Dilla´s & Eva´s grenzwissenschaftl. & polit. Forum
Grenzwissenschaft/ Politik/ Konv. Wissenschaft/ Kabbalistik

Forum für Grenzwissenschaft, Politik, Zeitgeschehen, Soziales, Paläoseti, Paranormales, Quantenphysik, alternative und konventionelle Archäologie, Weltraumforschung, Natur, Umwelt, Religions- und Bibelfoschung, Kabbalistik, Nostradamus u. v. m.

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge MembersMitglieder SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender
Ein weiterer "Stein" in der "Überwachungsmauer"

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Eva S.
Administrator

Beiträge: 6549
Ort: bei München


New PostErstellt: 05.04.04, 14:46  Betreff: Ein weiterer "Stein" in der "Überwachungsmauer"  drucken  weiterempfehlen

Hallo @ll,

neben dem Stealthbomber gibt es jetzt auch eine "Stealthspionageboje". Sie wurde von kanadischen Wissenschaftlern entwickelt.

Die Stealth-Boje "lauert" auf dem Grund eines Gewässers und wird durch die Geräusche vorüberziehender Schiffe aber auch Tiere aktiviert. Darauf steigt sie an die Wasseroberfläche und sendet per Satellit ein Signal zur nächsten Küstenwache oder Forschungsstation.

Offiziell soll die Boje dazu dienen, in erster Linie die Forschung zu unterstützen. Sie wird aber auch eingesetzt, um Schmuggler aufzuspüren. Eine ganze Reihe der Bojen z. B. in einer Flussmündung platziert, könnte als Wachposten auf abgelegenen Schmugglerrouten dienen. Die Boje kann aufgrund der charakterischen Geräusche der Schiffspropeller den Unterschied zwischen einem kleinen und großen Schiff erkennen, sie soll sogar einzelne Schiffstypen unterscheiden können.

Die Stealth-Boje ist 1,5 m lang, hat einen Durchmesser von 15 cm. Sie kann einfach über Bord geworfen oder wie ein Torpedo abgeschossen werden. Letzteres, um in abgelegenere Gebiete zu gelangen. In bisherigen Tests haben die Geräte aus einer Tiefe von 55 m auf Oberflächengeräusche reagiert. Die Boje soll aber Tiefen von 300 m erreichen können. Aufsteigen können sie mithilfe eines flexiblen Ballons an einem Ende der Boje, der mit Öl vollgepumpt wird. Durch die vergrößerte Oberfläche erhalten sie dann genug Auftrieb.

Quelle: wissenschaft.de

Liebe Grüsse,
Eva

...we will stay by your side, let our voices be there to guide you... aus "Crimson Thunder"


[editiert: 21.05.10, 00:46 von Eva S.]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber