Dilla´s & Eva´s grenzwissenschaftl. & polit. Forum
Grenzwissenschaft/ Politik/ Konv. Wissenschaft/ Kabbalistik

Forum für Grenzwissenschaft, Politik, Zeitgeschehen, Soziales, Paläoseti, Paranormales, Quantenphysik, alternative und konventionelle Archäologie, Weltraumforschung, Natur, Umwelt, Religions- und Bibelfoschung, Kabbalistik, Nostradamus u. v. m.

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge MembersMitglieder SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
lilu
Ehemaliges Mitglied


New PostErstellt: 04.09.08, 11:59     Betreff: 55 Millionen Jahre alte Bäume in kanadischer Arktis gefunden

ALPINA Erwachsene Skihelm Grap, Blac...
Die Jahresringe der auf Ellesmere Island entdeckten Urzeit-Hölzer sind noch gut erkennbar.

Reste eines 55 Millionen Jahre alten fossilen Waldes haben deutsche Forscher in der kanadischen Arktis entdeckt. Einige der versteinerten Bäume ständen heute noch genauso da wie zu Lebzeiten, als sie einen dichten Urwald bildeten, teilte die deutsche Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe am Donnerstag in Hannover mit.

Gut erhalten. Die Baumreste ragten teilweise noch bis zu 1,5 Meter in die Höhe und andere, bis zu zehn Meter lange fossile Baumstämme lägen flach auf dem Boden. Das Holz sei so gut erhalten, dass die Jahresringe noch zu erkennen seien. Ihren Fund machten die Forscher auf Ellesmere Island, einem der nördlichsten Landgebiete der Erde.

Wärmeres Klima angenommen. Die Wälder bedeckten vor 55 Millionen Jahren Teile der Arktis, als Nordamerika und Nordgrönland noch mit Europa verbunden waren. Obwohl die Gebiete damals fast so weit nördlich lagen wie heute, spräche die Existenz ausgedehnter Wälder für ein weltweit viel wärmeres Klima, erklärte ein Sprecher der Bundesanstalt.

Subtropisches Deutschland. Die Polargebiete seien zu dieser Zeit eisfrei gewesen, und im Süden Deutschlands habe ein subtropisches Klima geherrscht. Zu ihrer Expedition waren die Wissenschafter aus Hannover gemeinsam mit Kollegen des Staatlichen Museums für Geologie und Mineralogie in Dresden gestartet.

Quelle: kleine zeitung.at

LG
Lilu


"Immer weigere ich mich, irgendetwas deswegen
für wahr zu halten,
weil Sachverständige es lehren, oder auch,
weil alle es annehmen.

Jede Erkenntnis muss ich mir selbst erarbeiten.
Alles muß ich neu durchdenken, von Grund auf,
ohne Vorurteile."

Albert Einstein (1879-1955)


[editiert: 12.03.09, 01:14 von Eva S.]


uraltwald290808bgr_308.jpg (34 kByte, 308 x 183 Pixel)
speichern

nach oben
Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 55 von 153
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber