Schüßler Mineralstoffe

Adler Pharma
Produktion und Vertrieb GmbH
Brucker Bundesstraße 25 A
A-5700 Zell am See - Österreich

Telefon 0043 (0) 6542/55044
Telefax 0043 (0) 6542/550444

[email protected]
www.adler-pharma.at
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Linde

Mitglied

Beiträge: 203

New PostErstellt: 25.01.10, 15:54     Betreff: Re: Brauche Rat und Tipps zur Dachdämmung

hallo Seni, es ist nicht nur eine Frage von "baubiologisch" zu bauen, wichtig - sehr wichtig, ist es, dass auch baukonstrukitv richtig gebaut wird. Heutzutage passiert es zu oft, dass die Produkte unserer Großeltern mit der Bautechnik aus unserer Zeit gemischt werden, was sehr oft beim luftdichten Haus passiert.
Da wird soviel Schwachsinn angestellt und wir wundern uns über Schimmel und Unwohlsein.
Ein wirkliches Ökohaus ist bei mir nie luftdicht. Das widerspricht aber den aktuellen Auflagen an Luftdichtheit.

Wichtig ist es, sich erstmal auf die Konstruktion des Daches zu eingigen. Da geht es um den funktionioerenden Luftraum zwischen Dämmung und Dachhaut (Ziegel oder Kunststoff) und dann um die Dampfsperre zum Raum hin.
Bei dem schönen Winterwetter kannst Du hervorragend sehen, bei beheizten Dachräumen, wenn der Schnee runterrutscht, dann ist die Dampfsperre/Luftschicht nicht in Ordnung. Das führt nicht selten dazu, dass die Wärmedämmung feucht wird und nicht mehr funktioniert.
Übrigens sind diese Lecks die größten Wärmeschleudern.
Oder man baut gleich ein Dach ohne Luftraum - da wird es mit den lecks in der Dampfsperre noch schlimmer. Würde ich mich aber bei einem Altbau nicht trauen.

Die heute hergestellten Glasfasern sind frei von Krebsverdacht. Glaswolle, die vor 1996 eingebaut wurde, wird als krebsverdächtig eingestuft und sollte, wie Helfreid schon schrieb mit Mundschutz - besser noch mit solchen weißen Ganzkörperanzügen, mit Halstuch, Kopfbedeckung und engen Handschuhen ( klebeband an Hand und füssen und Hals) angefasst werden. Diese Fasern krabbeln überall hin und treiben einen in den Wahnsinn mit ihrem Jucken.

Mit dem k- WErt - je kleiner die Zahl, desto besser WLG 025 hat die beste WäDä ist aber meistens teurer. Wichtig ist, dass die Wä Dä für das Dach geeignet ist und dass sie reinpasst. Je weniger dick der Sparren ist, desto dünner wird die WäDä und je besser (kleiner) muss der k Wert sein. Zu berücksichtigen ist nicht nur die Wärmedämmung für den Winter sondern meistens beim Dach die Kältedämmung. Eine gute Wädä kann im Sommer schon die Klimaanlage sparen. Ist doch auch ökologisch.
Ich würde für mich immer die beste Wä Dä machen mit der dickest möglichen Dicke - das ist teurer, aber lohnt sich

Lass dich mit ökologisch nicht verrückt machen. In den normalen Konstruktionen verschwinden die ÖKOdämmstoffen hinter einer Plastikplane - der Dampfsperre und dann noch Gipskartonplatten.
Das ist dann ...Geldrauswurf.
Wenn, dann durchgängig mit ÖKO - Lehm, Schafswolle usw (da merkt man wirklich einen Unterschied) dann bitte aber auch nur abgeschirmte elektroleitungen, keine PC´s, keine spanplattenmöbel, keine Kunststoffbeläge (Laminat oder lackiertes Parkett) und keine Kunstoffspielzeuge usw

In der Hoffnugn, Dich nicht noch mehr verwirrt zu haben, wünsche
ich Dir und Deinem Mann natürlich vor allem jetzt alles Gute
Re

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 620 von 3.329
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber