Dilla´s & Eva´s grenzwissenschaftl. & polit. Forum
Grenzwissenschaft/ Politik/ Konv. Wissenschaft/ Kabbalistik

Forum für Grenzwissenschaft, Politik, Zeitgeschehen, Soziales, Paläoseti, Paranormales, Quantenphysik, alternative und konventionelle Archäologie, Weltraumforschung, Natur, Umwelt, Religions- und Bibelfoschung, Kabbalistik, Nostradamus u. v. m.

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge MembersMitglieder SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Eva S.
Administrator

Beiträge: 6549


New PostErstellt: 20.11.06, 03:18     Betreff: Kampf- und Wachroboter

Hallo @ll,

die südkoreanische Regierung plant, in den nächsten Jahren an der Grenze zur Nordkorea Hunderte von stationären Robotersystemen zur Überwachung einzusetzen.

Gebaut wurden/ werden diese Roboter von der Firma Samsung. Was ich an diesen Robotern sehr bedenklich finde - sie sollen autonom entscheiden, ob sie nach einer Warnung feuern. Jetzt sollen also schon Roboter selbst entscheiden, ob sie einen Menschen töten oder nicht. Wie weit will der Mensch eigentlich noch gehen?

Die Roboter können mit einem leichten Maschinengewehr, aber auch mit einem Gewehr, welches nicht tödliche Gummigeschosse abfeuert, ausgestattet werden. Möglich ist es auch, den Roboter mit einem Joystick und einem Touchscreen-Monitor fernzusteuern.

Die USA sind noch etwas weiter. Neben bewaffneten und fernsteuerbaren Predatordrohnen (11.09.2001??), die bereits (offiziell) im Afghanistan-Krieg eingesetzt wurden, haben sie das ebenfalls fernsteuerbare Talon-Roboterfahrzeug für den Bodenkampf entwickelt. Der Talon kann mit einem Maschinengewehr oder einem Granatwerfer ausgestattet werden und befindet sich zur Zeit in der Testphase. Auch gewaltige Panzerroboter, wie der "Gladiator" werden in den USA entwickelt. Ein Ziel ist es, autonome Kampfroboter zu entwickeln, die eigenständig erkennen sollen, wer ein ein menschlicher Feind und/ oder ein feindliches System ist und dann entscheiden, ob sie ihn/ es vernichten.

Da erwartet uns ja eine "schöne" Zukunft. Dadurch, dass einfach Roboter anstatt Soldaten in den Kampf geschickt werden, dürfte die Hemmschwelle, einen Krieg anzuzetteln endgültig fallen. Außerdem - wenn ich so nebenbei an die anfällige Elektronik z. B. in Tornado-Jagdflugzeugen denke kann so ein Fehler in diesen Robotern zu einer Katastrophe führen. Man denke einmal daran, was so ein außer Kontrolle geratener Roboter, der "nur" auf Töten programmiert bzw. vollkommen frei von Skrupel und / oder Mitgefühl oder Schmerzempfinden ist alles anrichten kann. Auch ein Missbrauch - z. B. durch einen Computervirus richtet sich der Roboter gegen die "eigenen" Leute - liegt hier meiner Ansicht nach sehr nahe.

Irgendwie drehen einige "Herrschende" jetzt anscheinend wirklich durch und wenn es ganz dumm läuft, sind Filme wie "Terminator" oder "Matrix", in denen die Menschheit von Maschinen beherrscht wird, bald Tatsachenberichte und keine Science-Fiction mehr.

Liebe Grüße,
Eva

Wenn der Mensch nicht über das nachdenkt, was in ferner Zukunft liegt, wird er das schon in naher Zukunft bereuen (Konfuzius)


[editiert: 23.01.13, 02:21 von Eva S.]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 5 von 16
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber