Dilla´s & Eva´s grenzwissenschaftl. & polit. Forum
Grenzwissenschaft/ Politik/ Konv. Wissenschaft/ Kabbalistik

Forum für Grenzwissenschaft, Politik, Zeitgeschehen, Soziales, Paläoseti, Paranormales, Quantenphysik, alternative und konventionelle Archäologie, Weltraumforschung, Natur, Umwelt, Religions- und Bibelfoschung, Kabbalistik, Nostradamus u. v. m.

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge MembersMitglieder SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Eva S.
Administrator

Beiträge: 6549


New PostErstellt: 23.04.05, 03:31     Betreff: Re: Christliche Kabbala....

Kärcher 1.512-227.0 Dampfreiniger S...
Hallo Siegmund,

erst einmal vielen Dank dafür, dass Du hier eine Verlinkung zur "Antonia-Lehrtafel" ins Forum gestellt hast. :-) Ich wollte die Abbildung aus betreffendem Buch hier ins Forum stellen, aber leider war das Buch für ein Einscannen zu dick, so musste ich auf eine Abbildung verzichten. Schön, dass Du das auf diese Weise nachgeholt hast. :-)

Deine Infos hierzu finde ich hochinteressant. Dass bei der Lehrtafel eigentlich Religionsphilosophie und Wissenschaft verbunden werden, daran habe ich noch gar nicht gedacht.

Auch Deine Gedanken zu Dualität und Trinität finde ich sehr interessant. Ich stimme Dir hier voll und ganz zu. "Erlösung" bedeutet ja unter anderem auch das Ende der Polaritäten bzw. die Vereinigung der Dualitäten.

Was meine Glyphe betrifft, sie unterscheidet sich nicht zusehr vom traditionellen Kabbalistischen Baum.

Die Unterschiede:

Kether erhält bei mir nicht die "1" als "Ordnungszahl" sondern die "O" als Sinnbild für die "in sich geschlossene Gottheit", Chockmah entsprechend die "1", Binah die "2", da ich den Sephirothbaum mit Tarot und Runen abgeglichen habe. Der "Abyss" existiert bei mir nicht mehr in der traditionellen Form, sondern "durchzieht" meiner Ansicht nach im Hintergrund die ganze Glyphe als Übergang in die nächste Dimension. Eingeführt wurde von mir eine neue 3. Sefira, die ich gemäß dem Tarot "die Herrscherin" getauft habe. Diese Sefira steht für die "dunkle Seite des Mondes", aber auch für das "Verborgene" - sie steht jetzt anstelle des Abyss. Die übrigen Sefiroth bis einschl. Jesod wurden nicht verändert.

Malkuth ist allerdings keine "Summe" mehr, sondern die zweite Sefira der "materiellen Ebene", zwei weitere Sefiroth, Ordnungszahlen "11" und "12" wurden angehängt. Somit stehen bei mir Kether, Chockmah, Binah und "Die Herrscherin" für die göttliche Ebene, wobei "Die Herrscherin" zugleich den Übergang zur geistig-seelischen Ebene und zur materiellen Ebene symbolisiert. Chesed, Geburah, Nezach und Hod gehören zur geistig-seelischen Ebene, Jesod, Malkuth und Sefiroth 11 und 12 zur materiellen Ebene, wobei hier Jesod für die "helle Seite des Mondes" steht und wie "die Herrscherin" einen Übergang zu zwei Ebenen, der materiellen und der geistig-seelischen symbolisiert. "3", "6" und "9" bilden zusammen den absoluten Mittelpunkt der Glyphe, wobei "3" und "9" für den Mond und "6" für die Sonne steht.

Tiphereth ist bei meiner Glyphe nicht nur das "Herz" des Baumes, sondern die einzige Sefira, die kein "Gegenstück" hat und eigentlich die wirkliche Gottheit ist. Sie ist quasi das bestimmende Element des "Lichtgottes" bzw. der in Erscheinung getretenen Gottheit. Man muss sich bei meiner Glyphe den Baum eigentlich als "8" vorstellen, am Schnittpunkt der beiden Kreise "residiert" Tiphereth. Tiphereth ist auch "Herz" und "Magen" zugleich, "Sonne" und "Umspannwerk" für die gegensätzlichen Energien.

Ich hatte mal ein Schaubild angefertigt, es ist allerdings zu megabytelastig, um es hier ins Forum stellen zu können. Außerdem trifft es meiner Ansicht nach nicht wirklich, wie ich mir den neuen Kabbalistischen Baum vorstelle. Hierzu müsste ich ein dreidimensionales Bild anfertigen, habe aber hierfür weder die entsprechenden Computerkenntnisse noch eine entsprechende Software. Im "händischen" Zeichnen bin ich auch nicht so fit, als dass ich ein entsprechendes Bild anfertigen könnte. Sollte mir es aber gelingen, scanne ich es ein und stelle es hier ins Forum.

Liebe Grüße,
Eva

Hallo @ll, habe gerade gesehen, dass der Link zur "Antonia-Lehrtafel" nicht mehr funktioniert, darum im Anhang noch einmal das Bild. LG Eva


"Die Weisheit eines Menschen misst man nicht an seiner Erfahrung, sondern an seiner Fähigkeit, Erfahrungen zu machen" George Bernhard Shaw


[editiert: 01.04.08, 04:23 von Eva S.]


KLA.jpg (64 kByte, 450 x 690 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 125 von 179
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber