Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender
Freies Politikforum für Demokraten und Anarchisten

PLATTFORM FÜR LINKE GEGENÖFFENTLICHKEITEN

Beiträge können nicht (mehr) eingestellt oder kommentiert werden!

 

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
palestina libera

Beiträge: 1665

New PostErstellt: 21.10.16, 18:26     Betreff: Die devote Haltung der Bundesregierung gegenüber Erdogan

Wenn der CDU/CSU-Fraktionschef Volker Kauder sich vor die Bundeskanzlerin stellt, um das Abwiegeln und Wegducken zu rechtfertigen, spielen sowohl der Flüchtlingsdeal, gekoppelt an die sechs versprochenen EU Milliarden für Erdogan und die verheißene Visafreiheit, als auch das geopolitische Interesse an der Türkei innerhalb der NATO-Partnerschaft eine entscheidende Rolle. Doch auch die engen Wirtschaftsbeziehungen beider Länder sowie die Bedeutung der Türkei als Markt und für den Kapitalexport deutscher Unternehmen sind ein nicht zu unterschätzender Grund für die devote Haltung der Bundesregierung.
http://www.heise.de/tp/artikel/49/49736/1.html

Der Artikel ich finde Gut , aber ich denke der Author hat vergisst dass die Deutsch-türkische Beziehungen lange sind https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsch-t%C3%BCrkische_Beziehungen und sind immer weiter gegangen egal welche regierende, deshalb ich denke dass die Deutsch-türkische Beziehungen sind für deutschland Reason of State ...


‘International forces are responsible for the Turkish state’s attacks’

The Revolutionary Forces, consisting of Jaysh Al Thuwar, Bab Military Council, Shehba Women’s Defense Front Forces General Command, Rural Aleppo Ashiret Forces General Command, Democratic Northern Brigade Command and Jabhat Akrad Command, have issued a written statement on the invading Turkish state’s jet fighter, mortar and Howitzer attacks on the Shehba region and Efrîn.

The statement condemns the invading Turkish state forces’ attacks on the locations of their forces and points at the anti-ISIS international coalition forces for the responsibility.
http://anfenglish.com/kurdistan/international-forces-are-responsible-for-the-turkish-state-s-attacks


'Attacks of the Turkish state and affiliate gang groups repelled'

Jabhat al-Akrad issued a statement on the attacks of the Turkish army and affiliate gang groups, and said “Our forces repelled the attacks of ISIS and Euphrates Shield gangs that operate under the protection of Turkish warplanes and artillery. After their defeat, the Turkish army deployed tanks to northern Aleppo to protect groups such as Feyleq al-Sham, Ahrar al-Sham and Jabhat al-Shamiye.”

In its statement, Jabhat al-Akrad reiterated its promise to protect Syrian peoples and resist occupation.
http://anfenglish.com/kurdistan/attacks-of-the-turkish-state-and-affiliate-gang-groups-repelled

US, Turkey to work closely to deal IS 'lasting defeat': US defence secretary
http://www.middleeasteye.net/news/us-turkey-work-closely-deal-lasting-defeat-us-defense-secretary-1650370030


How Ankara plans to repeat Syria success in Iraq

What is Ankara’s strategic thinking about the battle for Mosul in Iraq, even as Turkey unleashes airstrikes on US-backed Kurds in Syria? One undeniable fact: Ankara feverishly wants to be in Mosul when the cards in Iraq are reshuffled.
http://www.al-monitor.com/pulse/originals/2016/10/turkey-mosul-iraq-plans-replicate-euphrates-shield.html

Türkei greift in Syrien massiv Kurden an

Im irakischen Tikrit führt der "Islamische Staat" einen Entlastungsangriff, türkische Erdogan-Unterstützer rufen dazu auf, Milizen zu gründen und nach Mosul zu ziehen
http://www.heise.de/tp/artikel/49/49764/1.html

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 25 von 3.365
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design
. . . zum Politikmagazin auf diesen Button klicken >> bjk's Politikmagazin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .