Dilla´s & Eva´s grenzwissenschaftl. & polit. Forum
Grenzwissenschaft/ Politik/ Konv. Wissenschaft/ Kabbalistik

Forum für Grenzwissenschaft, Politik, Zeitgeschehen, Soziales, Paläoseti, Paranormales, Quantenphysik, alternative und konventionelle Archäologie, Weltraumforschung, Natur, Umwelt, Religions- und Bibelfoschung, Kabbalistik, Nostradamus u. v. m.

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge MembersMitglieder SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
lilu
Ehemaliges Mitglied


New PostErstellt: 01.09.08, 19:41     Betreff: Jurassier entdeckt Kometen

Im Observatorium von Vicques, Kanton Jura, hat ein Hobby-Astronom eine Gaswolke mit einem Durchmesser von 20'000 Kilometern entdeckt.

Der Komet werde "Ory" heissen – wie sein Entdecker Michel Ory aus dem Jura. Es sei sehr selten, dass Amateure solche Gebilde als erste erspähen, sagt der Entdecker. Seit dem 17. Jahrhundert hätten in der Schweiz nur fünf Astronomen solche Himmelskörper als erste gesichtet.

Ory entdeckte den Kometen in den Nächten auf Mittwoch und auf Donnerstag. Das Himmelsgebilde dürfte in rund sechs Jahren wieder nahe der Erde vorbeikommen.

Unter Astronomen ist Ory kein Unbekannter. Er hat bereits rund 50 Asteroide entdeckt.

Die Internationale Astronomische Union bestätigt die Entdeckung von Ory als "periodischen Kometen von kurzer Dauer". Seine offizielle Bezeichnung lautet: P/2008 Q2 Ory.

Der Komet ist im laufenden Jahr der bisher einzige, der von einem Amateur entdeckt wurde.


Quelle: http://www.swissinfo.org/ger/news_digest/Jurassier_entdeckt_Kometen.html?siteSect=104&sid=9632055&cKey=1220112995000&ty=nd


Weitere Infos:

Die Entdeckung des nur 17.6 Grössenklassen „hellen“ Kometen gelang mit einem 60 cm grossen Reflektor an einer Sternwarte im Jura.
Der periodische Komet kommt der Sonne bis auf 1.39 Erdbahnradien (AE) nahe, was nächstes Mal am 18. Oktober 2008 der Fall sein wird. Im Moment befindet sich der Komet 1.48 AE von der Sonne und 0.59 AE von der Erde entfernt.

Der Komet hellt bis im Oktober bis auf knapp 16. Grösse auf und ist damit nur sehr gut ausgerüsteten Amateurastronomen zugänglich. Momentan steht der Komet bei Beginn der Morgendämmerung rund 45° hoch im Süden.

Datenquelle: astronomie-info

LG
Lilu



"Immer weigere ich mich, irgendetwas deswegen
für wahr zu halten,
weil Sachverständige es lehren, oder auch,
weil alle es annehmen.

Jede Erkenntnis muss ich mir selbst erarbeiten.
Alles muß ich neu durchdenken, von Grund auf,
ohne Vorurteile."

Albert Einstein (1879-1955)


[editiert: 23.11.10, 17:50 von Eva S.]
nach oben
Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 144 von 183
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber