Dilla´s & Eva´s grenzwissenschaftl. & polit. Forum
Grenzwissenschaft/ Politik/ Konv. Wissenschaft/ Kabbalistik

Forum für Grenzwissenschaft, Politik, Zeitgeschehen, Soziales, Paläoseti, Paranormales, Quantenphysik, alternative und konventionelle Archäologie, Weltraumforschung, Natur, Umwelt, Religions- und Bibelfoschung, Kabbalistik, Nostradamus u. v. m.

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge MembersMitglieder SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
SweetSamarita
Ehemaliges Mitglied


New PostErstellt: 08.04.14, 09:20     Betreff: Re: Zeitparadoxon

Downton Abbey - Staffel Drei [4 DVDs...
hallo Eva,


ich glaube das hier irgendwo so in etwa schon mal von jemanden gelesen zu haben...RumbleFish? na ich weiss es nicht mehr, klingt aber irgendwo auch logisch. manchmal hilft bei der Zielfindung aber auch der ZUfall, den es ja so auch nicht gibt.
so habe ich diese These mal versucht jemanden zu erläutern, der nun rein gar nix mit sowas wie hier, am Hut hat. und ich fragte, ob es damit ein Problem gäbe, das alles zugleich existiert. die Antwort fand ich recht verblüffend...Ja natürlich....wie soll man denn sonst durch die Zeit reisen...das muss alles gleichzeitig existieren denn wo nichts ist, kann ich auch nicht hin.(ungef.Wortlaut) keine Ahnung warum aber in dem Mom. dachte ich ok, in diese Richtung brauchst net weiter graben, Ziel erreicht quasi im Sinne von...so isses denn wohl.

eine Kugel oder Kreis ist clever. bleibt noch die Frage - wenn ich mich an einer bestimmten Stelle dieser Kreislinie befinde...wie komme ich auf die gegenüber liegende Seite ? ps. sollten wir das hier jemals beweiskräftig klären können, so melden wir dann aber ein Patent darauf an ja ?

diesen, deinem Gedanken mal folgend wäre es doch Möglich, das es sich Nicht um einen starren sondern eher flexiblen Kreis handeln. einer der vielleicht in einer bestimmten Grundfrequenz von Schwingung folgt. wie eine Seifenblase die bei ihrer Entstehung sich ja auch erstmal vollständig ausformen muss, ehe sie uns Kugelrund erscheint. auf diese Art wäre es möglich, das sich zwei gegenüber liegende Seiten zumindest kurzzeitig näher kommen oder vielleicht sogar berühren. folgt das einem festen Muster, hätte man eine mögliche Erklärung für das Bermudadreieck oder auch dem Teufelsdreieck. beide liegen sich global gegenüber.

kommen sie sich zu nahe, öffnet sich vielleicht sowas wie ein Timetunnel. so wie bei zwei Magnete, wo ab einen bestimmten Abstand - 'auch hier könnte man von einem Ereignisshorizont sprechen,' - jede Seite die andere anzieht bzw. auch schon mal von der Einen, zur anderen Seite etwas durch diese Anziehung gelangen kann.

ich muss mir mal kurz selbst auf die Schulter klopfen denn das ist ne echt gute Erklärung für dieses Phänomen, glaub ich zumindest.
und da fällt mir glatt das Philadephia-Experiment ein. sollen da nicht riesige Transformatoren ne Rolle gespielt haben, die ein starkes magnetisches Feld aufbauen sollten zum Zwecke der Tarnung ? vielleicht haben die Jungs damals ja etwas zu sehr am Regler für magnetische Feldstärke gedreht ???

coole Idee....oder ?

ps. einen Haken hat die Sache allerdings...es wäre ne Schleife und würde demnach einen vorab festgelegten Zeitrahmen weder unter noch überschreiten. allerdings sind so, begrenzt auch Reisen in die Zukunft möglich. gedanklich spiele ich hier so ein wenig mit dem Mayakalender und dessen Zyklus ca. 5128 Jahre beträgt. die sprechen doch über den Beginn eines neuen Zeitalters. ich glaube das ist des Rätsels Lösung, um was es sich bei dem Kalender tatsächlich handelt. das wäre zwar jetzt ein eigenes Thema wert, aber wie man sieht, lässt sich das von dem hier überhaupt nicht trennen.
bringt man diese These hier noch in Einklang mit dem Stein, den man verkehrt herum in einer Mauer eingesetzt hatte, keine Ahnung wo das jetzt genau war, glaub in irgendeiner Pyramide von denen, dann hat man's.

zum besseren Verständnis - dieser Stein ist das einzige Utensil was man aus der Zeit gefunden hat, wo das Datum 21.12.2012 so ausgeschrieben quasi abgebildet war. nur war dieser eben so eingesetzt worden, mit dem Datum nach hinten, quasi dem Betrachter verborgen.
bislang ist mir niemand bekannt, der mal auf den Gedanken kam, dieses Datum SPIEGELVERKEHRT zu betrachten...ausser mir natürlich ;-)

lg. Sweety





[editiert: 08.04.14, 11:39 von SweetSamarita]
nach oben
Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 48 von 82
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber