Dilla´s & Eva´s grenzwissenschaftl. & polit. Forum
Grenzwissenschaft/ Politik/ Konv. Wissenschaft/ Kabbalistik

Forum für Grenzwissenschaft, Politik, Zeitgeschehen, Soziales, Paläoseti, Paranormales, Quantenphysik, alternative und konventionelle Archäologie, Weltraumforschung, Natur, Umwelt, Religions- und Bibelfoschung, Kabbalistik, Nostradamus u. v. m.

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge MembersMitglieder SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Eva S.
Administrator

Beiträge: 6549


New PostErstellt: 19.12.08, 02:33     Betreff: Re: Kampf- und Wachroboter

Philips HD 7810/60 Kaffeepadmaschine...
Hallo @ll,

US Army und Navy wollen bis 2010 ca. vier Milliarden US-Dollar in ein Forschungsprogramm zur sog. "robotischen Kampfmoral" stecken.

Einer der Gründe dafür ist angeblich, dass die Befehlshaber im Pentagon zutiefst besorgt darüber sind, dass viele US-Soldaten, gerade im Irak, zu Racheakten und Folterungen gegenüber feindlichen Soldaten neigen.

Einige Wissenschaftler sind der Ansicht, dass sich vor genanntes Problem mit moralisch überlegener Robotertechnik beheben lässt, da (Kampf-) Roboter nicht emotional vorbelastet sind, keinen Selbsterhaltungstrieb haben, keine Furcht und auch keine Rücksichtslosigkeit kennen.

Die bisher eingesetzten militärischen Roboter sind noch keine wirklich autonomen Systeme, sondern werden durch Menschen ferngesteuert. Die zukünftige militärische Robotergeneration dagegen soll weitgehend autonom handeln. Die Programmierung soll so beschaffen sein, dass sie Ziele und Waffen identifizieren können, zwischen feindlichen Kräften wie Panzern oder bewaffneten Männern einerseits und sog. "weichen Zielen" wie Ambulanzfahrzeuge und/ oder Zivilisten unterscheiden können. Auch Regeln für die Kampfhandlungen sollen in die Systeme eingebettet werden und sie sollen so programmiert werden, dass sie nicht gegen die Genfer Konvention verstoßen.

Einige Wissenschaftler würden dennoch lieber (Kampf-) Roboter entwickeln, die auch mit Gefühlen umgehen können bzw. menschliche Empathie, Emotionen und Sensibilität für nichtverbale Kommunikation einprogrammiert werden, damit die Interaktion mit Menschen besser funktioniert. Auch Asimovs Robotergesetze sind hier eine Option, die in Erwägung gezogen wird.

Glücklicherweise gibt es auch noch Wissenschaftler, die vor dieser Entwicklung warnen. Sie befürchten, dass dann tödliche Kampfroboter entwickelt werden und innerhalb eines Zeitraumes von ca. 10 Jahren Maschinen agieren, die über die Anwendung tödlicher Gewalt entscheiden einschl. wann und gegen wen sie anzuwenden ist. Einige Wissenschaftler - in meinen Augen die vernünftigsten - fordern ein totales Verbot autonomer Waffensysteme.

Jetzt lässt wohl endgültig der "Terminator" grüßen. Ich mag mir gar nicht vorstellen bei der bestimmt anfälligen Elektronik und Programmierung, wie so ein "autonomer Roboter" außer Kontrolle gerät. Und Emotionen in Roboter einzuprogrammieren - da könnte der Schuss auch nach hinten losgehen.

Hoffe, dass sich die vernünftigen Wissenschaftler durchsetzen und keine autonomen Roboter mit programmierten Emotionen und möglichst noch (lernfähiger) künstlicher Intelligenz ausgestatteten (Kampf-) Roboter auf die Menschheit losgelassen werden.

Auf die Idee, dass man Konflikte, wie im Irak, vielleicht auch mal ohne Krieg lösen könnte kommen die Herrschaften anscheinend nicht bzw. wollen wohl eher darauf nicht kommen.

Liebe Grüße,
Eva

Die Welt hat Platz für jedermann, aber nicht für jedermanns Gier (Indira Gandhi)
-----------------------------------------------------------------------------
Wenn eine Idee anfangs nicht absurd klingt, besteht keine Hoffnung für sie! (Albert Einstein)
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 13 von 16
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber