Dilla´s & Eva´s grenzwissenschaftl. & polit. Forum
Grenzwissenschaft/ Politik/ Konv. Wissenschaft/ Kabbalistik

Forum für Grenzwissenschaft, Politik, Zeitgeschehen, Soziales, Paläoseti, Paranormales, Quantenphysik, alternative und konventionelle Archäologie, Weltraumforschung, Natur, Umwelt, Religions- und Bibelfoschung, Kabbalistik, Nostradamus u. v. m.

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge MembersMitglieder SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender
Buddhismus Grundlagen

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
dilla
Administrator

Beiträge: 252
Ort: Recife Brasilien


New PostErstellt: 15.10.03, 00:25  Betreff: Buddhismus Grundlagen  drucken  weiterempfehlen

Grundlagen und Philosophie des Buddhismus
Es gibt viele Interpretationen der Endstehungsgeschichte de Buddhismus; ich stütze mich in der Hauptsache auf einen Vortrag der VHS einer Religionswissenschaftlerin mit Dr. Titel.
Wer war Buddha?

Siddhartha Gautama, der spätere Buddha, wurde ca. 560 vor v. Chr. in Kapilawastu Südnepal, Nordindien in gutem, fürstlichem Hause und im materiellen Überfluss geboren und starb im Alter von 80 Jahren.
Mit Anfang 30 Jahren verlässt er seine wohlhabende Familie im gelben Gewand der Asketen, seine Frau und sein Kind, er heiratete mit 16 standesgemäß, und begegnet dabei zum ersten Mal einem Greis, einem Schwerkranken und einem Toten. Nun weiß er, dass Alter, Krankheit und Tod unausweichlich mit dem menschlichen Leben verbunden sind. Die ihm bislang selbstverständlichen Vergnügungen verlieren ihren Reiz und er beschließt, von jetzt an die Grundlage für nicht vergängliches, dauerhaftes Glück zu suchen.

Nach sechs Jahren voll vergeblicher Versuche, dies zu erreichen - ob durch Askese oder die Auseinandersetzung mit den besten Philosophien seiner Zeit kommt ihm , in der Nähe des heutigen Bodh-Gaya, die Erleuchtung. Schließlich erkennt er in tiefer Meditation das Wesen des Geistes und wird damit erleuchtet, also ein Buddha, ein "vollkommen Erwachter".
Eines Tages, mit 35 Jahren, hat er in der Nähe des heutigen Bodh-Gaya, die Erleuchtung. Er steigt Schritt für Schritt vier Stufen der Versenkung hinab: von der ersten Stufe der meditativen Reflexion zur zweiten Stufe der tiefen Lust der Seele, von dort zur dritten, der matten Lust der Seele und schließlich zur vierten, des leid- und freudfreien Gleichmuts. Auf der vierten und letzten Stufe wird während der Nacht dem Siddharta eine dreifache Erkenntnis zuteil: In der ersten Nachtwache erinnert er sich an die eigenen, vorausgegangenen Geburten, an die Wanderung von Dasein zu Dasein, durch zahllose Weltzeitalter und durchläuft noch einmal die Wege seiner früheren Existenzen von Geburt zu Tod und zu Wiedergeburt, ein nicht endender Kreislauf. In der zweiten mittleren Nachtware sieht er den gegenwärtigen Zustand der Welt und erkennt dass sie heute das sind, was sie im vergangenen Leben getan haben.
In der dritten Nachtwache gelangt er zur entscheidenden Erkenntnis. Er erkennt 'in Wahrheit':
1. dies ist das Leiden
2. dies ist die Ursache des Leidens
3. dies ist die Aufhebung des Leidens
daraus zieht er die Folgerung:
4. dies ist der Weg, der zur Aufhebung des Leidens führt


Von nun an lehrt er 45 Jahre lang, gründet einen Mönchs- und einen Nonnenorden und gewinnt viele Laienanhänger. Er stirbt mit 80 Jahren und empfiehlt kurz vor dem Tod seinen Anhängern, seiner Lehre nicht blind zu folgen, sondern alles anhand der eigenen Erfahrung zu überprüfen.
Lebensende und Nirwana
Die letzten Jahre seines Lebens verbringt Buddha in einem Kloster. Als er sein Ende spürt, lässt er alle Mönche in einem Kloster versammeln. Nachdem er auf dem Weg dorthin nochmals erkrankt, verabschiedet er sich - dort angekommen - von seinen Freunden und fordert sie auf, nach seinem Tod das Gute zu lehren, zu tun und zu handeln. Dann läßt er sich sein letztes Lager errichten und spricht noch einmal zu seinen Jüngern:
»Wohlan, ihr Mönche, ich sage euch, alles geht dahin und stirbt, aber die Wahrheit bleibt. Strebt nach eurem Heil!«
Nach langer Meditation geht er in das völlige Nirvana und stirbt.

Die 4 Kernpunkte seiner Lehre:

· Zum Leben gehört Freude aber auch Leid.
· Es gibst bestimmte Ursachen, warum der Geist seine wahre Natur nicht sieht.
· Aber Jeder kann die Grundlage seines Geistes erkennen; also erleuchtet werden.
· Dafür gibt es Mittel, um dies zu erreichen.

Die buddhistischen Lehren:
Ab dem Jahre um 350 v.Ch gab es 4 verschiedene buddhistische Lehrrichtungen:
· Theravada (Kleiner bzw. Alter Weg)

· Mahayana (Großer Weg)
· Varayana
· Zen-Buddhismus

Beitrag wird fortgesetzt


[editiert: 21.05.10, 00:34 von Eva S.]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber