Willkommen beim Kapitäns Handbuch III ©
Kapitäns Handbuch für Hausbooturlaub
Das neue Forum für die Hausbootfahrer, Hobbykapitäne & Binnen Skipper auf eigenem (Charter) Boot ©
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien
Bootsurlaub-Waterway-Holidays-Observer
Inland Waterways Service (IWS); Forum für Inland Waterways (IWS); Hausbootferien
Inland Waterways Service (IWS); Privates, nicht öffentliches Forum für Inland Waterways (IWS); Hausbootferien. Impressum:http://www.wasserwege.net/indexa.htm ; Wenn Sie das Ikon links anklicken erfahren Sie noch mehr über Wasserwege.net (Dieses Forum ist eine Subdomain/SubWebsite).
Allen unseren Lesern wünschen wir ein gutes neues Hausbooturlaubsjahr, Frohe Weihnacht und ein gutes Neues Jahr.
Das Forum wird für Jedermann zum Lesen freigegeben, der Administrator wird alles auf Urheberrecht prüfen. Das Forum ist jetzt für Besucher voll sichtbar, Posting nur für Mitglieder, wie sonst auch überall üblich! Bleibt aber: "nicht-öffentliche oder private Gruppe genannt"! Missbrauch sofort melden (Gästebuch, ohne Anmeldung)! Der Admin löscht dann den Beitrag sofort! Die DSGVO wird strikt eingehalten (Stand 16.12.18)
 
Bootsurlaub-Waterway-Holidays-Observer
376 Treffer gefunden
Suchdauer: 0,05 Sekunden
Bootsurlaub-Waterway-Holidays-Observer Anfang   zurück   weiter   Ende
   Betreff   Autor   Datum 
No new posts Generalinformation

Generalinformation

Liebe Leser,

Wer im Masuren Waterway Guide nicht die Information findet die er braucht, hat drei Möglichkeiten:

1. Frage hier im Forum stellen.

2. In der Website www.wasserwege.net (Gesamtübersicht/Revierinfos Deutschland-Polen/Revierdetails) suchen

3. E-mail oder PN an den Betreiber der Website oder des Forums senden (Admin).

4. Den Newsletter lesen

Admin 03.07.10, 11:27
No new posts Re: Fischerei

Fischerei

Lieber Leser,

Grundsätzlich ist das Angeln in Polen nur mit der Angelkarte (Licence) erlaubt, einem vom Polnischen Anglerverband ausgestelltem Dokument. Dann ist für das jeweilige Fanggebiet ein Angelschein (Permit) erforderlich. Von der Angelkartenpflicht sind Ausländer die sich nur vorübergehend in Polen aufhalten, ausgenommen. Dies trifft also für den Bootsurlauber zu.

Die weiteren Details wo man die Angelscheine erhält oder wo man Angeln darf finden Sie im „Masuren Waterway Guide“ und unter

www.pzw.org.pl
Admin 15.06.10, 11:03
No new posts Bootsführerscheinpflicht entfällt doch noch nicht (Sportbootführerschein-Binnen)
Sportbootführerschein-Binnen

Bootsführerscheinpflicht entfällt

Lieber Leser,

Ab 1.7.2010 wird in den Masuren kein Bootsführerschein Binnen mehr verlangt.

Also gibt es kein Argument mehr, nicht sofort einen Bootsurlaub in den Masuren zu planen.

Der Masuren Waterway Guide wartet schon auf Sie!

Admin 28.05.10, 11:47
No new posts Fischerei

Fischerei

Lieber Leser,

Im „Masuren Waterway Guide“ habe ich zwar die wesentlichen Punkte der Fischerei beschrieben, aber hier können Sie Details nachlesen.

Sofern Sie mit der Übersetzung Probleme haben, melden Sie sich bitte!

 

http://www.gizycko.pl/co-kazdy-moczykij-powinien-wiedziec.html

Admin 07.04.10, 17:25
No new posts Anlegemethoden

Anlegemethoden

Liebe Leser,

Gerade habe ich einen Report in einer guten Zeitung gelesen in der über meine Anlegemethoden berichtet wurde.

Der Autor hat auch die Methode des Landing verwendet und mit einer Vetus von Kuhnle-Tours immer ganz sachte am sandigen Ufer mit dem Kiele augesetzt.

Die 2-3 Meter zum nächsten Baum musste er natürlich im Wasser waten um dort eine Bugleine zu befestigen.

Die dürfte aber die schönste Anlegemethode sein noch besser als Bankmooring.

Wer da noch mehr wissen will, soll sich melden.

Es gibt in den Masuren unzählige solche “Biwackplätze”! Ich werde versuchen diese im Masuren Waterway Guide zu publizieren!

Admin 06.04.10, 12:15
No new posts News, Bilder, Piaski ist am Ostufer

News, Bilder, Piaski ist am Ostufer

Liebe Leser,

Hier sehen Sie eine besonders schöne Anlegestelle, die wir auch im “Masuren Waterway Guide” genau beschreiben und empfohlen haben. Gegenüber am Ostufer befindet sich die BASIS von Kuhnle Tours.

Diese Bilder nur um Ihnen zu zeigen wie schön es in den Masuren ist.

http://ter-lid.pl/GER/STARTGer/STARTGer.php.htm

Admin 02.04.10, 19:32
No new posts Re: Umfrage zu den Masuren

Umfrage zu den Masuren

Liebe Leser,

Da anscheinend auch aus dem Forum ein bestimmtes Interesse für die Masuren besteht und auch die Nachfrage nach unserem „Masuren Waterway Guide“ steigt, der bei Hanse Nautic zu haben ist, teilen wir Ihnen mit, dass nun die 2. Auflage verfügbar ist.

Admin 24.03.10, 17:55
No new posts Re: „Masuren Waterway Guide“ ©
Liebe Leser, Die 2. Auflage des „Masuren Waterway Guide“ ist nun ab Montag lieferbar!
Rüdiger J. Steinacher 20.03.10, 17:33
No new posts Re: Kapitäns Handbücher, Masuren Waterway Guide

Kapitäns Handbücher / Masuren

Liebe Leser,

Die Nachfrage nach dem "Masuren Waterway Guide" war so groß, dass. er jetzt schon vergriffen ist. Vielleicht hat HanseNautic.de eventuell noch ein Exemplar, kann sein? Wir werden den Guide in ca. 4-6 Wochen neu auflegen, Vormerkungen, bzw. .. .. Bestellungen sind jetzt schon möglich. Sollten allerdings nicht genügend davon eingehen, lassen wir es eventuell sein. Bei dieser Gelegenheit sei nochmals erwähnt, dass auch Kuhnle-Tours.de die Masuren anbietet und sogar einen kostenlosen Shuttle-Service zu seiner Basis ab Warschau Flughafen oder Bahnhof eingerichtet hat. 

Admin 27.02.10, 10:00
No new posts „Masuren Waterway Guide“ ©

„Masuren Waterway Guide“ ©

Liebe Leser,

Leider ist diese Guide nun schon vergriffen, die Nachfrage war einfach zu groß. Die Schweiz, das Buchzentrum, hat die letzten Exemplare erhalten

Ob wir den jetzt neu auflegen, wird sich nach unseren Möglichkeiten entscheiden und ob unser Freund und Experte Jochen Pechthold wieder bereit ist, dabei wesentlich mitzuarbeiten.

Material für eine zweite Auflage ist schon genug vorhanden.

Admin 16.02.10, 11:03
No new posts Masurische Schiffahrt (Geschichte)

Die Masurenschiffahrt:

 Ein kleiner Überblick über die Geschichte der masurischen Schiffahrt. Die Namen habe ich nicht alle ins Deutsche übersetzt, sondern Original belassen. Im Masuren Waterway Guide, sind die Namen alle in der ursprünglichen deutschen Form eingebaut.

 Masurenschifffahrt:

 Als Ideengeber der masurischen Schifffahrt gilt Winrich von Kniprode, Hochmeister des Dt. Ordens. 1379 ließ er aus Elblog (Elbing) ein speziell für ihn gebautes Boot herbeibringen und begab sich auf Forschungsfahrt. Die in Ryn (Rhein) begonnene Fahrt führte über masurische Seen und Flüsse Pisa, Narew und Weichsel nach Malbork (Marienburg). Im 15. Jh. nutzte man Seen zum Flößen des in Puszcza Piska (Johannisburger Heide) gewonnenen Holzes aus. Die ersten Versuche, die masurischen Seen für Schifffahrt und Binnentransport zugänglich zu machen, begannen erst im 18. Jh., als Friedrich II. den in Masuren lebenden Arianer Jözef Naronski beauftragte, Seekarten und Pläne von Kanalverbindungen zu erstellen. Nach dessen Tode setzten das Werk sein Sohn Jan Naronski und Samuel Suchodolski fort. In der 2. Hälfte d. 18. Jh. begann man Pläne durchzusetzen; es entstanden Kanäle Gizycki, Kula, Szymonski, Miodunski, Grunwaldzki, Tatcki. Dank dessen konnten auf Pisa und Wegorapa Barken mit einer Ladefähigkeit von 100 t gefahren werden. In den 40er Jahren d. 19. Jh. entstand Jeglinski-Kanal und Schleuse Karwik. 1845 startete das Dampfschiff „Masovia" unterm Kommando von Kpt. Jankowski in seiner ersten Fahrt auf den Großen Masurischen Seen. Mit dem Bau weiterer Schleusen wurden immer mehr Gewässer der Masurischen Seenplatte nicht nur für Güter- sondern auch für Passagierschifffahrt zugänglich. Beide Weltkriege brachten große Schäden an Wasserbauten. 1945 gründete man die Staatliche Gewässerverwaltung, deren Aufgabe es war, die vorhandenen Fahrwasser zu reinigen und befahrbar zu machen. Ein Jahr später wurden Wracks dt. Touristenschiffe herausgeholt. Nach einer Generalüberholung kehrten sie unter poln. Namen auf die Seen zurück. 1947 gründete man die Warschauer Schifffahrtsfiliale auf der Weichsel. In ihrem Auftrag wurden in Werften zwei Schlepper repariert, man projektierte auch weitere Schiffe. 1956 ließ man das erste in Gizycko (Lötzen) gebaute Schiff „Mazury" vom Stapel laufen. Anstelle der Schifffahrtsfiliale entstand das staatl. Unternehmen Zegluga Mazurska, dessen Nachfolgerin die 1991 gegründete Zegluga Mazurska Sp. z o.o. ist.

Rüdiger J. Steinacher 25.01.10, 18:05
No new posts Re: Prepaid Kreditkarten
Im Masuren Waterway Guide habe ich ein sehr umfangreiches Kapitel über Geld gelesen.
The real badoir 19.01.10, 06:56
No new posts Re: Geld & Zahlungen ins Ausland

Besonders im "Masuren Waterway Guide" wurde diese Thema auf Seite 59 sehr ausführlich behandelt.

Auch in Polen ist die Bargeldbeschaffung kein Problem.

Admin 15.01.10, 09:09
No new posts Re: Masurische Seenplatte

Liebe Inhaber des Masuren Waterway Guide,

werfen Sie bitte einen Blick in den Newsletter.

Frohe Weihnacht

Admin 22.12.09, 19:33
No new posts Bootsurlaub in Polen
Bootsurlaub in Polen Liebe Leser, An anderer Stelle habe ich schon einmal über die herrliche Masurische Seenplatte berichtet und auch in unserem Newsletter können Sie sich einige Informationen und Bilder ansehen. Man hat hier von Polen vollkommen falsche Vorstellungen. Das Land ist touristisch gut erschlossen, die Infrastruktur ist hervorragend, es ist dort sehr sauber und auch die Versorgung des leiblichen Wohls mit Essen und Trinken ist ausgezeichnet. Natürlich das Bier, ist mindstens gleich gut, wenn nicht sogar besser als in Irland. Ja es gibt dort sogar ein Manorhouse. www.manorhouse.pl Vor der herrlichen Landschaft ganz zu schweigen. Besonders dem Umweltschutz wird da viel Aufmerksamkeit gewidmet, da wird nicht abgeholzt oder die schönen Seeufer zugebaut, nein man hat wirklich den Eindruck, es wird auf den Einklang von natur und Mensch sehr geachtet. Gesungen wird natürlich auch, meist auch am Abend am Lagerfeuer. Die Preise, einfach himmlisch. Der Zloty ist schon wieder gegenüber dem EURO vorteilhaft angestiegen. 1 EURO = z.Zt. 4,47 Zloty. Wenn Sie sich an meine Empfehlungen im Guide halten, dann wechseln Sie besonders günstig. Wer noch mehr über die Masuren wissen will kann sich auch hier informieren: www.warmia-mazury-rot.pl Natürlich gibt es auch den Masuren Waterway Guide in unserem Verlag. Dort finden Sie alle notwendigen Informationen für einen Bootsurlaub von A-Z, natürlich auch Navigationskarten zur Planung. Best wishes JRS
Rüdiger J. Steinacher 14.06.09, 09:43
No new posts Anreise in die Masuren
Anreise in die Masuren Lieber Leser, In unserem „Masuren Waterway Guide“ haben wir noch die Bahnanreise, vor allem für die Berliner, propagiert. Es gab oder gibt einen Nachtzug ab Berlin Hauptbahnhof am Freitag um 20:55, Ankunft in Nikolaiken am Samstag um 10:58. Nach DERTOUR Katalog. Buchung im DER Reisebüro oder bei der DB Telefon 0180 5141514 oder PKP Telefon 030 247 29 998 (travelchannel.de). Heute empfiehlt DERTOUR die Anreise per Flug nach Warschau und von dort Transfer per Mercedes Kleinbus (bis 7 Personen). 120 EURO pro Bus/Strecke. Mit 4-5 Stunden sollten Sie rechnen, je nach Fahrtrichtung. Die Anreise kann entweder der Reiseveranstalter (Ruff-Bootsreisen.de oder Kuhnle-Tours.eu) oder jedes DER Reisebüro oder auch Gaeltacht.de, Tel 02841 930111 (Anruf ist besser) für Sie organisieren und buchen. Warschau ist ein sehr moderner nagelneuer Airport mit riesigen Hallen. Beim Transfer nach den Masuren ist allerdings am Samstag mit Stau zu rechnen, da die Polen am Samstag Mittag auch gerne nach Norden fahren. Ansonsten weitere Details im Guide. Der Wechselkurs EURO/Sloty ist z. Zt. auch wieder sehr günstig. Zum Geldwechsel etc. unbedingt vorher den Guide lesen, da können Sie einiges sparen, wenn Sie es richtig machen. Eine Anreise mit dem eigenen PKW wird nicht empfohlen, jedenfalls raten die davon ab, die es schon einmal versucht haben. Falls Sie Fragen haben, bitte hier posten? Go well JRS
Rüdiger J. Steinacher 21.04.09, 09:32
No new posts Querpropeller
Liebe Leser, Der Terminus Querpropeller ist den meisten Lesern als „Bugstrahlruder“ eventuell besser bekannt. Man kann auch „Querschraube“ sagen. Viele werden dieses nützliche Gerät auch „BSR“ genannt schon einmal ausprobiert und dabei festgestellt haben, dass dabei die Batterien ziemlich schnell leer werden, wenn man sich dwars bewegen will. Dieses nützlich Gerät sollte auch nur als letzte Navigationshilfe beim Anlegen Verwendung finden und nicht zum Steuern dienen. Diese sehr einfache Anlegetechnik über die Badeplattform , bei der sich ein Springen erübrigt, haben wir in unseren Guides beschrieben. Nun hat sich die Bootstechnik schon wieder weiter entwickelt, und nun gibt es hydraulische Querschrauben und zwar für Bug und auch Heck. Damit kann man dann zu einer Lücke am Jetty (Anleger) fahren, aufstoppen und dann richtig quer, noch besser als mit einem PKW, „einparken„. Das Ruder, manche Landratten sagen auch noch „Steuer“ braucht man dazu nicht mehr. Wir hatten vergangenes Jahr auf den Masuren schon so ein hydraulisches BSR und es war wirklich sehr angenehm, vor allem auch sehr ruhig. Der ganz große Vorteil liegt aber darin, dass sie beliebig lange verwendet werden können, solange die Maschine läuft, da sie ja keinen Strom brauchen. Da wir fast immer römisch katholisch (r.k.) anlegen mussten, war das BSR fast unverzichtbar. Mit der sehr schönen mehrstufigen Badeplattform der EUROPA 400 kamen wir auch bei einer nur 4 Meter Lücke nicht ins schwitzen. Die hatte erfreulicherweise auch schon die Hydraulik. Die VETUS- und vor allem die KOROMRAN Boote von Kuhnle sind alle mit der hydraulischen Querschraube am Bug ausgerüstet. So klappt wirklich jedes Manöver beim Ab- und Anlegen. Go well JRS PS.: Übrigens die Nachfrage nach unseren „Masuren Waterway Guide“ ist sehr stark angelaufen.
Rüdiger J. Steinacher 12.03.09, 16:45
No new posts Re: Masurische Seenplatte
Masurische Seenplatte (Polen) vormals Ostpreußen Liebe Leser, Wie die Redaktion BOOTE soeben mitteilt wird die Reportage über die Masuren erst im Heft 9/09 erscheinen. Also vorerst gibt es nur unseren Masuren Waterway Guide für die Skipper die einmal die bezaubernden Masuren erforschen wollen. Go well JRS :cool:
Rüdiger J. Steinacher 23.02.09, 11:20
No new posts Re: Bootsurlaub oder Bootsferien
[quote:Rüdiger J. Steinacher]

Liebe Bootsfreunde,

Mit Stefan Kupner hatte ich ein ausführliches Telefonat.

Er will maäßigend auf die Störenfreide einwirken. Mit der Löschung des Gästebuches und der Website hat er angeblich nicht s zu tun.

Ich warte nun erst mal ab, ob sich die Lage beruhigt.

Erst dann werde ich wieder weiter arbeiten.

Die Deutsche Nationalbibliothek hat den Masuren Waterway Guide angefordert.

Frohe Weihnacht

RJ

[/quote]

Jochen ist jetzt auch bei der DNB mit dem Masuren Waterway Guide registriert.

Frohe Weihnacht

RJS

PS.: Hat doch irgendwer behauptet, mit einem Törn oder "Besuch" könne man noch keinen Guide schreiben.

Das ist aber ein großer Irrtum fast alle Guides werden ohne jeglichen Besuch geschrieben. Es werden nur Formblätter an die Touristenbüros versandt.

Rüdiger J. Steinacher 22.12.08, 10:47
No new posts Re: Bootsurlaub oder Bootsferien

Liebe Bootsfreunde,

Mit Stefan Kupner hatte ich ein ausführliches Telefonat.

Er will maäßigend auf die Störenfreide einwirken. Mit der Löschung des Gästebuches und der Website hat er angeblich nicht s zu tun.

Ich warte nun erst mal ab, ob sich die Lage beruhigt.

Erst dann werde ich wieder weiter arbeiten.

Die Deutsche Nationalbibliothek hat den Masuren Waterway Guide angefordert.

Frohe Weihnacht

RJ

Rüdiger J. Steinacher 18.12.08, 10:02
 
 
376 von 376 Ergebnisse Anfang   zurück   weiter   Ende
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

http://www.wasserwege.net