Schüßler Mineralstoffe

Adler Pharma
Produktion und Vertrieb GmbH
Brucker Bundesstraße 25 A
A-5700 Zell am See - Österreich

Telefon 0043 (0) 6542/55044
Telefax 0043 (0) 6542/550444

[email protected]
www.adler-pharma.at
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Wird man Antlitzzeichen wieder los?

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Bolle

Mitglied

Beiträge: 5

New PostErstellt: 03.03.13, 02:56  Betreff: Wird man Antlitzzeichen wieder los?  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Hallo in die Runde, hallo Gertraud,

ich war bei einer Antlitzanalyse und habe einige sehr starke Mangelzeichen. Habe einen Zettel mit dem Ergebnis/erforderlichen Salzen mitbekommen.
Besonders: Hautwulst am unteren Augenlid, Wulst an der Unterlippe entlang, Wangenwulst neben der Naso-Labial-Falte, Tränensäcke und Furche darunter, Polster am Jochbein.

Nehmen soll ich die Nummern 1, 10, 20, 23, 24 je 10 Stück.

Nun meine Frage:
Unabhängig von der guten Wirkung der Schüßlersalze auf meinen Organismus, mal ganz ehrlich: verschwinden diese Antlitzzeichen im Laufe der Zeit?
Werden diese vielen Wülste wieder mal weniger :-(( ???
Wie sind die Erfahrungen aus der Praxis?

Falls Du, liebe Gertraud, noch ergänzende Tipps hast: sehr gerne!

Vielen Dank schon mal.
Grüße, Bolle.

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
gertraud.s.
Moderatorin des Forums

Mitglied

Beiträge: 6010

New PostErstellt: 06.03.13, 08:41  Betreff: Re: Wird man Antlitzzeichen wieder los?  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Bolle
    ich war bei einer Antlitzanalyse und habe einige sehr starke Mangelzeichen. Habe einen Zettel mit dem Ergebnis/erforderlichen Salzen mitbekommen.
    Besonders: Hautwulst am unteren Augenlid, Wulst an der Unterlippe entlang, Wangenwulst neben der Naso-Labial-Falte, Tränensäcke und Furche darunter, Polster am Jochbein.

    Nehmen soll ich die Nummern 1, 10, 20, 23, 24 je 10 Stück.

    Nun meine Frage:
    Unabhängig von der guten Wirkung der Schüßlersalze auf meinen Organismus, mal ganz ehrlich: verschwinden diese Antlitzzeichen im Laufe der Zeit?
    Werden diese vielen Wülste wieder mal weniger :-(( ???
    Wie sind die Erfahrungen aus der Praxis?
Hallo Bolle,
zuerst zeigt der Körper, wie du schon geschrieben hast, dass sie dem Menschen gut tun. Am Anfang werden nämlich wird der allgemeine Betrieb und der aktuelle Stoffwechsel versorgt. Dann beginnt der Organismus mit den Aufräumarbeiten - das ist die Zeit wo es oft auch zu Reaktionen kommen kann. Erst wenn sich das Befinden des Menschen deutlich gebessert hat, beginnt der ORganismus auch in seine Langzeitspeicher einzubauen. Das ist dann der Zeitpunkt, wo man auch im Antlitz erkennen kann, dass der Mangel nicht mehr so stark ist und die Zeichen zurück gehen.

bg, Gertraud



„Es ist ganz und gar unmöglich, in irgend einer menschlichen Aktivität das geistige vom körperlichen Geschehen zu trennen.“ F.M. Alexander
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Bolle

Mitglied

Beiträge: 5

New PostErstellt: 07.03.13, 19:45  Betreff: Re: Wird man Antlitzzeichen wieder los?  drucken  weiterempfehlen

Vielen Dank, Gertraud.
Das macht doch Hoffnung! (wenn auch Geduld gefragt ist)

Meinst Du, die Nr. 8 sollte ich in meine Mischung dazu nehmen?

Vielen Dank.
Grüße, Bolle.

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
gertraud.s.
Moderatorin des Forums

Mitglied

Beiträge: 6010

New PostErstellt: 11.03.13, 08:43  Betreff: Re: Wird man Antlitzzeichen wieder los?  drucken  weiterempfehlen

Hallo Bolle,
wenn du bei einer Antlitzanalyse warst, dann hat dir deine Beraterin sicher alle Mangelzeichen aufgeschrieben, die du zeigst, bzw. welche Mineralstoffe du für deine Situation benötigst. Ich kann aus deinen Angaben nicht beurteilen, ob du die Nr. 8 auch benötigst...

bg, Gertraud



„Es ist ganz und gar unmöglich, in irgend einer menschlichen Aktivität das geistige vom körperlichen Geschehen zu trennen.“ F.M. Alexander
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Bolle

Mitglied

Beiträge: 5

New PostErstellt: 11.03.13, 15:45  Betreff: Tränensäcke und Nr. 8  drucken  weiterempfehlen

Hallo Gertraud,

ich war während meines Urlaubs in Österreich (lebe selbst in Deutschland) bei einer Antlitzanalyse. Es war eine ganz spontane Entscheidung. Da ich mich schon seit einiger Zeit mit den Schüßlersalzen beschäftige, wollte ich die Salze nicht unberücksichtigt lassen, die ein Fachmann aufgrund der Antlitzeichen als vordergründig empfiehlt.

Nach der Nr. 8 frage ich deshalb, weil ich hier im Forum mehrfach gelesen habe, dass bei Tränensäcken zur Nr. 10 auch die Nr. 8 empfohlen wurde.
Ich würde ja den Empfehlungen der Schüßler-Beraterin nicht schaden, wenn ich die Nr. 8 dazu nehmen würde, oder? Natürlich nur, sofern sie bei Tränensäcken zusätzlich unterstützend wirken können.
Die empfohlenen Salze nehme ich auf jeden Fall, da sie den gravierendsten Mängeln entsprechen.

Vielen Dank.
Gruß, Bolle.

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
gertraud.s.
Moderatorin des Forums

Mitglied

Beiträge: 6010

New PostErstellt: 13.03.13, 07:38  Betreff: Re: Wird man Antlitzzeichen wieder los?  drucken  weiterempfehlen

Hallo Bolle,
es ist nicht unbedingt notwendig, dass man zur Nr. 10 auch die Nr. 8 dazu gibt. Ein Erkennungszeichen für einen Bedarf an der Nr. 8 ist, wenn man z.B. zu wenig oder zuviel Durst nach Wasser hat, wenn man sehr viel schwitzt bzw. wenn man nicht mehr gut schwitzen kann (z.B. in er Sauna); auch große Poren sind ein Hinweis bzw. Mangelzeichen. Lies dir doch einfach die Nr. 8 nochmal durch, inwieweit du dich selbst erkennst: http://www.adler-pharma.at/rubriken/12min12ewm/min-8.html


bg, Gertraud



„Es ist ganz und gar unmöglich, in irgend einer menschlichen Aktivität das geistige vom körperlichen Geschehen zu trennen.“ F.M. Alexander
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Linde

Mitglied

Beiträge: 203

New PostErstellt: 14.03.13, 13:45  Betreff: Re: Wird man Antlitzzeichen wieder los?  drucken  weiterempfehlen

Hallo Bolle, ich möchte dir Hoffnung machen: Antlitzzeichen gehen weg und vieles nebenbei auch noch.
Mein "Meisterstück": Mann mit familienbedingten dunkel schwarzen Augenringen. Von denen jeder sagte: das ist erblich, geht nicht weg.
Er war eitel genug, über einige Zeit die Mischungen hochdosiert einzunehmen.

Sein Erfolg: diese schwarzen Ringe sind weg, die Krampfadern auf den Waden sind signifikant kleiner geworden und der Arzt bestätigte ein unerklärliche Zunahme der Elastizität der Halsschlagader...

2. Couperose im Gesicht: Arzt sagt: geplatzt ist geplatzt.
Austausch der normalen Gesichtspflege gegen die Mineralstoffcremes - hier kann ich es ja offen sagen: von Adler die Gesichtscreme, die Mineralstoffsalben und Cremes vorr. Nr 4 und 1
Zzgl. Einnahme und Entschlackungskuren/Packungen

Allerdings: vor den Erfolg haben Götter den Schweiss gesetzt: von nix kommt nix! Und nix passiert über Nacht, was schon jahrelang gezüchtet wurde!

Eine einmalige Beratung nützt nur wenig, es braucht schon fachmännische Begleitung über einen längeren Zeitraum. Doch das geniale ist: was man aussen sieht, hilft auch für innen und das sollte es einem wert sein.

Alles Gute
RR

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Bolle

Mitglied

Beiträge: 5

New PostErstellt: 15.03.13, 13:54  Betreff: Re: Wird man Antlitzzeichen wieder los?  drucken  weiterempfehlen

Nochmals vielen Dank, Gertraud!
Auch Dir, Linde, für diesen ermutigenden Selbsterfahrungsbericht.
Ich bin gespannt.

Gruß, Bolle.

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
FrauHolle

Mitglied

Beiträge: 168

New PostErstellt: 17.03.13, 11:56  Betreff: Re: Wird man Antlitzzeichen wieder los?  drucken  weiterempfehlen

Ich habe auch schon immer diese dunklen Augenringe, bin Brillenträger.
Diese stören mich jetzt auch in meinem ansonsten jung gebliebenen Gesicht. Da die Brillen heutzutage kleiner sind, kann man diese Ringe unter dem Brillenrand sehen. Bin vom Typ her Nr. 1 , sollte ich diese mal hochdosiert nehmen ? und wieviel ? Gruß Frau Holle

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber