Defibrillator-Forum
Unabhängiges Forum mit Infos für Betroffene einer Defibrillator-Implantation
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen CalendarKalender
Einnahme von Sotalol

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ...
Autor Beitrag
horst39
Mitglied

Beiträge: 11
Ort: Bremen

New PostErstellt: 14.10.11, 17:29  Betreff: Re: Einnahme von Sotalol  drucken  weiterempfehlen

Hallo Jürgen,
ich habe noch keinen CRT, aber hatte auch Vorhofflimmern, das mit Medikamenten nicht nicht beseitigt werden konnte. Deshalb habe ich eine Elektrokardioversion bekommen, die mir sehr geholfen hat. Amiodaron nehme ich noch zur Vorsicht weiter ein. Es hat sehr viele Nebenwirkungen, darum habe ich es jetzt auf 50 mg reduziert. Da kann ich mit leben.
Wieviel nimmst du denn ein?

L. G.

Horst

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Jürgen
Mitglied

Beiträge: 55
Ort: 91056 Erlangen

New PostErstellt: 15.10.11, 16:19  Betreff: Re: Einnahme von Sotalol  drucken  weiterempfehlen

Hallo Horst,

Cordarex hatte ich einige Jahre lang genommen (Dosis weiß ich leider nicht mehr), es wurde dann aber wegen vieler Nebenwirkungen an den Augen und insbesondere an der Haut wegen der Sonneneinstrahlung (wir lebten zu dieser Zeit in Spanien) abgesetzt und durch einen erst "normalen" Defi ersetzt, der später zum biventrikulären aufgerüstet wurde und inzwischen auch schon wieder ausgetauscht worden ist.
Die Geschichte mit der Lunge wurde erst im Vorjahr diagnostiziert und mangels anderer Erklärungen auf das Amiodaron, das bereits 2003 abgesetzt worden war, geschoben.
Aus akutem Anlaß überlegen wir (mein Kardi und wir) wieder mit geringen Dosen Amiodaron anzufangen, wohl wissend dass dadurch die Lungenfibrose, die an sich nicht heilbar ist, weiter fortschreiten kann.

Mehr Infos kann ich Dir nicht oder noch nicht geben.

Ein schönes Wochenende und
LG Jürgen

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Axel
Mitglied

Beiträge: 713
Ort: Kempten

New PostErstellt: 15.10.11, 17:33  Betreff: Re: Einnahme von Sotalol  drucken  weiterempfehlen

Hallo Horst,
wie lange nimmst Du denn schon 50mg Amiodaron? Wie Du wahrscheinlich weißt, dauert es einige Wochen bzw. Monate, bis sich die Reduzierung wirklich bemerkbar macht.
Bei 7 Tagen wären es ja 350mg in der Woche; ich habe auf 5x100mg in der Woche reduziert und das ist lt. meinem KArdiologen die niedriste sinnvolle Doiserung.

Grüße Axel

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
horst39
Mitglied

Beiträge: 11
Ort: Bremen

New PostErstellt: 17.10.11, 08:21  Betreff: Re: Einnahme von Sotalol  drucken  weiterempfehlen

Hallo Axel,

50 mg Amiodaron nehme ich seit vier Wochen, aber ich habe es ab heute abgesetzt, weil ich Schleier vor den Augen habe, Fingernägel brüchig werden und der harte Stuhlgang unerträglich ist. Es wird wohl eine Zeit dauern, bis das Zeug aus dem Körper ist. Es lagert sich noch für Wochen im Fettgewebe ein. Hast Du denn keine Nebenwirkungen?

L. G.

Horst

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Axel
Mitglied

Beiträge: 713
Ort: Kempten

New PostErstellt: 17.10.11, 12:48  Betreff: Re: Einnahme von Sotalol  drucken  weiterempfehlen

Hallo Horst,
mit Ausnahme der gesteigerten Sonnenempfindlichkeit und der 'normalen' Einlagernungen im Auge gibt es bei mir nach 2 Jahren Amiodaron nichts zu berichten-ich hoffe, das bleibt so!!

HERZlichen Gruß Axel

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
heike2008
Mitglied

Beiträge: 792
Ort: Bremen


New PostErstellt: 17.10.11, 17:21  Betreff: Re: Einnahme von Sotalol  drucken  weiterempfehlen

Hallo

Ich nehme Amio-Daron jeden Tag 200mg also 7 Tage = 1400 mg in der Woche . ist das den zuviel ? Habe mal gefragt wegen des Absetzens und man sagte mir ich muss es noch eine lange Zeit nehmen . Nehme es nun seit 7 Jahren jeden Tag .

Liebe grüsse von Heike



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Evi
Mitglied

Beiträge: 2409

New PostErstellt: 17.10.11, 17:51  Betreff: Re: Einnahme von Sotalol  drucken  weiterempfehlen

Meine Ausdauer ist schon sehr sehr den Bach runter. Ich hoffe inständig, es liegt an der längeren Ruhephase (hab mich wegen der vielen Rhythmusstörungen schon vor dem KH-Aufenthalt nicht mehr angestrengt) und nicht am Bisoprolol, sonst ist sie endgültig futsch. Mit langsamen Spaziergängen trainiere ich schrittweise...



Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Evi
Mitglied

Beiträge: 2409

New PostErstellt: 24.10.11, 17:56  Betreff: Re: Einnahme von Sotalol  drucken  weiterempfehlen

Der Druck im rechten Ventrikel ist durch den Eingriff deutlich gesunken, die Tachykardien dauern nicht mehr so lang und sind seltener geworden. Der Kardiologe ist mit den neuen Werten zufrieden. Ich finde, es ist deutlich besser, aber noch nicht wirklich in Ordnung (ich habe immer noch Tachykardien, wenn ich müde bin oder mich ärgere) - der zweite Eingriff steht aber noch bevor, dann wird das schon. Die Belastbarkeit ist allerdings momentan ziemlich schlecht. Ich hoffe, das wird schön langsam wieder.



Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Evi
Mitglied

Beiträge: 2409

New PostErstellt: 24.11.11, 10:52  Betreff: Re: Einnahme von Sotalol  drucken  weiterempfehlen

Ein Monat ist seit diesem Eintrag vergangen. Die Belastbarkeit ist leider schlecht geblieben, jeder Funken Ausdauer futsch und ich bin schlapp. Aber der Herzrhythmus hat sich verbessert. Wenn ich allerdings müde oder aufgeregt bin, kommt mein Herz immer noch rasch aus dem Takt. Eine Verbesserung ist aber definitiv da, denn die Tachykardien dauern nicht mehr so lang. Ich hatte mir allerdings erhofft, sie los zu sein. Man darf wohl nicht zu viel erwarten.... Im März wird der zweite Eingriff erfolgen und im zweiten Ast der Lungenarterie werden Stents implantiert.



Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern


[editiert: 24.11.11, 10:53 von Evi]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
ChristineJ
Mitglied

Beiträge: 632
Ort: Bonn


New PostErstellt: 25.11.11, 12:33  Betreff: Re: Einnahme von Sotalol  drucken  weiterempfehlen

Hallo Evi,

ich drücke dir die Daumen, dass es doch noch wieder besser wird.

Ich nehme derweil L-Thyroxin für meine Schilddrüse, da man eine latente Unterfunktion festgestellt hat...allerdings haben sie das nur wegen meines Kinderwunsches gemacht bzw. gesagt, dass ich was nehmen soll, weil der TSH Wert eigentlich noch innerhalb des Normwertes lag.
Und was soll ich sagen...ich bin wach. Das ist so unglaublich. Ich wusste vorher gar nicht, dass man auch morgens nach 7 Stunden Schlaf aufstehen und nicht mehr müde sein kann. Auch mittags wünsche ich mir jetzt nicht mehr regelmäßig einfach nur noch schlafen zu können.

Also anscheinend war ein Wert von 2,2 TSH für mich zu wenig...oder sagen wir ein Wert von 1,3 TSH ist besser. Wir wollten noch bis auf 1 runter und sind daher vor einigen Wochen von 50 L-Thyroxin auf 75 rauf gegangen. Ich war seitdem allerdings noch nicht wieder zur Blutuntersuchung, darum weiß ich nicht, wo ich jetzt bin. Ich war grundsätzlich erstmal skeptisch was das Hormon betraf, weil eine Überfunktion der Schilddrüse ja auch die Ursache für Herzrasen sein kann und ich daher ein bischen Bedenken hatte, dass es deswegen Schwierigkeiten geben könnte.



Wenn wir aufhören zu Leben, weil wir uns vor dem Tod fürchten, dann sind wir schon gestorben.
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ...
Seite 7 von 14
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Design © trevorj