Geld verdienen im Internet

  Auswandern

Zur Homepage von Auswandern-aktuell.de
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Krone55
Besucher


New PostErstellt: 09.09.04, 11:54     Betreff: Re: Auswandern nach Peru

Hallo Joachim,

Ich möchte gern auf Deine Fragen antworten. Hier eine Pauschalantwort und wenn du möchtest kann ich auch spezielle auf dich zugeschnittene Fragen antworten.
Ich hoffe ich kann einwenig helfen. Als Touristen gelten im Ausland wohnhafte Personen, welche sich vorübergehend (bis 90 Tage) für kulturelle Zwecke, sportliche Anlässe, Erholungsaufenthalte, aus gesundheitlichen oder familiären Gründen, für Studienzwecke oder
religiöse Wallfahrten in Peru aufzuhalten gedenken.Deutsche benötigen einen gültigen Pass, Rückflugschein und genügend finanzielle Mittel zur Bestreitung der Aufenthaltskosten. Die bei der Einreise erteilte "Tarjeta de Turismo" berechtigt zu einem bis 90-tägigen Aufenthalt. Die Migrationsbehörden können den Aufenthalt auf Grund eines entsprechenden Gesuchs zweimal um 30 Tage und im Falle von höherer Gewalt um zusätzliche 30 Tage verlängern.

Nichteinwanderer
Nichteinwanderer, welche sich länger als 90 Tage in Peru aufhalten wollen, beantragen ein Visum für Nichteinwanderer ("No-inmigrantes residentes"). Diese sind in verschiedene Kategorien aufgeteilt: Arbeitnehmer, Studenten und Wissenschafter,
Selbständige (Kapitalinvestition oder Beteiligung, selbständig Erwerbende, Rentner), Missionare usw.

Der Antragsteller hat beim Visaantrag als "No-inmigrant Residente" die Zugehörigkeit zu einer dieser Kategorien mit entsprechenden Dokumenten klar nachzuweisen. Die Gültigkeit aller durch ein peruanisches Konsulat erstellten Visa beträgt 6 Monate ab Ausstelldatum. Einwanderer Der Einwandererstatus ("Inmigrante") kann erst nach vollendetem zweijährigem Wohnsitz als "No-inmigrante Residente" in Peru beantragt werden. Weitere
Voraussetzungen: Keine Vorstrafe und genügend finanzielle Mittel (Investition, Renteneinkommen, feste Arbeitsstelle). Aufenthalt und Ausreise Ausländer, welche nach der Einreise den Status "Residente" erhalten, beantragen einen Ausländerausweis ("Carnet de Extranjeria"). Der Ausweis ist jederzeit mitzuführen und dient für jegliche Zwecke als Identitätsausweis. Die Karte
ist für ein Jahr gültig und kann jeweils für ein weiteres Jahr verlängert werden.
Nach dem Wechsel in den Status "Inmigrante" wird ein "Carnet" mit unbeschränkter Gültigkeit ausgestellt. Die Ausländerausweise werden in Lima durch die "Direccion General de Migraciones" und in der Provinz durch die jeweilige "Jefatura de Migraciones ausgestellt.
Bei der Ausreise haben "Residentes" einen gültigen nationalen Reisepass, das "Carnet de Extranjeria" mit der Quittung für die jährlich zu begleichende Gebühr ("Tasa anual de Extranjeria") sowie ein Garantieschreiben des Arbeitsgebers oder einer in Peru wohnhaften Privatperson (Peruaner oder Ausländer mit
Status "Residente") vorzulegen, worin für allfällige Steuerausstände des Ausländers solidarisch gebürgt wird. Ausländer mit Status "Inmigrantes" sind von der Garantiepflicht befreit.
Wer mit Status "Residente" oder "Inmigrante" das Land definitiv verlassen möchte, hat seinen Ausländerausweis an die "Direccion General de Migraciones" zurückzugeben und erhält eine Ausreisebewilligung "Ficha de Salida", womit der Aufenthaltsstatus aufgehoben wird.
IMPFUNGEN
Unbedingt empfohlene Impfungen: Typhus, Tetanus und Gelbfieber. Malariaprophylaxe
wird empfohlen. Generell ist auch die Impfung gegen Hepatitis ratsam.
Für Kinder sind Impfungen gegen Tuberkulose, Kinderlähmung, Keuchhusten,
Diphtherie, Tetanus und Typhus empfohlen.

mutchos saludos
Stephan


[editiert: 09.09.04, 11:57 von Krone55]
nach oben
Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1.171 von 1.224
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Geld verdienen im Internet