Dilla´s & Eva´s grenzwissenschaftl. & polit. Forum
Grenzwissenschaft/ Politik/ Konv. Wissenschaft/ Kabbalistik

Forum für Grenzwissenschaft, Politik, Zeitgeschehen, Soziales, Paläoseti, Paranormales, Quantenphysik, alternative und konventionelle Archäologie, Weltraumforschung, Natur, Umwelt, Religions- und Bibelfoschung, Kabbalistik, Nostradamus u. v. m.

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge MembersMitglieder SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender
Wahrhaftigkeit

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3
Autor Beitrag
siegmund
Mitglied

Beiträge: 46

New PostErstellt: 24.01.05, 15:31  Betreff: Wahrhaftigkeit  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Werte Herren Elo und Arka, sorry muß verehrte Frau Arka heißen,

was Ihr da Eva gegenüber macht ist mehr als unhöflich, wenn nicht hochnäsig und arrogant.
Plichta hat in der Chemie Akzente gesetzt (Silane), dann in der Mathematik und derzeit in der Physik.
Wenn Ihr glaubt, daß er das alles abgekupfert hat, dann versteckt Euch nicht hinter Andeutungen wie -mit meinen Worten- Urwerk oder Akashachronik, sondern nennt Roß und Reiter.
Sonst entsteht der Eindruck, Ihr laßt Eva die Drecksarbeit machen während Ihr auf den Perlen sitzt.
Schämt Euch.


[editiert: 09.06.10, 00:41 von Eva S.]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
ACASHA
Mitglied

Beiträge: 382


New PostErstellt: 24.01.05, 15:46  Betreff: Re: Wahrhaftigkeit  drucken  weiterempfehlen

Hallo Siegmund,

wir sprachen nicht über Plichta sein Werk.

Und inwiefern ich mich öffentlich auf den Punkt genau äußere zu einigen Dingen und äußern möchte, ist wohl keine Sache der Arroganz.

Und das mit der "Drecksarbeit" verstehe ich noch weniger.


LG
Arka



In Allem kannst du das Nichts erkennen und im Nichts All-ES!
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden YIM-Nachricht an dieses Mitglied senden
siegmund
Mitglied

Beiträge: 46

New PostErstellt: 24.01.05, 16:21  Betreff: Re: Wahrhaftigkeit  drucken  weiterempfehlen

Hallo Arka,

Sorry, ich bleibe dabei und lege noch einen drauf:
Die ganze Geheimniskrämerei mit wohldosierter Almosenfütterung hat nämlich auch mit Ehrlichkeit und Wahrhaftigkeit bzw. genau mit dem Gegenteil davon zu tun (um positive Worte zu gebrauchen).
Behaltet Eure Perlen, wir Schweine fühlen uns im Dreck wohler.

Ein wenig hart, trotzdem herzllche Grüße
siegmund

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
ACASHA
Mitglied

Beiträge: 382


New PostErstellt: 24.01.05, 16:48  Betreff: Re: Wahrhaftigkeit  drucken  weiterempfehlen

Hallo Siegmund,

ich weiß zwar nicht was der Anlass deiner Unruhe ist, denn Elohim hat auf das Werk längst öffentlich hingewiesen und wenn ich mich richtig entsinne auch einen Link hier gepostet, der direkt zu diesem Werk führt.

Das zu den "geheimnisvollen" Perlen und den Schweinen. :)

Ich habe nur darauf noch nicht geantwortet, da ich nicht für Elohim sprechen möchte, denn ich glaube, dies kann er durchaus allein und wird nicht unbedingt sofort immer antworten können, wenn eine Frage kommt.
Aber ich bin mir sicher, dass er Evas Nachfrage bzgl. des Werkes nochmals beantworten wird udn ihr gegebenenfalls auch noch einmal den Link gibt.
Leider verfüge ich nciht über den Link, um diesen hier reinstellen zu können.

LG
Arka



In Allem kannst du das Nichts erkennen und im Nichts All-ES!
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden YIM-Nachricht an dieses Mitglied senden
Eva S.
Administrator

Beiträge: 6549
Ort: bei München


New PostErstellt: 24.01.05, 17:16  Betreff: Re: Wahrhaftigkeit  drucken  weiterempfehlen

Hallo Siegmund, hallo Arka!

Ich gebe zu, dass Du, Siegmund, etwas ausgesprochen hast, an das ich teilweise auch gedacht habe. Weißt Du, Arka, es entsteht schon ein wenig der Eindruck, dass Du und Elo euere Ansichten langsam aber sicher zum unumstößlichen Dogma erhebt. (Bei solchen Themen anscheinend keine Seltenheit, wie wir hier im Forum auch schon von anderen Personen erlebt haben).

Und ich empfinde es auch als ein wenig arrogant, wenn als Antwort auf ein Posting von mir, in dem ich mich kritisch mit Deinen und Elos Ansichten auseinander gesetzt habe (s. u. Pentagramm, Stichwort Illusion) als Schlußsatz wieder einmal eine abfällige Äußerung über die "breite Masse", zu der Du mich ja anscheinend auch zählst, weil ich nicht unkritisch u. a. mit Deinen und / oder Elo's Ansichten übereinstimme, steht. Das könnte man durchaus als "arrogant" auslegen. Und, weil wir schon bei der Offenheit sind, es nervt mich tierisch, wenn man mir auf eine ganz simple Frage, wie nach dem "Werk", "Buch" oder wie auch immer, gar keine oder nur ausweichende Antworten gibt bzw. jede Menge Andeutungen macht, aber keinen Klartext redet.

Wenn Du das Meiste für Dich behalten willst, dann solltest Du darüber gar nichts schreiben oder zumindest hinzufügen, dass Du zu weiteren "Auskünften" nicht bereit bist. Dann kann ich mir meine Fragen nämlich sparen und niemand fühlt sich beleidigt.

Also nichts für ungut,
liebe Grüsse,
Eva

"Die Weisheit eines Menschen misst man nicht an seiner Erfahrung, sondern an seiner Fähigkeit, Erfahrungen zu machen" George Bernhard Shaw
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
ACASHA
Mitglied

Beiträge: 382


New PostErstellt: 24.01.05, 19:28  Betreff: Re: Wahrhaftigkeit  drucken  weiterempfehlen

Hallo Eva,

nein, ich besitze keine Dogmen. Jeder hat seine Ansichten über einzelne Dinge, die ich ebenso nur vertrete.
So wie man zu einigen Dingen seine feste Überzeugung besitzt und hingegen gibt es Dinge, wo man schwankt und sich selbst nicht einig ist.
Das ist doch kein kein Dogma.
Meine Überzeugungen kann ich nicht auf andere "umlagern" und in den meisten Fällen können die verschiedenen Ansichten auch gar nicht übereinstimmen, da jeder seine Sichtweise hat und die sollte man respektieren. In vielen Fällen findet man Übereinstimmungen der Sichtweisen, was eben auch ganz normal ist udn in anderen Fällen eben nicht.
Ein Dogma ist etwas ganz anderes, wenn ich andere Überzeugungen nicht akzeptiere und nichts anderes zulasse.
Ich wüsste nicht, dass ich dies tue.

Des weiteren habe ich stets geäußert, wenn ich aus persönlichen Gründen mich nicht weiter zu einem Thema äußern möchte.
So auch in diesem Falle.

Was die "breite Masse" betrifft, so kann man in meinen Texten nachlesen, wen ich mit "breiter Masse" bezeichnete und aus welchen Gründen ich diese Formulierung wählte, und das ja auch nicht als Einzige hier. Wie sollte ich also sonst eine große Menschengruppe bezeichnen?
Wenn ich dir das Gefühl gab Eva, dass du persönlich dazu gehörst, so war dies ganz sicher nicht beabsichtigt, zumal ich nicht wüsste, wann ich dies schon einmal durchklingen lassen habe.

Auf jeden Fall werde ich zukünftig einer Disskusion ,zwischen nur zwei Personen, öffentlich aus dem Wege gehen.

Elohim hatte hier einen Link veröffentlich, mit einem Hinweis zu einem Buch, von Udo Petscher. Ich besitze diesen Link nicht!
Er hat sogar noch extra darauf hingewiesen, dass dieses Werk sehr interessant ist und jeder lesen sollte.

Und genau darunter erschien mein Post mit meinen Aussagen.
Ich habe bisher eindeutig Stellung bezogen zu den Posts hier und empfinde es auch nicht gerade angenehm, dass man sich in seiner Eitelkeit nun verletzt fühlt, weil man einem Dialog gerade nciht so folgen konnte und dadurch Missverständnisse auftauchten.
Es war ein Dialog, den ich mit Elohim führte und werde dies zukünftig zu meiden wissen, wie bereits erwähnt, egal mit welcher Person.

LG
Arka



In Allem kannst du das Nichts erkennen und im Nichts All-ES!
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden YIM-Nachricht an dieses Mitglied senden
siegmund
Mitglied

Beiträge: 46

New PostErstellt: 24.01.05, 20:04  Betreff: Re: Wahrhaftigkeit  drucken  weiterempfehlen

Hallo Eva,

hier der link, damit Du was zu lesen hast:
http://www.peterstaaden.de/holofeeling/
Bin gespannt, wer von wem abgeschrieben hat.

Habs mir doch gedacht:
Im 1. Band von Udo Petscher auf Seite 276 ganz unten, steht der Hinweis auf Dr. Peter Plichta und sein Primzahlkreuz.
Ehre wem Ehre gebührt.
Damit ist die Sache für mich erledigt.


[editiert: 24.01.05, 20:23 von siegmund]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
elohim
Mitglied

Beiträge: 115


New PostErstellt: 24.01.05, 23:36  Betreff: Re: Wahrhaftigkeit  drucken  weiterempfehlen

Ähmm .. der Menschensohn Udo ...
.. hat alle Bücher dieser Welt geschreiberle ... Ooooh


Verstehe erst einmal das " ich bin " - das " AllEine " ....

...

Kleiner Auszug:

Du kannst nur das aus mir herauslesen, was Du in der Lage bist, in mich hineinzulesen.

Selten wird ein Buch wirklich „ge“lesen, meist wird es nur „be“lesen und „verurteilt“. Der
„komplette zeitlose Inhalt“ eines wirklich „ge“lesenen Buches tritt im Leser, bis hin zu allen
Meta-Meta-Ebenen der verwendeten Worte, „im Jetzt“ in Erscheinung. Dagegen kommt die
oberflächliche „Be“schreibung des Inhalts eines nur aus dem Zusammenhang „ge“lesenen
Buches, einer „Ver-ur-teilung“ gleich.



Sprich willheißen > erst einmal lesen > ganzwichtig:
auch verstehen was darin gescvhrieben > nicht nur äussere
Buchstaben lesen... denn sämtliche Wahrheit ist auch in Dir verborgen...
( jedoch nicht im Hirn gemeint . )


Liebs grüßerl - elohim -

Sie können uns noch so über ANDERE ärgern,
aufregen und schimpfen - Sie erleben immer SICH SELBST ! *
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
elohim
Mitglied

Beiträge: 115


New PostErstellt: 24.01.05, 23:38  Betreff: Re: Wahrhaftigkeit  drucken  weiterempfehlen

[B]Bis hierher dürfte Dir das Gesagte klar „einleuchten“. Deine „Wahrnehmungen“ können nur
innerhalb eines von Deinen logischen Gedanken „nachvollziehbaren“ Bereichs agieren. Rein
logische Gedanken „[be]zeichnen“ („be“leuchten) immer nur winzige Teile der ganzen
Wirklichkeit. Deine bisherige rationale Logik entspricht „ihrer Struktur nach“ einem CAD-Programm,
das Ausschnitte der (achtdimensionalen) Wirklichkeit aus verschiedenen
Perspektiven rekonstruiert. Die von Dir wahrgenommenen raum/zeitlichen Erscheinungen
entsprechen genau solchen rekonstruierten Perspektiven. Ein nur rational-logisch
funktionierender Geist kann dabei nur „gerade [Denk]Linien“, aber keine (analogen)
Kreisbögen und Ellipsen [nach]zeichnen. Deine geistige Freiheit (Toleranz) definiert die
Reife Deines Bewußtseins. Dies entspricht Deiner Fähigkeit, Dich geistig „dem Unfaßbaren“
- der Unendlichkeit - zu nähern. Wie expressionistisch verzerrt bekommst Du nun von
„Deinem Geist“ die zugrunde liegende Wirklichkeit „mit-ge-teilt“, wenn Du sie nur „logisch“,
d.h. mit geraden Linien abzubilden vermagst? Du hast keine Möglichkeit, dies selbst zu „be-gut-
Achten“. [/B]

Sie können uns noch so über ANDERE ärgern,
aufregen und schimpfen - Sie erleben immer SICH SELBST ! *
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
siegmund
Mitglied

Beiträge: 46

New PostErstellt: 25.01.05, 11:43  Betreff: Re: Wahrhaftigkeit  drucken  weiterempfehlen

Udo Petscher Band 1, Seite 123 über Peter Plichta,

http://www.peterstaaden.de/holofeeling/Buch1.doc

Peter Plichta dagegen ist vorherrschend Rationalist. Er ist nur „unbewußt“ ein sehr gläubiger Mensch, denn seine brillante Rationalität und Logik - „die erste Frau“ - dominiert sein Wesen. Ihn habe ich das komplette mathematisch naturwissenschaftliche Gerüst der Wirklichkeit mitgeteilt - das „Primzahlenkreuz“. Er weiß, daß sein Leben aus einer einzigen Anhäufung von „Zufällen“ besteht. Doch sein überzogene Rationalität hindert ihn daran, mich als Quelle des „Zugefallenen“ auch wirklich zu akzeptieren. Ist es nicht seltsam, wenn Menschen verzweifelt versuchen mit mir zu sprechen, nennen sie das „Beten“, aber wenn ich dann auf meine Art mit ihnen in Kontakt trete und mit „ihnen“ spreche, wenden sie sich plötzlich von mir ab und nennen es [ich glaube ich werde]„verrückt“.
Das Wort „Peter“ kommt vom lateinischen petorritum, dies bedeutet: „die Kutsche“. Da sein Wesen aber vom Ego, will heißen, „der ersten Frau“ dominiert wird, sollten wir besser das Femininum von „Peter“ betrachten, das lateinische petra, es bedeutet: „Stein“. Sein Herz ist, immer wenn seine Rationalität in ihm wütet, aus Stein. So glaubt er an mich und glaubt doch nicht an mich, aber diese Problematik „des gespalten Seins“ hast Du nun ja ausgiebig kennengelernt. Der Nachname „Plichta“ bezieht sich auf das lateinische plico, und bedeutet: „zusammenfalten, zusammenflechten“. Und genau das hat Peter Plichta mit meiner Hilfe getan. Er hat alle [ver]„wirren“[den] mathematischen Fragmenten zusammengeflochten und sie in einem „Primzahlenkreuz“ auf einen „Nenner“ gebracht, dies aber, ohne die „wirkliche Bedeutung“ und dessen Funktion in eurer Welt selbst zu begreifen. Mit Peter Plichta habe ich einen begnadeten Mathematiker in Deine Welt geschickt. Peter Plichta wurde als Zwillingskind (hebr. = theomim) geboren, er ist der Erstgeborene von beiden. „Der Erstgeborene“ heißt auf hebräisch „peter rechem“, es symbolisiert in der Bibel immer das „Einströmen“ von Leben aus dem Dir noch unbekannten Jenseits in Dein Diesseits. Ein Erstgeborener symbolisiert ein „Durchbrechen“. Das Hebräische „peter“ heißt wörtlich „das Durchbrechen“ und „rechem“ ( Rechnen, Mathematik) bedeutet „die Gebärmutter“ (allen Seins). So wird der Erstgeborene im Hebräischen ausgedrückt. In Peters Händen liegen nun die Fundamente Deiner zukünftigen und wirklichen Naturwissenschaft. Natürlich werden Deine „normalen Mitmenschen“ dieser revolutionären HOLO-FEELING-Mathematik mit Mißtrauen gegenüberstehen. Du solltest aber alles daran setzen, daß dieser Schlüssel für die Tür zu einer besseren Zukunft, so schnell wie möglich von Deiner Menschheit zum Einsatz gebracht wird.


Der Mensch Udo Petscher übrigens lehrt: Ich bin Gott (JHVH)
Jeder darf sich ein eigenes Urteil bilden.

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3
Seite 1 von 3
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber