Defibrillator-Forum
Unabhängiges Forum mit Infos für Betroffene einer Defibrillator-Implantation
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen CalendarKalender
Ergometer mit Magnet-Bremssystem

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Mark
Mitglied

Beiträge: 3
Ort: Berlin


New PostErstellt: 06.07.08, 11:36  Betreff: Ergometer mit Magnet-Bremssystem  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Magnete sind bekanntlich nicht die besten Freunde für einen Defi-Träger. Viele Ergometer sind aber mit einem sogenannten Magnet-Bremssystem ausgestattet. Unabhängig davon, dass ich nicht weiss wozu ich überhaupt ein Bremssystem an einem Heimtrainer/Ergometer benötigen sollte, frage ich mich, ob ich so ein Gerät benutzen darf. Es wäre schön, wenn mir hierzu jemand antworten kann.



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Christine
Mitglied

Beiträge: 137
Ort: Celle

New PostErstellt: 06.07.08, 17:17  Betreff: Re: Ergometer mit Magnet-Bremssystem  drucken  weiterempfehlen

Hallo Mark,
ich gehe regelmäßig auf einen Crosstrainer mit so einem System.
Dazu trage ich noch einen Brustgurt mit Pulsmessung über den Crosstrainer bzw.Uhr am Handgelenk.(Auch das bereitet ja Unbehagen erstmal...)
All das macht keine Probleme, die Magneten sind zu weit entfernt vom Defi, vielleicht auch zu schwach.
Grüße
Christine

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Mark
Mitglied

Beiträge: 3
Ort: Berlin


New PostErstellt: 06.07.08, 19:46  Betreff: Re: Ergometer mit Magnet-Bremssystem  drucken  weiterempfehlen

Vielen Dank Christine, für Deine Antwort. Allein die Wortschöpfung "Magnet-Bremssystem" hat sich für mich als Defi-Träger angefühlt wie "elektrischer Stuhl". Manche Sachen werden dann wohl doch nicht so heiss gegessen. Es scheint, dass der Respekt vor elektrischen Geräten bei mir wohl noch sehr ausgeprägt ist. Auch an so eine Pulsuhr mit Brustgurt habe ich noch nicht getraut, obwohl ich die als Läufer gerne hätte. Nochmals, vielen Dank für Deine Antwort.



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Tom
Ehemaliges Mitglied


New PostErstellt: 06.07.08, 21:39  Betreff: Re: Ergometer mit Magnet-Bremssystem  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Mark
    Es scheint, dass der Respekt vor elektrischen Geräten bei mir wohl noch sehr ausgeprägt ist.


Und das ist auch gut so!

Frag ruhig wenn Du dir unsicher bist.
nach oben
Baerbelchen
Mitglied

Beiträge: 153
Ort: Gelnhausen

New PostErstellt: 12.09.13, 18:48  Betreff: Re: Ergometer mit Magnet-Bremssystem  drucken  weiterempfehlen

Hallo,

ist zwar hier ein Uraltbeitrag, der für mich aber sehr hilfreich ist!
Genau diese Fragen habe ich mir auch gestellt, die mir Niemand beantworten konnte. (nicht einmal der Hersteller)
Selbst der größte Sportgerätehersteller widerspricht sich da.

Vielen Dank und Grüße von
Bärbel

die sich dann mal ganz "locker" mit dem Pulsgurt auf den Crosstrainer "schwingt"...

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Skipper
Mitglied

Beiträge: 104

New PostErstellt: 18.09.13, 16:57  Betreff: Re: Ergometer mit Magnet-Bremssystem  drucken  weiterempfehlen

Hallo Bärbel,

na dann schwing mal los :-)

Der Abstand von der Magnetbremse zum Defi ist doch min. 1,2 Meter.

Da passiert nix.

Ist ebenso auf meinem Ergometer, den ich seit meinem Defi habe.


Gruß



Skipper



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Rick77
Mitglied

Beiträge: 636
Ort: Offenbach

New PostErstellt: 18.09.13, 19:47  Betreff: Re: Ergometer mit Magnet-Bremssystem  drucken  weiterempfehlen

Wie groß wäre dann eigentlich der mindestabstand zu einem Magneten ohne einfluss für den Defi.

Keine ahnung obs da für sowas eine art tabelle gibt je nach Magnetgröße mit der entsprechenden entfernung??

Bzw wo ein Magnet drin ist mit einem entsprechenden mindestabstand.

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
enigmo
Mitglied

Beiträge: 963
Ort: Stallwang


New PostErstellt: 18.09.13, 19:53  Betreff: Re: Ergometer mit Magnet-Bremssystem  drucken  weiterempfehlen

Suchfunktion: 102 Treffer gefunden - der Vorletzte Beitrag auf der ersten Seite erklärt eigentlich alles dazu.....


____________________
nein, ich will nicht in den Himmel - da kenn ich ja keinen......
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Evi
Mitglied

Beiträge: 2409

New PostErstellt: 19.09.13, 15:40  Betreff: Re: Ergometer mit Magnet-Bremssystem  drucken  weiterempfehlen

Das hängt u.a. von der Größe des Magneten ab, davon, wie stark das Magnetfeld ist, u.s.w. Kann man also nicht ganz so allgemein beantworten. Im Krankenhaus wird der Defi beispielsweise bei Bedarf mit einem circa handtellergroßen Magneten ausgeschaltet. Motoren haben ein Magnetfeld - grundsätzlich schätze ich mal, je größer, desto weiter Abstand halten. Also beispielsweise nicht über laufenden Automotor beugen. Achtung bei Induktion und z.B. wo Warnschilder für Schrittmacherträger drauf sind. Finger weg von Phasenprüfern! Nicht in Diebstahlsschranken von Geschäften stehenbleiben und nicht durch die Metalldetektoren, beispielsweise an Flughäfen, durchlaufen. Bei Handys wird ein Abstand von 10-15cm empfohlen, bei Funksprechgeräten 15-20. Grundsätzlich muß man nicht mit dem Maßband durch die Gegend laufen.
Medtronic empfiehlt beispielsweise:
15 cm Abstand z.B. zu Handy, Haartrocknern, Rasierapparaten, Funksendern (zum Beispiel für das Garagentor), W-LAN Sendern
15 bis 30 cm Abstand z.B. zu Lautsprecherboxen, Magnetmatten
Eine Armlänge Abstand z.B. zu Verbrennungsmotoren mit Zündkerzen (z.B. in Rasenmähern), Elektrowerkzeugen wie Bohrmaschine oder Kreissäge, Zündspulen (z.B. in Autos), Metalldetektoren (z.B. bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen), Lichtbogen- und Widerstandsschweißgeräten
Insbesondere sollte man wohl, soweit ich weiß, darauf achten, nicht Strom durch den Körper zu leiten.


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern


[editiert: 19.09.13, 15:50 von Evi]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Design © trevorj