carookee - group communication for you
Home / UruguayUndQuerbeet / Politik D, Wirtschaftskrise EU, Devisen
Infos   |   Features   |   Gold-Edition   |   Kundenservice   
UruguayUndQuerbeet
  Übersicht
  Forum
Willkommen im KOSTENLOSEN deutschsprachigen Uruguay Forum
Willkommen bei Urug...
Uruguay spezial
Wissenswertes - ...
Nachrichten aus Uru...
Interessante Links ...
Einwanderung, Inves...
Die gelben Seiten -...
Businessbereich
Tourismusangebote
Thema Mietwagen, Au...
Sonstiges
Krankenhäuser, Ärzt...
Krankheiten, Vorsor...
Immobilien
Rund um das Thema Reise
Aktuelles Wetter
TRAVELPOINT
Allgemeine Reisehin...
Flugverbindungen
Reiseberichte Uruguay
Anbieter von Unterk...
Hotelempfehlung
Jugendherbergen,Hos...
Restaurants
Campingplätze
Tourenvorschläge au...
Jagen und Angeln
Reitferien in Uruguay
Uruguay aus der Luft
Wassersport
Tauchen
Golfen
Bikertouren
Wanderungen durch d...
Treffen in Uruguay
Fotos und Videos
Uruguay Medienlands...
Computer u. a.
Lebensraum Natur
Tiere
Weinbau Uruguay
Uruguay und seine M...
Tipps fuer den Alltag
Wo ist was los?
Wohnen im Alter
Auswandern allgemein
Hausbau
Erfahrungswerte im ...
Musik aus Uruguay
Unsere Lieblingsmusik
Dies und das - von ...
Uruguay/Suedamerika...
Südamerika (Lateina...
Sued-/Lateinamerika...
Sued-/Lateinamerika...
Rezepte aus Südamerika
Politik D, Wirtscha...
Nachrichten des Tag...
Wichtige bzw. wisse...
Interessantes aus d...
Nachdenkliches / Ph...
Spanisch/Castellan ...
Lateinamerika - Med...
Buntes Allerlei
Humoriges/Satire
Zur deutschen Gesch...
Positive Nachrichte...
Interessante Videos
Traditionen unserer...
Seniorentreff
Kriminalitaet
Nuetzliches - Tipps...
  Chat
LOGIN





· Passwort vergessen
· Kostenlos anmelden
  Information
  Demo
  Features
  Im Vergleich
  Anmeldung
SUCHE
Beiträge, Foren oder Verfasser finden:
  Kundenservice
  Impressum
  Datenschutz
  AGB
Status
11.007 User online
2 User eingeloggt
 

Beiträge
        

Beitrag 223 von 4835 (5%) |<   <   >   >|

Autor ATA
Datum 12.01.17, 10:29
Betreff Re: Europa und Zentralasien 2011 | Von Lissabon bis Wladiwostok


    Zitat: Tschicki
    Manchmal kommt es mir vor, als waeren die meisten Politiker und ihre "Ableger"(wie Medien, Geheimdienste etc. z. B.) einem grossen Kindergarten entsprungen.
Tatsache scheint zu sein, das heute besonders die "Kindergartenkinder" an die Hebel der Weltmacht gekommen sind, die Produkte einer versagenden antiautoritären Erziehung sind.

PUTIN war wohl ein nachtragendes, böses Kindergartenkind, das heimtückisch stets die Sandburgen aller anderen, friedlich spielenden Kinder im russischen Sandkasten zerstörte und sich anschließend immer wieder rechtfertigte: Ich war das nicht!! Ich bin doch ein sehr liebes, sehr friedliebendes Kind. Und wer das nicht akzeptiert, dem trete ich beim nächstes mal nicht nur die Sandburg kaputt, sondern klaue ihm auch die Sandförmchen. Stoppen kann mich höchstens vorrübergehend nur ein anderes, stärker Kind, als ich es bin. Dann aber kaufe ich mir viele andere starke Kinder, schenke ihnen je ein Eukalyptus-Bon-Bon und dafür verhauen sie den Stärkeren so sehr, das er immer vor mir weglaufen wird.

Donald TRUMP war wohl ein rechthaberisches, verwöhntes Kindergartenkind, das seine finanziellen Vorteile schon im Kindergarten für Millionäre wahr nehmen wollte. Klappte das nicht, war er schon als Kind so ärgerlich, das er sich schon früh alle Haare herausriss. Diesen "Körperfehler" hat bis heute jedoch noch keiner gemerkt, weil er sich, als Kind gut betuchter Eltern, schon früh eine nicht erkennbare, hochwertige, teure Maß-Perücke herstellen ließ.

ERDOGAN war ein Kindergartenkind, das nur Allah dienen wollte und wer zufällig eine christliche Herkunft oder ein sonstig anderer Terrorist war, , wurde ständig von ihm "angepisst" oder gar in die dunkelste Besenkammer eingeschlossen. Diese frühkindliche Verhalten ist heute noch in Spuren erkennbar.

KIM JONG UN war in keinem Kindergarten, weil sei Vater als "über alles zwangsgeliebter Landesherrscher" lieber die Staatsgelder in seiner eigenen Glorifizierung steckte und den noch verbliebenen Rest einsetzte, das seiner Familie jeglicher Wunsch nach westlichem Luxus entsprochen werden konnte. Und sollte er zufällig sehen, wie sein Volk Gras aus seinem Prunkparkes herausriss, weil es sich völlig verhungert eine Suppe machen wollte, ließ er diese entweder verjagen oder schlicht nur die Vorhänge zu ziehen, um das Volkselend nicht sehen zu müssen. Beweisende Zeitungsausschnitte darüber existieren seltsamerweise darüber nicht, trotz sicherlich einer damaligen freien, nordkoreanischen Presse. Sein Sohn KIm Jong Un setzt diese familiäre,politische Tradition fort. Leider fordert er auch vollste Loyalität von seiner engen Verwandschaft, sonst läßt er auch schon einmal einen Onkel vor einer dann abzuschießende Panzergranate binden. So sichert er sich größte Liebe, Anbetung und Verehrung auch im engsten Familienkreis.

Kanzlerin MERKEL hat einen sozialistischen Kindergarten wohl besucht, der sie als Pfarrertochter, wie es bei Pfarren und Pastoren heute noch üblich ist, auf unbegrenzte sozialistische Humanität getrimmt hat, die alles aber auch alles rechtfertigt. Auch den Untergang von ihr anvertrauten fremden Mensche, die ihr Vertrauen irgendwann einmal aussprachen und sie heute am poltischen Leben teilnehmen lassen müssen, weil ihre Politik nur so von fehlenden Alternativen strotzt. Und sie hatte, als überzeugte politische Christin, immer das Wohl und die Sorgen derer im Focus, die es nicht nötig hatten, im Focus von Vergünstigungen jeglicher Art zu stehen.

Leider hat bisher keiner ihrer politischen Mitstreiter es je gewagt, ihr mitzuteilen, das in ihrem reichen Deutschland hier und dort schon noch etwas Armut und Elend herrscht.

[editiert: 12.01.17, 10:37 von ]


Diskussionsverlauf:
        Re: Europa und Zentralasien 2011 | Von Lissabon bis Wladiwostok
        Re: Europa und Zentralasien 2011 | Von Lissabon bis Wladiwostok
Europa und Zentralasien 2011 | Von Lissabon bis Wladiwostok
    Re: Europa und Zentralasien 2011 | Von Lissabon bis Wladiwostok
    Re: Europa und Zentralasien 2011 | Von Lissabon bis Wladiwostok
    Re: Europa und Zentralasien 2011 | Von Lissabon bis Wladiwostok
    Re: Europa und Zentralasien 2011 | Von Lissabon bis Wladiwostok



|<   <   >   >|

                                                                                                                                                                                                                           

Impressum  · Datenschutz  · AGB  · Infos  · Presse
Ein modernes Forum: teamturn.com