Dilla´s & Eva´s grenzwissenschaftl. & polit. Forum
Grenzwissenschaft/ Politik/ Konv. Wissenschaft/ Kabbalistik

Forum für Grenzwissenschaft, Politik, Zeitgeschehen, Soziales, Paläoseti, Paranormales, Quantenphysik, alternative und konventionelle Archäologie, Weltraumforschung, Natur, Umwelt, Religions- und Bibelfoschung, Kabbalistik, Nostradamus u. v. m.

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge MembersMitglieder SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender
Irans Staatschef erzürnt die arabische Welt

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Pegus
Mitglied

Beiträge: 1672
Ort: Austria


New PostErstellt: 11.12.05, 17:44  Betreff: Irans Staatschef erzürnt die arabische Welt  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Irans Staatschef erzürnt die arabische Welt
Die jüngsten israelfeindlichen Äußerungen des iranischen Staatschefs Mahmud Ahmadinedschad
haben nicht nur in der westlichen, sondern auch in der arabischen Welt Empörung ausgelöst.
Vor allem Saudi-Arabien ist erbost, daß das iranische Staatsoberhaupt von dem friedlichen Charakter
des muslimischen Gipfels in Mekka abgelenkt habe. Zudem gerät Ahmadinedschad auch im eigenen
Land unter Druck. Politiker fürchten eine weitere internationale Isolierung ihres Landes. Selbst
Hardliner wenden sich nun von dem Ultrakonservativen ab.


Bereits vor einigen Wochen hatte sich der iranische Staatschef harsche Kritik zugezogen, als
er forderte, Israel von der Landkarte zu tilgen. Mitte vergangener Woche legte er nun nach:
Auf einer Pressekonferenz beim Mekka-Gipfel sagte Ahmadinedschad, er akzeptiere nicht die Behauptung,
daß Adolf Hitler Millionen Juden getötet habe. "Einige europäische Länder pochen darauf, daß
Hitler Millionen unschuldiger Juden in Öfen getötet habe", wurde Irans Staatschef zitiert.
"Wir akzeptieren diese Behauptung nicht."


Anschließend verglich er Israel mit einem "Krebsgeschwür" und forderte unter anderem Deutschland
und Österreich auf, Teile ihres Landes an die Juden abzugeben und so einen zionistischen Staat
in Europa zu ermöglichen. "Bieten Sie einen Teil Europas an, und wir werden das unterstützen",
so Ahmadinedschad. Der Vertreter der erzkonservativen Strömung war im Juni überraschend in
das Präsidialamt gewählt worden.


Selbst bei iranischen Hardlinern stößt der Staatschef mit seinen Attacken gegen Israel allerdings
auf Kritik. "Der Präsident muß seine Worte mit Bedacht wählen", sagte Hamid Resa, Chef der
Islamischen Koalitionsgemeinschaft. "Er könnte der Welt seine Botschaft auf eine bessere Art
mitteilen."


Neben anderen europäischen Staaten hat auch Deutschland empört auf den Vorfall reagiert. Kanzlerin
Angela Merkel betonte, man werde niemals zulassen, daß das Existenzrecht Israels gefährdet
werde. Die USA sehen sich durch den Vorfall in ihren Bedenken gegenüber dem Iran bestärkt.
Angesichts der Haltung des Staatschefs sei es um so wichtiger, daß der Iran keine Atomwaffen
besitze. Mohammed al-Baradei, Chef der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEO), warnte Israel
gestern indirekt vor den Folgen von Militärangriffen gegen Iran. Man könne ein Land nicht mit
Gewalt an der Beschaffung von Atomwaffen hindern, sagte der ägyptische Diplomat in Oslo. Dorthin
war er gereist, um den Friedensnobelpreis entgegenzunehmen. WM-Botschafter Wolfgang Overath
regte indes an, die iranische Nationalelf im Zuge des Vorfalls womöglich von der Weltmeisterschaft
2006 auszuschließen. ws

Artikel erschienen am 11. Dezember 2005

wams.de

Sicherheitsrat verurteilt Äusserungen von Irans Präsidenten

New York/Teheran. DPA/AP/baz. Nach UNO-Generalsekretär Kofi Annan hat auch der Weltsicherheitsrat
die Israel-Äusserungen des iranischen Präsidenten Mahmud Ahmadinejad verurteilt. Der amtierende
Ratpräsident Sir Emyr Jones Parry (Grossbritannien) erklärte am Freitagabend in New York, die
15 Mitglieder des Gremiums ständen voll hinter der Reaktion von Annan.

Dieser hatte sich «schockiert» über Ahmadinejads Meinung erklärt, dass es den Holocaust nie
gegeben habe. Annan erinnerte den iranischen Präsiden daran, dass die UNO-Vollversammlung erst
im vergangenen Monat eine Resolution angenommen hatte, die sich gegen jede Leugnung des Holocaust
wendet. Die historischen Fakten der Judenvernichtung durch die Nationalsozialisten seien zweifelsfrei
belegt.

Ahmadinejad hatte sich für die Verlegung des Staates Israel nach Deutschland oder Österreich
ausgesprochen. Zugleich leugnete er nach iranischen Medienberichten das Ausmass der Judenverfolgung
während der Nazizeit.

Im Kreuzfeuer seiner Verbündeten

Ahmadinejad löst mit seinen provokativen Äusserungen auch in der arabischen Welt sowie im eigenen
Lande zunehmende Empörung aus. Saudiarabische Kommentatoren zeigten sich am Freitag geradezu
wütend darüber, dass Ahmadinejad mit seinem Vorschlag zur Verlegung Israels nach Europa vom
friedlichen Charakter des muslimischen Gipfels in Mekka abgelenkt habe. Iranische Politiker
appellierten derweil an die geistliche Führung in Teheran, das weltliche Staatsoberhaupt in
die Schranken zu weisen.

«Der Präsident muss seine Worte mit Bedacht wählen. Er könnte der Welt seine Botschaft auf
eine bessere Art mitteilen», erklärte Hamid Resa, Vorsitzender der Islamischen Koalitionsgesellschaft.
Dabei handelt es sich um eine Partei von iranischen Hardlinern, was in der gegenwärtigen Situation
praktisch für sich selbst spricht. Reaktionen aus aller Welt fielen bekanntlich noch weitaus
kritischer aus. Auch Verbündete Teherans wie Russland distanzierten sich von den jüngsten Äusserungen
Ahmadinejads.

Besondere Verärgerung herrschte jedoch in Saudi-Arabien, nach dessen Plänen vom Gipfel in Mekka
eine Botschaft der Toleranz ausgehen sollte. Die Gastgeber wollten erklärtermassen die gemässigte
Seite des Islams unter Beweis stellen und eine einige Front der Muslime gegen den Terrorismus
demonstrieren. Hier hat ihnen Ahmadinejad einen Strich durch die Rechnung gemacht.

El Baradei verliert Geduld

«Der iranische Präsident scheint seine Orientierung verloren zu haben», schrieb der prominente
saudiarabische Kommentator Gilan al Ghamidi. «Der Iran sollte logisch handeln, wenn er sich
die Unterstützung der Welt sichern will. Der Präsident hat hier nichts gewonnen, sondern viel
verloren.»

Selbst ranghohe saudiarabische Regierungsbeamte machten gegenüber der Nachrichtenagentur AP
ihrem Unmut Luft. Einer von ihnen verglich den iranischen Präsidenten mit dem gestürzten irakischen
Staatschef Saddam Hussein und dem libyschen Revolutionsführer Muammar al Gaddafi. Beide hätten
in der Vergangenheit wiederholt provokative Bemerkungen von sich gegeben, die dann der gesamten
islamischen Welt angelastet worden seien.

Zunehmende Verärgerung mit dem Iran äusserte auch der Generaldirektor der Internationalen Atomenergiebehörde
(IAEA), Mohamed El Baradei. Er verliere langsam die Geduld mit der Regierung in Teheran, die
die Verhandlungen über ihr umstrittenes Atomprogramm unnötig lange hinausziehe. «Sie bewegen
sich zentimeterweise vorwärts, während ich von ihnen verlange, dass sie einen Sprung nach vorn
tun», kritisierte der Gewinner des diesjährigen Friedensnobelpreises vor Journalisten in Oslo.

Selbst Reformer appellieren an Geistlichkeit

Viele iranische Politiker sehen auf Grund des Auftretens von Ahmadinejad die Gefahr einer weiteren
internationalen Isolierung ihres Landes. Selbst Hardliner wenden sich deshalb zunehmend von
dem Ultrakonservativen ab. Auch werfen sie ihm einsame Beschlüsse vor. Aus diesem Grund hat
das von Konservativen dominierte Parlament bereits drei Personalvorschläge des Präsidenten
für das wichtige Amt des Ölministers abgelehnt.

Beobachter werteten es als Ironie des Schicksals, dass sich am Freitag sogar gemässigte Kräfte
an die geistliche Führung um Ayatollah Ali Khamenei wandten. «Das herrschende Establishment
muss etwas gegen diesen Mann unternehmen», erklärte der als Reformer bekannte Analyst Davud
Hermidas Bawand. «Ahmadinejad redet wie der Sprecher einer ultrakonservativen Splittergruppe.
Seine Worte passen nicht zu einem verantwortungsbewussten Präsidenten.»

«Die Presse» schreibt von Islamo-Faschismus

Die antisemitischen Äusserungen des iranischen Präsidenten rufen zum Teil heftige Reaktionen
hervor. Die konservative Wiener Zeitung «Die Presse» schreibt am Samstag von Islamo-Faschismus:

«Man mag von der Diktion der Amerikaner halten, was man will: Inhaltlich ist George Bush mit
seiner Rede von der 'Achse des Bösen' wohl nicht ganz falsch gelegen. Es zeigt sich wieder
einmal, dass eines der transatlantischen Grundprobleme die unterschiedliche Einschätzung globaler
Risiken ist. Die Europäer haben noch immer nicht begriffen, dass die Verbindung von militantem
Islam und totalitärem Staat zu etwas, das man ohne grosse Übertreibung Islamo-Faschismus nennen
kann, eine reale Bedrohung darstellt. Stattdessen tun sie so, als ob man mit einer Kombination
aus Zahlungsbereitschaft und multikultureller Rhetorik das Kind schon schaukeln könnte. Kann
man aber nicht.»

baz.ch
"

11.12.2005 12:30 Chamenei stärkt Ahmadinedschad den Rücken



Der iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad ist wegen seiner anti-israelischen Äußerungen
auch in der arabischen Welt sowie im eigenen Land kritisiert worden. Der geistliche Führer
Ajatollah Ali Chamenei stärkte Ahmadinedschad gestern jedoch indirekt den Rücken.

"Zionisten haben Angst"

Die empörten Reaktionen auf die "Haltung des Iran gegenüber dem zionistischen Staat" (Israel)
beweise nur, dass "die Zionisten und ihre amerikanischen Verbündeten" Angst hätten, wurde Chamenei
vom staatlichen Radio zitiert.

Sie seien besorgt, weil die Unterstützung der Palästinenser gegen Israel in den islamischen
Staaten so stark sei.

Aber auch interne Kritik

Zuvor hatte selbst die konservative Partei Islamische Koalitionsgesellschaft gefordert, Ahmadinedschad
müsse "seine Worte mit Bedacht wählen". Der Präsident "könnte der Welt seine Botschaft auf
eine bessere Art mitteilen", sagte der Parteivorsitzende Hamid Reza.

Viele iranische Politiker sehen auf Grund des Auftretens von Ahmadinedschad die Gefahr einer
weiteren internationalen Isolierung ihres Landes.
Grüsse...


[editiert: 15.06.10, 03:04 von Eva S.]



Dateianlagen:

21121_5.jpg (55 kByte, 350 x 263 Pixel)
speichern

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Eva S.
Administrator

Beiträge: 6549
Ort: bei München


New PostErstellt: 12.12.05, 01:21  Betreff: Re: Irans Staatschef erzürnt die arabische Welt  drucken  weiterempfehlen

Hallo Pegus,

wie man sieht, wendet sich auch die Mehrheit der (konservativen) Muslime gegen die Äußerungen von Ahmadinedschad. Das ist ein sehr positives Zeichen wie ich finde.

Andererseits sollte man auch hier fragen - wem nützen solche Äußerungen am meisten?

Liebe Grüße,
Eva

"Die Weisheit eines Menschen misst man nicht an seiner Erfahrung, sondern an seiner Fähigkeit, Erfahrungen zu machen" George Bernhard Shaw
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Pegus
Mitglied

Beiträge: 1672
Ort: Austria


New PostErstellt: 28.01.06, 15:31  Betreff: Iran rüstet ABC. Waffen auf....  drucken  weiterempfehlen

http://derstandard.at/?url=/?id=2294577
Iran rüstet ABC. Waffen auf Jaja Eva, dass ganze schaut mir nicht gut her...>Iran rüstet Arsenal an ABC-Waffen auf
Laut "Focus" - Revolutionsgarde droht mit Raketeneinsatz bei Angriff - General Safavi: Raketen können Ziele in Israel erreichen
München/Teheran - Der Iran rüstet nach Information des deutschen Magazins "Focus" sein Arsenal atomarer, biologischer und chemischer Waffen massiv auf. Zu diesem Ergebnis komme der Lagebericht von Bundes- und Zollkriminalamt über illegale Rüstungstransfers deutscher Unternehmen, berichtet das Magazin in seiner neusten Ausgabe.


bezahlte EinschaltungenDemnach "verdichten sich Hinweise auf ein geheimes militärisches Nuklearprogramm" der iranischen Regierung, heißt es laut "Focus" in dem vertraulichen Bericht. Vor diesem Hintergrund ermittelten Zollfahnder gegen sechs deutsche Firmen, die über Russland 20 Lieferungen für den Bau des iranischen Atommeilers Bushehr abgewickelt hätten.

Fachwissen über biologische Kampfstoff-Programme

Laut BKA und ZKA verfügen iranische Universitäten über das Fachwissen für "biologische Kampfstoff-Programme". Tarnfirmen der iranischen Dienste bemühten sich um "mikrobiologische und biotechnologische Labor- und Produktionsausrüstungen". Offenbar lagere die Islamische Republik auch die chemischen Kampfstoffe Senfgas, Tabun, Blausäure, Sarin und VX.

Iranische Revolutionsgarden drohen mit Raketenanfriff

Der Kommandant der Iranischen Revolutionsgarden, Yahya Rahim Safavi, drohte im iranischen Fernsehen, im Falle eines Angriffs werde sich sein Land mit ballistischen Raketen verteidigen. "Der Iran hat eine ballistische Rakete mit einer Reichweite von 2.000 Kilometern", sagte Safavi am Samstag. "Wir haben nicht die Absicht, irgendein Land anzugreifen, aber wenn wir angegriffen werden, sind wir in der Lage, wirksam zu reagieren."

Israel erreicbar

Safavi bezog sich auf die Shahab-3-Rakete mit einer Reichweite von mindestens 2.000 Kilometern, mit denen der Iran Israel und US-Militärbasen im Nahen Osten angreifen könnte. Über wie viele Raketen dieses Typs Teheran verfügt, ist unklar. Im Zusammenhang mit dem Atomstreit hatten mehrere ranghohe Vertreter Israels mit der Möglichkeit eines präventiven Angriffs auf Ziele im Iran gedroht. (APA)

Iran rüstet Arsenal an ABC-Waffen auf

Atomstreit: US-Senat fordert Verweis an die UNO

Verschärfte Töne aus Deutschland

Straw schlägt versöhnliche Töne an

Teheran: Terrorismus neu definieren

Diplomaten: Iran bietet IAEO Zugang zu Atomanlage Lawisan an

Teheran: Briten in Anschläge verwickelt

Teheran sperrt BBC-Website

Schüssel und Villepin: Weltgemeinschaft muss Iran Einhalt gebieten

Iran für Wiederaufnahme der Flugverbindungen in die USA

USA: Ahmadinejad zeigt sich weiter unnachgiebig

EU glaubt nicht an Öl als Druckmittel

Teheran verteidigt geplante Holocaust-Konferenz

Analyse: Verschärfte Bedrohungswahrnehmung
Wissen
Vorwürfe gegen Teheran
Hintergrund
Atomstreit: Was darf der Iran, was nicht?

Irans Atomprogramm

Atomanlage Natanz - Das Herz der iranischen Kernforschung
Stichwort
Sanktionen

Die größten Öl-Kunden und Energie-Partner des Iran
Links
Iran im Internet
Chronologie
Der Iran seit der islamischen Revolution 1979
Nachlese
10.8.2005: Drei Szenarien für eine militärische Lösung des Atomstreits


Beste Grüsse....


[editiert: 28.01.06, 15:36 von Pegus]



Dateianlagen:

Diverses307.gif (8 kByte, 95 x 84 Pixel)
speichern

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Eva S.
Administrator

Beiträge: 6549
Ort: bei München


New PostErstellt: 30.01.06, 02:15  Betreff: Re: Irans Staatschef erzürnt die arabische Welt  drucken  weiterempfehlen

Hallo Pegus,

ich stimme Dir zu - gut sieht das wirklich nicht aus. Da jetzt auch noch die Hamas Palästina regiert, könnte es wirklich große Konflikte und auch einen (Atom-)Krieg geben.

Andererseits sollte man auch die wirklichen Ursachen nicht aus den Augen verlieren - die Palästinenser hätten 1945 ebenso einen eigenen Staat bekommen sollen wie Israel. Es hat aber niemanden interessiert, dass Israel ständig gegen entsprechende UNO-Resolutionen verstoßen hat. Somit hat sich seit 60 Jahren immer mehr Hass auf beiden Seiten aufgestaut, der nur schwer aufzulösen sein wird.

Mit dem Iran ist es ähnlich - hätten die USA sich nicht in den Irak eingemischt bzw. diesen meiner Ansicht nach dem Völkerrecht widersprechenden Krieg "vom Zaun gebrochen", wäre die Situation wohl nicht so eskaliert wie es jetzt der Fall ist. Außerdem - wer gibt den USA und Europa das Recht, einem souveränen Staat wie dem Iran zu verbieten, Atomkraftwerke zu bauen? Ich halte zwar auch nichts von Atomkraftwerken, aber um Umweltschutz geht es beim Iran nicht. Überhaupt geht es wieder nur ums Öl und darum, dass der Iran - aus gutem Grund - die USA als Aggressor ansieht. Dann werden sie noch von einem Mann geführt, der meiner Meinung nach durchaus als Fanatiker angesehen werden kann, aber Bush ist genauso ein Fanatiker. Und wenn zwei Fanatiker aufeinandertreffen ist die Katastrophe schon vorprogrammiert.

Es ist erschreckend, wie man nach Hiroshima und Nagasaki noch ernsthaft den Einsatz von Atomwaffen in Betracht ziehen kann und kaum jemand dagegen aufschreit. Oder dass man aus den Erfahrungen zweier Weltkriege nichts, wirklich absolut nichts gelernt hat. Sind die meisten Menschen denn wirklich schon so "blind"?

Wenn es wirklich zu einem Atomkrieg und / oder dem Einsatz biologischer oder chemischer Waffen kommt, sind wir alle dran und trotzdem habe ich immer mehr das Gefühl, dass dies niemanden wirklich interessiert. Die meisten Menschen wirken wie ferngesteuert, benehmen sich wie "das Kaninchen vor der Schlange" bzw. scheinen sich von der Realität endgültig verabschiedet zu haben - das macht mir langsam wirklich Angst. Sind alle schon so manipuliert, dass sie den gesunden Menschenverstand ausgeblendet oder gar verloren haben? Auch die Wirtschaftsbosse, die sich an Waffengeschäften beteiligen und daran gut verdienen sollten sich einmal fragen, was sie mit dem "Blutgeld" eigentlich noch anfangen wollen, wenn ein Großteil der Erde radioaktiv oder chemisch-biologisch verseucht ist, unsere ganze Technik nichts mehr nützt, weil der EM-Impuls von Atomwaffen alles lahm legt oder gezüchtete Viren auch vor ihnen nicht Halt machen werden. Ihr Geld nützt ihnen dann jedenfalls nichts mehr.

Liebe Grüße,
Eva

"Die Weisheit eines Menschen misst man nicht an seiner Erfahrung, sondern an seiner Fähigkeit, Erfahrungen zu machen" George Bernhard Shaw
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Pegus
Mitglied

Beiträge: 1672
Ort: Austria


New PostErstellt: 30.01.06, 08:44  Betreff: Re: Irans Staatschef erzürnt die arabische Welt  drucken  weiterempfehlen

Hallo Eva, Dein Statemant kann ich nur unterstreichen. Kein normal denkender Mensch wünscht sich Atomkraftwerke, Selbstredent<
Doch wenn z.B. die Staaten selber punkto A.K.W. ausgestattet sind, müsstens sie es auch anderen Ländern zubilligen, Klarer Fall...
Bey Pegus
>Merkel nennt Iran Bedrohung für alle Demokratien
Hier klicken


[editiert: 30.01.06, 16:48 von Eva S.]



Dateianlagen:

Hey.jpg (1 kByte, 41 x 46 Pixel)
speichern

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Eva S.
Administrator

Beiträge: 6549
Ort: bei München


New PostErstellt: 30.01.06, 17:04  Betreff: Re: Irans Staatschef erzürnt die arabische Welt  drucken  weiterempfehlen

Hallo Pegus,

mich überrascht die Äußerung Merkels nicht. Ich dachte mir schon, dass Merkel alles daran setzen wird Tony Blair den "Rang" "Treuester Schoßhund von G. W. Bush" abzusprechen und sich selbst in diese "Position" zu bringen. Wir dürfen ja schließlich nicht unsere "guten Beziehungen" zu den USA verlieren, egal was diese veranstalten, also absolute Treue notfalls auch bis zum Atomkrieg.

Ich stimme Dir voll zu, dass Länder, die selbst Atomkraft nutzen nicht das Recht haben, diese Nutzung einem anderen Staat zu verbieten, aber genau das wird hier gemacht oder besser gesagt, dem Iran wird gleich unterstellt, dass er Atomwaffen bauen will.

Iran hat aber, im Gegensatz zu den USA, den Atomwaffen-Sperrvertrag unterschrieben. Anstatt aufzurüsten, sollten alle Atommächte, also auch USA, Israel usw. endlich ihre Atomwaffen "verschrotten" und anstatt sich weiter in einen "Krieg ums Öl" hineinzusteigern, sollte man das Geld dafür für die Entwicklung und weitere Erforschung alternativer Energien, aber ohne Atomkraft, verwenden. Die Ölvorräte gehen sowieso in diesem Jahrhundert zu Ende, also was soll das Ganze dann noch? Mit einem Krieg ist niemanden geholfen!

Liebe Grüße,
Eva

"Die Weisheit eines Menschen misst man nicht an seiner Erfahrung, sondern an seiner Fähigkeit, Erfahrungen zu machen" George Bernhard Shaw
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber