Dilla´s & Eva´s grenzwissenschaftl. & polit. Forum
Grenzwissenschaft/ Politik/ Konv. Wissenschaft/ Kabbalistik

Forum für Grenzwissenschaft, Politik, Zeitgeschehen, Soziales, Paläoseti, Paranormales, Quantenphysik, alternative und konventionelle Archäologie, Weltraumforschung, Natur, Umwelt, Religions- und Bibelfoschung, Kabbalistik, Nostradamus u. v. m.

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge MembersMitglieder SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Eva S.
Administrator

Beiträge: 6549


New PostErstellt: 16.04.06, 06:32     Betreff: Ging Jesus statt über Wasser "über" Eis?

Hallo @ll,

Wissenschaftler wollen heraus gefunden haben, dass Jesus nicht über das Wasser des Sees Genezareth wandelte, sondern auf einer kleinen Eisscholle stand.

Das mag im ersten Augenblick angesichts der klimatischen Bedingungen dieser Gegend etwas verwundern, allerdings war es um den See Genezareth herum zu Jeusus’ Zeiten um einige Grad kühler als heutzutage.

Ozeanographen fanden heraus, dass es vor rund 2000 Jahren an dem Uferbereich, in dessen Nähe Jesus gewirkt haben soll, eine sehr seltene Kombination aus ungewöhnlichen Strömungsverhältnissen und Wetterphänomenen gegeben hat. Dies könnte dazu geführt haben, dass sich auf dem sonst eisfreien See vereinzelte Eisschollen gebildet haben, welche vom Ufer aus betrachtet praktisch unsichtbar gewesen wären.

Als Ursache für diese ungewöhnliche Eisbildung sehen die Wissenschaftler die warmen, salzigen Quellen, die den westlichen und den nordwestlichen Rand des Sees Genezareth säumen. Kühlt sich das Oberflächenwasser direkt oberhalb dieser Quellen ab, verhindert das wärmere Salzwasser in der Tiefe das Absinken des kalten Wassers. So bleibt die obere Wasserschicht weiterhin der kalten Luft ausgesetzt mit der Folge, dass die Temperatur weiter abfällt.

Ein Mensch, der auf so einer kleinen Eisscholle stand, hätte vom Ufer aus tatsächlich so gewirkt, als gehe er auf dem Wasser, besonders dann, wenn die Oberfläche der Scholle vom Regen geglättet war.

(Quelle: wissenschaft.de)

Ich denke, so könnte es durchaus gewesen sein. Es gibt ja mehr Bibelstellen, die eigentlich ein historisches Ereignis beschreiben, welches jedoch religiös/ mythologisch verbrämt wurde, wie z. B. Nebukadnezars Eroberung von Jerusalem oder der Hiskia-Tunnel.

Was meint ihr?

Liebe Grüße,
Eva

Damit das Mögliche entstehen kann muss immer wieder das Unmögliche versucht werden
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 48 von 107
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber