein gesagt. Naja, dieser Regieassistent antwortete jedenfalls, es sei wohl besser den persönlichen Betreuer Herrn Georges mal zu fragen. Kurze Zeit später stand ich mit einem Kollegen am Cateringwagen, als Götz George vorbeikam. Meiner Bitte kam er sofort - und zwar ausgesprochen freundlich - nach, sodass ich jetzt zwei schöne Erinnerungsfotos habe.

Es ging also mit verschiedenen Einstellungen munter weiter. Halb Finkenwerder gaffte hinter den Absperrungen, aber immerhin hatte sich Familie Kabeljau zurückgezogen. Wahrscheinlich waren sie besoffen eingeschlafen, nachdem sie ihre Kinder besinnungslos geprügelt hatten...oder so ähnlich...Die kulturellen Südländer hatten es inzwischen auch aufgegeben, das Drehbuch verändern zu wollen. Im Gegenteil brachten sie auf einem riesengroßen Tablett leckeren türkischen Tee für alle am Set Beteiligten heraus(!!!). Tolle Geste.

In der gaffenden Menschenmenge befanden sich selbstverständlich auch Leute, die doch unbedingt mal den "Schimanski" ablichten wollten...Sooft ist der ja nicht in Finkenwerder. Theo, der persönliche Betreuer, und verschiedene andere Teamleute hatten reichlich damit zu tun, diese Personen davon abzuhalten, da Götz George - wie ich dann erfuhr - auf sowas gar nicht steht. Und vor allem nicht, wenn man nicht vorher fragt...Ein besonders hartnäckiger - aus dem schönen Bayern ausgewanderter - Passant verwies ständig auf Sachen wie "öffentlicher Platz", und dass er dort knipsen könne, wen und was er wolle...Nun hatten sich die Kabeljaus zwar beruhigt, dafür hatten wir jetzt eine große Menge an fotografierenden Gaffern...

Die Komparsin wurde gegen 15 Uhr nach Hause geschickt, während wir anderen 3 noch den Einbruch der Dunkelheit für eine letzte Einstellung abwarten mussten. Gegen 15:15 Uhr kam der für uns und die Auszahlung zuständige Teammitarbeiter in unseren Aufenthalt, um uns unsere Gage zu geben. Cool, dachten wir, doch schon Feierabend. Nee nee, erwiderte er, aber die Kohle kann ich Euch doch schon mal geben. Dann sind wir nachher alle schneller weg...Wie bitte? Gagenauszahlung vor dem Drehschluss??? Sowas hatte ich bis dahin auch noch nie erlebt.

Die Dunkelheit kam über uns, die letzten beiden Einstellungen wurden abgedreht, man bedankte sich sehr höflich bei uns, und das war's.

Ich habe selten so einen angenehmen Drehtag erlebt. Trotz der wideren äußeren Bedingungen, blieb das Team stets entspannt und freundlich - bis hin zu zuvorkommend.

Jetzt freue ich mich schon auf den Anschlussdrehtag am kommenden Dienstag und werde Euch auch davon berichten.







[editiert: 20.11.06, 10:29 von Admin]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Gast
New PostErstellt: 21.11.06, 09:35  Betreff: Re: Drehtag "Die Katze"  drucken  weiterempfehlen

Toller Bericht - du solltest am Wettbewerb teilnehmen :-)


Helga
nach oben
Winnie2

Mitglied

Beiträge: 40
Ort: Hamburg

Komparse: über 100 mal
Ziel: Geld und Spaß

New PostErstellt: 21.11.06, 23:21  Betreff: Re: Drehtag "Die Katze"  drucken  weiterempfehlen

Hallo Helga,

vielen Dank für die Blumen...

...aber was für einen Wettbewerb meinst Du denn?





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Gast
New PostErstellt: 21.11.06, 23:27  Betreff: Re: Drehtag "Die Katze"  drucken  weiterempfehlen

sie meint bestimmt den wettbewerb um den besten erfahrungsbericht, den es mal gab

vielleicht gibt es mal wieder einen
nach oben
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design