Dilla´s & Eva´s grenzwissenschaftl. & polit. Forum
Grenzwissenschaft/ Politik/ Konv. Wissenschaft/ Kabbalistik

Forum für Grenzwissenschaft, Politik, Zeitgeschehen, Soziales, Paläoseti, Paranormales, Quantenphysik, alternative und konventionelle Archäologie, Weltraumforschung, Natur, Umwelt, Religions- und Bibelfoschung, Kabbalistik, Nostradamus u. v. m.

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge MembersMitglieder SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Pegus
Mitglied

Beiträge: 1672


New PostErstellt: 02.05.08, 17:42     Betreff: 500 Jahre altes Schatzschiff vor der Küste Namibias entdeckt

MARCO POLO Reiseführer London
Hallo Eva, wer sich mit Geistigen "Dingen auseindersetzt, kann dem nur zustimmen. Aus dem "Nichts, kommt nichts ... Ciao Pegus

500 Jahre altSchatzschiff vor der Küste Namibias entdeckt

Vor der Küste des südwestafrikanischen Staates Namibia haben Geologen bei der Suche nach Diamanten das Wrack eines rund 500 Jahre alten Schatzschiffes entdeckt. An Bord befinden sich Goldmünzen (Bild), Elfenbein, Schwerter und Kanonen. Ein Teil der wertvollen Fracht wurde in der Zwischenzeit geborgen.

"Die Fundstelle war mit einer Vielzahl an Objekten bedeckt, darunter sechs Bronze-Kanonen, tonnenweise Kupfer, mehr als 50 Elefanten-Stoßzähne, Ess-Bestecke, Navigations-Instrumente, Waffen sowie tausende spanische und portugiesische Goldmünzen, die im späten 14. und frühen 15. Jahrhundert geprägt worden waren", sagte der Sprecher der namibisch-südafrikanischen Diamantengesellschaft Namdeb, die mit dem nationale Denkmalrat den Fund in einer gemeinsamen Erklärung öffentlich gemacht hat.

Erste Überreste des Wracks waren im April bei der Vorbereitung des Meeresgrunds für eine Exploration vor der Küste des Wüstenstaates entdeckt worden. Dabei wurden Kanonenrohre und Barren zutage gefördert. Die Bronzekanonen seien spanischer Herkunft und zu Beginn des 16. Jahrhunderts sehr verbreitet gewesen. Zurzeit wird das Wrack eingehend untersucht.

Wichtiger Archäologischer Fund für Namibia

Die beiden von Namdeb beauftragten Archäologen hätten das Wrack gesichert und auch persönliche Gebrauchsgegenstände der Besatzung geborgen. Am Fundort seien alle Arbeiten für die Diamantensuche eingestellt. Die Vizevorsitzende des Namibischen Denkmalrates, Gabi Schneider, sagte der in Windhuk erscheinenden "Allgemeinen Zeitung", die Fundstücke gehörten laut dem namibischen Gesetz dem Staat. Das Wrack sei nicht nur Namibias wichtigster archäologischer Fund des Jahrhunderts, sondern von "immensem nationalen und internationalen Interesse".

Die Regierungen Portugals und Spaniens wurden über den Fund informiert, bei dem es sich nach ersten Schätzungen um das bisher älteste Schiffswrack in Schwarzafrika handelt. Es könnte aus der Zeit vor der Eroberung des Kontinents durch die Europäer stammen.

In ersten Spekulationen wurde es mit dem portugiesischen Forscher Bartholomäus Diaz in Verbindung gebracht. Diaz hatte 1488 als erster Europäer auf der Suche nach einer neuen Passage von Europa nach Asien mit seiner Besatzung beim Kap der Guten Hoffnung Afrikas Südspitze umsegelt. Der auf einer späteren Reise verschollene Portugiese ging auf dieser Reise in der Bucht von Angra Pequena - dem heutigen namibischen Küstenort Lüderitz - an Land und errichtete dort ein steinernes Kreuz. Die an Diamanten reiche Küste vor der früheren Kolonie Deutsch-Südwestafrika gilt als tückisch und wurde in den vergangenen Jahrhunderten zum Grab für Schiffe aller Art.



http://www.krone.at/krone/S25/object_id__99949/hxcms/index.html


Wer die Wahrheit spricht, braucht ein schnelles Pferd (Chinesische Weisheit)


[editiert: 23.07.08, 02:24 von Eva S.]


2_ka8zOxl8ZwS3Q.jpg (37 kByte, 476 x 250 Pixel)
speichern

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 68 von 153
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber